A3/Golf versus Kia cee'd

Audi A3 8P

Könnte es sein, dass Produktmanager vom Kia cee’d hier tüchtig mitlesen? Kias aktuelle Werbung könnte diesen Schluss durchaus nahelegen. Abseits von Stammtischgequatsche und infantil debiler Äußerungen zu der Premiumqualität deutscher Autos ist deren Werbung geschickt gemacht.

Im Vergleich zum A3 ähnliche Funktionen, gleiche Auswahl an Motoren, extrem lange Garantie und ein Versprechen von guter Qualität. Wer nicht gerade Extreme wie den A3 1.6 oder S3 sucht könnte sich angesprochen fühlen. Erstaunlich, die vermeintlich unterbelichtete automobile Unterschicht erdreistet sich sogar zu:

„* * 7 Jahre/150.000 km für den Antriebsstrang und 5 Jahre/150.000 km für das komplette Fahrzeug. Gültig für den Kia cee’d in allen EU-Staaten (plus Norwegen, Schweiz, Island und Gibraltar).“

Das hat gesessen! Wie machen die das? Erklären die jeden Mist zum „Stand der Technik“, wenn es dem Kunden nicht in den Kram passt, soll er halt klagen oder sind sie so gut?

Zumindest oberflächlich betrachtet erscheinen Volkswagen und Audi da doch vollkommen überholt oder? Klar, es gibt wohl weniger Konfigurationsmöglichkeiten und das eine oder andere Detail fehlt wohl auch. Wer jedoch einen zuverlässigen Kompakten sucht, könnte den KIA cee’d wohl bald als sinnvolle Alternative zum A3/Golf entdecken.

Allein die Garantie lässt die vermeintlichen deutschen Premiumfahrzeuge irgendwie ziemlich alt aussehen. Auf den Wiederverkaufswert dürfte sich die Garantie positiv auswirken und so ganz nebenbei das Gewissen enorm beruhigen. Rächt sich hier der Pfusch und das arrogante Verhalten deutschen Hersteller?

186 Antworten

@game-junkiez

Sicher würde so ein Cee’d anders aussehen, wie ein normaler. Der 3.2er bzw. S3 sieht auch nicht aus wie eine 1.6er. Also warum nicht. Das die Japaner/Koreaner flotte und gute Autos bauen können, zeigen ja Honda/Mitsubishi/Subaru mit ihren flotten Modellen.

Schaut man sich mal in anderen Produktbereichen um, bei Bohrmaschinen, Jeanshosen, Lebensmitteln, etc.. muss teuer nicht unbedingt besser sein. Es hat auch nichts mit „Geiz ist Geil“ zu tun. Vielleicht eher mit, Finanzoptimierung – jeder Kunde kann selbst entscheiden, ob ihm ein Markenname etwas wert ist. Es zeigt sich ja immer wieder, dass teuer nicht unbedingt besser ist. Warum sollte das nun ausgerechnet bei Autos anders sein?

Für viele Kunden spielen Emotionen keine so große Rolle. Da geht es um einen zuverlässigen PKW, der einem das Gefühl gibt, einen dem Kaufpreis entsprechenden Gegenwert bekommen zu haben. Beim A3 dürfte das nach zwei (2) bis drei (3) Jahren nicht der Fall sein. Weiterhin sieht man, das sich die Hersteller beim Angebot an „Features“ immer mehr angleichen […]

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Außerdem müssen sie Kunden ködern, sonst kauft doch niemand das Geschwür.

Das nenne ich wahres gelassen ausgesprochen! 😁

Mal im ernst, wer ein Vernunftauto wie nen Kia oder Dacia, mit nem Audi oder ähnliches vergleicht, der hat schon ne blühende Phantasie. Es werden doch völlig unterschiedliche Kundengruppen angesprochen. Und die Anzahl, die von nem Audi auf nen Kia wechselt, kannst Du an einer Hand eines Schreiners abzählen. 😉

@vasquez: darf ich mal kurz eine (ganz neutral gemeinte) Frage hier einwerfen?

