A3 Cabrio Verdeck Kaputt Schaden 5000 €
Hallo
seit 1 woche bin ich ein a3 cabrio fahrer.Das auto war ein porbefahrzeug von audi was 6t km auf der uhr hatte.
ich war schon 2-3 mal innerhalb 1 woche in der wekstatt wegen verdeck.ich hatte immer das problem das sich entweder das verdeck nicht schliest oder öffnet.
das letzte problem was ich hatte war das sich das verdeck nicht schliest somit bin ich zu audi gefahren das sie mir das problem lössen.
1tag später ruft mich der FREUNDLICHE an und sagt mir das ein gewaltschaden vorliegt???????
Neues Vedeck kostet um die 5tausend eurosss.
es wurde mir gesagt das ich es vieleicht übernehmen muss.
Hattet ihr A3 Cabrio fahrer auch schon mal probleme mit dem Verdeck.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
und was passiert wenn der filius auf dem beifahresitz aus lauter neugier mal im falschen moment die taste drueckt ? dann ist mein dach schrott ? das ist ein fehlkonstruktion, sorry.
*LOL*
...Gegenfrage: was passiert wenn dein Filius auf dem Beifahresitz aus lauter Neugier mal im falschen Moment die Handbremse zieht? 😰 Oder er während der Fahrt vor Neugier die Tür öffnet und aus dem Auto springt? 😰
Ist es dann auch eine Fehlkonstruktion, weil das Betätigen der Handbremse bzw. der Autotür nicht unterbunden wurde? 😕
Wenn dein Filiuis schon unbedingt aus Neugier die Verdecktaste drückt, dann wird:
1) unter 30km/h - das Öffenen/Schließen beginnen
2) über 30km/h - NIX PASSIEREN weil du zu schnell bist
Nur wenn der Fahrer im Fall 1) zusätzlich noch Gas gibt und schneller wird kann es zu einem Problem kommen. Du siehst also das es nur vom Fahrer abhängig ist.
lg hannes
Ähnliche Themen
106 Antworten
Gibts denn eigentlich mittlerweile etwas neues?
Wie stehts denn nun mit dem Anwalt?
Was sagt der?
Was meint der Händler nachdem du ihn mit den hier mehrfach diskutierten Fakten konfrontiert hast?
Irgendwas passt für mich hiernet zusammen.
Das Ganze läuft jetzt schon seit fast 2 Wochen und die Diskussion ist eine reine Spekulation.
Wenn mir der Händler sagt ich muss nach einem Kauf eines Vorfüheres noch mal über 6k bezahlen wär für mich das erste auch der Schritt zum Anwalt wenn sich der Händler gegen die Kostenübernahme wehrt.
Just my Cents,
Daffy
Zitat:
Original geschrieben von Daffy2k6
Gibts denn eigentlich mittlerweile etwas neues?Wie stehts denn nun mit dem Anwalt?
Was sagt der?Was meint der Händler nachdem du ihn mit den hier mehrfach diskutierten Fakten konfrontiert hast?
Irgendwas passt für mich hiernet zusammen.
Das Ganze läuft jetzt schon seit fast 2 Wochen und die Diskussion ist eine reine Spekulation.
Wenn mir der Händler sagt ich muss nach einem Kauf eines Vorfüheres noch mal über 6k bezahlen wär für mich das erste auch der Schritt zum Anwalt wenn sich der Händler gegen die Kostenübernahme wehrt.Just my Cents,
Daffy
Entweder ist er völlig hilflos und nimmt zudem auch keinen Rat an oder aber die Sache stinkt gewaltig, da er sich doch einer Schuld bewusst ist. Dazu diese Sätze ohne Punkt und Komma. Dann keinerlei Rückmeldungen, wo sich doch so viele Leute seines Problems annehmen...
Zitat:
Original geschrieben von butihondo
Entweder ist er völlig hilflos und nimmt zudem auch keinen Rat an oder aber die Sache stinkt gewaltig, da er sich doch einer Schuld bewusst ist. Dazu diese Sätze ohne Punkt und Komma. Dann keinerlei Rückmeldungen, wo sich doch so viele Leute seines Problems annehmen...Zitat:
Original geschrieben von Daffy2k6
Gibts denn eigentlich mittlerweile etwas neues?Wie stehts denn nun mit dem Anwalt?
Was sagt der?Was meint der Händler nachdem du ihn mit den hier mehrfach diskutierten Fakten konfrontiert hast?
Irgendwas passt für mich hiernet zusammen.
Das Ganze läuft jetzt schon seit fast 2 Wochen und die Diskussion ist eine reine Spekulation.
Wenn mir der Händler sagt ich muss nach einem Kauf eines Vorfüheres noch mal über 6k bezahlen wär für mich das erste auch der Schritt zum Anwalt wenn sich der Händler gegen die Kostenübernahme wehrt.Just my Cents,
Daffy
Hallo
ja ganz genau ich bin völlig hilfslos im moment.da bringt auch kein anwalt zur zeit was...
Ich muss erstmal abwarten weill das steuergerät vom verdeck gerade beim hersteller ist und ausgewertet wird.
Ich danke allen die mir ratschläge gegeben haben.
Zitat:
Original geschrieben von Daffy2k6
Gibts denn eigentlich mittlerweile etwas neues?Wie stehts denn nun mit dem Anwalt?
Was sagt der?Was meint der Händler nachdem du ihn mit den hier mehrfach diskutierten Fakten konfrontiert hast?
Irgendwas passt für mich hiernet zusammen.
Das Ganze läuft jetzt schon seit fast 2 Wochen und die Diskussion ist eine reine Spekulation.
Wenn mir der Händler sagt ich muss nach einem Kauf eines Vorfüheres noch mal über 6k bezahlen wär für mich das erste auch der Schritt zum Anwalt wenn sich der Händler gegen die Kostenübernahme wehrt.Just my Cents,
Daffy
Der Anwalt sagt,lass uns etwas noch warten bis das steuergerät wieder beim händler ist. audi will keine gewährleistung geben ohne das steuergerät abzulesen.
ich kann schlecht einschätzen, ob das Auslesen des Steuergerätes wirklich ein Ergebnis erziel.
Es kann lediglich sagen, ob das Verdeck bei einer Geschwindigkeit von über 30 km/H geöffnet wurde. Das das aber eigentlich sowieso nicht geht,muss ein Fahrer beim öffnen des Verdecks im fahrenden Zustand irgendwo angestoßen sein. Und das speichert kein Steuergerät.
Ich wünsche dir dennoch viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
ich kann schlecht einschätzen, ob das Auslesen des Steuergerätes wirklich ein Ergebnis erziel.Es kann lediglich sagen, ob das Verdeck bei einer Geschwindigkeit von über 30 km/H geöffnet wurde. Das das aber eigentlich sowieso nicht geht,muss ein Fahrer beim öffnen des Verdecks im fahrenden Zustand irgendwo angestoßen sein. Und das speichert kein Steuergerät.
Ich wünsche dir dennoch viel Glück
Viele sagen es steht nix im Steuergerät drinne warum schickt es denn Audi dann zum auslesen.
Frag doch nach 😉
Ich habe auch schon div. Erfahrungen mit nicht zahlungswilligen Autohäusern gemacht, obwohl die Garantie eingesprungen wäre. Man muss einfach mal Aufstand machen, und das möglichst, wenn gerade viele Kunden/Interessenten dabei stehen. Das wirkt manchmal Wunder😉
Deine Schadenshöhe ist da mit Sicherheit noch einmal etwas anders zu betrachten; und gerade wegen dieser Tatsache würde ich zum Anwalt gehen. Und wenn er sagt, abwarten, was beim Auslesen rauskommt, dann heißt es abwarten. Es nützt nichts, wenn du dir jetzt da Tagelang den Kopf zerbrichst - ändern kann man da jetzt eh nichts mehr.
Also: nicht verzweifeln, das wird schon!
€dit: Nimm mir das bitte nicht übel: Du fährst das aktuelle A8-Modell (SuFu) und zusätzlich das A3 Cabrio und schaffst es nicht, deine Interessen zu vertreten?! Die Menschen mit der Gehaltsklasse, die sich normalerweise 2 so teure leisten können, haben doch jeden Tag mit so etwas zu kämpfen!
Zitat:
Original geschrieben von TobiKri
...Die Menschen mit der Gehaltsklasse, die sich normalerweise 2 so teure leisten können, haben doch jeden Tag mit so etwas zu kämpfen!
Und würden nie einen Gedanken daran verschwenden die genannte Summe für die Reparatur wirklich zu bezahlen 😉
Zitat:
Original geschrieben von pirncipesogno
Und würden nie einen Gedanken daran verschwenden die genannte Summe für die Reparatur wirklich zu bezahlen 😉Zitat:
Original geschrieben von TobiKri
...Die Menschen mit der Gehaltsklasse, die sich normalerweise 2 so teure leisten können, haben doch jeden Tag mit so etwas zu kämpfen!
Ich bin mir keiner schuld bewusst aber trotzdem mache ich mir gedanken....weiss auch ehrlich nicht warum....
Um noch einmal auf den ursprünglichen Sachverhalt zurück zukommen:
Du bist in der 1. Woche nach dem Kauf 2-3 Mal in der Werkstatt gewesen. Sprich spätestens 3 Tage nach dem Kauf. Den Händler möchte ich sehen der dir da einen Strick draus drehen kann, du hättest das Verdeck "zerstört".
