A3 mit Premiumaufschlag

Audi A3 8P

Hallo.

Ich gestalte meine Neuwagensuche breit gefächert. Aber wie ich es auch drehe, fast jeder Wagen kratzt an der 20.000 € Grenze, dann aber komplett ausgestattet. Warum dann nicht gleich einen A3 ? Nur........dass der erst bei knapp 21 anfängt. Vielleicht hattet ihr ja schon Gelegenheit für einen Vergleich. Ist der A3 seine 4.000 € Mehrpreis gegenüber dem Golf wert? Denn schließlich bedient sich Audi, genau wie Skoda und Seat, auch aus dem VW-Regal.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


@warstein

von dem gedanken, dass du einen a3 auch 15 jahre lang fahren kannst, solltest du dich mal direkt wieder verabschieden, bis dahin ist der kasten laengst zerfallen. insofern wuerde ich das mit dem rost bein sunny mal sehr relativ sehen...

gruesse vom doc

klar, natürlich, am besten ist sowieso, jedes jahr einen neuen (noch dazu in vollaussattung) zu kaufen, fördert die wirtschaft und die arme Industrie, und evenutell spart man sich sogar den ersten service😉

hast du irgendwelche beweise das man einen 8p keine 15, 20 jahre oder länger fahren kannst, wohl eher nicht, das auto gibts ja auch erst seit 7jahren

86 weitere Antworten
86 Antworten

@warstein

von dem gedanken, dass du einen a3 auch 15 jahre lang fahren kannst, solltest du dich mal direkt wieder verabschieden, bis dahin ist der kasten laengst zerfallen. insofern wuerde ich das mit dem rost bein sunny mal sehr relativ sehen...

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


@warstein

von dem gedanken, dass du einen a3 auch 15 jahre lang fahren kannst, solltest du dich mal direkt wieder verabschieden, bis dahin ist der kasten laengst zerfallen. insofern wuerde ich das mit dem rost bein sunny mal sehr relativ sehen...

gruesse vom doc

klar, natürlich, am besten ist sowieso, jedes jahr einen neuen (noch dazu in vollaussattung) zu kaufen, fördert die wirtschaft und die arme Industrie, und evenutell spart man sich sogar den ersten service😉

hast du irgendwelche beweise das man einen 8p keine 15, 20 jahre oder länger fahren kannst, wohl eher nicht, das auto gibts ja auch erst seit 7jahren

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


@warstein

von dem gedanken, dass du einen a3 auch 15 jahre lang fahren kannst, solltest du dich mal direkt wieder verabschieden, bis dahin ist der kasten laengst zerfallen. insofern wuerde ich das mit dem rost bein sunny mal sehr relativ sehen...

gruesse vom doc

klar, natürlich, am besten ist sowieso, jedes jahr einen neuen (noch dazu in vollaussattung) zu kaufen, fördert die wirtschaft und die arme Industrie, und evenutell spart man sich sogar den ersten service😉

hast du irgendwelche beweise das man einen 8p keine 15, 20 jahre oder länger fahren kannst, wohl eher nicht, das auto gibts ja auch erst seit 7jahren

also wenn ein Citroen ZX 18 Jahre hält sollte das ein Audi bzw. jedes Qualitätsprodukt doch locker schaffen oder?? :-) siehe Signatur docfraggler

@nrw

zumindest fahre ich bisher 18 jahre mit erstem motor und erstem getriebe. das kann man von vielen "qualitaetsprodukten" aus ingolstadt die aelter als 5 jahre sind nicht unbedingt behaupten...

ich bleibe dabei. ein auto baujahr > 2000 wird in den seltensten faellen 20 jahre alt werden. sowohl aus technischen, als auch aus wirtschaftlichen gruenden. die dinger sind absichtlich auf zerfall konstruiert, damit koenig kunde moeglichst schnell wieder auf der matte steht und was neues bestellt. es lebe das pseudowachstum.

gruesse vom doc

Ähnliche Themen

@ doc die Zeit wird es zeigen...ich bin eher der Meinung dass die Autos haltbarer geworden sind, wenn ich an früher denke als Autos nach 4-5 Jahren anfingen zu rosten und nach noch nicht einmal 10 Jahren auf den Schrott gingen weil sie am Ende waren...war da die Qualität besser? Vielleicht war nicht so viel Plastik dran wie heute aber was hilft das wenn einem der Rest vom Wagen unterm Hin... wegrostet? Autos sind heutzutage anfällig weil einfach ne Menge Elektronik verbaut ist und der ein oder andere Hersteller diese nicht immer im Griff hat, aber rein mechanisch passiert heute nicht viel und Rost ist selbst bei den früher notorisch durchgerosteten Italienern und Franzosen kein Thema mehr...
Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


geh in die Klasse A5 da hast du keine störenden Aussen sowie Knistergeräusche mehr...

In einem A4/5 knackt, knistert und knarzt es genauso viel oder wenig wie in jedem anderen Audi oder VW auch. Darauf hat die vermeintlich höhere Klasse 0,0 Auswirkungen 😉

Ob jemand X T€ für subjektive Faktoren wie Image oder Design bezahlen möchte, kann nur jeder für sich entscheiden. Rein objektiv besteht zwischen Audi und VW technisch und qualitativ kein nennenswerter Unterschied mehr. Im Gegenteil, inzwischen kann man selbst Skoda im selben Atemzug nennen.

MfG
roughneck

Ob jemand X T€ für subjektive Faktoren wie Image oder Design bezahlen möchte, kann nur jeder für sich entscheiden. Rein objektiv besteht zwischen Audi und VW technisch und qualitativ kein nennenswerter Unterschied mehr. Im Gegenteil, inzwischen kann man selbst Skoda im selben Atemzug nennen.

MfG
roughneckJa kann man wenn einem Design quasi egal ist und man nur zuverlässige Technik möchte - und auf das letzte Quäntchen Qualität verzichten kann- dann ist ein Skoda ideal und wäre sicher auch meine Wahl...

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Ob jemand X T€ für subjektive Faktoren wie Image oder Design bezahlen möchte, kann nur jeder für sich entscheiden. Rein objektiv besteht zwischen Audi und VW technisch und qualitativ kein nennenswerter Unterschied mehr. Im Gegenteil, inzwischen kann man selbst Skoda im selben Atemzug nennen.

Sehe ich ähnlich. Ich MUSS keinen Audi fahren oder A-Klasse. Ich hatte den A3 in Betracht gezogen, in der Hoffnung, was *Leises* für`s Leben zu haben. 😉 Manchmal kann das Internet auch ein Fluch sein. Zu viel Informationsquellen. Früher ging man zum hiesigen Händler und kaufte das , was da war. Aber....auf diese Weise musste ich mir auch drei Golfs antun. 3 Fehlkäufe reichen, würde ich meinen. Darum dauert es auch dieses mal ein wenig länger DEN Wagen für die nächsten 8 bis 10 Jahre zu finden.

Nur mal so am Rande. 90 Prozent fallen schon durch`s Raster, weil sie mir schlicht und ergreifend nicht mehr passen. Aufgrund der breiten Mittelkonsolen, die sich dick und fett ihren Weg ins Wageninnere bahnen, hab` ich überhaupt keine Selbstbestimmung mehr über den seitlichen Spreizwinkel meiner Beine.........auch wenn`s lustig klingt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von der-aus-Warstein


Aufgrund der breiten Mittelkonsolen, die sich dick und fett ihren Weg ins Wageninnere bahnen, hab` ich überhaupt keine Selbstbestimmung mehr über den seitlichen Spreizwinkel meiner Beine.........auch wenn`s lustig klingt. 🙄

mein reden... wen ich mal den 8e von meiner freundin fahre komme ich mir jedesmal vor als wuerde ich in einer sardinenbuechse sitzen. einfach grauenhaft diese wuchtigen inneneinrichtung.

geh mal nen dacia sandero angucken *g*

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von der-aus-Warstein


Aufgrund der breiten Mittelkonsolen, die sich dick und fett ihren Weg ins Wageninnere bahnen, hab` ich überhaupt keine Selbstbestimmung mehr über den seitlichen Spreizwinkel meiner Beine.........auch wenn`s lustig klingt. 🙄
mein reden... wen ich mal den 8e von meiner freundin fahre komme ich mir jedesmal vor als wuerde ich in einer sardinenbuechse sitzen. einfach grauenhaft diese wuchtigen inneneinrichtung.

geh mal nen dacia sandero angucken *g*

gruesse vom doc

OK. Jetzt muss ich mich kurz sammeln. Dacia, war das Ironie, oder nicht? Hm...... 😁 Grundsätzlich habe ich nix gegen Dacia. Ein Rumänen-Renault, warum nicht? Tester und Käufer sind nicht immer einer Meinung. Redaktionen haben den Testwagen nur ein paar Tage, wir Autofahrer mehrere Jahre. Die können gar nicht die Mängel aufdecken, die wir erst im Laufe der Jahre bemerken. Aber...........wenn dann diese Tester z.B. den Dacias schon innerhalb weniger Tagen diverse Unzulänglichkeiten ankreiden, dann läuten bei mir alle Alarmglocken.

Deine Erfahrung bzgl der heutigen Sardinenbüchsen war hoffentlich nicht ironisch gemeint. 😉 Denn, das ist wirklich ein großes Ärgernis. Neulich im neuen Opel Astra. Der ist auf 4,40 m gewachsen. Ich muss schon den Sitz nach vorne schieben, um an die Pedale zu kommen, obwohl ich mit meinen knapp eins-neunzig schon zu den Sitzriesen gehöre. Aber die Innenraumbreite ist eine Frechheit. Genau wie beim gleich langen Mazda 3 usw usw usw

Der A3 ist in Verarbeitung und Haptik nicht mehr besser als der Golf 6; er war besser als der Golf 5. Vorbei! - Golf hat z.T. modernere Motoren (2.0 TFSI / GTI). Golf hat das modernere Navi und bietet eine günstige Navi-Lösung mit Farbdisplay, wovon A3-Käufer nur träumen können. Im Bereich Multimedia bietet Audi Bose. Nun, ich betreibe seit 30 Jahren HiFi, und in diesem Bereich hat Bose so mit den den miesesten Ruf von allen Anbietern überhaupt. Hingegen bietet Golf Dynaudio und diese Firma hat bei HiFi einen exzellenten Ruf, gilt als einer der Technologieführer.
Summe: Zur Zeit, also bis der neue A3 kommt, bietet der Golf eindeutig das bessere Angebot. Das wird sich mit dem neuen A3 aber sicher wieder deutlich ändern.

@docfraggler:
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass heutige Autos in 15-20 Jahren nicht mehr fahrbar sind weil sie durchrosten oder sonst wie auseinanderfliegen...beim besten Willen nicht.
Dafür konnte ich bei meinem Auto auch noch keine Anzeichen entdecken. Das hier und da mal was klappert ist normal, greift aber das Auto in seiner Grundsubstanz nicht an. Wenn du hingegen auf die Turbomotoren anspielst, die vielleicht keine 20 Jahre mehr halten werden, da könntest du recht haben.

Und ganz ehrlich, im Falle eines Unfalls sitze ich lieber in einem noch so alten A3, also in einem Citroen von '92. Nicht falsch verstehen, ich mag Citroen, aber man muss auch den Fortschritt sehen der in der Technik stattgefunden hat...

Den Premiumaufschlag, den man für einen A3 zahlt, hab ich gerne gezahlt. Deshalb ist er eben ein A3 ...und kein Golf.

mfg,
ballex

Zitat:

Den Premiumaufschlag, den man für einen A3 zahlt, hab ich gerne gezahlt. Deshalb ist er eben ein A3 ...und kein Golf.

mfg,
ballex

????

Den Apfel habe ich gerne gegessen, weil er keine Banane ist?

Ich bekomme mit einem A3 die Technik eines Golfs schön(er) verpackt...außerdem steht er nur an jeder zweiten Ecke und nicht an jeder. 😉

Wie hier schon mal gesagt wurde, zu viel Information ist ein Fluch. Hier tummeln sich natürlich überwiegend die Nörgler (...heute ist alles schlecht und nach fünf Jahren kaputt und überhaupt war früher noch alles besser...jaja)...jedoch liest man hier von den tausenden A3 Fahrern der ersten Stunde (8P) die null und gar keine Probleme haben meist nichts.

Ich für meinen Teil kann dazu nur mein Auto als Beispiel hernehmen, nach über 2 Jahren täglichem Betrieb im Sommer wie im Winter hab ich kein Knarzen, kein Quietschen, keine störenden Rostränder an den Bremsen, keine durchgescheuerten Sitzpolster, keine mangelde Soundqualität, keinen skandalösen Verbrauch (an meinen 7 Litern bin ich selber schuld) und meine Xenons leuchten mir auch hell genug und mit den Fehlenden ID3 Tags hab ich auch zu leben gelernt und sowieso hab ich das vorher schon gewusst...(um nur ein Paar der schwerwiegenden täglichen Probleme hier im Forum zu nennen) das einzige Problem ist im Moment ein Marder der mir täglich das Auto vollkackt 🙂 aber da kann Audi wirklich nichts dafür.

Ich bin auch überzeugt dass die Kiste in 5 Jahren auch noch da steht wie eine Eins, meinen Leon hab ich mit 8 Jahren verkauft und er war noch tadellos in Schuss.

Diese Verallgemeinerungen kann ich nicht mehr hören, uuuh Audi ist böse, Audi ist so schlecht...wenn alle anderen sooo viel besser sind frage ich mich schon warum überhaupt noch jemand einen Audi kauft?

Das Auto war sowieso so teuer, die 4000 Euro Premiumauflschag haben prozentuell eh nicht mehr soviel ausgemacht 🙂

In diesem Sinne einen schönen Tag
Gruß Güschi

Deine Antwort
Ähnliche Themen