A3 8Y - Mängelthread
Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...
Ich fang mal an:
Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:
Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst."Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "
Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußernJedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.
Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.
Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.
Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.
4484 Antworten
Bei meinem Neuwagen war da nichts zu hören. Hast du die Bremse schonmal richtig belastet? Mal von Tempo 100 bis 20 ordentlich runterbremsen und dann weiterfahren. Dann ist die Bremse frei. Falls sowas nicht hilft, wie sehen denn die tragbilder der Scheibe aus? Irgendwelche Auffälligkeiten? Sonst würde ich das einfach mal dem freundlichen zeigen
Stand der Technik….
Das Bremsverhältnis ist so vornelastig (70/30)
Es bildet sich bei Feuchtigkeit schnell Flugrost auf den hinteren Bremsscheiben. Daher das Geräusch.
Abhilfe: mal auf der Landstraße bei 60-70 KM/h , wenn kein Hintermann da ist, den Handbremsknopf ziehen und gezogen halten. Das Auto macht eine relativ heftige Notbremsung.
Keine Angst, es passiert nichts…..
Dann ist das schleifen erstmal wieder weg, weil die Bremsscheiben erstmal wieder blank sind.
Vielen Dank euch beiden.
Ich mache morgen mal Bilder im hellen.
Wir haben mehrfach abrupt abgebremst auf Landstraßen und in Nebenstraßen auch mal mehrere Notbremsungen vollzogen.
Leider ohne wirkliche Abhilfe.
Der Flugrost soll ja bei Audi Bremsen leider schnell auftreten, da haben wir beim Rückwärtsfahren auch gerne mal die schönen hellen Schleifgeräusche.
Contraproduktiv ist definitiv, dass der A3 Freigänger ist.
Aber naja, müssen wir uns wohl erstmal dran gewöhnen und hoffen, dass es besser wird
Ja, ärgert mich seit mehr als 2 Jahren, bei meinem.
Der neue meiner Frau, zugelassen in 09/23 hat es auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@8PA schrieb am 22. Januar 2024 um 18:50:19 Uhr:
Abhilfe: mal auf der Landstraße bei 60-70 KM/h , wenn kein Hintermann da ist, den Handbremsknopf ziehen und gezogen halten. Das Auto macht eine relativ heftige Notbremsung.
Wo ist Deiner Meinung nach der Vorteil ggü. stark auf die Bremse zu treten?
In beiden Fällen geht es auf alle 4 Räder.
Zitat:
@Sumbulus schrieb am 22. Januar 2024 um 18:43:14 Uhr:
Seit Abholung hört man im Innenraum immer ein sehr lautes dunkles Schleifgeräusch während des gesamten Bremsvorgangs. Gerade im Bereich bis 30 km/h.
Das habe ich auch, aber nur an der Hinterachse. Die Scheiben sind blitzblank, keine Riefen und kein Flugrost. Daher nützt auch das Freibremsen nichts (und ich stimme zu, dass auch das Ziehen des Parkbremsknopfes während der Fahrt nichts bringt, weil dann auch nur hydraulisch an allen 4 Rädern gebremst wird, also kann man das auch gleich per Fußbremse machen).
Beim Neuwagen hatte ich das reklamiert und bekam bei einem km-Stand von ca. 4000 auf Garantie neue Beläge. Danach war das Geräusch vollständig verschwunden, kam aber bald wieder. Seitdem lasse ich es eben schleifen.
Die Werkstatt meinte damals, dass die Beläge verglast sind. Das sind sie ja aber eigentlich nur nach einer Überhitzung, was ich aber meinem Wagen ausschließen kann. Es ist vermutlich einfach eine bescheidene Materialqualität.
Hier habe ich es geschildert: https://www.motor-talk.de/.../...fgeraeusch-beim-bremsen-t7224029.html
@ZXR600
Der Tip kommt von meinem Serviceberater.
Könnte sein, das er damit mehr Druck auf die hinteren Bremsen bringt.
Bei einer Vollbremsung per Pedal kommen alle 4 Räder in den ABS-Regelbereich. Stärker geht es praktisch nicht. Und beim Ziehen des Parkbremsknopfes ist es auch so, anderenfalls würde ja das Heck ausbrechen.
Im Prinzip korrekt.
Also egal ob Vollbremsung per Fuß, oder per Hand….
Wenn man nur mit hinten bremsen will dann einfach ACC nutzen. Da brems er mit hinten damit es angenehmer wirkt
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 22. Januar 2024 um 21:54:35 Uhr:
Wenn man nur mit hinten bremsen will dann einfach ACC nutzen. Da brems er mit hinten damit es angenehmer wirkt
Gibt es einen Nachweis, dass der 8Y mit ACC nur hinten bremst?
Für den 8V kann ich sagen, dass er, auch bei leichten Bremsungen, auf alle 4 Räder geht, auch wenn viele etwas anderes behaupten.
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 22. Januar 2024 um 21:54:35 Uhr:
Wenn man nur mit hinten bremsen will dann einfach ACC nutzen. Da brems er mit hinten damit es angenehmer wirkt
Gibt es einen Nachweis, dass der 8Y mit ACC nur hinten bremst?
Für den 8V kann ich sagen, dass er, auch bei leichten Bremsungen, auf alle 4 Räder geht, auch wenn viele etwas anderes behaupten.
Gibt es einen Nachweis für den 8V, dass er, auch bei leichten Bremsungen, auf alle 4 Räder geht, auch wenn viele etwas anderes behaupten.
Wie JohnConnor bereits anmerkte gibt es einen Grund warum bei ACC nur hinten gebremst wird.
Wird dir vermutlich jeder Werkstattmann bestätigen.
Zitat:
@ge.micha schrieb am 23. Januar 2024 um 11:12:30 Uhr:
Wie JohnConnor bereits anmerkte gibt es einen Grund warum bei ACC nur hinten gebremst wird.
Wird dir vermutlich jeder Werkstattmann bestätigen.
Das wird schon lange so berichtet. Mindestens bis zum A3 8V zähle ich es aber als eine "Urban Legend", dass es beim A3 so umgesetzt wird. Und natürlich erzählen das dann viele, aber deshalb muss es nicht stimmen. Auch weil es angenehmer wäre, heißt noch lange nicht, dass es auch so gemacht wird.
Wie gesagt, der A3 8V geht auch bei leichten ACC Bremsungen auf alle 4 Räder und mich würde interessieren, ob das nachweislich zum 8Y geändert wurde.
Huhuuu,
wollte mal hier nachfragen, ob von euch auch jemand Probleme bezüglich der
Einparkhilfe hat?
Bei mir ist seit dem Frühjahr letzten Jahres immer mal wieder die Einparkhilfe
hinten ausgefallen. Mittlereweile geht sie so gut wie gar nicht mehr.
In der Werkstatt war ich nun zum 3. Mal deswegen und jetzt sagt Audi sie sollen
mal die Batterie abklemmen. Die Sensoren wollen sie nicht austauschen ect. pp. Ob das hilft seh ich dann nächste Woche...
Habt ihr schon Erfahrungen damit?
Hat der Servicepartner mal den Fehlerspeicher ausgelesen und wenn ja, was steht drin ?