A250e Kompakt, statistischer Verbrauch, Reichweite

Mercedes A-Klasse W177

Wenn es um Verbrauch geht und Reichweite, dann bekommen wir vom Konzern Werte angegeben, die theoretisch und exemplarisch nach NEFZ oder WLTP gemessen bzw. berechnet werden.

Als Fahrer eines solchen Fahrzeugs können wir nun empirisch unseren Verbrauch messen, er wird von der Fahrzeugelektronik angezeigt, und vergleichen. Je mehr Fahrer ihren Verbrauch und die Reichweite ermitteln, desto genauer kann der statistische Verbrauch für den A250e angegeben werden. Wer macht mit?

Warum ist das interessant? Die PHEV-Fahrer müssen sich ja ständig rechtfertigen, dass der Benzinverbrauch viel höher sei, als ein normaler Benziner und er muss sich künftig auch rechtfertigen, wenn er gewisse Privilegien als Elektroautofahrer genießen will. Es ist demnach eine statistische Ermittlung zur Rechtfertigung einen PHEV zu fahren - speziell hier unser Modell.

Ob das wichtig ist oder nicht, welchen Sinn das macht, das möchte ich jetzt nicht weiter vertiefen. Lasst es uns einfach aus Neugier tun.

Zur Berechnung sind folgende Angaben zu ermitteln, die vom Auto angezeigt werden:
kWh/100 km, l/100 km (findet man im Menü des Kombiinstruments unter Reisedaten), damit es vergleichbar ist die nach dem letzten Reset.

Als Grundlage dient der Tankinhalt = 35 l und die nutzbare Batteriekapazität = 10,7 kWh

Berechnung Reichweite:
a. = (Tankinhalt * 100 km)/ Verbrauch Liter
b. = (Batteriekapazität * 100 km) / Verbrauch kWh

Gemittelter Wert: (a.+b.)/2 = Reichweite gesamt

Nehmen wir den jeweiligen Verbrauch für sich, dann a./2 und b./2
Warum? Weil wir zwei Antriebssysteme haben.

Beste Antwort im Thema

Einige Beispiele meiner Durchnittswerte nach 2 Wochen Nutzung A250e Kompakt:

Mit vollem Akku los.
Nach 200 km Autobahn war der Akku leer.
5 Liter und 5kw / 100 km
Autobahn bis 140 Km/h.
Einstellung : Eco
Klima: Thermatik auf Auto

Dann das erste mal mit 22kW den Schnellader erfolgreich genutzt .
( Hat drei Anläufe mit 20min Hotline gedauert).
Dann zum Fastfoodessen und
nachdem der Burger bestellt und verzehrt war zeigte mir die Mercedes me App nach einer knappen halben Stunde "Akku 100%" an.
So habe ich mir das vorgestellt.

Bei der Pension angekommen durfte ich netterweise die Außensteckdose zum Aufladen nutzen.
(Nachdem ich versichert habe dass das Ladekabel mit Steuergerät im Regen liegen darf)

Rückweg 500 km.
Los mit vollem Akku:
Bei Ankunft zuhause: 6l und 2 Kw / 100km
Autobahn größtenteil 130 km/h wenn möglich bis 180 Km/h.
Einstellung: Comfort
Klima: Thermatik auf Auto

Arbeitsalltag:
Mit vollem Akku rein elektrisch pendeln.
Hin und zurück gesamt 50km
Zwischen 17 und 20 kw /100 km. Also Akku teils bei Ankunft nahezu leer.
Einstellung: Elektro
Klima: Thermatik auf Auto
Streckenverlauf je Richtung:
2 km Stadt, 3km Bundesstraße, 20 km Autobahn.
Tempomat auf 140 km/h
Distronic an.
Laden mittels 230V Steckdose.

Mit leerem Akku gestartet.
Nach 200km 7 l/100 km.
Streckenprofil: ca. 5 km Stadt, 35km Landstraße, 160 km Autobahn
Ohne Tempomat und Distronik bis max. 180 km/h.
"Normale" Fahrweise. Nicht übermäßig langsam beschleunigt aber auch
Keine Kickdowns bzw. Spurts.

Meine Erwartungen werden bisher erfüllt, ich bin zufrieden.

Bin schon gespannt auf die kalte Jahreszeit mit Vorklimatisierung, