A3 Cabrio Verdeck Kaputt Schaden 5000 €

Audi A3 8P

Hallo
seit 1 woche bin ich ein a3 cabrio fahrer.Das auto war ein porbefahrzeug von audi was 6t km auf der uhr hatte.
ich war schon 2-3 mal innerhalb 1 woche in der wekstatt wegen verdeck.ich hatte immer das problem das sich entweder das verdeck nicht schliest oder öffnet.
das letzte problem was ich hatte war das sich das verdeck nicht schliest somit bin ich zu audi gefahren das sie mir das problem lössen.
1tag später ruft mich der FREUNDLICHE an und sagt mir das ein gewaltschaden vorliegt???????
Neues Vedeck kostet um die 5tausend eurosss.
es wurde mir gesagt das ich es vieleicht übernehmen muss.

Hattet ihr A3 Cabrio fahrer auch schon mal probleme mit dem Verdeck.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

und was passiert wenn der filius auf dem beifahresitz aus lauter neugier mal im falschen moment die taste drueckt ? dann ist mein dach schrott ? das ist ein fehlkonstruktion, sorry.

*LOL*

...Gegenfrage: was passiert wenn dein Filius auf dem Beifahresitz aus lauter Neugier mal im falschen Moment die Handbremse zieht? 😰 Oder er während der Fahrt vor Neugier die Tür öffnet und aus dem Auto springt? 😰
Ist es dann auch eine Fehlkonstruktion, weil das Betätigen der Handbremse bzw. der Autotür nicht unterbunden wurde? 😕

Wenn dein Filiuis schon unbedingt aus Neugier die Verdecktaste drückt, dann wird:

1) unter 30km/h - das Öffenen/Schließen beginnen
2) über 30km/h - NIX PASSIEREN weil du zu schnell bist

Nur wenn der Fahrer im Fall 1) zusätzlich noch Gas gibt und schneller wird kann es zu einem Problem kommen. Du siehst also das es nur vom Fahrer abhängig ist.

lg hannes

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Morgen sofort zum Anwalt!

denke ich auch das ich zum Anwalt gehe wenn das sich nicht regeln sollte. Nur wer weiss wie lange das dauert.....

meistens reicht schon drohen vom Anwalt...

Hast du eine Rechtsschutzversicherung oder bist du ADAC Mitglied?
Hol dir am besten einen juristischen Rat was man da machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von volvo-fahrer


hast du einen rechts-schutz-versicherung? die würde ich dann ggf. mal einschalten.
warst du auch mal in einer anderen werkstatt??

dein problem würde mich tierisch aufregen.... (machts wahrscheinlich auch...)

gruß thomas

wie soll ich mit denn nicht aufregen ich zahle 40000 € für ein auto und dann kommt sowas ich hatte wirklich soviele probleme mit audi wegem dem a3.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuffT


Hast du eine Rechtsschutzversicherung oder bist du ADAC Mitglied?
Hol dir am besten einen juristischen Rat was man da machen kann.

Rechtschutz hat die firma da er auf die firma angemeldet ist und adac+ mitglied bin ich auch aber was bringt adac bei so welchen sachen.

Zitat:

Original geschrieben von sivasspor



Zitat:

Original geschrieben von volvo-fahrer


hast du einen rechts-schutz-versicherung? die würde ich dann ggf. mal einschalten.
warst du auch mal in einer anderen werkstatt??

dein problem würde mich tierisch aufregen.... (machts wahrscheinlich auch...)

gruß thomas

wie soll ich mit denn nicht aufregen ich zahle 40000 € für ein auto und dann kommt sowas ich hatte wirklich soviele probleme mit audi wegem dem a3.

ich kenne des problem - hatte ja vorher den volvo c70. n axxxx voll geld bezahlt, für in meinem fall einen hauf dreck...

Als ADAC Mitglied kannst duch dich durch Antwält juristisch Beraten lassen.
Ich weiß nicht, ob beim Plus Mitglied sogar eine Verkehrsrechtschutzversicherung dabei ist.

Mal abwarten.. aber ich würde morgen trotzdem zum Anwalt gehen.. weil irgendeiner muss die Karre ja kaputt gemacht haben...
Und beweisen, dass Du es warst muss Dir der Händler...

Zitat:

Original geschrieben von volvo-fahrer



Zitat:

Original geschrieben von sivasspor



wie soll ich mit denn nicht aufregen ich zahle 40000 € für ein auto und dann kommt sowas ich hatte wirklich soviele probleme mit audi wegem dem a3.
ich kenne des problem - hatte ja vorher den volvo c70. n axxxx voll geld bezahlt, für in meinem fall einen hauf dreck...

ich glaube das es noch mehrere leute geben wird die probleme mit dem verdeck kriegen da ich bei audi in hannover schon 3-4 mal a3 cabbys gesehen habe wo die verdecks ausgebaut wurden.......

das was ich nicht verstehe ist das beim ersten problem bei einer bestimmten stelle nciht mehr aufgekriegt habe und jetzt an der gleichen stelle geht es nicht zu.

