1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 Cabrio Verdeck Kaputt Schaden 5000 €

A3 Cabrio Verdeck Kaputt Schaden 5000 €

Audi A3 8P

Hallo
seit 1 woche bin ich ein a3 cabrio fahrer.Das auto war ein porbefahrzeug von audi was 6t km auf der uhr hatte.
ich war schon 2-3 mal innerhalb 1 woche in der wekstatt wegen verdeck.ich hatte immer das problem das sich entweder das verdeck nicht schliest oder öffnet.
das letzte problem was ich hatte war das sich das verdeck nicht schliest somit bin ich zu audi gefahren das sie mir das problem lössen.
1tag später ruft mich der FREUNDLICHE an und sagt mir das ein gewaltschaden vorliegt???????
Neues Vedeck kostet um die 5tausend eurosss.
es wurde mir gesagt das ich es vieleicht übernehmen muss.

Hattet ihr A3 Cabrio fahrer auch schon mal probleme mit dem Verdeck.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

und was passiert wenn der filius auf dem beifahresitz aus lauter neugier mal im falschen moment die taste drueckt ? dann ist mein dach schrott ? das ist ein fehlkonstruktion, sorry.

*LOL*

...Gegenfrage: was passiert wenn dein Filius auf dem Beifahresitz aus lauter Neugier mal im falschen Moment die Handbremse zieht? 😰 Oder er während der Fahrt vor Neugier die Tür öffnet und aus dem Auto springt? 😰
Ist es dann auch eine Fehlkonstruktion, weil das Betätigen der Handbremse bzw. der Autotür nicht unterbunden wurde? 😕

Wenn dein Filiuis schon unbedingt aus Neugier die Verdecktaste drückt, dann wird:

1) unter 30km/h - das Öffenen/Schließen beginnen
2) über 30km/h - NIX PASSIEREN weil du zu schnell bist

Nur wenn der Fahrer im Fall 1) zusätzlich noch Gas gibt und schneller wird kann es zu einem Problem kommen. Du siehst also das es nur vom Fahrer abhängig ist.

lg hannes

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

@docfraggler
so siehts aus, der wagen sollte putzfrausicher sein. wenn ich mit einem neuen gehegten fahrzeug zum audianer fahre, der mir sagt, es liegt ein gewaltschaden vor, dann würde ich mir keine gedanken machen, ich würde einfach zum nächsten audianer fahren, bis einer den schaden sinnvoll behebt. wo liegt denn da das problem ? ich erinnere mich da an ein fall letzte woche mit einem gigabyte mainboard, das ein junger mann reklamiert hat. da schaut der verkäufer durch die verpackung, erklärt, dass er es nicht zurücknehmen kann, weil die prozessorabdeckung fehlt. ausserdem ist ein pin verbogen, das board wäre hin. das alles ist so zweifelhaft, als wenn einer von der ödp seinen sonnenschirm im laden aufstellt, die reklamationen nur mit wahlverplichtungen annimmt. im prinzip weiss keiner wer hier arbeitet, oder was einer will, aber solche aussagen würde ich mir nur vom hersteller, reiseingenieure, oder von der werkstatt geben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


ich kann schlecht einschätzen, ob das Auslesen des Steuergerätes wirklich ein Ergebnis erziel.

Es kann lediglich sagen, ob das Verdeck bei einer Geschwindigkeit von über 30 km/H geöffnet wurde. Das das aber eigentlich sowieso nicht geht,muss ein Fahrer beim öffnen des Verdecks im fahrenden Zustand irgendwo angestoßen sein. Und das speichert kein Steuergerät.

Ich wünsche dir dennoch viel Glück

mal hypothetisch angenommen, man kann das verdeck bei fahrtgeschwindigkeiten um/ueber 30 km/h oeffnen (ich weiss es nicht) ist das ganze sowieso eine fehlkonstruktion. wenn ein oeffnen des dachs in solchem fall direkt zu einer zerstoerung fuehrt muss man als hersteller eben vorkehrungen treffen genau diesen zustand nicht zuzulassen, duerfte technisch wohl eher kein problem sein...

nunja, vorsprung durch technik - wers glaubt 😁

gruesse vom doc

Hi,

Der Vorgang des Öffnen/Schliessen läßt sich nur bis max. 30km/h betätigen. Falls man schneller ist, kommt eine Warnmeldung und es passiert gar nix. Weder das Öffnen noch das Schließen werden gestartet. Soweit so gut, und alles ist Bedienersicher.
Das dumme Szenario ist allerdings folgendes: Man öffnet bei z.B. 28km/h und wird dann schneller. Der Öffnungsvorgang Stoppt, Es ertönt ein Warnton und eine Warnmeldung. Das Verdeck steht aber immer noch im halb offenem Zustand senkrecht in die Höhe.
Wenn man dann aus irgendwelchen Gründen immer schneller Fährt, kann es natürlich zu Schäden kommen.
(Bei meinem Cabby läßt sich das Dach nur bis ca. 6 km/h öffnen, die geschilderte Prozedur ist aber die gleiche.)

Welche Vorkehrungen soll ein Hersteller (dieses Problem haben nicht nur Audi Cabrios) denn treffen ? Das Verdeck absprengen ? pulverisieren ?
Eine Möglichkeit wäre in diesem Fall die Zündung zu unterbrechen, was aber während der Fahrt auch gefährlich werden kann und sicherheitstechnisch sehr bedenklich ist.

Ich glaube nicht, daß jemand so etwas mit seinem eigennen Auto macht. Aber bei einer Probefahrt gibt es sicherlich die eine oder andere Intelligenzbestie die es mal ausprobiert.

lg hannes

Zitat:

Original geschrieben von xhannes


...
Welche Vorkehrungen soll ein Hersteller (dieses Problem haben nicht nur Audi Cabrios) denn treffen ? Das Verdeck absprengen ? pulverisieren ?
Eine Möglichkeit wäre in diesem Fall die Zündung zu unterbrechen, was aber während der Fahrt auch gefährlich werden kann und sicherheitstechnisch sehr bedenklich ist.
...

Ganz einfach:

- Geschwindigkeit über CAN-Bus auslesen

- falls unter 30km/h, Verdeck Öffnung/Schließen starten

- Gas Geben ignorieren

- wenn Verdeck fertig geöffnet/geschlossen, Gas Geben wieder "freischalten"

Sollte doch easy sein 🙂

so weit so gut - dann kommt wieder die NOTSITUATION in der man GAS geben muss um einen Unfall zu vermeiden !!!

Dann sch** man lieber auf das Verdeck ....

Zitat:

Original geschrieben von xhannes



Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


mal hypothetisch angenommen, man kann das verdeck bei fahrtgeschwindigkeiten um/ueber 30 km/h oeffnen (ich weiss es nicht) ist das ganze sowieso eine fehlkonstruktion. wenn ein oeffnen des dachs in solchem fall direkt zu einer zerstoerung fuehrt muss man als hersteller eben vorkehrungen treffen genau diesen zustand nicht zuzulassen, duerfte technisch wohl eher kein problem sein...

nunja, vorsprung durch technik - wers glaubt 😁

gruesse vom doc

Welche Vorkehrungen soll ein Hersteller (dieses Problem haben nicht nur Audi Cabrios) denn treffen ? Das Verdeck absprengen ? pulverisieren ?
Eine Möglichkeit wäre in diesem Fall die Zündung zu unterbrechen, was aber während der Fahrt auch gefährlich werden kann und sicherheitstechnisch sehr bedenklich ist.

als mitglied der programmierenden zunft seh ichs mal einfach:

variante 1:

* fahrzeug > 30km/h, dach soll geschlossen werden -> warnton nach betaetigung, keine reaktion

variante 2:

* fahrzeug < 30km/h, dach soll geschlossen werden, fahrzeug beschleunigt -> warnton light, dach beginnt schliessvorgang, stoppt, oeffnet wieder

variante 3:

* fahrzeug < 30km/h, dach soll geschlossen werden -> dach schliesst

die implementierung "dach bleibt halb offen wenn fahrzeug schneller wird" scheint irgendein amateur umgesetzt zu haben. ich denke lieber nicht daran, wie es endet, wenn solche leute irgenwann software fuer elektromechnische bremsanlagen stricken sollen *schauder*

gruesse vom doc

Eigentlich erstaunlich dass das von der Straßenverkehrsordnung anscheinend nicht verboten ist.

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


variante 2:

* fahrzeug < 30km/h, dach soll geschlossen werden, fahrzeug beschleunigt -> dach beginnt schliessvorgang, stoppt, oeffnet wieder

Hallo,

Variante 1 und 3 sind genau so umgesetzt. Die Variante 2 hört sich zwar gut an, aber abhängig von der Position des Daches zum Zeitpunkt der Überschreitung der max. Geschwindigkeit ist es evtl sogar kontraproktiv den Vorgang Rückgängig zu machen. (nämlich wenn es grad 2 cm vor dem Fertigwerden ist 😉 )
Natürlich könnte man noch hunderte Meßfühler und Sicherheitssysteme installieren, diese treiben aber den Preis in die Höhe.

Man kann aber auch auf den IQ eines Führerscheinbesitzers vertrauen, und davon ausgehen, daß er alle Hinweise und Verbotsanmerkungen gelesen und verstanden hat!

Nach dem Motto : "Don't dry your housepets with the Microwave!"

lg hannes

Zitat:

Natürlich könnte man noch hunderte Meßfühler und Sicherheitssysteme installieren, diese treiben aber den Preis in die Höhe.

tolles argument. fuer jede schraube wird am besten eine eigenes steuergeraet verbaut (ich sage nur sensor motorhaube offen) aber an einem mikroschalter fuer 3 euro scheiterts dann. das ist ja laecherlich.

