A3 1.8 TFSI - Nur 250NM?
Hallo zusammen,
Ich sehe gerade, dass der neue 1.8 TFSI "nur" 250NM aufbringt.
Das ist ja gerade mal so viel wie der alte 1.8er.
Ich dachte, Audi bringt hier mal ein wahres Drehmoment-Wunder auf den Markt, so wie den
1.8 TFSI beim A4, der bei 10PS weniger 70NM mehr aufbringt.
Ich denke, die 70NM merkt man schon.
Was sagt Ihr dazu?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Dazu hätte ich ein paar Fragen. Implizit steckt ja die Behauptung drin, dass das Auto nach mit der neuen Software gleichwertig einer größeren Motorisierung wäre.
Die Bremsen, das Getriebe, Räder/Reifen, Antriebswellen, Kühlung usw. wurden durch das Chiptuning auch verstärkt?
Garantie und vor allem auch Kulanz sowie Gewährleistung blieben auch erhalten? Was ist mit der Versicherung? Die Änderung wurde eingetragen und vom TÜV abgenommen?
Wie steht's um den Verschleiß mit den im Überlastbetrieb arbeitenden Teilen?
55 Antworten
Hab eben einen Rückruf von der Audi-Servicehotline bekommen. Hatte gestern zwecks Erscheinungsdatum von Audi-Connect mit denen gesprochen. Die haben Connect schon im PC stehen aber mit einem " * " = kommt später 2012. U.a. steht da aber auch für q4 2012 der 1.8 Quattro, aber nichts von einem 1.8 7-Gang S-tronic.
Zitat:
Und offenbar kein Handschalter + quattro 🙁
Ich tippe mal, dass auch der noch kommt.
Am 1,8 TFSI ist doch schon einiges verdient, da wird man den Kunden so viel wie nur möglich anbieten.
Darum war ich mir auch sicher, dass der 1,8er auch als Front mit Schalter kommt. Das gesparte Geld würde ich dann aber in Ausstattung stecken 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von DennisEckart
Hallo zusammen,Ich sehe gerade, dass der neue 1.8 TFSI "nur" 250NM aufbringt.
Das ist ja gerade mal so viel wie der alte 1.8er.
Ich dachte, Audi bringt hier mal ein wahres Drehmoment-Wunder auf den Markt, so wie den
1.8 TFSI beim A4, der bei 10PS weniger 70NM mehr aufbringt.
Ich denke, die 70NM merkt man schon.Was sagt Ihr dazu?
Mit freundlichen Grüßen
Was bringen dir eigentlich Motor - Nm ohne Betrachtung des Getriebes? Selbst aus 250 Nm kann das Getriebe, wenn es entsprechend ausgelegt ist, am Rad (und nur das ist relevant) mehr generieren als der mit 320 Nm und Ökogetriebe.
Na gut, ihr habt mich überzeugt 😁
250NM reichen wohl gut aus dann...
Ähnliche Themen
Du lässt dich aber schnell abwimmeln. Natürlich steckt zwischen Rad und Motor noch das Getriebe.
Aber bei GLEICHER Übersetzung sind 320Nm eben besser.
Irgendwie scheint der ganze A3 von den alten zu schwachen Getrieben bestimmt zu werden.
Der 2.0l aus dem S3 wird vermutlich ebenfalls auf die 350Nm der 6 Gang S-Tronic begrenzt.
Echter Fortschritt durch Technik, Audi!!!
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Und wenn man sich den "neuen" 1.8er im A4 ansieht, dann ist der was ich so bis jetzt gelesen bzw. an Daten gesehen habe "zu Tode übersetzt" - sprich das hohe max. Motordrehmoment bzw. die damit verbundene sehr früh (Drehzahlniveau) anliegende max. Leistung wird dazu genutzt, das Getriebe extrem lang zu übersetzten. Das heißt am Rad (Stichwort Radzugkraft) kommt davon ohnedies nicht mehr das an, was man sich von den reinen technischen Daten erwarten würde.
Fahre den 1.8 TFSI mit 320nm im A5 Sportback. Die Übersetzung ist in der Tat lang ausgelegt. Hatte vorher einen 8PA Sportback 1.4TFSI HS... man schaltet durch die längere Übersetzung schon etwas später hoch, was ich aber nicht als Nachteil ansehe.
Zitat:
Wird eher interessant sein, wie der 1.8er im A3 übersetzt ist - was bringen mir 320NM Motordrehmoment wenn ich die Höchstgeschwindigkeit dann schon bald im 4. Gang erreichen kann und darüber dann ein Spargang und ein Superspargang platziert sind - Durchzug bzw. Elastizität ist dort dann ein Fremdwort.
Man hat im 5. Gang definitv genug Durchzug, glaub es mir. Vielleicht ist das für die Nordschleife ja suboptimal, aber da fährt man eher selten 😉 Im 6. Gang kann man gemütlich mit 160+ ohne unnötig hohe Drehzahlen gleiten. Klar das man dann keine Beschleunigungswunder im 6. Gang erlebt, aber man kann immer noch runterschalten... Wenn man hier nach dem Forum geht ist man ohne Quattro und ohne mindestens 200 PS eh ein Verkehrshindernis, da ja keinerlei Durchzug vorhanden, schon gar nicht bei bei Nässe und Schnee.
Auf der Autobahn merkt man vom Quattro ohnehin nix.
Zitat:
Fakt ist doch, der neue A4 mit dem 1.8er ist de Facto so übersetzt wie ein Diesel (vmax im höchsten Gang wohl bei 4000U/min), er hat dann auch das Motordrehmoment wie ein 140PS Diesel und viel stärker wird er sich auch nicht anfühlen...
Bin den 143 PS Diesel im Vorführer gefahren; der geht besonders ab 120 deutlich schlechter als der 1.8 TFSI - das ist FAKT.
Zitat:
Original geschrieben von capri one
Bin den 143 PS Diesel im Vorführer gefahren; der geht besonders ab 120 deutlich schlechter als der 1.8 TFSI - das ist FAKT.
Im 4. oder 6. Gang?
Zitat:
Bin den 143 PS Diesel im Vorführer gefahren; der geht besonders ab 120 deutlich schlechter als der 1.8 TFSI - das ist FAKT.
143 PS ??? wir reden hier doch von dem neuen 2,0 TDI mit 150 PS oder...???
Zitat:
Original geschrieben von citation66
143 PS ??? wir reden hier doch von dem neuen 2,0 TDI mit 150 PS oder...???Zitat:
Bin den 143 PS Diesel im Vorführer gefahren; der geht besonders ab 120 deutlich schlechter als der 1.8 TFSI - das ist FAKT.
Nein, ich habe doch was zu dem Post von DerDukeX geschrieben, geht doch aus den Postings eindeutig hervor 😕
Da bezog er sich auf den 1.8er im A4/A5, weil man sich hier ja wundert, warum die Maschine mit den 320nm nicht im 8V kommt.
@lwinni: ich meine es war der 5. im TDI und der 4. im TFSI, also jeweils in etwa der optimale Gang zum Beschleunigen ab 120.
Zitat:
Original geschrieben von dost0011
Aber bei GLEICHER Übersetzung sind 320Nm eben besser.
Ob die Übersetzung zwischen A3 und A4 aber gleich ist, muss erst noch bewiesen werden. Falls nicht, ist jegliche Diskussion sinnfrei. Man kann per Getriebe aus 250 Nm am Motor mehr Nm am Rad rausholen als mit 320 Nm am Motor. Dieser Tatsache sind sich offenbar nur die wenigsten bewusst.
Zitat:
Original geschrieben von capri one
@lwinni: ich meine es war der 5. im TDI und der 4. im TFSI, also jeweils in etwa der optimale Gang zum Beschleunigen ab 120.
... eben nicht!
2.0 TDI CR 140 6-Gang -> bei "echten" 120 Km/h mit dem 4. Gang beschleunigen
Interessant finde ich, dass der 1.4TFSI mit 140PS auch 250nm haben soll, ich denke von den Fahrwerten wird der dem 1.8er nicht viel nachstehen. Falls ich mir einen A3 kaufen sollte, würde es definitiv der 140PS-Benziner werden, in Kombination mit der 7-Gang S-Tronic.
Ich sehe gerade, der 1.8 TFSI mit Handschalter bietet auch nur 250 NM. Ich dachte, die Zwangskastrierung liegt am DSG?
Zitat:
Original geschrieben von Philange
Ich sehe gerade, der 1.8 TFSI mit Handschalter bietet auch nur 250 NM. Ich dachte, die Zwangskastrierung liegt am DSG?
Ich denke das tut sie auch. Aber man hat offenbar trotzdem auch beim Handschalter den Motor so eingestellt. Mit quattro gibt's 280 Nm (mit Handschalter oder 6-Gang-DSG).
Für Freunde des manuellen Schaltens ist das natürlich ärgerlich. Erstens wäre eine Beschränkung für den Handschalter gar nicht nötig gewesen und zweitens kommt sie gerade dort am meisten zum Tragen. Gerade (eigentlich NUR) beim Handschalter nutzt man das maximale Drehmoment ja tatsächlich hin und wieder aus. Wenn man schaltfaul fährt und mal zügig beschleunigen will ohne runterzuschalten, tritt man das Gaspedal vielleicht mal komplett durch. Dann kommt man in den Volllastbereich und erreicht tatsächlich das Maximalmoment.
Beim DSG passiert das praktisch nie. Bevor man auch nur in der Nähe des Volllastbereiches ist, hat das DSG längst runtergeschalten. Und wenn man das Gaspedal tatsächlich in den Boden rammt, schaltet das DSG in den niedrigst möglichen Gang, also in den Bereich der MaximalLEISTUNG.
Für DSG-Fahrer ist die Angabe des maximalen Moments eher ein theoretischer Wert. Praktische Bedeutung hat viel mehr, wie sich der Motor im Teillastbereich verhält (das gilt natürlich auch für den Handschalter). Wie sehr "muss sich der Motor anstrengen" um, sagen wir, 157 Nm zu erzeugen (also wie angestrengt klingt er dabei, wieviel Sprit verbraucht er, usw.). Auch wenn das DSG einem das Schalten abnimmt, fährt es sich entspannter wenn es das weniger oft tun muss und keine Drehzahl-Orgien veranstalten muss.
Da der 1.8er offenbar eigentlich mehr leisten könnte und "künstlich" auf 250 Nm abgeregelt ist, wäre es interessant zu wissen wie er sich im Teillastbereich im Vergleich zu den 280 und 320 Nm Versionen verhält. Möglicherweise verhält er sich bis hin zu den 250 Nm exakt wie diese. Da ein DSG-Fahrer diesen Wert wohl praktisch eh nie überschreiten wird, könnte es sein dass er gar nicht merkt ob er die 250, 280 oder 320 Nm Version fährt.
Ist von Audi wohl so geplant, nicht das weniger zur Stronic greifen da sie mit Handschalter mehr Drehmoment haben und um eben auch Quattro nochmals zu pushen.