A3 8Y - Mängelthread
Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...
Ich fang mal an:
Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:
Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst."Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "
Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußernJedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.
Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.
Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.
Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.
4478 Antworten
Schöner Vergleich mit Fahrrad und Flugzeug, nur: Kulanz ist kein technischer Begriff mit fester Definition, sondern ein Spielraum, den der Hersteller nach eigenem Ermessen nutzt.
Mal gibt’s nur Material, mal wird alles übernommen, es ist eine Entscheidung, keine Regel. Und genau deshalb zeigt sich da auch, wie viel einem der Kunde wert ist.
Wenn man bei einem Fahrzeug mit „Vorsprung durch Technik“-Anspruch nach 26 Monaten eine blockierte Tankklappe als normal abtut und dann mit „Material auf Kulanz“ winkt, dann ist vom Premium nur noch der Preis übrig.
Wenn ich mir erst ’ne Garantieverlängerung kaufen muss, damit die Klappe nicht abfällt, läuft was falsch.
Die soll doch nicht dafür da sein, damit ich die Kosten für so ein unterrangiges Teil ersetzt bekomme, das ist ja der eigentliche Witz.
Und beim Getriebeschaden kauf ich halt ’nen Toyota, der hält’s einfach.
Zwei Ford Focus gäb’s zum Audi-Preis übrigens auch und da hält die Tankklappe seit 240 Tankvorgängen, bei Audi gerade mal 45.
Aber gut, vielleicht reicht’s ja fürs „Premiumgefühl“, wenn man das Logo vorne sauber poliert.
Ja, aber dann muss doch die Konsequenz für dich lauten, dass du künftig Toyota oder Ford Focus fährst.
Ist das jetzt nicht bisschen viel Gejammere trotz Übernahme der Materialkosten (= Kulanz)?
Was hat denn eigentlich der Einbau gekostet?
Ich kanns nicht mehr hören. Die Einstiegsklasse war noch nie wirklich Premium, egal bei welchem Hersteller und egal wie oft das Schlagwort genutzt wird. Weder mit einem X1 noch mit einer A-Klasse bekommst Du irgendwo Premium-Service.
(auch mal random ein paar Wörter fett gemacht)
„Dann musst du halt Toyota oder Ford fahren“, dass ist in letzter Konsequenz nichts anderes als:
„Dann kauf halt nichts Deutsches, wenn du was Zuverlässiges willst.“
Was ich an solchen Diskussionen immer wieder erstaunlich finde:
Da bezahlt man über 60.000.- Euro für ein Fahrzeug, aber wenn man dann Erwartungen an Haltbarkeit und Kundenumgang äußert, kommt sofort:
„Einstiegsklasse, was erwartest du?“
Mal ehrlich 😵 was ist das bitte für eine Argumentation?
Wenn das Grundmodell eines Audi nicht den Anspruch an Qualität erfüllen soll, den die Marke in jeder Werbung transportiert, wo fängt Premium dann an? Ab A6? RS?
Und wenn eine funktionierende Tankklappe inzwischen ein Fall für Zusatzgarantie ist, dann darf man die Frage stellen, wofür man eigentlich zahlt, für das Auto oder für das Logo?
Ich jammere nicht. Ich hab keine Wunder erwartet. Aber ich erwarte, dass ein Hersteller, der mit „Vorsprung durch Technik“ auftritt, nicht bei jedem Standardbauteil mit Achselzucken in die Vertragsbedingungen zeigt.
Und ja, die Materialkosten hat Audi übernommen. Schön das ich nur noch 200.- zahlen durfte😍. Aber wenn daraus der Vorwurf entsteht, ich hätte ohne Zusatzgarantie eben Pech gehabt,dann ist nicht mein Anspruch zu hoch, sondern euer Anspruch zu niedrig.
Ähnliche Themen
So, jetzt zügelt eure Gemüter bitte und kommt sachlicher und weniger emotional wieder auf das Thema zurück.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation
@ge.micha dann habe ich deinen Punkt wohl falsch verstanden. Natrülich kannst Du ein fehlerfreies Auto erwarten. Aber die Erwartung das der Händler für Dich mehr als nur absolut notwendig tut, ist fehl am Platz.
Ich habe das gleich in der ersten Woche gelernt. Der Heckwischer beim flammneuen A3 rubbelte wie Sau, weil er total verbogen war. Man musste nur ein neues Wischblatt für 10€ montieren. Der Händler wollte dazu einen ganzen Tag den Wagen in der Werkstatt haben und wollte mir dann noch nicht mal zusagen, das dies auf Garantie geht, weil Verschleißteil.
Und später wundert man sich, das die Kunden nicht wieder kommen und ruft nach dem Staat.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 16. Juli 2025 um 13:39:06 Uhr:
So, jetzt zügelt eure Gemüter bitte und kommt sachlicher und weniger emotional wieder auf das Thema zurück.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation
☝️!
Nur kurz zur Einordnung :
Ich sehe hier keine entgleisten Gemüter, sondern eine sachliche Diskussion über einen konkreten Mangel und die Frage, wie Hersteller und Händler damit umgehen.
Ja, wir haben das Thema etwas ausgedehnt, aber was bringt ein Mängelthread, wenn man die Lösung nicht bespricht?
Da gehört eben auch dazu, über Garantie, Kulanz, Selbstzahlerregelungen und persönliche Erfahrungen zu sprechen, gerade beim Punkt Kulanz, der ja oft unterschiedlich gehandhabt wird.
Für mich war das ein ganz typischer und sachlich geführter Austausch, wie man ihn in einem Forum dieser Art erwarten darf.
Kann aber jeder anders sehen.
Um das Thema entgültig zu einem Ende zu bringen und wieder zurück zu den Mängeln kommen zu können:
Kulanz ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers außerhalb der gesetzlichen Garantie und es ist ihm überlassen, inwiefern er Kulanz gewährt oder eben nicht. Ob das einem Kunden nun passt oder nicht, steht auf einem anderen Blatt und daher erübrigt es sich eigentlich, seitenlang darüber zu diskutieren. Wenn sich andere User per Alarm bei der Moderation melden und die mangelnde Thementreue anmahnen, ist es an der Zeit, sich dessen anzunehmen und zu evaluieren, ob das moderiert werden muss oder nicht. Ich hätte die Diskussion auch entfernen können, habe sie aber stehen lassen, weil das Thema durchaus interessant ist, aber trotzdem über die Lösung deines Problems weit hinaus geht.
Von "entgleisten" Gemütern war übrigens nicht die Rede. Sie sind aber wohl etwas erhitzt, das lässt sich nicht abstreiten.
Hinweis: Moderative Entscheidungen werden öffentlich in Threads übrigens eigentlich nicht diskutiert.
Nun bitte zurück zu den Mängeln am A3.