A3 8L 1.9 TDI Chippen lassen - gute Werkstatt bei PLZ 97421?

Audi A3 8L

Hi Leute,

bin neu hier und würde in Zukunft gerne meinen 1.9 TDI 131 PS mit Facelift chippen lassen. Leider hab ich 0 Plan davon, genauso wenig wie welche Werkstatt dafür die benötigte Erfahrung sowie Wissen hat. Sollte einwandfrei und möglichst Leistungssteigernd gechipped werden.

Das Fahrzeug selbst hat nun 112t km drauf und wurde vom Vorbesitzer pfeglich behandelt.

Komme aus 97421 Schweinfurt in Unterfranken. Hat da jemand einen guten Händler zur Hand??

Und gibt es irgendetwas zu beachten bei dem bzw. nach dem chippen? (Hab schon etwas von Ölwechsel und Co. aufgeschnappt).

Vielen Dank im Vorraus.

Grüße Stefan

60 Antworten

kann bitte jemand mal die Internet Adresse von Zoran hier reinstellen ? Wäre wirklich toll. Danke

habs schon gefunden ;-)

Gibt es wen der schonmal seinen S3 8L mit APY Motor bei Zoran chippen lies ?

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Die streuung des jeweiligen motors und etweilige umbauten am fahrzeug lassen wir außer acht? ..
Um ein kennfeld zu optimiern, das umfasst nämlich das "chipen", dann muss man das kennfeld erstmal kennen.

Deine Argumentation ist glaub ich nicht ganz rund.

"streuung des jeweiligen motors und etweilige umbauten" sind schon ein Grund

dafür, daß das Fahrzeug vor Ort sein sollte.

Aber das Kennfeld kennt man schon von vornherein anhand MKB. Sollten

Abweichungen (verschiedene Software-Versionen innerhalb desselben MKB)

existieren, kennt man es trotzdem, spätestens dann, wenn das Steuergerät

vorliegt.

Wenn die Hardware des Fahrzeugs noch gut zum Auslieferungszustand passt, dann

funktioniert auch das Chippen "von der Stange" entsprechend gut.

Meiner war trotzdem vor Ort, denn er war damals schon alt (nach Jahren und km). 🙂

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Soll heißen, ich muss vor Ort sein und es darf kein Billigtuner sein ;P

Zudem ist mir vor einiger Zeit noch aufgefallen, dass das Getriebe "ruppiger" schaltet im Vergleich zur Anfangszeit (vor ungefähr 10t km). An was kann das liegen? Evtl. mal das Getriebeöl tauschen? Oder kann sowas auch generell mit einem bevorstehendem Ölwechsel zu tun haben?

Bin mit den Schaltvorgängen zurzeit jedenfalls nicht zufrieden. Schaltet manchmal ziemlich "flüssig", dafür bei anderen Schaltvorgängen total ruppig in meinen Augen.

grüße Stefan

Wechsel das Getriebeoel inkl. das Getriebeoelsieb, solltest Du alle 60tkm machen bei Deinem japanischen Jatco Getriebe. Wenn er gechippt ist und Du ihn oefters trittst dann schon vorher. Nochmals, der weberli hat ein Setup (andere Duesen und marode Einspritzpumpe) was so noch nie jemand abgestimmt hat, da muss man dann halt zig mal die Kennfelder aendern bis alles passt. Wenn man beispielsweise einmal einen 1.9l 131PS PD TDI abgestimmt hat, dann kann man die Kennfelder, vorausgesetzt es werden dieselben PDEs benutzt, 1 zu 1 auf das neue Fahrzeug uebertragen und man muss nicht vor Ort sein. Es gibt natuerlich Tuner, die nehmen einen kompletten Softwarestand von einem Fahrzeug weclhse sie mal gemacht haben und knallen den auf ein anderes Fahrzeug mit anderer Steuergeraetenummer. Da braucht man sich dann nicht wundern wenn es nicht sauber laeuft. So machen "die" halt in einer Stunde 500 €. Schoener Stundensatz, ne ;-)

Danke für die Antwort. Also der Händler meinte, dass er genau den Typ des Fahrzeugs schon ein paar mal erfolgreich gechippt hatte.