Zitat:

Man kann aber auch auf den IQ eines Führerscheinbesitzers vertrauen, und davon ausgehen, daß er alle Hinweise und Verbotsanmerkungen gelesen und verstanden hat!

und was passiert wenn der filius auf dem beifahresitz aus lauter neugier mal im falschen moment die taste drueckt ? dann ist mein dach schrott ? das ist ein fehlkonstruktion, sorry.

gruesse vom doc

Zitat:

und was passiert wenn der filius auf dem beifahresitz aus lauter neugier mal im falschen moment die taste drueckt ? dann ist mein dach schrott ? das ist ein fehlkonstruktion, sorry.

*LOL*

...Gegenfrage: was passiert wenn dein Filius auf dem Beifahresitz aus lauter Neugier mal im falschen Moment die Handbremse zieht? 😰 Oder er während der Fahrt vor Neugier die Tür öffnet und aus dem Auto springt? 😰
Ist es dann auch eine Fehlkonstruktion, weil das Betätigen der Handbremse bzw. der Autotür nicht unterbunden wurde? 😕

Wenn dein Filiuis schon unbedingt aus Neugier die Verdecktaste drückt, dann wird:

1) unter 30km/h - das Öffenen/Schließen beginnen
2) über 30km/h - NIX PASSIEREN weil du zu schnell bist

Nur wenn der Fahrer im Fall 1) zusätzlich noch Gas gibt und schneller wird kann es zu einem Problem kommen. Du siehst also das es nur vom Fahrer abhängig ist.

lg hannes

Zitat:

Original geschrieben von xhannes



Hallo,
.................
Man kann aber auch auf den IQ eines Führerscheinbesitzers vertrauen, und davon ausgehen, daß er alle Hinweise und Verbotsanmerkungen gelesen und verstanden hat!

Nach dem Motto : "Don't dry your housepets with the Microwave!"

lg hannes

Du vergisst dass auch Frauen damit fahren. In dem Fall ist zu 90%

weder technisches Verständnis noch logisches Handeln zu erwarten.

Die Realisierung der Verdeckbedienung muss Narrensicher sein.
Fehlbedienungen dürfen keine technischen oder gar Sicherheitsrelevanten Folgen haben.

LG
MC

eine Frau sollte aber auch in der Lage sein (wenn sie eine gültige Fahrlizens besitzt) eine Warnmeldung im FIS zu sehen, realisieren und zu handeln! auch der piiiiiiiiiiep Ton sollte einer Frau zu denken geben (auch wenn das wieder technisches Verständnis vorraussetzt)

Hallo,

OK - Dann gibts eigentlich nur eine Lösung. Verdeck öffnen/schließen ist nur im Stillstand möglich!
Und solange der Vorgang nicht abgeschlossen ist, darf kein Gang eingelegt sein, ansonsten geht
der Motor aus.

Das sollte auch für geistig minderbemittelte Erdenbewohner möglich sein 😎

lg hannes

P.S.: Wer trägt die Schuld, wenn jemand das Dach in einer zu niedrigen Garage öffnet, und sich der Mechanismus dadurch verbiegt?

P.P.S.: Dachträger (jetzt nicht beim Cabrio 😉 ) sind demnach auch nicht narrensicher zu bedienen. Dort verhindert der Hersteller auch nicht, das man mit Fahrrädern auf dem Autodach in eine zu niedrige Parkgarage fährt (live gesehen vor ca. 3 Monaten - das war aber ein Spass!)

Nix für ungut.

lg hannes

Zitat:

Original geschrieben von xhannes


Hallo,

OK - Dann gibts eigentlich nur eine Lösung. Verdeck öffnen/schließen ist nur im Stillstand möglich!
Und solange der Vorgang nicht abgeschlossen ist, darf kein Gang eingelegt sein, ansonsten geht
der Motor aus.

Das sollte auch für geistig minderbemittelte Erdenbewohner möglich sein 😎

lg hannes

P.S.: Wer trägt die Schuld, wenn jemand das Dach in einer zu niedrigen Garage öffnet, und sich der Mechanismus dadurch verbiegt? (ganz klar der FAHRER)

P.P.S.: Dachträger (jetzt nicht beim Cabrio 😉 ) sind demnach auch nicht narrensicher zu bedienen. Dort verhindert der Hersteller auch nicht, das man mit Fahrrädern auf dem Autodach in eine zu niedrige Parkgarage fährt (live gesehen vor ca. 3 Monaten - das war aber ein Spass!)

Nix für ungut.

lg hannes

Hallo
ich will endlich mein Auto wieder haben....
Am Freitag sollten die Daten vom Steuergerät beim Freundlichen sein und Audi hat es wieder nicht geschafft denn Termin einzuhalten ich habe die Schnauze volllllll....... verstehe nicht warum es so lange dauert ein Steuergerät auszulesen.
Ich hoffe es wird am Montag kommen zu Audi.

Ich Danke euch allen die mir gehollfen haben....

Mal nichts zu danken.. Hoffentlich hat dein warten bald ein Ende und du bekommst mal ein neues Dach. Bist du denn für die Zwischenzeit wenigstens gut mit nem Ersatzwagen versorgt ? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen