A3, A4, TT oder doch 1er ?
Hey Leute,
ich steh vor dem baldigen Kauf (ca. 0,5 Jahr) meines neuen Gebrauchten 😁
Bin Preislich ein wenig eingeschränkt (ca. 18000+/-), sodass schonmal einiges wegfällt aber immerhin noch einige schmuckstücke übrig bleiben 😉
In meine engere Auswahl kommen TT 8j 2.0 Tfsi vFl, A3 8p 2.0 tfsi und A4 2.0 tfsi 180/211ps, sowie 125i bzw. 123d.
So.. das ist immer noch eine ganze Menge an Auswahl und verwirrt mich alles ein bisschen. Ich hab mich schon eine Menge zu dem ganzen Thema informiert,bin aber trotzdem sehr unschlüssig. Einer meiner Hauptaspekte ist die kombination aus Wirtschaftlichkeit und Spaßfaktor... gerade letzteres sollte nicht zu kurz kommen, da ein Auto für mich mehr ist, als ein Objekt um von a nach b zu kommen 😁
Mein Fahrstil ist daher auch eher sportlich 😁 bei ungefähr 50 Stadt 30 Land 20 AB.
Im Moment fahr ich einen sparsamen Diesel und wollte eigentlich auf einen kräftigen Turbo Benziner wechseln, da mir der schon bekannt ist aus dem 1.8 A3. Geht für meine Bedürfnisse schon recht flott 🙂 allerdings find ich die Sauger Konzepte von Bmw auch nicht verachtlich..
Ja also soviel zu meinem Problemchen.. was habt ihr so für Erfahrungen mit den obigen Modellen??
Besonders Faktor --- Spritverbrauch !!! (Ich fände 10l +/- akzeptabel.. mehr sollte es nicht unbedingt sein) --- Unterhalt --- Wartungskosten
Sorry für den Themenübergreifenden Thread, aber irgendwo muss er ja hin 😁
Und nicht über den Account wundern, ist der eines Freundes 😁
So Lg und ich bin froh über jeden der mir weiterhilft 😉
Beste Antwort im Thema
Die 6-Zylinder haben Motorentechnisch kaum Probleme. Vor allem die Sauger nicht.
173 Antworten
Der 1 er bietet den meisten fahrspass. Wir haben unseren 120d 163ps von 2006 nach 4,5 Jahren mit 170tkm verkauft gekauft mit 78tkm ausser bremsen und service nichts gewesen.
Zitat:
@cobramarkus schrieb am 16. Januar 2015 um 13:49:10 Uhr:
Der 1 er bietet den meisten fahrspass. Wir haben unseren 120d 163ps von 2006 nach 4,5 Jahren mit 170tkm verkauft gekauft mit 78tkm ausser bremsen und service nichts gewesen.
Denke das ist eh immer ne Glückssache, kann man nicht beeinflussen..außer vielleicht beim ordentlichen Händler anmelden 😉
Aber meine Tendenz geht mittlerweile eher richtung Benziner,da Sound 😁
hm, schwierige Entscheidung.
Ich hatte nen TT (8J) 2.0 TFSI und war begeistert von dem Auto. Die 200 PS konnte ich duch ABT-tuning noch auf 240 PS steigern. Das Auto ist sehr schön und fährt sich klasse. Ich musste meinen verkaufen, da mein Sohn geboren wurde und es platzmässig nicht mehr ging. Die Not-Kinder-Rücksitzbank war wirklich das einzig Negative.
Das BMW 125i Coupé ist aber auch ein sehr schönes Auto, was für mich den Ausschlag für dieses Auto geben würde ist der sehr zuverlässige Reihensechszylinder.
Müsste ich mich zwischen den beiden entscheiden würde ich heute den 125i nehmen, aber nur wegen dem Motor. Schön und gut sind beide Autos.
Zitat:
@LAU-TT schrieb am 16. Januar 2015 um 14:49:02 Uhr:
hm, schwierige Entscheidung.Ich hatte nen TT (8J) 2.0 TFSI und war begeistert von dem Auto. Die 200 PS konnte ich duch ABT-tuning noch auf 240 PS steigern. Das Auto ist sehr schön und fährt sich klasse. Ich musste meinen verkaufen, da mein Sohn geboren wurde und es platzmässig nicht mehr ging. Die Not-Kinder-Rücksitzbank war wirklich das einzig Negative.
Das BMW 125i Coupé ist aber auch ein sehr schönes Auto, was für mich den Ausschlag für dieses Auto geben würde ist der sehr zuverlässige Reihensechszylinder.
Müsste ich mich zwischen den beiden entscheiden würde ich heute den 125i nehmen, aber nur wegen dem Motor. Schön und gut sind beide Autos.
Du sprichst mir aus der Seele 😁
Ich denke aber das ich mich eher auf TT spezialisiere, da im Moment Platz nicht wirklich gebraucht wird und auch aus wirtschaftlicher Sicht der TT ein echt guter Kompromiss ist.
Mal nebenbei mit wie viel Litern warst/bist du unterwegs? Und wie war dein Fahrstil?
Ähnliche Themen
Vom Sound kann aber mit dem 6 ender von BMW keiner mithalten.
jetzt lass ihn doch😁
Wer einmal einen hatte will nix anderes mehr besser als 6 sind natürlich 8 oder mehr ; )
Also muss ehrlich sagen das mir der 2.0T sound ganz gut gefällt. Hab bis jetz aber auch noch nie einen 125i in freier Wildbahn gehört 😁 nur den alten e46 als 6zyl. Der war aber auch echt schön anzuhören.
Werde den Standard auspuff aber zu 80% eh ersetzen. 🙂
Wenn du 4Zylinder Sound willst, kauf dir n C Kadett mit dem 2.0, oder n E30 M3 oder..
;P.
DAS ist 4 Zylinder Sound, net des Gepupse von den VAG Modellen heute.
N 125i ist im Standardtrimm ne recht lahme Kiste, als 30ger gehts dann schon ganz gut, kommt nat. bei weitem nicht z.B. an nem 350Z ran, der in der selben Preisliga spielt und den 1er in Sachen Zuverlässigkeit einfach nur auslacht.
130i hat da schon eher den Punkt bei der Variabilität (auch wenn er nicht ganz so sexy aussieht, wie das Coupe)
Die Steuerkettenprobleme beim N47 sind schon zahlreich.. aber überleg mal, wie viele Motoren davon auf der Straße sind. Das sind locker 30-40% des ganzen BMW Bestandes, die den Motor fahren. So und jetzt sieh die Zahlen mal aus dem Licht.
Mein 23ger macht übrigens keine Probleme, bekommt aber auch einen 20.000er Festintervall mit 5W50, Sound könnte man bei diesem auch raus bekommen, ist aber schwer egal statt legal.
An deiner Stelle würde ich mir 3 Fragen stellen:
1. Benzin oder Diesel, meine Antwort: Ganz klar Abhängig von der Aufgabe des Fahrzeugs, mein 23ger muss Minimum 24.000km im Jahr machen, der Opel kann auch nur 5.000km machen ;-)
2. Turbo oder Sauger, worauf stehst du.. der Druck des Turbos, der mittlerweile auch über ein sehr breites Band geht, aber irgendwie bei mehr Drehzahl halt auch nicht zunimmt? Oder doch eher das sich aufbauende Drehmoment und die Giftigkeit eines frei atmenden Aggregats, die Drehfreude und (beim richtigem Motor) das gierige Reindrehen bis in den Begrenzer? Das sofortige reagieren auf jeden Gasbefehl.. ich höre hier jetzt auf, bevor man meine Antwort gleich erkennt 😁.
Deshalb hab ich auch einen Biturbo, das kann man wenigstens aushalten *gg* und bei 3000 kommt tatsächlich nochmal etwas mehr Punch.
Es geht einfach nichts auf dieser Welt über einen Saugmotor und dessen Leistungsentfaltung.
3. Bei welcher Marke fühle ich mich gut aufgehoben, finde ich das Design und Antrieb ansprechend, wo passt die Werkstatt, eventuell gibts da auch schon Erfahrungen im Bekanntenkreis?
Ich hab schon so viele 1er gemacht und gesehen.. da waren in meinen Jahren vielleicht 40 Stück Steuerketten, davon ca 2/5 N47, Rest 4 Zylinder Benziner. Bei der Mehrzahl hats nur Service gebraucht, insgesamt also durchaus ein sehr zuverlässiges Auto.
Im übrigen kann einem nichts so sehr die Freude am Auto verhageln, wie eine unfähige Werkstatt.. ein Problem das ich nicht habe.
Besonders beim VAG Konzern würde ich dir empfehlen, mich vorher zu erkundigen. Das Zeug muss man fanatisch verehren um da noch mit der nötigen Liebe zum schrauben dran zu sein..
Ich mache Privat lieber nen Renault, als son VAG Murks.
Just my 2 Cents mit viel eigenen Erfahrungen angereichert, die niemand Teilen muss ;-).
Zitat:
@Mcmil schrieb am 16. Januar 2015 um 12:18:17 Uhr:
Zitat:
@A3T schrieb am 16. Januar 2015 um 06:44:30 Uhr:
nein haben wir nicht😁.
Zitat:
@Mcmil schrieb am 16. Januar 2015 um 12:18:17 Uhr:
Ist ne verlockung das stimmt. Aber beim 30i hab ich ein bisschen bedenken was das gute Benzin angeht 😁 will mich ja nicht arm fahren.Zitat:
@A3T schrieb am 16. Januar 2015 um 06:44:30 Uhr:
Fahr mal einen 130i Probe. Erstens hat der genug Drehmoment und im Gegensatz zum Turbo reagiert der auf jedes Zucken des Gasfußes😉
Warum? Sind Dir 10L/100km zuviel?
Wenn ja, stimme ich Dir zu, aber darunter wirste auch keinen 200 PS TFSI fahren, denke ich!
Der N52B30 ist für seine Leistungsklasse einer der sparsamsten Motoren, auch wenn (oder gerade weil?^^) es noch kein Downsizing-Triebwerk ist, zwischen 9 und 11L auf 100km ist nicht viel für 165 PS und 315Nm!
Zitat:
165 PS und 315Nm!
Was hast denn du für einen Krüppel-Motor😁
Beim optimierten 125i sind's 330NM. Reicht 😉
Erstmal danke für die text 😁
Vorne weg, 10 liter find ich für die beschriebenen Motoren voll ok...sollte halt nicht groß drüber liegen weil dann ist meine Toleranz auch mal am Ende... ich mein wenn ich schon mit 14/15 litern rechne hol ich mir gleich den 3.2 a4 oder n Porsche 😁 da hält dann auch kein Reihen 6er mehr mit 😁 meiner Meinung nach.
Zu levi, also so betrachtet lieg ich doch klar bei audi... bin eben wieder genüsslich durch die Stadt gefahren und der kleine liebe turbo der da so fleißig vor sich hin pustet... das ist einfach meins 😁
Und da ich keine 30/40k zur Verfügung hab, die dann einen wirklich anständigen Sauger finanzieren könnten.. bleib ich wohl beim turbo 🙂
Rein Wirtschaftlich wahrscheinlich auch die bessere Entscheidung.. man betrachte Versicherung usw.
Ich denke ich werd mal tt und a3 2.0t Probefahren um meiner Entscheidung näher zu kommen 😉
Wenn ihr noch weitere Tipps oder Erfahrungen habt gerne her damit..
2Zitat:
@A3T schrieb am 16. Januar 2015 um 22:50:14 Uhr:
Was hast denn du für einen Krüppel-Motor😁Zitat:
165 PS und 315Nm!
Beim optimierten 125i sind's 330NM. Reicht 😉
65 PS natürlich, hab mich verschrieben!^^
Zitat:
@Mcmil schrieb am 16. Januar 2015 um 23:58:46 Uhr:
Erstmal danke für die text 😁
Vorne weg, 10 liter find ich für die beschriebenen Motoren voll ok...sollte halt nicht groß drüber liegen weil dann ist meine Toleranz auch mal am Ende... ich mein wenn ich schon mit 14/15 litern rechne hol ich mir gleich den 3.2 a4 oder n Porsche 😁 da hält dann auch kein Reihen 6er mehr mit 😁 meiner Meinung nach.
Wie schon geschrieben, mein 3,0 Liter 1er braucht nur um die 10,0L und eben keine 14 oder 15 wie eben nen A4 3,2, die Fahrleistungen des R6 sind aber aber deutlich besser als die des 3,2L, obwohl gleiche Leistungsklasse!
Ich finde den 3,2 Audi etwas träge am schlimmste waren die die golf4 r32 die kamen echt nicht voran. Mein schwägerin ist Verkäuferin bei BMW durfte viele Modelle und Motoren fahren der 130i ist schon ein munteres kerlchen.