A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4484 weitere Antworten
4484 Antworten

Ja das haben die schon gemacht, aber es steht nichts drin.
Im MMI lässt es sich nicht "anklicken" bzw. steht da, dass es momentan nicht verfügbar ist.

MMI einmal mit 10 Sekundendruck auf den Einschalter in der Mittelkonsole neu gestartet?

Ja, das haben die auch schon versucht. Hat leider nix gebracht...

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 23. Januar 2024 um 11:42:54 Uhr:



Zitat:

@ge.micha schrieb am 23. Januar 2024 um 11:12:30 Uhr:


Wie JohnConnor bereits anmerkte gibt es einen Grund warum bei ACC nur hinten gebremst wird.
Wird dir vermutlich jeder Werkstattmann bestätigen.

Das wird schon lange so berichtet. Mindestens bis zum A3 8V zähle ich es aber als eine "Urban Legend", dass es beim A3 so umgesetzt wird. Und natürlich erzählen das dann viele, aber deshalb muss es nicht stimmen. Auch weil es angenehmer wäre, heißt noch lange nicht, dass es auch so gemacht wird.

Wie gesagt, der A3 8V geht auch bei leichten ACC Bremsungen auf alle 4 Räder und mich würde interessieren, ob das nachweislich zum 8Y geändert wurde.

Nachweislich? Soll ich jetzt ein Gutachten über die genaue Funktionsweise des ACC auftreiben? Ich denke ich höre auf hier Tipps zu geben. Nur soviel, die sanften ACC Bremsungen kommen ohne Nickbewegung der Karosse aus.

Ähnliche Themen

Bei sanften Bremsungen dürfte beim MHEV erstmal die Rekuperation genutzt werden.

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 23. Januar 2024 um 19:20:10 Uhr:


Soll ich jetzt ein Gutachten über die genaue Funktionsweise des ACC auftreiben? Ich denke ich höre auf hier Tipps zu geben. Nur soviel, die sanften ACC Bremsungen kommen ohne Nickbewegung der Karosse aus.

Ein Gutachten ist nicht nötig, es würde schon ausreichen, wenn diese angebliche Funktion beispielsweise in einem SSP beschrieben wäre. Und leichte Bremsungen führen ja auch dann nicht zu Nickbewegungen, wenn sie durch alle vier Radbremsen durchgeführt werden. Ich schließe mich der Sichtweise an, dass es sich eher um ein Gerücht handelt.

Aber selbst wenn es so wäre: Dass allein an der Hinterachse gebremst wird, wäre ja dann nur bei ganz leichten Bremsungen so. Da habe ich doch aber an der HA dieselbe Situation, wie wenn ich die Fußbremse nutze, denn da wird ja auch leicht an der HA mitgebremst. Woraus sollte sich also ein Vorteil ergeben?

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 23. Januar 2024 um 19:20:10 Uhr:


Nachweislich? Soll ich jetzt ein Gutachten über die genaue Funktionsweise des ACC auftreiben? Ich denke ich höre auf hier Tipps zu geben. Nur soviel, die sanften ACC Bremsungen kommen ohne Nickbewegung der Karosse aus.

Sorry, ich wollte keine Empörung auslösen.

Bisher basierte der Tipp auf einem Gerücht, das beim A3 8V nicht stimmte, also kein Tipp war.

Ich hatte gehofft, dass es neue Infos dazu gibt, scheinbar nicht.

Tipps sind wertvoll, man muss sie aber auch hinterfragen dürfen.

Vorgestern ist folgendes passiert: Steige aus dem Auto aus, Fenster war noch offen. Wollte über ein langen Druck auf der Fernbedienung das Fenster wieder schließen. Auf halben Wege bleibt das Fenster stehen. Lies sich nicht mehr über die Fernbedienung schließen oder öffnen. Steige in das Auto und schaue im MMI nach. Die Funktion Fenster schließen bei einem langen Druck war deaktiviert. Aktiviere die Funktion wieder. Jedoch funktioniert es immer noch nicht. Fenster durch die Kippschalter schließen funktioniert. Heute nochmal ausprobiert, geht immer noch nicht. Funktion im MMI weiterhin aktiviert. Hattet ihr das Problem schon mal? Echt komisch, scheint mir ein Softwarefehler.

Hast du mal versucht die Endpositionen neu anzulernen?
https://www.spickipedia.com/.../...erheber-neu-anlernen-anleitung.html

Zitat:

@d.kante schrieb am 24. Januar 2024 um 18:15:15 Uhr:


Hast du mal versucht die Endpositionen neu anzulernen?
https://www.spickipedia.com/.../...erheber-neu-anlernen-anleitung.html

Vielen Dank für den Tipp. Werde es mal morgen probieren und Feedback geben.

Zitat:

@KniKnaKnorke schrieb am 24. Januar 2024 um 17:28:35 Uhr:


Vorgestern ist folgendes passiert: Steige aus dem Auto aus, Fenster war noch offen. Wollte über ein langen Druck auf der Fernbedienung das Fenster wieder schließen. Auf halben Wege bleibt das Fenster stehen. Lies sich nicht mehr über die Fernbedienung schließen oder öffnen. Steige in das Auto und schaue im MMI nach. Die Funktion Fenster schließen bei einem langen Druck war deaktiviert. Aktiviere die Funktion wieder. Jedoch funktioniert es immer noch nicht. Fenster durch die Kippschalter schließen funktioniert. Heute nochmal ausprobiert, geht immer noch nicht. Funktion im MMI weiterhin aktiviert. Hattet ihr das Problem schon mal? Echt komisch, scheint mir ein Softwarefehler.

Hatte das gleiche Problem mit dem Pano und den Fenstern, als ca. zwei Wochen später der Hinweis kam, dass die Batterie im Funkschlüssel zu tauschen sei, war mir klar, dass es wohl daran gelegen sein muss. Nach dem Batterietausch hat das Schließen wieder einwandfrei funktioniert!

Leider hat das neu Kalibrieren der Fenster keinen erfolgt gehabt. Mein Auto ist erst 6 Monate alt, bisher hat die Batterie bei Audi immer 2-3 Jahre gehalten. Aber werde mal eine neue Batterie probieren. Spätestens beim Reifenwechsel werde ich meinen Audi Händler mal drauf ansprechen. Im Sommer habe ich die Funktion gerne genutzt.

Ich glaube es ja fast nicht. Schon wieder platzt vorne rechts die Beschichtung ab.
Das Teil wurde vor zwei Jahren erst ersetzt, da sah es auch so aus.

20240214

Stand der Technik.

🙁

Wird Zeit fürs Facelift...

Deine Antwort
Ähnliche Themen