A3 8V Update bezüglich schwer dosierbarer S-Tronic in Sicht?
hallo
ich wollte mal anfragen ob es mittlerweile schon ein Update bezüglich der schwer zu dosierenden S-Tronic 7 Gang vom A3 1.8 180PS MJ2013 gibt. Ich fahre das Auto schon seit 1 Jahr doch konnte ich mich an die schlecht eingestellte S-Tronic nie gewohnen. Komme entweder kaum von der Stelle oder mache einen schnellen Kickstart (meist an Kreisverkehren). Es sind mittlerweile schon ein paar Leute mit dem Audi gefahren und jeder hat die S-Tronic speziell anfahren aus dem Stand bemängelt. Ich hatte auch schon einen Leih A3 Cabrio (Vormodell), und der war viel leichter zu fahren.
Nun wollte ich fragen wo man sich da melden soll bzw. ob jemand evtl. schon zwecks eines Updates gehört hat? Gab ja seit der Werkstattaktion Anfang des Jahres ja kein Update mehr?
Ich mag den Audi sehr, jedoch komme ich und meine Partnerin mit der mies eingestellten S-Tronic überhaupt nicht zurecht. Wie gesagt entweder kommt fast gar nichts, oder er startet bei zu schnellem Gasgeben sofort durch mit leicht durchdrehenden Reifen.
Ausserdem hat die S-Tronic bezüglich 5. in 6. Gang bei mehr Gas und im kalten Zustand 2. auf 3. Gang leichte Probleme mit dem Gang verschlucken.
62 Antworten
Ich hatte letztens einen Golf 7 mit DSG (TDI 150ps) als Leihwagen und musste das auch feststellen, da ich eigentlich Handschalter gewöhnt bin ist es mir das nicht gleich aufgefallen. Aber nach einiger Zeit kam mir das auch komisch vor und musste immer sehr weit das Gaspedal treten bis ich vom fleck kam. Also scheint es nicht nur beim A3 so zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Du missverstehst mich.Zitat:
Original geschrieben von Rotti1975
Allerdings fahr ich eh im efficiency modus und verabscheue Lückenspringen sowieso (muss also nicht wie Sencillo schreibt "kleine Lücken nutzen" 😁 - die in meinen Augen einfach keine Lücken sind), deswegen stört mich das nun nicht wirklich.
Ich hoppe nicht zwischen den Spuren hin und her. Aber wenn ich auf der Autobahn auf die linke Spur möchte beschleunige ich. (Wie man das korrekterweise so macht). Aufgrund der Verzögerung kann es
vorkommen, dass der von hinten kommende dann doch bremsen muss. Bedeutet aus einer ausreichenden Lücke wird eine zu enge Lücke.
Wenn ich auf der Bahn aufs Gaspedal drücke muss ich davon ausgehen können, dass das Auto beschleunigt und nicht so lange wartet, bis der Spurwechsel fließenden Verkehr behindert.Und ja. im Straßenverkehr können Sekunden sicheres und anständiges Fahren in das Gegenteil umkehren.
Nichtsdestotrotz rechtfertigt Deine Argumentation das Problem nicht
Das sind dann die zwei Seiten der Botschaft, was der Sender sagt und was der Empfänger versteht 🙄 Ich habe da so ein Gap-hopping rausgelesen bzw. so ein "kurz vor der Nase rausfahren" ... das hatte ich heute erst 😠😠 sehr schön mit 197 aufm Tacho 😠😠
Sorry Sencillo, da hab ich dir Unrecht getan, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉😉
Rechtfertigen wollte ich das Problem keineswegs, gell 🙂
Also dass das DSG kurz keinen Kraftschluss hat, liegt sicherlich nicht in der Natur des Getriebes (bezogen auf die Aussage "dreht hoch ohne dass sich was tut"😉.
Was natürlich beim DSG der Fall ist: das Zurückschalten dauert ein Momentchen, besonders wenn von geraden auf gerade oder ungeraden auf ungerade Gänge geschaltet wird.
Der Kraftschluss sollte eigentlich zu keiner Zeit unterbrochen sein, sondern es sollte zuerst im hohen Gang beschleunigt werden und dann wenn die zweite Kupplung den nächsten eingelegt hat (das ist das was etwas dauert), wird geswitched.
Wenn der Kraftschluss weg ist, dann ist schlichtweg was kaputt.
Entweder das, oder das 7-Gang-Trockenkupplung funktioniert irgendwie anders als andere DSG.
"Gut" zu sehen dass ich mir das nicht einbilde. Ich bin von dem 8P 1.8 Handschalter auf den 8V 1.8 S-Tronic umgestiegen und hatte es eigentlich immer darauf geschoben dass ich das dsg wohl einfach nicht gewohnt bin...
Es ist definitiv so dass wenn man zB auf den Kreisel zurollt, kurz stehen bleibt und dann wieder Gas gibt entweder stehen bleibt oder mit einem Ruck nach vorne in den Kreisel reinschießt.
Ich glaube ich werde morgen einfach mal meinen Freundlichen anrufen und mir mal ein paar Infos dazu holen, muss eh nochmal bei dem vorbei weil der Motor der den linken Seitenspiegel anklappt immer mal wieder auffallend laut ist 😁 ich meld mich dann hier!
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chrissi1978
Das sind dann die zwei Seiten der Botschaft, was der Sender sagt und was der Empfänger versteht 🙄 Ich habe da so ein Gap-hopping rausgelesen bzw. so ein "kurz vor der Nase rausfahren" ... das hatte ich heute erst 😠😠 sehr schön mit 197 aufm Tacho 😠😠
Sorry Sencillo, da hab ich dir Unrecht getan, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉😉Rechtfertigen wollte ich das Problem keineswegs, gell 🙂
Kein Thema. Ich dachte mir, dass Du das falsch verstanden hast und habe mir den Schuh gar nicht erst angezogen 🙂
Ich möchte Euch dennoch ans Herz legen, den S-Modus zu versuchen. Zumindest in Situationen in denen direkteres Ansprechverhalten notwendig ist. (Kreuzung, Kreisverkehr, Autobahnauffahrt etc).
Das ist zwar nicht des Problems Lösung, könnte jedoch helfen, bis Audi sich bequemt.. (Falls das jemals passieren wird ^^ )
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von Keepquiet
Es ist definitiv so dass wenn man zB auf den Kreisel zurollt, kurz stehen bleibt und dann wieder Gas gibt entweder stehen bleibt oder mit einem Ruck nach vorne in den Kreisel reinschießt.
Hm ... ihr habt ja alle den 1.8er, vielleicht merk ich es deswegen ned so arg, weil ich den 1.4er hab 😎
Bei meinem alten 8P war es genau so wie hier beschreiben.
An der Ampel bei grün von der Bremse gehen und direkt Gas geben, entweder zu wenig Gas, dann ging es nur sehr langsam los oder zuviel, dann deutlich ruckartig. Man mußte es wohl dosieren.
Hat man jedoch 1 Sekunde gewartet, bis der Wagen von allein losrollt, konnte man ganz ruhig losfahren.
Ich denke mal, das lag am Berganfahrassistenten.
Bei meinem neuen 8V gibt es diese Gedenksekunde nicht. Gehe ich von der Bremse, geht der Wagen direkt los.
Liegt aber womöglich an der S-Tronic, im 8P war es eine 7-Gang, jetzt eine 6-Gang.
ich denke auch dass es die Berganfahrhilfe ist, das hab ich im Berg nämlich auch mit dem S3, im Stand nicht (da keine Hilfe...).
Räder drehen bei mir nicht durch, selbst mit Winterreifen und nem 90° Knick bei 2500rpm und dann drauflatschen bringt den nicht zum durchdrehen, ESP leuchtet auch nicht, nix.. (quattro > Fronttrieb 😉 )
Mit nem quattro wärs wahrscheinlich bei mir auch egal 😉 aber eine Berganfahrhilfe hab ich bei mir nichtmal verbaut bzw auf Rat des Händlers weg gelassen und habe trotzdem das beschriebene Problem :/ Naja, heute ist der Termin beim Händler, ich melde mich wieder 🙂
Berganfahrhilfe ist nicht das gleiche wie Anfahrassistent.
Ersteres ist beim A3 Serie.
Ich glaube der Punkt ist hier einfach, dass die stronic eben auch kurze Zeit braucht, um aus dem Stand einzukuppeln. Wenn man das weiß und rechtzeitig von der Bremse geht, ist das alles kein Problem.
Wenn man aber immer direkt von Bremse auf Gas wechselt und dann auch noch ungeduldig ist und noch mehr Gas gibt, weil man denkt, das Auto hat es nicht mitbekommen, startet man natürlich durch.
Manchmal muss man sich auch ein wenig an die Technik anpassen, die man verwendet.
Problem hierbei ist leider nur dass das Ganze, zumindest bei mir, auch beim Rollen und dann wieder Gas geben auftritt. Ich war ja heute beim 🙂 und habe die Info bekommen dass es anscheinend ein Update geben könnte, jedoch war der früheste Termin den ich für einen Service bekommen habe der 9.12.13... Ich selbst kenne dieses Zögern von einem gewissen schwäbischen Sportwagen aus dem VW Konzern - hier wurde es ebenfalls durch ein Update der Elektronik behoben. Mal sehen wie sich das ganze entwickelt. 🙂
danke
das mit dem Update war auf jetzt bezogen oder demnächst? Werde nämlich auch bald einen Termin für Dezember machen.
Guten Abend,
auch bei meinem 6 Gang DSG stelle ich unterschiedliche Anfahrverhalten fest. Manchmal gehts direkt vorwärts, manchmal aber nur recht zäh. Ich bilde mir ein es liegt am jeweils eingelegten Gang. Ist zum Zeitpunkt des Anfahrens der 1. Gang eingelegt geht mein A3 aus dem Stand wie Schmitz Katze. Ist der 2. Gang eingelegt ist das Anfahren viel träger; es fühlt sich etwas wie Anfahren mit schleifender Kupplung an.
Zitat:
Original geschrieben von Rotti1975
dankedas mit dem Update war auf jetzt bezogen oder demnächst? Werde nämlich auch bald einen Termin für Dezember machen.
Dazu kann ich leider nichts sagen, er hat da auch irgendwie rumgedruckst dass da mal was gewesen sein könnte... Ich bin jetzt mal auf den 9. Dezember gespannt... Habe übrigens das 7-Gang DSG, nur falls es von nützen ist.