A250e Limousine v177 Tieferlegungsfedern
Moin zusammen,
habe heute meine 19-Zöller drauf gemacht und es sieht grauenhaft aus. Eine Mischung aus SUV und Limo. Das sah im Konfigurator nicht so aus. Leider für den Hybrid keine Tieferlegungsfedern gefunden. Jemand Vorschläge, was man alternativ machen kann?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NeoDym89 schrieb am 7. September 2020 um 21:58:14 Uhr:
Mein Nachbar hat den Kompakten als Hybrid. Also ich muss sagen, dass das Teil deutlich höher ist als normal. Ich hoffe ich werd mich bei meinem schnell dran gewöhnen. Auch wieder ne Frechheit dass man das beim Konfigurator nicht sieht.
Im Konfigurator ist aber auch das Fahrwerk mit Tieferlegung nicht wählbar. Ausserdem steht es in der Preisliste auch drin...
Ich verstehe die Leute nicht. Da wird ein Auto für viel Geld gekauft, aber vorher mal informieren, z.B. mal ein Blick in die Preisliste werfen ist nicht drin. Habe da leider kein Mitleid...und sich dann anschließend über die Fahrzeughöhe aufregen. Auf jedem Bild und in jedem Video zu den Hybriden sieht man deutlich, das diese Fahrzeuge höher sind.
199 Antworten
Zitat:
@Clemsmens schrieb am 12. Mai 2021 um 11:55:03 Uhr:
Ich fahr ihn durch meine bisherigen Änderungen wie z.B. die leichteren Felgen noch viel lieber als vorher und wenn ich mit einem Fahrwerk die Freude am Fahrzeug noch weiter steigern kann, dann mach ich das liebend gerne.
Nachvollziehbar. Ich hätte gerne die Optik vom A250 (das entspräche 15mm AMG Paket +4 mm "Höherlegung"😉 ca. 20 mm tiefer, um in allen Lebenslagen noch keine Angst vorm Aufsetzen haben zu müssen.
Wie ist das bei dir, gibt es keine störenden Geräusche beim starken Einlenken beim Rangieren, wie das von H&R berichtet wurde? Ist Eibach mehr zu empfehlen?
Das KW Gewindefahrwerk hätte zumindest den Charme, einstellbar zu sein. Aber eben leider nur zwischen sehr tief und noch tiefer. (45mm oder mehr).
Ich habe die Eibach verbaut und muss sagen, dass rein gar nichts beim Einlenken stört bzw. Töne von sich gibt. Ab und an klappert es auf Kopfsteinpflaster wenn die Musik aus und alles ruhig ist. Das ist aber nicht unbedingt störend. Habe kein Vergleich zu den H&R, aber die Eibach sind wirklich top bei mir!
Hi,
Probleme mit Geräuschen habe ich nicht.
Was mir nicht zu 100% gefällt ist das minimal hängende Heck. Mit diesem Wissen im Hintergrund würde ich Heute wohl zu den Eibach greifen. Die geben 35/30mm an, H&R 35/35mm.
Mit aufsetzen habe ich wie oben gesagt keine Probleme. Auch nicht bei 30‘er Huckeln der gemeineren Sorte, Parkhaus Ein/Ausfahrten etc.
Gefühlt liegt er immer noch 0,5-1cm höher als eine Verbrenner Aklasse mit AMG Packet. Nachgemessen habe ich jedoch nicht.
Hmm... ich pack mir mal nen Zollstock ins Auto. Vielleicht findet sich die Tage ein Auto zum vergleichen.
Was kostet der ganze Spass mit Einbau im Endeffekt ca?
Interessiere mich für den A250e, aber er muss schon so sein wie der A250AMG - stimmig.
Verstehe ich nicht, das 2021 immer noch Autos gebaut werden die auf Stelzen stehen, wenn es kein SUV ist.
Auf den Marketing Bildern suggerieren Sie es doch auch immer perfekt, wo ist dann das Problem zur Realität?
Hat das einen Grund dass zB der 250e trotz dem Edi 2021 Modell Paket immer noch keine Tieferlegung erhält? Schutz der Batterie?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Greenca schrieb am 16. Mai 2021 um 17:30:32 Uhr:
Hat das einen Grund dass zB der 250e trotz dem Edi 2021 Modell Paket immer noch keine Tieferlegung erhält? Schutz der Batterie?
Ist bei allen deutschen Herstellern bei den PlugIn-Varianten so.
https://www.motor-talk.de/forum/fahrwerk-gte-t6932163.htmlMeine Messergebnisse vom Wochenende...
Gemessen an der Vorderachse, Boden bis Anfang Kotflügel
A250e Limo ohne AMG Line: 71,5cm
A250e Hatchback mit AMG Line: 71,2cm
A200 Limo ohne AMG Line: 69,4cm
A180 Hatchback mit AMG Line: 68,3cm
A200d Hatchback mit AMG Line: 68,0cm
A250e Limo mit AMG und H&R: 67,2cm
Gekostet hat die Tieferlegung bei mir 600€ Brutto und hat beeinhaltet:
- Tieferlegungsfedern
- Einbau
- Achsvermessung
- Neujustierung der Kamerasysteme
- Tüv Eintragung
Eventuell wäre noch interessant, ob der Batteriekasten nach unten "aufträgt", ob generell hinten weniger Bodenfreiheit besteht, als bei den Verbrennern. Nach meinem Eindruck sind ja aber sowieso mit Abstand die niedrigsten Punkte die Frontlippe und die Enden der Federbeine hinten.
Also mein A250e mit Eibach Federn setzt ab und an vorne auf. Batterie bisher noch nie. Die Batterie ist nicht die tiefste Stelle am Fahrzeug.
Zitat:
@Clemsmens schrieb am 17. Mai 2021 um 16:13:52 Uhr:
Meine Messergebnisse vom Wochenende...Gemessen an der Vorderachse, Boden bis Anfang Kotflügel
Gemessen wird aber zur Mitte Radnabe
Ansonsten verfälschen Toleranzen von unterschiedlichen Luftdrücken und Bereifungen die Werte.
Das der Boden plan ist versteht sich von selbst
Hallo zusammen,
bei mir wurde die H&R Federn verbaut.
Die Werkstatt hat sich aber nicht an das Thema Kamera getraut und das Multibeam nicht eingestellt. Lichtkegel ist deutlich zu hoch und blendet den Gegenverkehr.
Hat bei Euch das Multibeam ohne Kamera-Kalibrierung funktioniert oder ist die zwingend erforderlich?
Fahr halt damit zu Mercedes und gut ist.
Hey Ho,
Hurra Hurra das KW V3 ist endlich da... Anfangs leider ein wenig zu tief = zu hoppelig und 30'er Huckel waren kein Vergnügen (Bild 1).
Ein paar Millimeter höher und alles passt (Bild 2+3).
Ich habe auch gesehen das es nun eine günstige Varainte von ST Suspension gibt.
https://www.st-suspensions.de/shop?...
Zitat:
@Clemsmens schrieb am 29. Juli 2021 um 11:41:50 Uhr:
Hey Ho,Hurra Hurra das KW V3 ist endlich da... Anfangs leider ein wenig zu tief = zu hoppelig und 30'er Huckel waren kein Vergnügen (Bild 1).
Ein paar Millimeter höher und alles passt (Bild 2+3).
Ich habe auch gesehen das es nun eine günstige Varainte von ST Suspension gibt.
https://www.st-suspensions.de/shop?...
Sieht gut aus!
Perfekte Tiefe meiner Meinung nach.
Sieht stimmig aus.
Zitat:
@Clemsmens schrieb am 29. Juli 2021 um 11:41:50 Uhr:
Hey Ho,Hurra Hurra das KW V3 ist endlich da... Anfangs leider ein wenig zu tief = zu hoppelig und 30'er Huckel waren kein Vergnügen (Bild 1).
Ein paar Millimeter höher und alles passt (Bild 2+3).
Ich habe auch gesehen das es nun eine günstige Varainte von ST Suspension gibt.
https://www.st-suspensions.de/shop?...
Sieht gut aus. Schöne Felgen.