A3 1.8 TFSI - Nur 250NM?

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

Ich sehe gerade, dass der neue 1.8 TFSI "nur" 250NM aufbringt.
Das ist ja gerade mal so viel wie der alte 1.8er.
Ich dachte, Audi bringt hier mal ein wahres Drehmoment-Wunder auf den Markt, so wie den
1.8 TFSI beim A4, der bei 10PS weniger 70NM mehr aufbringt.
Ich denke, die 70NM merkt man schon.

Was sagt Ihr dazu?

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Dazu hätte ich ein paar Fragen. Implizit steckt ja die Behauptung drin, dass das Auto nach mit der neuen Software gleichwertig einer größeren Motorisierung wäre.

Die Bremsen, das Getriebe, Räder/Reifen, Antriebswellen, Kühlung usw. wurden durch das Chiptuning auch verstärkt?

Garantie und vor allem auch Kulanz sowie Gewährleistung blieben auch erhalten? Was ist mit der Versicherung? Die Änderung wurde eingetragen und vom TÜV abgenommen?

Wie steht's um den Verschleiß mit den im Überlastbetrieb arbeitenden Teilen?

55 weitere Antworten
55 Antworten

Aber vielleicht sind die 250 Nm einfach auch ein harmonischer Wert, der dem Motor zu seinem Charakter verhilft und sich zur Leistung in Verbindung mit der Übersetzung sehr ausgeglichen fährt?
Der Quattro bekommt doch nur etwas mehr Drehmoment, weil die Reibung im Antriebsstrang und die zu beschleunigenden Massen, sowohl da als auch am Fahrzeug insgesamt, schlicht etwas höher sind und am Ende dennoch das gleiche Fahrerlebnis wie beim Fronttriebler stehen soll.

Das wäre zumindest meine Version der Geschichte, ohne gleich eine Verschwörung der Audi-Ingenieure heraufbeschwören zu wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Aber vielleicht sind die 250 Nm einfach auch ein harmonischer Wert, der dem Motor zu seinem Charakter verhilft und sich zur Leistung in Verbindung mit der Übersetzung sehr ausgeglichen fährt?
Der Quattro bekommt doch nur etwas mehr Drehmoment, weil die Reibung im Antriebsstrang und die zu beschleunigenden Massen, sowohl da als auch am Fahrzeug insgesamt, schlicht etwas höher sind und am Ende dennoch das gleiche Fahrerlebnis wie beim Fronttriebler stehen soll.

Das wäre zumindest meine Version der Geschichte, ohne gleich eine Verschwörung der Audi-Ingenieure heraufbeschwören zu wollen.

Im ersten Teil, möchte ich dir recht geben das wohl die Abstimmung dort gut sein kann und auch ist, habe es ja selbst getestet (A3 mit dem Motor steht gerade bei mir auf dem Hof und kommt nachher wieder zum Händler, ist das zweite Wochenende). Aber die Drehmomentlimitierung kommt ganz klar von der Stronic mit 7 Gängen und dann liegt meine Version wieder sehr nah an der Wahrheit. Auch in dem Punkt mit dem Quattro möchte ich dir Recht geben, man benötigt das Drehmoment, hat es durch die 6 Gang Stronic auch zur Verfügung und kann es eben auch beim Handschalter mit Quattro brauchen.

Dass ein Getriebe existiert, welches nicht mehr als die 250 Nm aufnehmen soll, kann durchaus sein und würde ja auch passen, demnach möchte ich mich gegen die grundsätzliche Auffassung , dass dies nicht anders geht, auch nicht stellen.
Ich wollte nur mal zum Ausdruck bringen, dass das vielleicht alles durchdacht ist und da niemand jemandem was schlechtes will. 😉

Aber warum gibt es im A4 (Fronttriebler, Handschaltung) dann 320 NM?

Ähnliche Themen

Weil das Fahrzeug größer und schwerer ist? Weil das Getriebe evtl anders ausgelegt ist?
Vielleicht soll man im A4 auch merken, dass man in einem größeren Fahrzeug unterwegs ist. Alles soll unaufgeregter von Statten gehen.
Evtl. könnte man den Motor so auch im A3 bringen, wird es aber nicht tun, da es sich mit den Automatikvarianten nicht verträgt, man dort keine anderen Getriebe einbaut, weil man irgendwo die Kosten im Auge behalten muss oder sonstwas.
Es ist so wie es ist und hat auch durchaus eine gewisse Logik in sich.
Ich tippe auch darauf, dass fals ein 2,0 TFSI kommen sollte, der sowas um die 230/240 PS haben würde und ebenfalls nur 280 Nm, da alles andere ihn zu nah an den S3 bringen würde.

Mir würden da schon ein paar Sachen einfallen. Aber ich habe auch keine Lust über sowas groß zu streiten - ich habe nur gesagt, was ich mir vorstellen könnte, wieso es im A3 nicht so ist.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Dass ein Getriebe existiert, welches nicht mehr als die 250 Nm aufnehmen soll, kann durchaus sein und würde ja auch passen, demnach möchte ich mich gegen die grundsätzliche Auffassung , dass dies nicht anders geht, auch nicht stellen.
Ich wollte nur mal zum Ausdruck bringen, dass das vielleicht alles durchdacht ist und da niemand jemandem was schlechtes will. 😉

Also ich glaub auch nicht, dass die jemandem etwas schlechtes wollen. Es hat sich halt so ergeben durch die kleinere 7 Gang Stronic und die Große wird aktuell im MQB nicht eingesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Philange


Aber warum gibt es im A4 (Fronttriebler, Handschaltung) dann 320 NM?

Beim A4 gibt es ganz andere Hintergründe, es ist auch eine andere Klasse, ich glaube das brauchen wir hier nicht diskutieren und vergleichen.

Das Drehmoment hat doch keine so große Aussagekraft!
Viel wichtiger ist doch was würklich am Rad ankommt!
Also muss man auch mal die Übersetzung vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta



Ich tippe auch darauf, dass fals ein 2,0 TFSI kommen sollte, der sowas um die 230/240 PS haben würde und ebenfalls nur 280 Nm, da alles andere ihn zu nah an den S3 bringen würde.

der motor als 2,0T(F)SI (dritte generation EA888) ist ja da. VW bringt ihn im nächsten GTI mit 220/230PS und jeweils 350Nm. das bringt ihn dann drehmomenttechnisch auch recht nah an den nächsten R (wird wohl den S3 motor bekommen) ran.

faktisch kann man dem 1,8TFSI mit 180PS keine vorwürfe machen, das er aufgrund seiner "nur" 250Nm keine guten fahrleistungen bietet. sowohl die beschleunigungswerte, als auch die elastizitätswerte und die höchstgeschwindigkeit sind richtig gut🙂

Ist es also amtlich dass das Getriebe mit DSG nur 250 nm verträgt , chiptuning auf 310nm also nicht langlebig ?

@biohazard. ABT bietet tuning auf 310nm an, auch mit Garantieverlängerung. Der Hersteller baut ja noch Toleranz "nach oben" mit ein, damit auch die natürliche Streuung der Motoren problemlos bleibt und das ganze Teil langlebig ist. Es ist ganz logisch, dass mehr Leistung = mehr Belastung bedeutet, das ist bei jedem Tuning so. Wenn du nicht 10 mal am Tag von der Ampel mit Vollgas losfährst, sollte das Getriebe trotzdem ne ganze Zeit halten, nur wenn du es nicht nutzt, brauchst du es ja eigentlich nicht. Von MTM gibts sogar ne Software mit 360NM, mir wurde auch versichert, dass das das Getriebe aushält, nur welcher Tuner, der ja auch sein Geld damit verdient, rät schon einem potenziellen Kunden von etwas ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen