A250e - Öl

Mercedes A-Klasse W177

Hallo an die Hybrid Fahrer:

Welches Öl sollte es denn sein?

229.51 Mehrbereichs-Servicemotoröle Low SPAsh
229.52 Mehrbereichs-Servicemotoröle Low SPAsh
229.61 Mehrbereichs-Servicemotoröle Low SPAsh
229.71 Mehrbereichs-Servicemotoröle Low SPAsh
229.72 Mehrbereichs-Servicemotoröle Low SPAsh

sind laut unserer Anleitung alle im Rennen. Dafür gibt es 10.000 Hersteller / Öle.

Könnt ihr was gutes Preis/Leistung empfehlen? Marke + Öl & Preis - aber bitte kein ebay 🙂.

Danke! 🙂

Beste Antwort im Thema

Beim Hybrid würde ich tatsächlich auf die 229.71 Vorgabe (0W20) setzen, weil oft im kalten Zustand dann bei Zuschaltung viel Leistung oder Vollast abgerufen wird. Die Norm ist sehr streng.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Es ist immer gut, eine zusätzliche Flasche Motoröl im Kofferraum zu haben.

Aber hier sind Definitionen nicht klar.

In der Bedienungsanleitung heißt es, dass das Auto für die Verwendung dieser Ölsorten mit Benzinmotoren geeignet ist:

229,51: 5W-30
229,52: 5W-30
229,61: 5W-20
229,71: 0W-20

Haben die Benutzer des M282-Motors Informationen zu Ihren Fahrzeugen, welche Art von Öl im Werk eingefüllt wurde?
Denn obwohl es heißt, dass diese vier Typen für Benzinmotoren geeignet sind, sollten Sie beispielsweise 229,51 nicht mit 229,71 mischen.
Es sollte klare Informationen dazu geben. Wie können wir sonst wissen, welche Art von Öl wir separat kaufen werden?

Mischen macht in den meisten Fällen zwar wenig Sinn, ist aber auch nicht schädlich. Motorenöl, egal welches Fabrikat und Viskosität sind immer zu 100 Prozent mischbar. Beim Ölwechsel bleibt ja auch eine gewisse Menge Restöl übrig.
Ab Werk ist 0W20 eingefüllt nach 229.71, du kannst aber genauso gut eine Flasche 229.52 oder 229.51 zum Nachfüllen verwenden.

Aber umgekehrt würde ich es tunlichst unterlassen!
Das kann in deinem Beitrag missverstanden werden.

Ich denke mal auch, dass das Werk die höchstmögliche Freigabe einfüllt, schon allein wegen der Verbrauchs- und Abgaswerte...

Prinzipiell bin ich auch überhaupt kein Freund dieser Spritsparöle, aber nun gut, so ist jetzt eben die Vorgabe und die Aggregate sollten darauf ja getestet worden sein...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 6. Oktober 2020 um 16:25:10 Uhr:



Zitat:

@Eiskurve schrieb am 6. Oktober 2020 um 16:01:02 Uhr:


@ICE-Sprinter

....kenne ich.

Was ich sagen wollte, ein 5W40 hat mehr Reserven bezüglich Ölverdünnung.

Das ist bewiesen.
Wenn man das 5W40 fahren darf, hat man da einfach mehr Sicherheit.
Auch geräuschlich hat ein 5W40 Vorteile.

Die Motoren klappern mit dem 0W20 furchtbar.
Ich kann es nicht hören, ganz schlimm.

Das kann ich bei meinem Motor nicht bestätigen.

Welchen Motor fährst du denn ?

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 11. Oktober 2020 um 16:52:12 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 6. Oktober 2020 um 16:25:10 Uhr:


Das kann ich bei meinem Motor nicht bestätigen.

Welchen Motor fährst du denn ?

Einen vergleichbaren zum A 220 4MATIC.

Ein VW T-Roc ist für mich aber nicht vergleichbar...

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 11. Oktober 2020 um 17:36:00 Uhr:


Ein VW T-Roc ist aber nicht vergleichbar...

Warum nicht? Die Motoren sind fast identisch und da kommt es nicht auf das Modell an.
Man weiß ja jetzt auch nicht was @Eiskurve für ein Auto fährt oder meint, wo der Motor mit 0W20 furchtbar klappert.

Also da das hier ziemlich ausführlich geworden ist (mehr als für einen "Laie" verständlich) halte ich mal fest:
Man stimmt sich einmal mit der Werkstatt ab und kann mit keines der zugelassenen Öle und hier erwähnten Empfehlungen einen Fehler machen.

Vielen Dank.

Ich war gestern beim ersten Service, mir wurden beim Ölwechsel 5,1 Liter 229.52 (5W30) eingefüllt.

In meinen A250E passten 4,7l Öl für 105 € bei Mercedes. Du hast wohl einen größeren Motor 🙂)

Zitat:

@Stg63 schrieb am 6. August 2021 um 15:30:18 Uhr:


In meinen A250E passten 4,7l Öl für 105 € bei Mercedes. Du hast wohl einen größeren Motor 🙂)

Ja, die Preise sind völlig überzogen (123€ bei mir), das war das erste und letzte Mal, dass ich nicht selbst mitbringe ^^

Die Menge ist interessant... Das stand in meinem Servicebericht:
Ölfüllmege Motor: 5,1L ohne Code ME08 | 4,5L mit Code ME08

Jemand ne Ahnung, was der Code aussagt?

@Stg63

Zitat:

In meinen A250E passten 4,7l Öl für 105 € bei Mercedes. Du hast wohl einen größeren Motor 🙂)

Es gibt nur einen = den M282 = 1,3 ltr. Motor für den A250e

Gruß
wer_pa

Screenshot_20210806-171225_Chrome.jpg

Zitat:

@vo5tr0 schrieb am 6. August 2021 um 16:30:59 Uhr:


Die Menge ist interessant... Das stand in meinem Servicebericht:
Ölfüllmege Motor: 5,1L ohne Code ME08 | 4,5L mit Code ME08

Jemand ne Ahnung, was der Code aussagt?

Mit Ölfilterwechsel und ohne?

@vo5tr0

Zitat:

Die Menge ist interessant... Das stand in meinem Servicebericht:
Ölfüllmege Motor: 5,1L ohne Code ME08 | 4,5L mit Code ME08

W177 mit dem M282 Motor:
mit Code ME08 = Hybridantrieb 75-84 KW inklusive Plugin

Interessant ist jedoch die Angabe über die MB BEVO für den A250e = 5,1 Ltr. (Siehe Bild)

Gruß

wer_pa

Bild 1
Deine Antwort
Ähnliche Themen