A3 - 19 Zoll

Audi A3 8P

Servus,

seit letztem Freitag bin ich nu auch ein glücklicher A3 8P Besitzer :-)

Und da müssen natürlich schöne 19 Zöller her. So wie ich hier gelesen habe passen die Dimensionen 8,0 x 19 bzw 8,5 x 19 Zoll / ET 35 / 225er bzw 235er Bereifung ohne Bördelarbeiten in die Radkästen des 8P´s. Zudem möchte ich dann noch gerne die H&R 50mm Tieferlegungsfedern einbauen. Wobei ich auch für einen guten Preis an ein Bilstein Fahrwerk kommen könnte (glaub das B12 Sport Kit ?!?). Nur geht das Bilstein Fahrwerk vorne 60mm und hinten 40 mm runter....denke das das wieder zuviel in Verbindung mit 19 Zöllern sein wird ?!

Habe gestern den schönen A3 (siehe Anhang) gesehen und da würd ich gerne wissen, von welchem Hersteller die Felgen sind. Kann da wer helfen....??

Dank im Voraus
Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von Miho-TT


 
Wenn die jetzt eine ET von 45 haben, und die orig. 54, dann mach ich hinten evtl noch 10er platten drauf mal schaun..
 
Dann wärst Du bei einer ET von 35 und das führte bei einigen Usern zu Problemen😉
 
Viele Grüße
 
g-j🙂

Wer behauptet bei 225er Bereifung und 8J Felgen mit ET35, egal ob 18 oder 19"  keine

Probleme mit Radhausschleifen zu haben, der lügt oder fährt ständig

unbeladen im Zeitlupentempo auf absolut ebenen Strassen.

Wie oft hab ich das schon gehört 😕

Frage: Schleifen die nicht am Radhaus? Antwort: Nö da schleift nix.

Und wenn du mal eine schnelle Kurve fährst?  Ja dann schleifts schonmal.

Und wenn er beladen ist und über eine Bodenwelle fährt? Dann schleifts auch.

Alles klar, also es schleift nix.

Die die sowas behaupten belügen sich doch selbst.

ET45 mit 225er Bereifung bei 8J ist die absolute Grenze.

Bei 235er Bereifung ET45 und 8J müssen schon mindestens die bekannten Schrauben des Innenkotflügels raus.

LG

MC

395 weitere Antworten
395 Antworten

Meinst du das könnt auch bei 18 zoll knapp werden? Weiss nich ob 18 oder 19 zoll

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von Miho-TT


Global Trade Germany hat mir auch RS4 Nachbau angeboten:
Orig. Audi RS4 Titan 8,5x19“, ET48 + 225/35/19 Dunlop Sport Maxx
Original oder Nachbau ?

Viele Grüße

g-j🙂

Die Felgen von Global Trade Germany sind Original Audi Felgen im 7 Doppelspeichen-Design vom A6 deshalb ET48... ich fahr die selbe Felge im Sommer habe allerdings von meinem Freundlichen das gleiche Angebot wie von GTG erhalten und dann dort gekauft... Felge passt mit 235/35 ohne irgendwelche Karosseriearbeiten oder Distanzen...

Ah interessant, da werd ich mal dem 🙂 einen Besuch abstatten.

Hallo habe auch mal eine frage.....

- ETA Beta Tettsut (Schwarz auf nem silbernen A3, schaut sowas gut aus ?Oder hat da jemand mal Bilder davon??
8x19 Zoll - ET45
-Design JOFIEL Black Polish von ETA Beta und wie ist es damit in der gleichen größe??

habe auch die H&R 50mm Federn in meine Audi A3 und wollte wissen ob das reicht oder ob da was schleift??

danke

Ähnliche Themen

Tach!

Also, so wie ich das dann hier so rauslese, ist man bei ner Tieferlegung von ca. 50 mm mit folgender Rad/Reifenkombination auf der sichersten Seite:

8 x 19 Zoll mit einer ET 45 und 225/35er Reifen (will ja auch mal mit "vollem" Auto fahren)

Habe aber trotzdem noch die Befürchtung, dass ich mir im Nachhinein noch Distanzscheiben holen muss....

Hat jemand zufälligerweise ein Bild vom Radkasten(bzw von der Radkastenseite) um zu gucken wie das mit der o.g. Kombi ausschaut....

EDIT: weiss jemand zufälligerweise wo es (vernünftige) Nachbauten der RS4 TITAN Felge gibt?????

Besten Dank
MfG
Dennis

Guck mal bei http://www.rs-carsport.de/impressum.php für RS4 Replica.
oder hier http://www.ls-cardesign.de/html/anfahrt.php

War gestern mal da und hab sie mir in natura angeguckt, sehen wirklich gut aus! Teilegutachten, Festigkeitsgutachten sind dabei!
Der Verkäufer war sehr nett! Werd mir die in 8x19, 225/35 holen und zusätzlich H&R 35mm Federn 4x!

Die von rs-carsport haben aber keine in Titan Farbe oder?

Audi-Nabendeckel werden auch nicht dabei sein, weiß wer ob die passen und was die dann kosten extra?

Ne das stimmt, aber musst mal mit ihm sprechen, viell. kann er die ordern! Narbendeckel kannste soweit ich weiss bei LS Cardesign nachordern frag mich aber nich nach dem Preis. Mein Dad hat zum Glück noch welche rumliegen die werd ich nehmen!

Hey!

Also die RS4 in Titan Optik kommen laut LS Cardesign Anfang März und kosten genau so viel wie die "normalen". Entschieden hab ich mich soweit für die RS4 Felge von LS Cardesign. Nur weiss ich immer noch nicht, was besser auf meinem silbernen A3 ausschaut.....Alu Optik oder Titan Optik....man man man is dat schwer....was meint Ihr, machen RS4 Titan Optik Felgen einen lichtsilbernen A3 von der Gesamtoptik her "kaputt" ????

Bis jetzt hab ich auch noch nicht nach der besser passenden ET gefragt. Mal sieht man bei ner Grösse von 8x19 Zoll (Bereifung wird zu 100% folgende sein: Dunlup SP Sport MAXX 225/35 <-denke der wird ganz gut sein ?!) das die einen ne ET von 35 und die anderen ET 45 haben....wie gesagt, soll ja schön bündig sein mit dem Radkasten....bei ner Tieferlegung (H&R Federn) von 50 mm !!

Denk aber das man bei LS Cardesign schon mal an der richtigen Adresse ist

EDIT: aja, die originalen Audi Nabendeckel hab....selbige passen doch auch auf die RS4 Nachbauten, ne????

So far
MfG
Dennis

Hi Dennis,

also ich steh vor fast derselben Entscheidung. Werd mich aber für Alu Optik von RS Carsport entscheiden. Find den Titanlook eher bei schwarzen Autos schöner! Will mir auch Federn reinbauen allerdings 35mm H&R hab bei 50 schiss um meine Dämpfer wobei das nach H&R auch noch i.o. wäre. Aber 50 is schon einiges, will ihn eigentlich so originalgetreu wie möglich aussehen lassen.
Worüber ich mir Gedamken mach is ob wenn man überall 35mm bzw. wie du es vor hast 50 mm reinmacht er nich das Problem der überladenen Optik hat hinten. Wäre ne Keilform doch ne gute Lsg? Dann stellt sich die Frage danach, das H&R keine Keilformfedern anbietet und nen anderer ersteller kommt für mich nicht in Betracht weil ich mit H&R sehr gute Erfahrung hab! Hmmmm is echt schwierig!

Aber den Typ von RS Carsport fand ich sehr nett, hat mir mal 18 Zoll ddrangehalten und mich gut beraten!

Achso als Reifen Alternative evtl. Hankook Ventus S1 evo, der hat bei Test fast genauso gut abgeschnitten wie Dunlops und is um einiges billiger!

http://ssl.delti.com/reifendirekt/Sommerreifen.html

Wobei der Satz bei RS ca. 230 Euro teurer ist, als bei LS Cardesign....keine Ahnung ob´s da nu wirklich Unterschiede von der Quali her gibt, aber das ist natürlich schon ein Preisunterschied.

Mmmmhhh....Hankook Ventus S1 evo...hat jemand schon damit Erfahrungen gemacht?? Fahrverhalten auf 19 Zoll, Lebensdauer usw??

ALU oder TITAN - ALU oder TITAN - ALU oder TITAN - ALU oder TITAN - ALU oder TITAN - man wird von der Frage regelrecht verfolgt....hat keiner ein Bild von nem Lichtsilbernen A3 mit RS4 Titan Optik felgen?? :-)

Dennis

Ja is schon nen Preisunterschied aber die sind auch anders von der Lackierung! Bei Rs is die Lackierung dunkler als bei LS. Mir persönlich gefällt das besser, bei LS is mir zu hell. Auch die Form ist etwas anders. Die Speichen haben bei RS eine größere Bogenform. Bei LS ist die Speiche gerader.
Der Link den ich dir geschickt hab, da sind Reifentests. Bei Hankook 12000 km test.

Auf was kommt mich dann ein kompletter Satz 19 Felgen Titan von LS mit Deckeln und 225/35R19 Reifen (denke auch an die Dunlop...)?

Edit:

Find das Titan an einem silbernen Auto gibt ihm einen bösen "Blick", also mir gefällts, hab ja selber Avussilber und will Titan ist halt Geschmackssache...

Also der Felgensatz RS4 Felgen Alu bzw. Titan Optik kostet bei LS 650,00 Euro. Plus ca. 720,00 Euro für die Dunlop Reifen (Preis gesehen bei reifen-direkt.com) = 1370,00 Euro für den Komplettsatz (evtl. + Radbolzen + Nabendeckel + Versand)

Also ich erkenne so keinen Unterschied zwischen den beiden Nachbauten von RC & LS. Und der Unterschied bez. der Lackierung ist denk ich mal durch die Ablichtung beim Fotografieren. Denke, dass sich da so nichts tut. Hab auch die LS Felge mal mit der Originalen RS4 Felge verglichen und da ist auch kein Unterschied erkennbar.

Bei den Titan Felgen ist natürlich auch wieder die Frage, wie der "Titan-Lack" auf der Felge hält bzw. wie dieser sich bei Langzeiteinsatz (Lackabplatzer??) verhält; z.B. Wetterbedingt. Oder wie schauts bei Steinschlägen aus....oder leichte Kratzer...hat man dann direkt helle Stellen auf der Felge?!

Gruss
Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen