A250e Limousine v177 Tieferlegungsfedern
Moin zusammen,
habe heute meine 19-Zöller drauf gemacht und es sieht grauenhaft aus. Eine Mischung aus SUV und Limo. Das sah im Konfigurator nicht so aus. Leider für den Hybrid keine Tieferlegungsfedern gefunden. Jemand Vorschläge, was man alternativ machen kann?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NeoDym89 schrieb am 7. September 2020 um 21:58:14 Uhr:
Mein Nachbar hat den Kompakten als Hybrid. Also ich muss sagen, dass das Teil deutlich höher ist als normal. Ich hoffe ich werd mich bei meinem schnell dran gewöhnen. Auch wieder ne Frechheit dass man das beim Konfigurator nicht sieht.
Im Konfigurator ist aber auch das Fahrwerk mit Tieferlegung nicht wählbar. Ausserdem steht es in der Preisliste auch drin...
Ich verstehe die Leute nicht. Da wird ein Auto für viel Geld gekauft, aber vorher mal informieren, z.B. mal ein Blick in die Preisliste werfen ist nicht drin. Habe da leider kein Mitleid...und sich dann anschließend über die Fahrzeughöhe aufregen. Auf jedem Bild und in jedem Video zu den Hybriden sieht man deutlich, das diese Fahrzeuge höher sind.
199 Antworten
Artet das gerade nicht ein wenig aus?
Warum muss im Internet wirklich jede Frage in einer unnötigen Offtopic-Diskussion und imaginären Schwanzvergleich enden?
Back to topic please.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 30. März 2021 um 05:24:56 Uhr:
Schlecht wenn man merkt das man keine Ahnung hat, sein Unwissen aber weiter verteidigt
Warum machst Du es dann ?
Zitat:
@oetz1 schrieb am 30. März 2021 um 07:04:48 Uhr:
Artet das gerade nicht ein wenig aus?
Warum muss im Internet wirklich jede Frage in einer unnötigen Offtopic-Diskussion und imaginären Schwanzvergleich enden?Back to topic please.
Weil die Leute einfach bescheuert sind 😁 niemand kann mit Kritik umgehen und fasst alles als Angriff auf.
Und zu den Federn:
Meiner kommt hoffentlich im Mai. Je öfter ich einen A250E sehe, desto weniger schlimm finde ich, dass er etwas höher ist. Bin dann mal gespannt, wie ich es finde, wenn er endlich da ist. Da es aber ein Leasingwagen ist, würde ich ihn wohl eh so lassen.
Zitat:
@NeoDym89 schrieb am 30. März 2021 um 10:54:50 Uhr:
Zitat:
@oetz1 schrieb am 30. März 2021 um 07:04:48 Uhr:
Artet das gerade nicht ein wenig aus?
Warum muss im Internet wirklich jede Frage in einer unnötigen Offtopic-Diskussion und imaginären Schwanzvergleich enden?Back to topic please.
Weil die Leute einfach bescheuert sind 😁 niemand kann mit Kritik umgehen und fasst alles als Angriff auf.
Und zu den Federn:
Meiner kommt hoffentlich im Mai. Je öfter ich einen A250E sehe, desto weniger schlimm finde ich, dass er etwas höher ist. Bin dann mal gespannt, wie ich es finde, wenn er endlich da ist. Da es aber ein Leasingwagen ist, würde ich ihn wohl eh so lassen.
Meiner ist auch ein Leasingwagen.
Habe mir die H&R Federn und H&R Spurplatten bestellt.
Einbau erledige ich selber, genauso wie den Rückbau vor Leasingrückgabe.
Laut MB muss lediglich der Originalzustand bei der Rückgabe wiederhergestellt werden.
Darauf beziehe ich mich wenn es in 3 Jahren soweit ist.
Platten raus, Federn gegen die neuwertigen Originalen tauschen, Spur einstellen lassen und der Wagen steht original da.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeoDym89 schrieb am 30. März 2021 um 10:54:50 Uhr:
Zitat:
@oetz1 schrieb am 30. März 2021 um 07:04:48 Uhr:
Artet das gerade nicht ein wenig aus?
Warum muss im Internet wirklich jede Frage in einer unnötigen Offtopic-Diskussion und imaginären Schwanzvergleich enden?Back to topic please.
Weil die Leute einfach bescheuert sind 😁 niemand kann mit Kritik umgehen und fasst alles als Angriff auf.
Ihr seid ja noch nicht lange dabei...
Es kommt immer mal wieder zu Unstimmigkeiten im Forum. Ist nicht schön, ist aber halt so.
Bislang ging es hier aber ohne Beleidigungen.
Nach meiner Meinung lassen eure beiden Kommentare das Niveau hier doch deutlich absacken.
Zitat:
@oetz1 schrieb am 30. März 2021 um 11:42:55 Uhr:
Zitat:
@NeoDym89 schrieb am 30. März 2021 um 10:54:50 Uhr:
Weil die Leute einfach bescheuert sind 😁 niemand kann mit Kritik umgehen und fasst alles als Angriff auf.
Und zu den Federn:
Meiner kommt hoffentlich im Mai. Je öfter ich einen A250E sehe, desto weniger schlimm finde ich, dass er etwas höher ist. Bin dann mal gespannt, wie ich es finde, wenn er endlich da ist. Da es aber ein Leasingwagen ist, würde ich ihn wohl eh so lassen.
Meiner ist auch ein Leasingwagen.
Habe mir die H&R Federn und H&R Spurplatten bestellt.
Einbau erledige ich selber, genauso wie den Rückbau vor Leasingrückgabe.
Laut MB muss lediglich der Originalzustand bei der Rückgabe wiederhergestellt werden.
Darauf beziehe ich mich wenn es in 3 Jahren soweit ist.
Platten raus, Federn gegen die neuwertigen Originalen tauschen, Spur einstellen lassen und der Wagen steht original da.
Ja gut, wenn man sowas selber erledigen kann, ist es natürlich praktisch. Bin definitiv auf das Ergebnis gespannt!
Hey Ho,
Für mich war die fehlende Tieferlegung ein kleiner Schock bei der Auslieferung. Eben noch voller Vorfreude stand ich total entäuscht vor dem Auto und dachte "Wer hat die SUV-Limousine bloß bestellt?" und "was soll der ganze Chrom am Auto? Hatte doch extra das Nightpacket bestellt". Die Höherlegung hat für mich die Linienführung des Fahrzeuges total gestört. In der Seitenansicht war die Felgenmitte einfach nicht da wo sie bei einer Limousine hingehört. Der Wagen wirkt kürzer und gedrungender.
Von Vorne waren die großen Lufteinläße der AMG-Stoßstange viel zu weit über dem Boden. Man merkte einfach dass das Fahzeug nicht für diese Fahrzeughöhe designed wurde.
Die nächste Enttäuschung kam beim fahren. Schwammig, indirekt, kaum Feedback in der Lenkung, viel zu viel Rollbewegung. Ok ~1,8T und Frontantrieb sind jetzt nicht die besten Grundvorausetzungen für eine gute Fahrdynamic und das wusste ich ja auch schon vor dem Kauf aber trotzdem war ich vom Fahrwerk enttäuscht.
Die Tieferlegung ist daher für mich Alternativlos. Endlich fährt er sich im Alltag so wie es seine Vorgänger es mit AMG-Fahrwerk auch taten und sieht nicht mehr aus als wären Design und Technik zur Ehe gezwungen worden.
Die 19Zoll haben ein weiteren Schritt in Sachen Direktheit und Feedback gebracht. So bin ich mit dem Auto ziemlich glücklich.
Angst vor Aufsetzen oder beschädigen der Batterie habe ich nicht. Sie ist nicht der tiefste Punkt unterm Auto und bevor ich kurz vor der Hinterachse aufsetze kratzt es an anderen Stellen. Ich bin aber auch in den letzten 15tkm nicht einmal aufgesetzt. Warum auch, Das Auto liegt derzeit nicht tiefer als eine Verbrenner A-Aklasse mit AMG Packet und die fahren auch ohne Sorgen überall herum.
(Das einstellbare KW-Fahrwerk ist bestellt. Damit sollte es noch besser werden 🙂 )
Hier der optische Vorher/Nachher Vergleich einmal mit Serien 18Zoll und mit Vossen 19Zoll.
Auf den Punkt gebracht und sehr stimmiges Fahrzeug!
Zitat:
@Clemsmens schrieb am 10. Mai 2021 um 14:13:49 Uhr:
Die nächste Enttäuschung kam beim fahren. Schwammig, indirekt, kaum Feedback in der Lenkung, viel zu viel Rollbewegung. Ok ~1,8T und Frontantrieb sind jetzt nicht die besten Grundvorausetzungen für eine gute Fahrdynamic und das wusste ich ja auch schon vor dem Kauf aber trotzdem war ich vom Fahrwerk enttäuscht.
Ich bin vom Fahrwerk überrascht, aber positiv 😉
Mit 19" und Pirelli P Zero fährt er sich deutlich besser wie erwartet
Er ist weder schwammig noch hat er eine indirekte Lenkung
Rollneigung kann ich auch nicht feststellen
Optisch ist es jetzt nicht ganz so schön,aber ich werde damit leben
Pirelli P Zero hatte ich ab Werk auf meinem A35. Das ist der mit Abstand schlechteste Reifen den ich in den letzten Jahren gefahren bin. Selbst die Winterräder sind um Welten besser.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 10. Mai 2021 um 21:50:59 Uhr:
Mit 19" und Pirelli P Zero
Ich hatte (in 18"😉 ab Werk den Conti Eco Contact6 drauf. Der schwächelt etwas bei Nässe und erzielt Bestwerte beim Kraftstoffverbrauch - das ist halt immer ein Kompromiss.
Ein Pirelli P Zero oder sonstiger auf Farhverhalten optimierter Reifen mit eher miserablem Kraftstoffverbrauch paßt halt auch nicht so richtig auf einen Hybriden; insbesondere, wenn man eine hohe elektrische Reichweite erzielen will.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 11. Mai 2021 um 08:32:13 Uhr:
Pirelli P Zero hatte ich ab Werk auf meinem A35. Das ist der mit Abstand schlechteste Reifen den ich in den letzten Jahren gefahren bin. Selbst die Winterräder sind um Welten besser.
Die Testberichte sagen aber alle etwas anderes aus...
Gerade im trockenem immer gut bis sehr gut. Vergleich mit anderen Marken habe ich auf dem A natürlich nicht.
Lenkung präzise,gutes Handling und sicher steht fast überall
Rollwiderstand, Geräuschentwicklung und Verschleiß eher mäßig.
Bei EVO Testsieger.
Bei diesem Test hat der Falken FK510 sehr schlecht abgeschnitten, was ich nur bestätigen kann.
Die Falken habe ich selber kurz gefahren und nach 1000km abziehen lassen. Für mich unfahrbar.
Ich hatte das Reifenfabrikat auch nur erwähnt weil das natürlich auch eine Rolle spielt.
Wer in den Hybrid noch ein KW FW einbaut hat nach meiner Meinung das falsche Fahrzeug gekauft.
Auch damit wird aus dem Hybrid kein Sportwagen.
Und zum Thema,ich hätte ihn aus optischen Gründen auch gerne tiefer. Meinem BMW auch...
Aufgrund Verlust der Garantie auf die HV Batterie lasse ich das aber.Für 36 Monate lohnt das auch nicht unbedingt ,auch weil eventuell bei Rückgabe wieder zurückgebaut werden muss.
Sorry, hab erst zu spät gesehen, das es hier um die Hybriden geht.
Themen wie Verschleiß, Abrollwiderstand oder Spritverbrauch spielen bei meiner Reifenwahl keine Rolle, dafür fahre ich einfach zu wenige km im Jahr.
Letztendlich waren die Pirellis für meinen Geschmack einfach zu hart und hatten damit zu wenig Grip. Das konnte ich mit leicht reduziertem Luftdruck etwas ausgleichen. Die aktuell montierten Michelin Pilot Sport 4s sind jedoch um Welten besser und komfortabler als die "Holz-Pirellis".
Zitat:
Wer in den Hybrid noch ein KW FW einbaut hat nach meiner Meinung das falsche Fahrzeug gekauft.
Auch damit wird aus dem Hybrid kein Sportwagen.
Hi Tappi,
Da hast du natürlich Recht. Ein KW FW macht aus einer Limousine keinen Sportwagen, nichtmal aus einem C63s.
Ein Sportwagen ist aber auch nicht gewünscht. Der ist zum Glück vorhanden, wiegt unter 900kg und verzichtet absichtlich auf jeglichen Komfort.
Der A250e ist für den Alltag schon das richtige Auto für mich. Er ist komfortabel, representativ und super günstig im Unterhalt. Ich fahr ihn durch meine bisherigen Änderungen wie z.B. die leichteren Felgen noch viel lieber als vorher und wenn ich mit einem Fahrwerk die Freude am Fahrzeug noch weiter steigern kann, dann mach ich das liebend gerne.
Freude am Fahren ist aber ne andere Marke 😁 😁 😁