A3 2Liter FSI Lahm oder Normal ?
Tach,
Meine Freundin ist seit paar tagen besitzer eines 04er A3 150ps FSI, schönes auto..S-Line und Ebonyshwarz.
Zu meiner frage, ist es normal das der motor so "schwach ist ???
Bin den heute den vormittag lang mal gefahren und für seine 150ps kommt da ja mal garnichts rüber.. übers gesamte drehzahlband kein wirklich spürbarer "druck"... klar ist es keine rennmaschine aber als referenz gesehen mal ich habe 1 jahre nen 2liter 16v im golf 3 gefahren das sind ja dimensionen !!! Klar ist der golf leichter gewesen aber dennoch ist es normal das die FSI motoren so schwachbrüstig sind für ihre leistungsangabe, oder sollten wir irgendwas mal checken ,vll. was nicht iO ?
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sego
aber subjektiv fühlt sich mein 60PS Lupo beim "normalen" Beschleunigen bis 50 oder 70km/h stärker an. So hab ich im Lupo kein Problem bei 2000 Umdrehungen zu schalten, im Passat - forget it.
Dann scheint der 1.4 16V Lupo den ich als Zweitwagen fahre defekt zu sein😉, der sieht nämlich wenig Land gegen den 2.0FSI😉
Zitat:
Der 1.4TFSI hat zwar über 20PS weniger, fühlt sich aber eher 30PS stärker an als der 2.0FSI. Klar, wenns um Zeiten 0-100 oder Vollgasorgien geht, wird der 2.0FSI schneller sein, aber mal ehrlich - das interessiert doch kein Schw...
Der Motor ist unten rum irgendwie nicht elastisch genug und wirkt daher schwächlich.
Also den Satz verstehe ich gar nicht ^^ der 2.0FSI ist von 0 auf 100 und bei Vollgas schneller aber der 1.4er TFSI knallt mehr. Ah ja🙄😰
Ich komme wunderbar mit meinem unelastischen und langsamen Motor klar😉, arge Problem bekomme ich bei dem Schwachsinn der teilweise über den Motor geschrieben wird😉
Kopfschüttelnde Grüße
g-j🙂
103 Antworten
Hi,
fahre auch einen 2.0 FSI, und ja er könnte vor allem von unten heraus etwas spritziger sein, aber natürlich darf man ihn z.B. nicht mit einem TDI direkt vergleichen. Sieht man schon am Drehmomentverlauf. Ist halt ein Benziner und der braucht halt immer noch Drehzahl.
Allerdings nimmt der 2.0 FSI es aus dem Stand mit dem TDI gut auf nur im Zwischenspurt holt er halt nix. Bin trotzdem in der Gesamtheit zufrieden, da er wirklich sehr benzinsparend und sehr niedrigtourig dank Direkteinspritzung zufahren ist - fahre teilweise auch in der Stadt im 6. Gang.
Mit einem aufgeladenem Motor kann der 2.0 FSI sicher nicht mithalten, deswegen steht bei mir auch der TT 1.8T auf der Agenda. 😁😁😁
Zitat:
Also ich finde den wagen meiner freundin schon mit 17er sline und 225er total lahm, wie soll das erst mit deinen 19 zöllern zu fahren sein... ^^
Man, dann wäre es doch langsam Zeit den Wagen zu verkaufen oder?
Mein Kumpel findet ein S5 auch total lahm.... (C20LET Fahrer)
=)
ka was für probleme ihr habt. aber ich find der hat im stand sehr gute power und er kommt sehr gut weg. es kommt halt drauf an wie man sein auto fährt und wie man es beherrscht. und das er kann turbo hat empfinde ich nicht als nachteil, bin heute zum ersten mal richtig AB gefahren und muss sagen 240 is schnell mehr brauchste auf deutschen AB auch nimmer weil wo willste deine 300ps denn noch ausfahren entweder es zieht immer einer rüber und du darfst deine bremsen belasten oder du hast so permantene mittelspurschleicher, also ich find 150 reichen locker gut 10 oder 20 täten dem auto sehr gut aber ich bin sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Lahm, aber vermutlich normal!Meine Holde hat den 2,0 FSi mit tiptronic in den letzten dreieinhalb Jahren als SB gefahren und ich kann Deine Eindrücke nur bestätigen (meine Holde übrigens auch). Fühlt sich kein Stück wie 150 PS an. Im unteren Drehzahlbereich geht es nicht recht vorwärts und im Oberen ist er wie zugeschnürt. Alles in allem extrem zähe Leistungsentfaltung, egal in welchem Bereich. Insbesondere bei Autobahnfahrten fällt diese Charakteristik sehr negativ ins Gewicht, weil man eigentlich dauernd das Gefühl hat, untermotorisiert zu sein, selbst gegenüber nominell erheblich schwächeren Fahrzeugen. Im Prinzip ist die Kiste nur für Stadtverkehr zu gebrauchen.
Grüße
Markus
lol, was für ein Schwachsinn 🙂
Also, dass man bei nem Benziner nicht den Druck und das Drehmoment von nem Turbodiesel erwarten kann, dürfte ja klar sein... Bin mit dem Motor völlig zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Erazor12
lol, was für ein Schwachsinn 🙂Zitat:
Original geschrieben von maody66
Lahm, aber vermutlich normal!Meine Holde hat den 2,0 FSi mit tiptronic in den letzten dreieinhalb Jahren als SB gefahren und ich kann Deine Eindrücke nur bestätigen (meine Holde übrigens auch). Fühlt sich kein Stück wie 150 PS an. Im unteren Drehzahlbereich geht es nicht recht vorwärts und im Oberen ist er wie zugeschnürt. Alles in allem extrem zähe Leistungsentfaltung, egal in welchem Bereich. Insbesondere bei Autobahnfahrten fällt diese Charakteristik sehr negativ ins Gewicht, weil man eigentlich dauernd das Gefühl hat, untermotorisiert zu sein, selbst gegenüber nominell erheblich schwächeren Fahrzeugen. Im Prinzip ist die Kiste nur für Stadtverkehr zu gebrauchen.
Grüße
MarkusAlso, dass man bei nem Benziner nicht den Druck und das Drehmoment von nem Turbodiesel erwarten kann, dürfte ja klar sein... Bin mit dem Motor völlig zufrieden.
Erstens: Ich habe nichts über einen Vergleich mit einem Turbodiesel geschrieben. Wieso sollte ich auch?
Zweitens: Wenn Du mit dem Motor zufrieden bist, klasse! Aber meinen Beitrag ohne jedes Gegenargument als "Schwachsinn" zu bezeichnen, nenne ich Bullshit.
Jeder hat doch seine eigene Meinung.
Die Frage is doch was mann von einem Auto erwartet.
Ich z.B. muss nicht in 8sek. auf 100 sein oder 250 auf der Autobahn fahren können.
Gerade bei den Spritpreisen ist jeder eingesparte Liter Gold wert!
Bei dem Vergleich FSI gegen TDI (ich glaube eines der meist diskutierten Themen🙂) geht es doch eigentlich darum was mann von einem Auto erwartet. Möchte ich mehr Drehmoment und die Beschleunigung spüren (TDI) dann gehe ich halt den Kompromis ein das der Motor lauter ist. Alle die auf diese Punkte keinen Wert gelegt haben fahren halt FSI weniger Nm aber ein viel leiserer Motor.
Nur ein 150PS Auto als lahm zu bezeichnen das ein gutes Stück unter 10sek auf hundert ist nur weil mann kein Tritt ins Kreuz bekommt naja....
Übrigens ein Bekannter von mir fährt einen M3 der hat sich über meinen alten 2,0tfsi lustig gemacht. 😁
Ich persöhnlich glaube nicht das es schlechte Motoren sind , sind halt nur für andere Käuferschichten gedacht und wenn mann nicht 20.000km im Jahr fährt ist ein TDI nun mal in der heutigen zeit vielleicht nicht die beste Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von redbull01
Nur ein 150PS Auto als lahm zu bezeichnen das ein gutes Stück unter 10sek auf hundert ist nur weil mann kein Tritt ins Kreuz bekommt naja....
Sehr stimmige Aussage !
Viele Grüße und Euch allen einen guten Start in die neue Woche
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von Erazor12
lol, was für ein Schwachsinn 🙂Also, dass man bei nem Benziner nicht den Druck und das Drehmoment von nem Turbodiesel erwarten kann, dürfte ja klar sein... Bin mit dem Motor völlig zufrieden.
Dafür dass Du anderen Leuten vorwirfst Schwachsinn zu schreiben, strotzt Dein Beitrag aber auch nicht gerade vor Analysen und Fakten die deine These widerlegen.
Und schon geht es in die nächste Runde "Diesel sooo viel besser al Benziner" 🙄. Der einzige Grund warum der 2,0 TDI besser zieht als der 2,0 FSI liegt an dem TURBO. Und wenn man dann 2,0 TDI gegen 2,0 TFSI ins Rennen schickt, sieht der Diesel aber mal ganz blaß aus. Der 2,0 TFSI schlägt den 2,0 TDI in allen Situation und hat lediglich natürlich im Verbrauch das nachsehen.
Richtig, der Turbo machts. 150 Saug-PS entfalten sich nunmal ganz anders, als aufgeladene 140 PS etc.