Andererseits: DIE Funktion hätte ich direkt beim Abholen überprüft: Einmal auf und wieder zu, schon alleine wegen dem "Cabrio-Feeling" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pirncipesogno
Um noch einmal auf den ursprünglichen Sachverhalt zurück zukommen:
Du bist in der 1. Woche nach dem Kauf 2-3 Mal in der Werkstatt gewesen. Sprich spätestens 3 Tage nach dem Kauf. Den Händler möchte ich sehen der dir da einen Strick draus drehen kann, du hättest das Verdeck "zerstört".
Andererseits: DIE Funktion hätte ich direkt beim Abholen überprüft: Einmal auf und wieder zu, schon alleine wegen dem "Cabrio-Feeling" 🙂
nach 1-2 tage lief das verdeck gut nur dann nach ein paar öffnen und schließen hatte ich probleme mit dem öffnen es ist immer an einer stelle stehen geblieben..
die sache wurde bei audi an einem halbemtag auch erledigt ich weiss leider nicht was die jungs wirklich gemacht haben aber nach abholen lief es perfeckt..
Also jetzt würde ich aufpassen...:
Wenn es wie du sagst "perfekt" lief als du die Werkstatt verlassen hast, kann sich dein Händler ja darauf berufen. Ergo er hat sozusagen bewiesen dass bei ihm alles in Ordnung war. Du hast es "abgenommen". Dann, 2 Tage später kommst du wieder und das Verdeck ist kaputt. Wenn man dir Böses will, könnte man dir jetzt schon unterstellen, dass du (oder ein anderer Fahrer) es kaputt gemacht hast...
es waren nich nur verdeck probleme als ich das auto abgeholte hatte sah ich das auto "schön geputzt"..als ich dann rausfuhr und in meiner firma denn wagen mir anguckte wo sehr gut die sonne schien sah ich lauter hologramme am lack echt horror sofort wieder zu audi gefahren und dem verkäufer gezeigt er meinte das es die schuld des fuhrparks ist...
es sah wirklich so aus ob 12 jährige kinder poliert hätten. 2 tage später hatte sie es verbessert.
es waren auch 3-4 steinschläge die repariert werden solllten hatte mir der verkäufer versprochen was sehe ich da einfach mit einem lack stift sehr unprofesionel gemacht..... naja das mit dem polieren und lackstiff sachen wurden auch wirklich erledigt später.aber es ist schon traurig das die leute nicht mehr ihren beruf ernstnehmen ich habe auch garkeinem vertrauen mehr zu audi zentrum........
Zitat:
Original geschrieben von sivasspor
nach 1-2 tage lief das verdeck gut nur dann nach ein paar öffnen und schließen hatte ich probleme mit dem öffnen es ist immer an einer stelle stehen geblieben..Zitat:
Original geschrieben von pirncipesogno
Um noch einmal auf den ursprünglichen Sachverhalt zurück zukommen:
Du bist in der 1. Woche nach dem Kauf 2-3 Mal in der Werkstatt gewesen. Sprich spätestens 3 Tage nach dem Kauf. Den Händler möchte ich sehen der dir da einen Strick draus drehen kann, du hättest das Verdeck "zerstört".
Andererseits: DIE Funktion hätte ich direkt beim Abholen überprüft: Einmal auf und wieder zu, schon alleine wegen dem "Cabrio-Feeling" 🙂
die sache wurde bei audi an einem halbemtag auch erledigt ich weiss leider nicht was die jungs wirklich gemacht haben aber nach abholen lief es perfeckt..
Vorsicht"!!!!!!
Das ist keine Aussage, die Du gegenüber Audi tätigen solltest.
Schnell runterschlucken:-)
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
ich kann schlecht einschätzen, ob das Auslesen des Steuergerätes wirklich ein Ergebnis erziel.Es kann lediglich sagen, ob das Verdeck bei einer Geschwindigkeit von über 30 km/H geöffnet wurde. Das das aber eigentlich sowieso nicht geht,muss ein Fahrer beim öffnen des Verdecks im fahrenden Zustand irgendwo angestoßen sein. Und das speichert kein Steuergerät.
Ich wünsche dir dennoch viel Glück
mal hypothetisch angenommen, man kann das verdeck bei fahrtgeschwindigkeiten um/ueber 30 km/h oeffnen (ich weiss es nicht) ist das ganze sowieso eine fehlkonstruktion. wenn ein oeffnen des dachs in solchem fall direkt zu einer zerstoerung fuehrt muss man als hersteller eben vorkehrungen treffen genau diesen zustand nicht zuzulassen, duerfte technisch wohl eher kein problem sein...
nunja, vorsprung durch technik - wers glaubt 😁
gruesse vom doc