A3 mit Premiumaufschlag
Hallo.
Ich gestalte meine Neuwagensuche breit gefächert. Aber wie ich es auch drehe, fast jeder Wagen kratzt an der 20.000 € Grenze, dann aber komplett ausgestattet. Warum dann nicht gleich einen A3 ? Nur........dass der erst bei knapp 21 anfängt. Vielleicht hattet ihr ja schon Gelegenheit für einen Vergleich. Ist der A3 seine 4.000 € Mehrpreis gegenüber dem Golf wert? Denn schließlich bedient sich Audi, genau wie Skoda und Seat, auch aus dem VW-Regal.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
@warsteinvon dem gedanken, dass du einen a3 auch 15 jahre lang fahren kannst, solltest du dich mal direkt wieder verabschieden, bis dahin ist der kasten laengst zerfallen. insofern wuerde ich das mit dem rost bein sunny mal sehr relativ sehen...
gruesse vom doc
klar, natürlich, am besten ist sowieso, jedes jahr einen neuen (noch dazu in vollaussattung) zu kaufen, fördert die wirtschaft und die arme Industrie, und evenutell spart man sich sogar den ersten service😉
hast du irgendwelche beweise das man einen 8p keine 15, 20 jahre oder länger fahren kannst, wohl eher nicht, das auto gibts ja auch erst seit 7jahren
86 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../...differenzialsperre-im-a3-t2519969.htmlZitat:
Original geschrieben von jensl04
"XDS
Die Elektronische Differenzialsperre XDS ist eine Erweiterung der bekannten EDS-Funktion. Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. Das Druckniveau bewegt sich dabei ungefähr im Bereich von 5 bis 15 bar. Der Fahreindruck ähnelt dem einer geregelten Differenzialsperre in abgeschwächter Form. Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer."Quelle: volkswagen.de
AaaH, danke !!!
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
AaaH, danke !!!
Passt schon 😉
Bin gespannt ob der neue 911er das dann auch bekommt 😛
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
Der 1.4 Kompressor (160 PS) kriegt gute Kritiken, der 2.0 im GTI ebenso. Der ist im 2.0t im A3 derzeit nicht verfügbar. Selbst wenn man sagt, hinsichtlich der Motorentechnik besteht zwischen Audi / VW Gleichstand - VAG eben -, es gibt in diesem Thread eine seltsame Verschiebung: Es heißt nicht mehr "Vorsprung durch Technik", sondern "Vorsprung durch Design". Meine Frage ist, ob Design alleine auf Dauer reichen wird, um massive Preisunterschiede zu rechtfertigen. Und dass die Marktpositionierung "Premium" / "Exklusivität" alleine dann nicht reicht, wenn sie nicht technisch untermauert ist, haben wir in den letzten 10 Jahren bei Mercedes gesehen.Audi sollte im A3 auch dem Golf überlegene Technik anbieten. Und das geschieht zur Zeit nicht.
Das ist eine schöne Ambition, aber bei den horrenden Entwicklungskosten eines neuen Modells und entpsrechend langfristigen Planungen und Lieferverträgen lässt sich sowas nicht durchgehend gewährleisten. Der A3 war dem Golf lange Zeit überlegen, dann kam der Golf 6 und zog gleich - der A3 läuft aber eben noch 1-2 Jahre. Für Audi spricht fast nichts für eine Laufzeitverkürzung. Der Wagen verkauft sich ausgezeichnet, er bringt Redite, die auch für die Entwicklung des Nachfolgers reinvestiert werden muss.
Wir vergleichen hier einfach nur ein sich dem Ende seiner Produktionszeit näherndes Modell mit einem frisch eingeführten. Eigentlich ist es doch für Audi positiv, dass sich der A3 trotzdem noch behaupten kann und nicht völlig untergeht gegen den Golf 6 😉
Was die Motoren angeht: Der EA888 ist wie gesagt eine Audi-Entwicklung, erst mit 1.8L, dann mit 2L. Letzterer eben nicht im A3, dafür im Golf GTI und anderen Modellen. Die Notwendigkeit der Einführung des neuen 2L-TFSIs im A3 hat sich wohl nicht ergeben. Er wird aber bei Audi durchaus eingesetzt bei diversen Modellen. Der Vorsprung durch Technik bestand ja aber auch zumindest darin, diese neue Motorenbasis zu entwickeln und eben auch einzusetzen 😁
Die Diskussion wird sich exakt so in einigen Jahren wieder abspielen, nur dass der Golf 6 dann das altbackene Modell ist und der A3 die moderne Schleuder - so ist das Leben 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
Wie hier schon mal gesagt wurde, zu viel Information ist ein Fluch. Hier tummeln sich natürlich überwiegend die Nörgler (...heute ist alles schlecht und nach fünf Jahren kaputt und überhaupt war früher noch alles besser...jaja)...jedoch liest man hier von den tausenden A3 Fahrern der ersten Stunde (8P) die null und gar keine Probleme haben meist nichts.Ich bin auch überzeugt dass die Kiste in 5 Jahren auch noch da steht wie eine Eins, meinen Leon hab ich mit 8 Jahren verkauft und er war noch tadellos in Schuss.
Diese Verallgemeinerungen kann ich nicht mehr hören, uuuh Audi ist böse, Audi ist so schlecht...wenn alle anderen sooo viel besser sind frage ich mich schon warum überhaupt noch jemand einen Audi kauft?
Das Auto war sowieso so teuer, die 4000 Euro Premiumauflschag haben prozentuell eh nicht mehr soviel ausgemacht 🙂
In diesem Sinne einen schönen Tag
Gruß Güschi
Perfekt argumentiert !!!
Gruß ins Ösiland
Hallo,
ich habe mir im letzten August einen A3 Jahreswagen gegönnt. Ich bin kein Bastler, habe von Autos und der Technik darin so gut wie keine Ahnung.
Mir war aber durchaus bewusst, das der VAG-Konzen eine konsequente Plattformstrategie fährt und es viele identische Teile in den Fahrzeugen von Skoda, Seat und VW bis Audi gibt. Also mir war klar, das ich mit dem A3 im Prinzip einen Golf kaufe, bzw. ich für das gleiche Geld beim Golf mehr "Auto" bekomme.
Dennoch habe ich mich für den A3 entschieden. Es klingt zwar etwas blöd, aber mir ging es dann vor allem um die Optik. Ich habe mir gesagt: wenn ich mir schon 20k+ ans Bein binde für ein Auto dann muss mir das einfach gefallen! Und da hab ich dann lieber auf z.B. OpenSky oder RNS-E verzichtet und mir einen A3 gekauft.
Ich finde den einfach viel schicker als den Golf. Sowohl aussen wie von innen. Im Golf6 hab ich noch nicht gesessen, aber was den Innenraum angeht so finde ich das der gegenüber dem Golf5 oder Touran deutliche "wertiger" aussieht und sich anfühlt.
Und ich habe diese Entscheidung nicht bereut.
Ich muss aber noch ein paar Worte zum Forum loswerden. Mein Bekannter hat Marketing studiert und es gibt da so einen psychologischen Effekt nachdem man sich etwas gekauft hat. Mir fällt jetzt der Begriff dazu nicht ein, aber es geht darum, das man sich selbst nach dem Kauf noch gern selbst bestätigt eine gute Entscheidung getroffen zu haben, indem man sich dann noch Testberichte raussucht wo das Produkt besonders gut abgeschnitten hat usw. (Sicher tut man das auch vorher - aber nach dem Kauf macht man das nochmal)
Nun so bin ich dann nach dem Kauf hier im Forum gelandet. 😉
Und wenn ich nach dem Forum hier gehe (jetzt etwas überspitzt) dann sollte ich meinen tollen Wagen am besten SOFORT wieder verkaufen - geht garnicht! Ich kann ja mit dem 125kw TDI PD ja schon froh sein das ich die ersten 26tkm ohne Werkstattbesuch und Leistungsverlust duchgehalten habe. Der Motor is ja sowas von Schlecht!
Und das DSG ... NEIIINN: Anfahrruckeln Mechtroniktausch -> am besten nächste mal wieder Handschalter...
... das war dann eher der totale Gegensatz von "sich selber für einen guten Kauf bestätigen" 😉
Da hatte ich Anfangs dann doch etwas Panik^^
Aber man muss das halt immer in Relation setzen. Wie hier und da schon öfter geschrieben wurde: in einem Forum finden sich vor allem die Leute ein, die ein Problem haben. Die zufriedenen Kunden werden nicht ständig posten wie zufrieden sie sind.
Wenn man sich das immer wieder vor Augen führt kann man das Forum hier doch viel entspannter nutzen. Und oft gibt es ja gute Tips und Hilfe. Auf die Idee das man die neuen LED-Rücklichter einbauen kann wäre ich selbst sicher nicht gekommen. (Danke Andy) 😉
Also entspannte Grüße aus Berlin
Castler
P.S. trotzdem bin ich froh die zwei Jahre Anschlussgarantie zu haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von castler
Und wenn ich nach dem Forum hier gehe (jetzt etwas überspitzt) dann sollte ich meinen tollen Wagen am besten SOFORT wieder verkaufen - geht garnicht! Ich kann ja mit dem 125kw TDI PD ja schon froh sein das ich die ersten 26tkm ohne Werkstattbesuch und Leistungsverlust duchgehalten habe. Der Motor is ja sowas von Schlecht!
Und das DSG ... NEIIINN: Anfahrruckeln Mechtroniktausch -> am besten nächste mal wieder Handschalter...... das war dann eher der totale Gegensatz von "sich selber für einen guten Kauf bestätigen" 😉
Da hatte ich Anfangs dann doch etwas Panik^^
Aber man muss das halt immer in Relation setzen. Wie hier und da schon öfter geschrieben wurde: in einem Forum finden sich vor allem die Leute ein, die ein Problem haben. Die zufriedenen Kunden werden nicht ständig posten wie zufrieden sie sind.Wenn man sich das immer wieder vor Augen führt kann man das Forum hier doch viel entspannter nutzen. Und oft gibt es ja gute Tips und Hilfe. Auf die Idee das man die neuen LED-Rücklichter einbauen kann wäre ich selbst sicher nicht gekommen. (Danke Andy) 😉
Also entspannte Grüße aus Berlin
Castler
P.S. trotzdem bin ich froh die zwei Jahre Anschlussgarantie zu haben 😉
Hallo,
ja Du hast völlig recht - mir geht es da genau so. Ich guck auch viel ins Forum und lese viele Testberichte über den A3 und suche insoweit auch meine "Selbstbestätigung". Und mein Sporti hat in dem ersten jahr seines Daseins auch noch nie die Werkstatt von innen gesehen🙂. Dass es trotzdem Mängel und Fehler an den Autos gibt, die wir hier dann ja auch nachlesen können, ist bei einem Fahrzeugbestand von etwa 500.000 A3 ( also 2006 waren es 445.535 ) in Deutschland wohl normal. oder?
Gruß KP
Zitat:
Original geschrieben von castler
Und wenn ich nach dem Forum hier gehe (jetzt etwas überspitzt) dann sollte ich meinen tollen Wagen am besten SOFORT wieder verkaufen - geht garnicht! Ich kann ja mit dem 125kw TDI PD ja schon froh sein das ich die ersten 26tkm ohne Werkstattbesuch und Leistungsverlust duchgehalten habe. Der Motor is ja sowas von Schlecht!
Und das DSG ... NEIIINN: Anfahrruckeln Mechtroniktausch -> am besten nächste mal wieder Handschalter...
Im großen und ganzen geb ich Dir Recht. Aber wenn ein Bekannter der beim 🙂 hier arbeitet zu mir sagt, dass mit dem Motor so gut wie alle früher oder später in der Werkstatt stehen, dann zieh ich für mich da draus den Schluß: Auto los bekommen, was anderes kaufen. Der Motor an sich, wenn er läuft, ist nicht schlecht. Kann man sparsam fahren, hat Kraft...
Ich will Euch Eure 2.0 TDI beileibe nicht schlecht reden, ich wünsch Euch nur ein klein wenig mehr Glück als ich hatte.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Im großen und ganzen geb ich Dir Recht. Aber wenn ein Bekannter der beim 🙂 hier arbeitet zu mir sagt, dass mit dem Motor so gut wie alle früher oder später in der Werkstatt stehen, dann zieh ich für mich da draus den Schluß: Auto los bekommen, was anderes kaufen. Der Motor an sich, wenn er läuft, ist nicht schlecht. Kann man sparsam fahren, hat Kraft...Zitat:
Original geschrieben von castler
Und wenn ich nach dem Forum hier gehe (jetzt etwas überspitzt) dann sollte ich meinen tollen Wagen am besten SOFORT wieder verkaufen - geht garnicht! Ich kann ja mit dem 125kw TDI PD ja schon froh sein das ich die ersten 26tkm ohne Werkstattbesuch und Leistungsverlust duchgehalten habe. Der Motor is ja sowas von Schlecht!
Und das DSG ... NEIIINN: Anfahrruckeln Mechtroniktausch -> am besten nächste mal wieder Handschalter...Ich will Euch Eure 2.0 TDI beileibe nicht schlecht reden, ich wünsch Euch nur ein klein wenig mehr Glück als ich hatte.
Ich ziehe daraus den Schluss, dass jeder Motor auch einmal zur Inspektion/Ölwechsel muss und deswegen alle früher oder später einmal in der Werkstatt stehen😁
Kp
Das ist doch in der Werkstatt genauso wie hier: Da rollen auch nur die Problemfälle an. Als ob der Werkstattmensch den Überblick hat, wieviele Fahrzeuge er nie außerplanmäßig zu sehen bekommt 😉
Dem Werkstattmenschen trau ich auf jedem Fall mehr als jedem Forum dieser Welt 😉
Dass der 170 PS PD kein Weltwunder ist weiß man ja.
PS: In meinen Augen kann man das drehen und wenden wie man will, der 170 PS'ler ist ne Fehlkonstruktion.
Premiumaufschlag ist ein wenig zu pauschale Formulierung den Satz kann man so nicht stehen lassen, das Problem liegt mehr im gesamt Bild. Erstmal vor dem Kauf und nach dem Kauf sind wichtige Argumente die stimmig sein müssen. Macht wirklich Dein Verkäufer und der Meister beim Vertragspartner einen seriösen Eindruck unabhängig von Marke und Imageträger?!
Was genau kann ich speziell über ein bestimmten Antriebvarianten an Problemen erwarten?!
Die Qualität der Fahrzeuge z.B. von der VAG Gruppe was die Verarbeitung der Karosserie an geht, sind alle gut bzw. kann man generell von wenigen Mängeln aus gehen.
Das sieht bei den Antriebsvarianten schon ganz anders aus, da sind gravierende Probleme immer mal wieder zu erwarten. Was generell auch die Entscheidung vereinfacht, ist die Tatsache, das Dieselfahrzeuge und speziell die Commonrail Technik mit den geringeren Abgastemperaturen sehr ausgereift sind und weniger Probleme macht als die Benzinrasenmäher Mentalität (Downsizing).
Auch die Getriebevarianten bei der VAG Gruppe sind anfälliger für manche sorgenvolle Nacht, ausser dem ausgereifte Handschalter Getriebe.
So hat jede Marke Ihre Problemchen nur sollten man Sie vorher wissen auch z.B. von Mercedes oder BMW wo die schwach stellen liegen.
Somit kann man auch ein Golf kaufen mit der richtigen Motorvariante und somit Premium tauglich Erfahrungen sammeln, weil dieser läuft und läuft und nichts klappert also komplett ein tolles Gefühl gibt.
Genauso kann ein A3 mit einem defekten eventuell 1,2TFSI später einmal zum Gefühlten Dacia werden.
Somit hat jeder aus Erfahrung sein persönliches Premiumfahrzeug, was der Kunde dann auch selbst als das Premiumfahrzeug kennenlernt und schätzt oder halt die schlimme Erfahrungen machen muß durch
Fehler beim Hersteller bzw. Zulieferer des Herstellers und somit mehr für ärger und manche Nerven aufreibende Schlacht schlagen muß mit den Werkstätten und Hersteller.