Hast du deinen A3 noch (der Sig nach zu urteilen ja schon)? Und unabhängig davon: auf welches Auto möchtest du wechseln (bzw. hast du bereits gewechselt)?

@MdN

Ich verstehe deinen Einwand. Doch die Massen kaufen keinen 2.0TFSI/3.2er/S3, eher die kleineren Modelle und die auch nicht mit Vollausstattung. Um beim Ködern zu bleiben, Audi ködert die Kundschaft doch auch mit „Premiumqualität“ und liefert dann Schrumpelsitze, Zylinderkopfschäden und schlechte Fahrwerke etc..

Okay, Mercedes/Porsche waren ja auch nicht besser – um nicht immer auf Audi einzudreschen.

Könnte es sein, das Kia und Konsorten zum Aldi der Automobilbranche werden, preiswert und meistens voll in Ordnung? Zumindest bei uns Wiesbaden stehen vor dem Aldi JEDE Preisklasse von Autos - sicher alles keine Idioten, sondern kluge Menschen, die wissen, warum sie dort einkaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


@MdN

Ich verstehe deinen Einwand. Doch die Massen kaufen keinen 2.0TFSI/3.2er/S3, eher die kleineren Modelle und die auch nicht mit Vollausstattung. Um beim Ködern zu bleiben, Audi ködert die Kundschaft doch auch mit „Premiumqualität“ und liefert dann Schrumpelsitze, Zylinderkopfschäden und schlechte Fahrwerke etc..

Okay, Mercedes/Porsche waren ja auch nicht besser – um nicht immer auf Audi einzudreschen.

Könnte es sein, das Kia und Konsorten zum Aldi der Automobilbranche werden, preiswert und meistens voll in Ordnung? Zumindest bei uns Wiesbaden stehen vor dem Aldi JEDE Preisklasse von Autos - sicher alles keine Idioten, sondern kluge Menschen, die wissen, warum sie dort einkaufen.

Es geht hierbei imho nicht um die Motorisierung. Selbst ein 1.6er-Fahrer wird nicht in einen gleichmotorisierten Kia umsteigen. Wenn das irgendwann mal der Fall sein sollte, dann wird auch Audi & Co. eine 7-jährige Garantie anbieten. Vorher darf man als Audi-Kunde dafür schön brav Geld auf den Tisch legen. 😉

@vasquez

Sicherlich ist es das Ziel von KIA, eine Art Aldi auf dem deutschen Markt zu werden. Doch schielen die sicherlich mehr auf Kunden von Toyota, Fiat und Co.
MdN hat Recht, ein Kunde von Audi oder auch BMW steigt nicht so einfach um. Und wenn, werden eher Fahrzeuge anderer deutschen Hersteller in Betracht gezogen.
Eben wegen der Emotionen. Gab doch damals auch viel Kritik bei der Neuvorstellung des Golf V, weil er wieder so konservativ daherkam. Und nicht umsonst ist der neue Ford Mondeo um einiges flotter gestaltet, als der alte.

Gruß
MrSpocht

Zitat:

Original geschrieben von tseb


Denn es ist eine billig zusammengeschusterte Kiste für Geizkragen und hat mit einem Audi gar nichts gemein.

-----------------------------------

diese aussage von dir würde ich nochmal aufs gründlichste überlegen bezug auf "geizkragen".es gibt menschen die haben nicht soviel geld übrig für nen (neuen)audi bzw für die monatlichen ratenzahlungen,sondern kaufen sich dafür zb diesen kia in bar...du verstehn?

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Es geht hierbei imho nicht um die Motorisierung. Selbst ein 1.6er-Fahrer wird nicht in einen gleichmotorisierten Kia umsteigen.

Ganz genau. Ich sagte ja auch bereits, dass wir den Audi eben schlicht aus "Emotionsgründen" (mal abgesehen von der Motorisierung 😉 ) genommen haben.