Weiß gar nicht, was es da noch groß zu diskutieren gibt. Leistungstechnisch hat der Motor immerhin 150 PS, die wird er auch erreichen, nur das Feeling ist auf Grund anderer Charakteristik nicht vergleichbar mit Turbo-Motoren. Das ist so, und das ist ja auch nicht schlimm und fertig.
es ist ja immer dasselbe, dass sich Fahrer eines kritisierten Motortyps auf den Schlips getreten fühlen und nach irgendwelchen Argumenten fischen.
Kenne den 2.0FSI aus dem Passat und den 1.4 TFSI aus dem A3 Sportback. Ich kann nur bestätigen, dass der 2.0FSI wirklich übelst träge ist. Vor allem unten raus ist das Ding einfach ne Katastrophe. Auf der Autobahn bei höheren Drehzahlen gehts. Da zieht der gut. Aber in der Stadt geht der gar nicht. Gibt bestimmt gleich Haue ^^ aber subjektiv fühlt sich mein 60PS Lupo beim "normalen" Beschleunigen bis 50 oder 70km/h stärker an. So hab ich im Lupo kein Problem bei 2000 Umdrehungen zu schalten, im Passat - forget it.
Der 1.4TFSI hat zwar über 20PS weniger, fühlt sich aber eher 30PS stärker an als der 2.0FSI. Klar, wenns um Zeiten 0-100 oder Vollgasorgien geht, wird der 2.0FSI schneller sein, aber mal ehrlich - das interessiert doch kein Schw...
Der Motor ist unten rum irgendwie nicht elastisch genug und wirkt daher schwächlich.
Zitat:
Original geschrieben von sego
aber subjektiv fühlt sich mein 60PS Lupo beim "normalen" Beschleunigen bis 50 oder 70km/h stärker an. So hab ich im Lupo kein Problem bei 2000 Umdrehungen zu schalten, im Passat - forget it.
Dann scheint der 1.4 16V Lupo den ich als Zweitwagen fahre defekt zu sein😉, der sieht nämlich wenig Land gegen den 2.0FSI😉
Zitat:
Der 1.4TFSI hat zwar über 20PS weniger, fühlt sich aber eher 30PS stärker an als der 2.0FSI. Klar, wenns um Zeiten 0-100 oder Vollgasorgien geht, wird der 2.0FSI schneller sein, aber mal ehrlich - das interessiert doch kein Schw...
Der Motor ist unten rum irgendwie nicht elastisch genug und wirkt daher schwächlich.
Also den Satz verstehe ich gar nicht ^^ der 2.0FSI ist von 0 auf 100 und bei Vollgas schneller aber der 1.4er TFSI knallt mehr. Ah ja🙄😰
Ich komme wunderbar mit meinem unelastischen und langsamen Motor klar😉, arge Problem bekomme ich bei dem Schwachsinn der teilweise über den Motor geschrieben wird😉
Kopfschüttelnde Grüße
g-j🙂
Total blödsinnige und ewig dieselbe diskussion.
Ein Blick ins Datenblatt und gut ist. da steht wie schnell oder langsam der wagen ist.
Turbo-Bumms?
Turbo-Schaden...
und was ist mit höheren steuern und inspektionskosten beim diesel? ganz zu schweigen von der sog. laufkultur der tdis???
kann sich doc jeder holen, was er will. wem der 2.0 fsi zu lahm ist darf sich doch was schnelleres kaufen. aber einen motor als lahm zu bezeichnen, nur weil er über die gesamte drehahl sehr gleichmäßig beschleunigz und dazu noch leise ist, ich weiß ja nicht.
ich stand auch vor der wahl fsi oder tdi. bin beide probegefahren, und jetzt stellt euch vor: ich fahre heute trotz tdi turbo bumms den lahmen fsi... tz tz tz wie kann das nur sein.... tz tz tz
ich teile deine meinung, ich fahr teilweise sehr sportlich und bin sehr sehr zufrieden. gut AB könnte besser sein die beschleunigung aber so vom stand weg is der doch klasse und ich bin schon sehr viele autos gefahren
Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschliessen. 🙂
Nur so am Rande ich finde das mann den gleichen Motor nicht in 2 verschiedenen Fahrzeugen beurteilen kann.
Immerhin wiegt der Passat fast 350Kg mehr und ist ein ganz anderes Fahrzeugkonzept.😉
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Dann scheint der 1.4 16V Lupo den ich als Zweitwagen fahre defekt zu sein😉, der sieht nämlich wenig Land gegen den 2.0FSI😉Zitat:
Original geschrieben von sego
aber subjektiv fühlt sich mein 60PS Lupo beim "normalen" Beschleunigen bis 50 oder 70km/h stärker an. So hab ich im Lupo kein Problem bei 2000 Umdrehungen zu schalten, im Passat - forget it.
Deswegen hat er ja auch geschrieben "FÜHLT SICH SUBJEKTIV SO AN",und nicht IST SCHNELLER! 😉 😁