Welches Getriebeöl passt denn für meinen Audi weiß das zufällig jemand? Dann bestell ich das direkt zusammen mit dem normalen Öl mit :-)

grüße Stefan

G052990

Ich wuerde mich da aber auch trauen irgendein DEXRON IIIH rein zu kippen.

JATCO Getriebe.... owei owei...
Wenn das mal bockt ist es in der Regel nen Totalschaden. Die sind echt Grütze die Getriebe, auch total beschissen zu reparieren.
Da iss jedes AG4 oder 5HP19 besser. Nunja...

Man KANN einen Datensatz 1:1 von nem anderen Fahrzeug verwenden, man KANN aber auch Stundenlang Abstimmen mit Prüfstand oder auf der Straße.
Mir persönlich gefällt es auf der Straße besser, weil das Alltagsbedingungen sind.

Aber sind wir mal ehrlich ?
Wieviele Tuner gibt es eigentlich noch die dir nen Datenstand auf´s Steuergerät spielen. Dann mit deinem Auto quer durch die Pampa fahren, Messwerte loggen, nochmal abstimmen, nochma fahren und das dann für 500 Euro ?
Oder eben mit nem Prüfstand ?
90% der Tuning Geschichten die es so gibt sind Stangenware.
Mein Kumpel hat nen A4 B5 2,5 Diesel. Der hat das Ding für 899 Euro mit ner ABT Software Chippen lassen. Wollt ihr mal wissen wie das abgelaufen ist ?

Hin gefahren, Laptop dran, 5 Minuten warten, bissle Unterhalten, 5 Minuten warten, Laptop ab,
"Bitte bezahlen sie an der Kasse 899 Euro, Unterschreiben sie hier und hier...." , "gute Heimfahrt"

Wow, die sind ja noch besser, irgendwas machen wir falsch lol

Ich bin doch recht amüsiert was die Qualitätsansprüche angeht.. Da Leute wie "schabuty" sich in diesem Faden erst garnicht äußern, ist das für mich ein klares Zeichen auch den Rückzug anzutreten.
Eines kann ich mir aber nicht verkneifen: So ein Luftmassenmesser, oder auch mal eine Lambdasonde, die "sterben" eher klaglos, (sind auch bekannte Probleme) was man in einer Eingangsmessung sofort feststellen würde. Naja, kommt halt nen Programm drauf und gut..
Just my two cent. 

Mal ein Update:

Ich lass das Ganze nun von einem bzw. von 2 Usern machen, die damit Erfahrung haben und sich auch Zeit dafür nehmen. Hoffe das wird die richtige Entscheidung, denke aber schon ;-)

OT: Gestern in der Werkstatt gewesen weil die Achsmanschette vorne links kaputt war. Die Werkstatt meinte zuerst, die Kosten belaufen sich auf 130€. Nach der Reparatur hieß es dann, da es ein Automatik ist, war die Reparatur komplizierter oder so ähnlich und es würde teurer werden, ungefähr 180€ oO Ist das wirklich so?

Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass nun die Spur verstellt ist. Auto hat beim loslassen des Lenkers einen ziemlichen Linksdrall. Kann man da was machen oder kommen wieder neue Kosten für Spur einstellen auf einem zu?

Und direkt noch eine Frage: Bin nun 23000km seit dem letzten Ölwechsel gefahren. Die Anzeige zeigt an, dass Ölwechsel erst in 6000km fällig wäre. Sollte man sich danach richten, oder um auf nummer sicher zu gehen schon nach ca 20000km das Öl wechseln?

Beim Ölwechsel wurde nämlich 5w30 verwendet. Hab nun 0w40 Zuhause stehen und bin in der Hoffnung, dass der Motor mit dem Öl "runder" läuft als mit dem bisherigen.

grüße und vielen dank! Stefan

*Nachtrag: Weiß jemand zufällig, welches Modell und wieviel Liter von Getriebeöl ich für meinen Audi bei einem Getriebeölwechsel brauche? Wollte ich auch mal Wechseln nach 11 Jahren, evtl. verbessert sich dadurch ja die Gangschaltung 🙂

Vielen Dank schon im Vorraus für eure Geduld mit meinen Fragen.

grüße Stefan

Keiner ne Idee zu irgendeinem der Punkte? 🙁

*nochma kurz hochhol in der hoffnung, jemand kann mir dazu was sagen*

Deine Antwort
Ähnliche Themen