A3 - 19 Zoll
Servus,
seit letztem Freitag bin ich nu auch ein glücklicher A3 8P Besitzer :-)
Und da müssen natürlich schöne 19 Zöller her. So wie ich hier gelesen habe passen die Dimensionen 8,0 x 19 bzw 8,5 x 19 Zoll / ET 35 / 225er bzw 235er Bereifung ohne Bördelarbeiten in die Radkästen des 8P´s. Zudem möchte ich dann noch gerne die H&R 50mm Tieferlegungsfedern einbauen. Wobei ich auch für einen guten Preis an ein Bilstein Fahrwerk kommen könnte (glaub das B12 Sport Kit ?!?). Nur geht das Bilstein Fahrwerk vorne 60mm und hinten 40 mm runter....denke das das wieder zuviel in Verbindung mit 19 Zöllern sein wird ?!
Habe gestern den schönen A3 (siehe Anhang) gesehen und da würd ich gerne wissen, von welchem Hersteller die Felgen sind. Kann da wer helfen....??
Dank im Voraus
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
Wenn die jetzt eine ET von 45 haben, und die orig. 54, dann mach ich hinten evtl noch 10er platten drauf mal schaun..
Dann wärst Du bei einer ET von 35 und das führte bei einigen Usern zu Problemen😉
Viele Grüße
g-j🙂
Wer behauptet bei 225er Bereifung und 8J Felgen mit ET35, egal ob 18 oder 19" keine
Probleme mit Radhausschleifen zu haben, der lügt oder fährt ständig
unbeladen im Zeitlupentempo auf absolut ebenen Strassen.
Wie oft hab ich das schon gehört 😕
Frage: Schleifen die nicht am Radhaus? Antwort: Nö da schleift nix.
Und wenn du mal eine schnelle Kurve fährst? Ja dann schleifts schonmal.
Und wenn er beladen ist und über eine Bodenwelle fährt? Dann schleifts auch.
Alles klar, also es schleift nix.
Die die sowas behaupten belügen sich doch selbst.
ET45 mit 225er Bereifung bei 8J ist die absolute Grenze.
Bei 235er Bereifung ET45 und 8J müssen schon mindestens die bekannten Schrauben des Innenkotflügels raus.
LG
MC
395 Antworten
Danke dir.
Gut wunderbar dann werd ich definitiv die 19 Zoll Titan nehmen, werd wohl Feb./März igwann bestellen. So Nabendeckel werd ich schon auftreiben können. Achja H&R federn bekommt meiner auch (will nochmal 20-25mm tiefer als Sline).
Teilegutachten haben die Felgen dabei?
Wenn die jetzt eine ET von 45 haben, und die orig. 54, dann mach ich hinten evtl noch 10er platten drauf mal schaun..
Also an alle Interessant hab offiziell neuen Satz original 18" DSP Felgen normal mit 225/40R18 Michelin Reifen abzugeben😉
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
Wenn die jetzt eine ET von 45 haben, und die orig. 54, dann mach ich hinten evtl noch 10er platten drauf mal schaun..
Dann wärst Du bei einer ET von 35 und das führte bei einigen Usern zu Problemen😉
Viele Grüße
g-j🙂
@ game junkiez: mmmhhh....mal passts, mal nicht.....also ich hätte mir die so bestellt:
8x19 Zoll mit ner ET 35 und 225/35 Reifen
(@miho-TT: denke die Titan wirds dann so wie die Alus auch entweder in ET 35 bzw ET 45 geben)
Und manche hier im Forum fahren doch sogar mit 8,5x19 ET35 ?! ohne Karosseriearbeiten oder ähnliches und inklusive ner Tieferlegung (sogar mit 50 mm)
??
Ein "§19.3 TÜV Teilegutachten Fahrgestellnummer-bezogen" ist bei den LS Felgen dabei. Auch dabei noch ein Radschrauben-Kitt (20 Stück) für AUDI, VW, SEAT, SKODA + 4x Nabendeckel + Rechnung und mit 2 Jahre Hersteller-Garantie
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
Wenn die jetzt eine ET von 45 haben, und die orig. 54, dann mach ich hinten evtl noch 10er platten drauf mal schaun..
Dann wärst Du bei einer ET von 35 und das führte bei einigen Usern zu Problemen😉
Viele Grüße
g-j🙂
Wer behauptet bei 225er Bereifung und 8J Felgen mit ET35, egal ob 18 oder 19" keine
Probleme mit Radhausschleifen zu haben, der lügt oder fährt ständig
unbeladen im Zeitlupentempo auf absolut ebenen Strassen.
Wie oft hab ich das schon gehört 😕
Frage: Schleifen die nicht am Radhaus? Antwort: Nö da schleift nix.
Und wenn du mal eine schnelle Kurve fährst? Ja dann schleifts schonmal.
Und wenn er beladen ist und über eine Bodenwelle fährt? Dann schleifts auch.
Alles klar, also es schleift nix.
Die die sowas behaupten belügen sich doch selbst.
ET45 mit 225er Bereifung bei 8J ist die absolute Grenze.
Bei 235er Bereifung ET45 und 8J müssen schon mindestens die bekannten Schrauben des Innenkotflügels raus.
LG
MC
Ähnliche Themen
@frazor
Da sieht man sehr wohl einen Unterschied, deswegen hab ich sie mi auch angeguckt. Der Typ von RS hat es bestätigt! Die von LS ist heller. Aber gut da ihr Titan wollt ist es ja egal!
@ mission control
Wie siehts aus mit 19 zoll et 35, 225er Reifen, Tieferlegung mit Federn 35 mm? Gibts da Probleme meinste?
@mission-control: saubere antwort....also steht bei meiner Bestellung dann 8x19Zoll ET 45....hoffe das die Felge dann nicht verloren im Radkasten ausschaut und das es (auch im beladenen Zustand) keine Probleme mit der 50mm Tieferlegung gibt ?!?!
@sebastien: echt?? dachte das liegt an den Foto´s selbst....mmhhhh...joar, mit den Titanfelgen hat sich dann das Thema nu erledigt...
Denke das, auch wenn dein Wagen "nur" 35 mm runter geht, du trotzdem das Problem mit dem Radkasten hast (wenn man von oben guckt, schaut der Reifen etwas raus)...und im endeffekt auch mit dem TüV (wobei ich hatte bei meinem 206 7x17 Zoll ET 12 drauf, sprich guckten die Reifen vorn auch raus, aber es wurde eingetragen ;-) )
gruss
dennis
Zitat:
Original geschrieben von sebastien0605
@ mission control
Wie siehts aus mit 19 zoll et 35, 225er Reifen, Tieferlegung mit Federn 35 mm? Gibts da Probleme meinste?
Es wird schleifen.
Nicht dauernd, aber bei Bodenwellen und schnellen Kurven.
Ich selbst fahre das originale Ambition Fahrwerk das mit H&R Federn nochmal 20mm tiefer wurde.
Montiert sind 19" Tettsut mit 8J und ET45 bei 235er Dunlop SP SportMaxx Bereifung. (im Sommer)
Ich musste die bekannten Schrauben entfernen und die Innenkotflügel einkürzen sowie mit Heissluftfön anpassen.
Ich kann behaupten dass auch bei voller Beladung und schnellen engen Kurven mit Bodenwelle kein Schleifgeräusch warnehmbar ist.
Federwegbegrenzer habe ich nicht verbaut.
Aber knapp ist es schon...sehr knapp. Mehr wie nen Millimeter Luft gibts da nicht.
LG
MC
@mission-control: sprich deiner ist ca. 35 mm tiefer richtig?? (15mm Ambition Fahrwerk + 20mm H&R)
Hast du Fotos von deinem A3 online?
gruss
ist es denn viel Aufwand die Schrauben zu entfernen? Da werd ich mich direkt mal am Auto näher anschauen.
Schleifen soll nix, aber soll auch nach was aussehen.
Also bin dann mit den Federn 50mm tiefer als Serie. (Achja taugen die H&R Federn wirklich was, also möcht Fahrwerktechnisch im Vergleich zum Sline keine Rückschritte machen, oder doch gleich KW Gewindefw rein? Wo liegt ungefähr der preisliche Unterschied?)
Oder 215er Reifen aufziehen? ok bei 8J wohl schon problematisch...
Natürlich ist LS ne halbe Ewigkeit von mir entfernt -.- sonst hät einfach mal testen können.
@miho: also ein bekannter hat in seinem Golf V auch die H&R Federn drin. Ist damit super zufrieden. Hat auch 19 Zoll drauf. Bin selbst mal mitgefahren und ich fands auch gut.
Die Schrauben zu entfernen ist glaub ich kein Problem....aber lieber warten was MC sagt....kenn mich da noch nicht so genau mit aus.
Gruss
Na dann, denke auch dass Federn reichen. Von der Höhe will ich eh nichts verstellen, einmal passend und fertig. Und Setup einstellen bringt nur was wenn man regelmässig Rennstrecke fährt... Außerdem ne Kostenfrage und will den Wagen nicht all zu lange Fahren....
Hallo, bei mir kommen im April auch neue Felgen drauf. (S-Line Felgen Nachbau)
Grösse 8x19 ET 45
Reifen 225/35/19 Dunlop Sport Max
Hinten noch Spurplatten 8mm
Gewindefahrwerk eingestellt auf vorne 55mm und hinten 45mm, alles ca. Angaben
Hinten Schraube raus und Ansatz mit Dremel bearbeitet
Vorne Schraube raus
Korby
Zitat:
Original geschrieben von Frazor
@mission-control: sprich deiner ist ca. 35 mm tiefer richtig?? (15mm Ambition Fahrwerk + 20mm H&R)
Hast du Fotos von deinem A3 online?
gruss
Leider hab ichs versäumt im Sommer gute Fotos zu machen.
Ich hab mal gewurschtelt und das hier (halbwegs brauchbar)
zusammengebastelt.
Ja, in Bezug auf die Serie (Ambiente) ist er 35 bis 40mm tiefer.
LG
MC
also ich hatte auf meinem alten a3 35er Federn und 8x19" war in meinen Augen nicht perfekt, da noch etwas hoch und ET35 ist halt sehr knapp! Es hat in 2jahren aber nie geschliffen! Fahre jetzt die gleichen felgen mit kw var. 1 also vorne kann es schon schleifen! aber wirklich nur in ganz ganz schnellen autobahn auffahrten! also ich find es ok! aber besser wäre natürluch et40, gibt aber ja nicht, deshalb et45, dann biste auf der sicheren seite! aber wegen 35er federn würde ich es mir nochmal überlegen!