A3 Cabrio Verdeck Kaputt Schaden 5000 €
Hallo
seit 1 woche bin ich ein a3 cabrio fahrer.Das auto war ein porbefahrzeug von audi was 6t km auf der uhr hatte.
ich war schon 2-3 mal innerhalb 1 woche in der wekstatt wegen verdeck.ich hatte immer das problem das sich entweder das verdeck nicht schliest oder öffnet.
das letzte problem was ich hatte war das sich das verdeck nicht schliest somit bin ich zu audi gefahren das sie mir das problem lössen.
1tag später ruft mich der FREUNDLICHE an und sagt mir das ein gewaltschaden vorliegt???????
Neues Vedeck kostet um die 5tausend eurosss.
es wurde mir gesagt das ich es vieleicht übernehmen muss.
Hattet ihr A3 Cabrio fahrer auch schon mal probleme mit dem Verdeck.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
und was passiert wenn der filius auf dem beifahresitz aus lauter neugier mal im falschen moment die taste drueckt ? dann ist mein dach schrott ? das ist ein fehlkonstruktion, sorry.
*LOL*
...Gegenfrage: was passiert wenn dein Filius auf dem Beifahresitz aus lauter Neugier mal im falschen Moment die Handbremse zieht? 😰 Oder er während der Fahrt vor Neugier die Tür öffnet und aus dem Auto springt? 😰
Ist es dann auch eine Fehlkonstruktion, weil das Betätigen der Handbremse bzw. der Autotür nicht unterbunden wurde? 😕
Wenn dein Filiuis schon unbedingt aus Neugier die Verdecktaste drückt, dann wird:
1) unter 30km/h - das Öffenen/Schließen beginnen
2) über 30km/h - NIX PASSIEREN weil du zu schnell bist
Nur wenn der Fahrer im Fall 1) zusätzlich noch Gas gibt und schneller wird kann es zu einem Problem kommen. Du siehst also das es nur vom Fahrer abhängig ist.
lg hannes
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Gerade wenn etwas vernietet ist kann man es doch leicht austauschen.
Zur Not würde ich es selbst machen oder einem Sattler bzw. Schlosser übertragen
diese Teile anzufertigen und zu tauschen.Letztendlich meine ich aber das Audi zahlen muss, es sei denn du hast das Verdeck bewusst zerstört.
LG
MC
der freundliche meinte halt das man es nicht einzelt tauschen kann und ich habe auch echt keine ahnung ob es gehen würde.
Wo lief denn das Auto vorher als Vorführer ? In dem AH wo du es gekauft hast ? Meine Idee wäre mal die Leute zu befragen die zuletzt damit gefahren sind. Können diese dir den Defekt bestätigen so hast du schonmal Zeugen für diesen Sachverhalt. Nur ne kleine Idee von mir ich bin da leider kein Jurist etc !
Zitat:
Original geschrieben von Torben9N
Wo lief denn das Auto vorher als Vorführer ? In dem AH wo du es gekauft hast ? Meine Idee wäre mal die Leute zu befragen die zuletzt damit gefahren sind. Können diese dir den Defekt bestätigen so hast du schonmal Zeugen für diesen Sachverhalt. Nur ne kleine Idee von mir ich bin da leider kein Jurist etc !
mal als Beispiel: als wir interessehalber nen Tiguan probegefahren sind, wurden regelrecht Termine vergeben, der war über Monate zehnmal am Tag vergeben. Selbst wenn es nicht so extrem ist, so kann er sich erstmal zwei Wochen Urlaub nehmen, um die Testfahrer zu befragen. Von der irrsinnigen Annahme mal abgesehen, dass der Händler auch nur nen Funken Interesse dran haben könnte, die Daten rauszugeben, geschweige denn das überhaupt dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von sivasspor
Schönen Abend alle zusammen...so heute war ich beim Freundlichen um zu wissen was mit meinem Auto ist.
Er sagt das er keine Freigabe bekommen hat und das es nicht auf Garantie läuft Schaden ist nicht 5000€ sondern ungefähr 6500€ ich weiss echt nicht was ich machen soll....morgen will er sich noch mal melden..
habe echt kein bock mehr auf dieses Verdeck....was könnte ich machen damit das Verdeck bezahlt wird da es nicht meine schuld ist...
und wer hatte Probleme mit dem Verdeck....Ich danke euch alle im Voraus
Gruss
mich würde mal interessieren, wieso zwei Stangen gleich 6500 EUR kosten - also das ganze Verdeck einfach mal neu - kann man die verbogenen Stangen nicht allein auswechseln...??? - oder bekommt man die wieder nicht einzeln...???
Ich würde mal nachfragen/nachhaken bei Audi selbst, ob das wirklich nötig ist, in dieser Höhe rep. bzw. austauschen lassen zu müssen...!!!!
Wäre ja nicht das erste mal, dass man nen schnellen EUR machen möchte mit "wir tauschen einfach mal alles - egal ob notwendig oder nicht"...
Gruß Marc
Ähnliche Themen
Wozu damit rumschlagen?
Der Händler / Audi muss es doch eh bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
mich würde mal interessieren, wieso zwei Stangen gleich 6500 EUR kosten - also das ganze Verdeck einfach mal neu - kann man die verbogenen Stangen nicht allein auswechseln...??? - oder bekommt man die wieder nicht einzeln...???Zitat:
Original geschrieben von sivasspor
Schönen Abend alle zusammen...so heute war ich beim Freundlichen um zu wissen was mit meinem Auto ist.
Er sagt das er keine Freigabe bekommen hat und das es nicht auf Garantie läuft Schaden ist nicht 5000€ sondern ungefähr 6500€ ich weiss echt nicht was ich machen soll....morgen will er sich noch mal melden..
habe echt kein bock mehr auf dieses Verdeck....was könnte ich machen damit das Verdeck bezahlt wird da es nicht meine schuld ist...
und wer hatte Probleme mit dem Verdeck....Ich danke euch alle im Voraus
Gruss
Ich würde mal nachfragen/nachhaken bei Audi selbst, ob das wirklich nötig ist, in dieser Höhe rep. bzw. austauschen lassen zu müssen...!!!!
Wäre ja nicht das erste mal, dass man nen schnellen EUR machen möchte mit "wir tauschen einfach mal alles - egal ob notwendig oder nicht"...
Gruß Marc
die stangen einfach zuwechseln soll einfach nicht gehen kann es mir wirklich nicht erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Wozu damit rumschlagen?
Der Händler / Audi muss es doch eh bezahlen.
Normalerweisse schon.....
Hallo,
also echt interessant, die Vermischung von Audi und einem Händler, die hier betrieben wird.
Also wir nehmen an, das Verdeck wurde durch unsachgemäßen Gebrauch (Gewaltschaden) beschädigt.
Warum bitte soll dann der Hersteller (in diesem Fall Audi) die Kosten dafür übernehmen ? Ganz egal ob
Gewährleistung oder Garantie, beides greift in diesem Fall natürlich nicht.
Wir gehen weiter davon aus, daß einer der Probefahrer das Verdeck beschädigt hat.
In diesem Fall hat der Händler ein defektes Fahrzeug verkauft, entweder wissentlich oder unwissentlich.
Dann muß der Händler natürlich auf seine Kosten für die Reparatur des Fahrzeuges sorgen.
Problem bei der Sache ist dann nur, wer kann was wem nachweisen. Kann sivaspor dem Händler dieses
nachweisen ? Da wurde ich sagen, mit einem Anwalt beraten. Und auch mal bei Audi direkt nachfragen, was
in diesem Fall zu machen ist. Und evtl. mit dem Auto zu einem anderen Händler fahren und mal den Schaden
anschauen lassen. Evtl. stimmt ja auch die Schadenshöhe nicht.
Viele Grüße
RECA40
Ich zweifle daran, dass es mit Absicht und Gewalt zerstört wurde. Bei Cabrioverdecken gibts immer eine recht hohe Massenträgheit und Massenträgheitsmoment, und umso schneller ein Verdeck geschlossen oder geöffnet wird, umso höher wird das Massenträgheitsmoment. Kommt dann noch der Fahrtwind und zusätzlicher Wind hinzu, könnte es bei unzureichender Auslegung und Dimensionierung der Stäbe zur Verformung kommen.
Da beim Cab. das Verdeck ja in nur 9 sec schließt und das bis 30 km/h, könnte dies schon ein Problem sein.
Ich würde den Schaden gerne mal auf einem Foto sehen.
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von RECA40
Hallo,
........
Wir gehen weiter davon aus, daß einer der Probefahrer das Verdeck beschädigt hat.
In diesem Fall hat der Händler ein defektes Fahrzeug verkauft, entweder wissentlich oder unwissentlich.
Dann muß der Händler natürlich auf seine Kosten für die Reparatur des Fahrzeuges sorgen.
Problem bei der Sache ist dann nur, wer kann was wem nachweisen. Kann sivaspor dem Händler dieses
nachweisen ?
.....
Viele GrüßeRECA40
Nun, wie wir ja bereits zu Beginn dieses Threads herausgestellt haben, muss sivasspor da überhaupt nix beweisen. In den ersten 6 Monaten nach dem Kauf greift ja zugunsten des Käufers die sog. Beweislastumkehr. Tritt ein Schaden am Fahrzeug auf, der den Verkäufer im Rahmen der Gewährleistung zu beseitigen hat, gilt in den ersten 6 Monaten, dass der Verkäufer beweisen mus, dass die verkaufte Sache mängelfrei war. Kann er das nicht, muss er auf seine Kosten den Schaden beseitigen.
Die Sache erscheint hier also auf den ersten Blick relativ einfach. Mangel beim Verkäufer anzeigen und Beseitigung verlangen. Weigert sich der Verkäufer (obwohl er die Mängelfreiheit nicht beweisen kann), Anwalt aufsuchen. Wenn der sein Geschäft versteht (und das sind eigentlich "basics" ), geht alles seinen Gang und sivasspor wird geholfen. Fristen solle man selbstverständlich einhalten.
Mehr gibt es darüber aber auch wirklich nicht zu diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Ich zweifle daran, dass es mit Absicht und Gewalt zerstört wurde. Bei Cabrioverdecken gibts immer eine recht hohe Massenträgheit und Massenträgheitsmoment, und umso schneller ein Verdeck geschlossen oder geöffnet wird, umso höher wird das Massenträgheitsmoment. Kommt dann noch der Fahrtwind und zusätzlicher Wind hinzu, könnte es bei unzureichender Auslegung und Dimensionierung der Stäbe zur Verformung kommen.
Da beim Cab. das Verdeck ja in nur 9 sec schließt und das bis 30 km/h, könnte dies schon ein Problem sein.
Hallo,
Ich denke mal, daß bei normalem Betrieb bis 30km/h die 9 sec kein Problem darstellen.
Vielleicht wollte aber ein besonders geistreicher Probefahrer mal ausprobieren,
was passiert, wenn man schneller als 30km/h fährt.
Dann wird wahrscheinlich (so wie bei mir) der Schließvorgang stoppen und eine Warnmeldung ausgegeben.
Diese kann man jedoch ignorieren und mit halb geöffnetem Dach lustig schneller fahren. Das dies
auf die Substanz geht ist klar, und würde die erste Erklärung von "Zu starkem Wind" glaubhaft
machen.
Vielleicht liegt auch einfach nur ein Materialfehler vor (kann ja durchaus mal passieren).
Hoffentlich bestätigt dieser Vorfall nicht ein altes Gerücht, demnach das komplette Verdeck (inkl. Mechanik)
aus China kommt. Was aber widerum den "Komplettaustausch" erklären würde.
Naja ich bin mal gespannt wie die Sache ausgeht, und ob es in Zukunft noch mehr Betroffene geben wird.
*Daumendrückdasdiesnichtpassiert*
lg hannes
Zitat:
Original geschrieben von xhannes
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Ich zweifle daran, dass es mit Absicht und Gewalt zerstört wurde. Bei Cabrioverdecken gibts immer eine recht hohe Massenträgheit und Massenträgheitsmoment, und umso schneller ein Verdeck geschlossen oder geöffnet wird, umso höher wird das Massenträgheitsmoment. Kommt dann noch der Fahrtwind und zusätzlicher Wind hinzu, könnte es bei unzureichender Auslegung und Dimensionierung der Stäbe zur Verformung kommen.
Da beim Cab. das Verdeck ja in nur 9 sec schließt und das bis 30 km/h, könnte dies schon ein Problem sein.Ich denke mal, daß bei normalem Betrieb bis 30km/h die 9 sec kein Problem darstellen.
Vielleicht wollte aber ein besonders geistreicher Probefahrer mal ausprobieren,
was passiert, wenn man schneller als 30km/h fährt.
Dann wird wahrscheinlich (so wie bei mir) der Schließvorgang stoppen und eine Warnmeldung ausgegeben.
Diese kann man jedoch ignorieren und mit halb geöffnetem Dach lustig schneller fahren. Das dies
auf die Substanz geht ist klar, und würde die erste Erklärung von "Zu starkem Wind" glaubhaft
machen.Vielleicht liegt auch einfach nur ein Materialfehler vor (kann ja durchaus mal passieren).
Hoffentlich bestätigt dieser Vorfall nicht ein altes Gerücht, demnach das komplette Verdeck (inkl. Mechanik)
aus China kommt. Was aber widerum den "Komplettaustausch" erklären würde.Naja ich bin mal gespannt wie die Sache ausgeht, und ob es in Zukunft noch mehr Betroffene geben wird.
*Daumendrückdasdiesnichtpassiert*lg hannes
ich hoffe das ich bald wieder mein auto kriege
Heute wurde das steuergerät rausgenommen vom verdeck es wurde dem hersteller zugeschickt der die steurgeräte produziert.
was wird denn alles abgespeichert im steuergerät und weiss jemand wer der hersteller ist?????????
Zitat:
Original geschrieben von sivasspor
ich hoffe das ich bald wieder mein auto kriege
Heute wurde das steuergerät rausgenommen vom verdeck es wurde dem hersteller zugeschickt der die steurgeräte produziert.
was wird denn alles abgespeichert im steuergerät und weiss jemand wer der hersteller ist?????????
schlau sind se schon ..... die wollen rausfinden ob sie es dir anhängen können durch auslesen des steuergerätes😉
greez
Das Stg. für das Verdeck hat keine BlackBox und kann auch nichts speichern - Warum sollte es sowas geben?
Es wird höchstens überprüft ob irgendein andere Fehler ggf. auch in der Programmierung vorliegt der vielleicht durch irgendwelche Umstände irgendwo eine zu hohe Kraft der Hydraulikpumpe ausüben konnte und somit das Gestänge hätte Schaden neben können...