Der Motor war aus dem Grund Vernunft, da wir schon genügend Autos für die motorlichen Emotionen rumstehen haben, die viel zu wenig bewegt werden ;(

Aber warum soll das finanziell vernünftige Auto nicht trotzdem schön sein, und einem immer wieder Freude bereiten, wenn man jeden Tag einsteigt?
Immerhin ist ein 1.6er grundsätzlich erstmal das gleiche "drumherum" Auto wie ein 3.2er. Innen kann er genauso schick ausschauen - und die kleinen äußeren Unterschiede (wie kleinere Bremsanlage beim 1.6er zB) zerstören noch nicht wirklich das Gesamtbild im Vergleich zum 3.2er.
(Ich lasse die Diskussion um den Motor jetzt wirklich ganz bewusst außen - denn es geht ja gerade darum, ob nicht auch ein "Vernunftauto" optisch ansprechend und auch gut ausgetattet sein darf)

...ich bin inzwischen soweit, dass ich lieber den A3 mit kleinem Motor fahre, als unseren 330i Touring. Einfach nur, weil der Audi super schön ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


@ tseb

Du hast natürlich Recht, an den hochwertig und erstklassig verarbeiteten A3 kommt kein Hersteller ran. Während game-junkiez Argumentation wenigstens noch schlüssig ist, weil Emotionen nun mal beim Autokauf dazugehören, sind es deine nicht.

Mensch tseb, schon so früh wieder Klebstoff geschnüffelt? Das ist nicht gut für dich! Wenn der A3 bei seinem Preis nun wirklich so hochwertig wäre, der Kia so mies, okay – könnte man dir zustimmen. Ich wage zu behaupten, es stimmt einfach nicht.

Es gibt unzählige Beweise (nicht nur Meinungen) das der A3 alles andere als hochwertig ist, also was sollen solch debile Äußerungen?

Der Kia ist bestimmt ein guter Wagen. Aber es ist einfach ein emotionsloser Plastikbomber ohne Image. Es ist schön, wenn dir der Wagen gefällt, aber dafür kannst du ja das Kia Forum nutzen. Denn diese Kisten interessieren mich hier nicht. Ich suche jetzt auch keine Gründe, ob Kia evtl. bessere Serviceleistungen bietet oder in der Anschaffung günstiger ist - ich will keinen und werde auch niemals einen kaufen. Das hört sich arrogant an, ist aber ehrlich.

Auch ein A3 ist sicherlich nicht perfekt, da hast du Recht. Aber er bewegt sich doch mittlerweile auf hohem technischen Niveau. Es gibt also bestimmt andere Produkte, die vielleicht etwas besser sind als der A3 - die heißen aber Mercedes oder BMW, aber niemals Kia. Und ich habe gar keinen Grund, über meinen Wagen zu klagen. Denn er läuft einwandtfrei und die edle Optik des Interieur wie Exterieur erfreuen mich jeden Tag aufs Neue. Und selbst im unwahrscheinlichen Falle einer Panne ist der zuverlässige und flächendeckend vertretene Audiservice stets zur Stelle, nicht wie bei Kia. Denn ich weiß gar nicht, wo in meiner Nähe der nächste Kia-Händler ist.

@AGK

Nein, ich nix verstehen - wie du im Umgang mit der Zitierfunktion 😁

Also der Ceed hat in der Benziner Einstiegsmotorisierung z.B. keinen hydraulischen Ventilspielausgleich, das heißt also du musst noch von Hand die Ventile einstellen. Auch die Innenraummaterialien sind äusserst billig. Also man sieht schon ein bisschen wie der Preis zustande kommt.

In sofern ist es wirklich kein Vergleich (insbesondere auch optisch) mit Audi.

Leider grundweg falsch

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Durch die Kopierwut der Japaner und Koreaner, ganz zu schweigen von den Chinesen, können die echt gute Autos bauen. Die Deutschen haben weltweit immer noch die meisten Neuentwicklungen, diese werden getestet und verbaut. Nach ein paar Jahren ist die Technik ausgereift und die Asiaten verbauen sie. Dadurch kann man natürlich 7 Jahre Garantie geben, was vorher schon 5 Jahre bei deutschen Autos wunderbar funktionierte.

Außerdem müssen sie Kunden ködern, sonst kauft doch niemand das Geschwür.

Die Chinesen kopieren was das Zeug hält. Das ist aber auch schon so ziemlich das einzige, was in Deinem Beitrag stimmt. Die Japaner und Koreaner als Kopierer zu beschimpfen, ist Blödsinn. Das war einmal. Mittlerweile sind sie an den Deutschen vorbeigezogen und setzen selbst die Maßstäbe. Von Toyote lernen, heißt siegen lernen!

Re: Leider grundweg falsch

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Die Chinesen kopieren was das Zeug hält. Das ist aber auch schon so ziemlich das einzige, was in Deinem Beitrag stimmt. Die Japaner und Koreaner als Kopierer zu beschimpfen, ist Blödsinn. Das war einmal. Mittlerweile sind sie an den Deutschen vorbeigezogen und setzen selbst die Maßstäbe. Von Toyote lernen, heißt siegen lernen!

Und was haben Japaner neu entwickelt? Sag jetzt bloß nicht D-CAT.

Es ist echt erstaunlich wieviel Scheiße hier mal wieder geschrieben wird. Hauptsache nicht zugeben das der A3 veralteter überteuerter Schrott ist!

Warum die 7Jahre Garantie geben könne. Wahrscheinlich weil sie hochwertige Komponenten verbauen und nicht wie bei AUDI billigst zusammengeschusterte Teile die die Hersteller unter größten Druck für ein Appel und ein Ei zusammenbauen müssen, damit sich AUDI dazu erniedrigt die dann abzukaufen.

Die Materialien im KIA Ceed sind einem A3 schon ebenbürtig. Zumal im A3 ja auch nur in Form gepresstes Hartplastik verwendet wird.

Der KIA Ceed wurde komplett in Europa entwickelt und wird auch in England gebaut!

Und der Schwachsinn mit den Ventilen disqualifiziert Dich ja schon für weitere Diskusionen. Alle KIA Ceed Benzin-Motoren haben natürlich einen hydraulischen Ventilausgleich und sogar eine variable Nockenwellenverstellung. Anstatt kostspieliger und anfälligen Zahnriemen gibt es eine Steuerkette. Das ist alles nichts besonderes aber heutzutage doch Standart.

Die kleinen CDI- Diesel im Ceed sind den PD- Aggregaten doch eh überlegen. Dazu kommt das es ab Sommer einen Kombi und einen 140PS CDI- Diesel geben wird!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Das nenne ich wahres gelassen ausgesprochen! 😁

Mal im ernst, wer ein Vernunftauto wie nen Kia oder Dacia, mit nem Audi oder ähnliches vergleicht, der hat schon ne blühende Phantasie. Es werden doch völlig unterschiedliche Kundengruppen angesprochen. Und die Anzahl, die von nem Audi auf nen Kia wechselt, kannst Du an einer Hand eines Schreiners abzählen. 😉

Und die Anzahl derer die den Audi nicht mal mit dem A... angucken und gleich zu einem preiswerten Auto greifen, das für sie den selben Zweck erfüllt, sind weltweit unzählbar viele. Seinen Premium-Anspruch kann der A3 doch nur in Deutschland und wenigen anderen Ländern geltend machen. Jemand der die Sache nüchtern und ohne eine national-eingefärbte Brille betrachtet, sieht in dem A3 eine kleine, überteuerte Kiste. Machen wir uns doch nichts vor, wir alle, wie wir hier sind, sind der Marketing-Strategie Audis voll auf den Leim gegangen. Den Mehrwert bietet der Audi v.a. in unserer ganz persönlichen Wahrnehmung, objektiv betrachtet aber kaum.

Re: Re: Leider grundweg falsch

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Und was haben Japaner neu entwickelt? Sag jetzt bloß nicht D-CAT.

Sie sind die Ersten, die mit ihren beiden Marken Toyota und Lexus Hybrid-Fahrzeuge in großen Serien verkaufen. Dass sie qualitativ die Deutschen lange hinter sich gelassen haben, beweisen Jahr für Jahr die J.D. Power-Studien. Es grenzt ein wenig an deutsche Arroganz zu glauben, die Japaner hätten es überhaupt nötig, von den sog. Premium-Herstellern abzukupfern.

Ähnliche Themen