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Mal abwarten.. aber ich würde morgen trotzdem zum Anwalt gehen.. weil irgendeiner muss die Karre ja kaputt gemacht haben...
Und beweisen, dass Du es warst muss Dir der Händler...

so sehe ich es auch werde mich erstmal beratten lassen von meinem anwalt.

Zitat:

Original geschrieben von sivasspor



Zitat:

so sehe ich es auch werde mich erstmal beratten lassen von meinem anwalt.

Im ersten Posting schreibst du dass du 2-3 mal in der ersten Woche in der Werkstatt

warst, dann in einem deiner nächsten Beiträge redest du von 3-4 mal.

Wenn du einen Rechtsbeistand einschaltest solltest du dich an Fakten halten
und nicht mit Schätzungen kommen.

Verbogene Gußstangen gibt es nicht. Guß bricht und lässt sich nicht biegen.
Hast du Fotos von den Teilen?

Wenn sich das Verdeck bis 30 Km/h öffnen / schliessen lässt, dann kann Audi nicht
sagen der Wind wäre zu stark gewesen.
Steht im Handbuch etwas von Einschränkungen beim Verdeckbetrieb bei erhöhten Windstärken?

Ich kann mir auch nicht vorstellen das wegen 2 verbogener Stangen gleich das ganze Verdeck erneuert werden muss.

Im Leben nicht!

Irgend etwas verschweigst du.

LG
MC

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control



Zitat:

Original geschrieben von sivasspor


so sehe ich es auch werde mich erstmal beratten lassen von meinem anwalt.

Im ersten Posting schreibst du dass du 2-3 mal in der ersten Woche in der Werkstatt
warst, dann in einem deiner nächsten Beiträge redest du von 3-4 mal.

Wenn du einen Rechtsbeistand einschaltest solltest du dich an Fakten halten
und nicht mit Schätzungen kommen.

Verbogene Gußstangen gibt es nicht. Guß bricht und lässt sich nicht biegen.
Hast du Fotos von den Teilen?

Wenn sich das Verdeck bis 30 Km/h öffnen / schliessen lässt, dann kann Audi nicht
sagen der Wind wäre zu stark gewesen.
Steht im Handbuch etwas von Einschränkungen beim Verdeckbetrieb bei erhöhten Windstärken?

Ich kann mir auch nicht vorstellen das wegen 2 verbogener Stangen gleich das ganze Verdeck erneuert werden muss.

Im Leben nicht!

Irgend etwas verschweigst du.

LG
MC

es war genau 3 mal es ist auch wirklich egal ob 3 mal oder 2 mal.

sie sind wirklich verbogen der freundliche hat mir gesagt das es guss ist,und fotos habe ich nicht kann ich ja morgen posten.
im handbuch steht nicht von beschränkungen drin.

und leider nur wegen 2 stangen muss das komplete dach neu da es genietet ist kann ich auch nicht verstehen warum.

Was soll ich denn bitte verschweigen??

Zitat:

Original geschrieben von sivasspor



Zitat:

Original geschrieben von volvo-fahrer


ich kenne des problem - hatte ja vorher den volvo c70. n axxxx voll geld bezahlt, für in meinem fall einen hauf dreck...

ich glaube das es noch mehrere leute geben wird die probleme mit dem verdeck kriegen da ich bei audi in hannover schon 3-4 mal a3 cabbys gesehen habe wo die verdecks ausgebaut wurden.......
das was ich nicht verstehe ist das beim ersten problem bei einer bestimmten stelle nciht mehr aufgekriegt habe und jetzt an der gleichen stelle geht es nicht zu.

Also ich konnt an meinem Verdeck bisher noch keinen Mangel feststellen. Aber wie meinst du das mit der bestimmten Stelle denn ? Ort oder Position des Verecks ?

Aber an deiner Stelle würd ich auf keinen Fall die 6500€ bezahlen. Lass dich da auf nichts ein wenn du ein reines Gewissen hast. Schalt den Anwalt ein und lass es wenns hart auf hart kommt zu einer Rückabwicklung kommen.

Gerade wenn etwas vernietet ist kann man es doch leicht austauschen.
Zur Not würde ich es selbst machen oder einem Sattler bzw. Schlosser übertragen
diese Teile anzufertigen und zu tauschen.

Letztendlich meine ich aber das Audi zahlen muss, es sei denn du hast das Verdeck bewusst zerstört.

LG
MC

Du hast eine Rechtsschutzversicherung und bist dir keiner Schuld bewusst: auf zum Anwalt! Da würde ich nicht eine einzige Sekunde meiner Zeit mehr auf wachsweiches Palaver mit der Reklamationsabwehrabteilung deines Vertragspartners verschwenden. Das ist i. d. R. so sinnvoll als würde man sich mit einer Wand unterhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen