1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. A250e - Öl

A250e - Öl

Mercedes A-Klasse W177

Hallo an die Hybrid Fahrer:

Welches Öl sollte es denn sein?

229.51 Mehrbereichs-Servicemotoröle Low SPAsh
229.52 Mehrbereichs-Servicemotoröle Low SPAsh
229.61 Mehrbereichs-Servicemotoröle Low SPAsh
229.71 Mehrbereichs-Servicemotoröle Low SPAsh
229.72 Mehrbereichs-Servicemotoröle Low SPAsh

sind laut unserer Anleitung alle im Rennen. Dafür gibt es 10.000 Hersteller / Öle.

Könnt ihr was gutes Preis/Leistung empfehlen? Marke + Öl & Preis - aber bitte kein ebay 🙂.

Danke! 🙂

Beste Antwort im Thema

Beim Hybrid würde ich tatsächlich auf die 229.71 Vorgabe (0W20) setzen, weil oft im kalten Zustand dann bei Zuschaltung viel Leistung oder Vollast abgerufen wird. Die Norm ist sehr streng.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Es soll aber auch schon Mitarbeiter gegeben haben, die mit reduzieren Einfüllmengen bei Kunden vertuschen wollten, dass sie etwas für sich abgezweigt haben.
Somit würde ich mich immer an die Werkstatt wenden, wenn der Ölstand nach der Inspektion zu niedrig angezeigt wird. Kann ja auch eine Sparvorgabe des Geschäftsführers sein.

aber ganz ehrlich für mich ist das schlampige Arbeit. Ich fahre noch andere Fahrzeuge von Mercedes, Öl nachfüllen noch nie .

Hallo Zusammen,

hier nochmal ein Versuch zur Beschreibung in meinem Fall:
Ich hatte ja - wie jetzt sugger123 auch - bereits 2x, kurz nach dem Ölwechsel beim Freundlichen die Meldung "1l Öl nachfüllen".

Der 250e fährt in meinem Fall dann, mit dem einmal nachgekippten Öl, ohne weiteren Ölverbrauch in den nächsten Ölwechsel.

D.h. (zumindest für meinen schwachen Kopf erscheint es logisch)
- 1) das Fahrzeug hat keinen Ölverbrauch
- 2) die eingefüllte Menge ist zu gering
- 3) dass es Fachwerkstätten gibt, die es eben nicht kontrollieren/korrigieren, zuerst 2x bei mir, jetzt ja anscheinend auch bei sugger123

Und nochmal, auch wenn es langweilt:

Angabe bei MB 5,2 l Öl für den non-hybrid, 4,5 l für den hybrid bei gleicher Ölwanne und eine abweichende Angabe an anderer Stelle lt. Zitat von wer_pa - 6. August 2021 um 17:40:53 Uhr:
...
Interessant ist jedoch die Angabe über die MB BEVO für den A250e = 5,1 Ltr. (Siehe Bild)
...

Jede/r mag seine Schlußfolgerung über die richtige Menge ziehen.

Gruß Christian

bei mir wurde gesagt ich soll zum nachfüllen kommen oder in eine andere Vertragswerkstatt fahren und die Rechnung einreichen

....
Und was hat die Werkstatt dazu gesagt? Spätestens nach dem 2. Mal hätte ich nachgefragt. Ich gehe mal davon aus, dass die richtige Menge auf der Rechnung stand.
.......

Es waren die (halt nicht ausreichenden, aber ich denke tatsächlich eingefüllten) 4.5 l auf der Rechnung, ich habe das Display mit der Meldung fotografiert, zum Freundlichen geschickt und den Betrag vom nachgekauften Liter Öl an der Tanke bei der Rechnung abgezogen. Das habe ich beide Male so gehandhabt.
Wofür man bei der Firmenkarre mit Zahlung per Überweisung natürlich eine bequeme Position hat.

Händler hat sich entschuldigt, aber die interessiert das natürlich einen *******-Dreck.

Gruß
Christian

man glaubt es kaum, war gestern bei MB um Öl nachzufüllen auf dem Display stand ja 1 L beim nächsten tanken, nun hat der Meister 300ml nachgefüllt und für die Arbeit mal schnell 60€ verlangt nur die 300ml waren netto knapp 8€
nach ca. 50km kam die Meldung wieder, lol
jetzt warte ich auf einen Service Termin

Zitat:

man glaubt es kaum, war gestern bei MB um Öl nachzufüllen auf dem Display stand ja 1 L beim nächsten tanken, nun hat der Meister 300ml nachgefüllt und für die Arbeit mal schnell 60€ verlangt nur die 300ml waren netto knapp 8€
nach ca. 50km kam die Meldung wieder, lol
jetzt warte ich auf einen Service Termin

Nächster KD steht an
laut Unterlagen wurden beim letzten KD A, ein 5W30 229.52 eingefüllt.
Werde auch dieses selbst besorgen und zum KD mitbringen.

Bei mir (X118 250e) wurde durch MB auch das 5W-30 nach 229.52 eingefüllt. Für den Hybrid wird ja eigentlich das 0W-20 empfohlen. Habe jetzt aber Angst vor einem Wechsel, da ich gelesen habe, dass man einen Wechsel von dick auf dünn vermeiden sollte, wegen möglichen Undichtigkeiten im Motor und erhöhtem Ölverbrauch. Hab den Wagen gebraucht mit 60k Kilometern gekauft. Seitens MB wurde bei jedem Service das 5W-30 verwendet.

@Cyberwarrior

Zitat:

Bei mir (X118 250e) wurde durch MB auch das 5W-30 nach 229.52 eingefüllt. Für den Hybrid wird ja eigentlich das 0W-20 empfohlen.

Ja, das wäre dann das Öl gemäß der MB Spec. 229.72 = 0W-20

Zitat:

= Empfohlen für niedrigstmöglichen Kraftstoffverbrauch (jeweils niedriegste SAE-Viskositätsklasse, mögliche Einschränkungen der freigegebenen SAE-Viskositätsklassen beachten)

Für den M282.9 Motor = A180/A200 und A250e sind beim VorMopf (Gemäß MB 223.2 Vorgeschriebene Motoröle Stand 01.01.2024/2) folgende Öle freigegeben:
1= 229.51 = 0W-30 0W-40 5W-30 5W-40
2= 229.52 = 0W-30 0W-40 5W-30 5W-40
3= 229.61 = 0W-30 5W-30
4= 229.71 = 0W-20
5= 229.72 = 0W-20

Erst für den überarbeiteten M282.8 im Mopf (Einführung der 48Volt Technik) werden (Gemäß MB 223.2 Vorgeschriebene Motoröle Stand 01.01.2024/2) nur noch folgende Öle verwendet:
4 = 229.71 = 0W-20
5 = 229.72 = 0W-20
6 = 229.81 = Stand heute 15.02.2025, noch ohne Viskositätsangaben und Herstellerverweise

Zitat:

Habe jetzt aber Angst vor einem Wechsel, da ich gelesen habe, dass man einen Wechsel von dick auf dünn vermeiden sollte, wegen möglichen Undichtigkeiten im Motor und erhöhtem Ölverbrauch. Hab den Wagen gebraucht mit 60k Kilometern gekauft. Seitens MB wurde bei jedem Service das 5W-30 verwendet.

Dann bleibe doch einfach bei der bisherigen Ölbefüllung = 229.52 5W-30. ich denke mal nicht, dass du den von MB unter Labor-/Testbedingungen ermittelten Kraftstoffverbrauch, im realen Fahrbetrieb nachvollziehen wirst 🙂

Hinweise zu Service- und Ölvorgaben, sowie Kosten:
https://www.motor-talk.de/.../...ten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html?...

Gruß

wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen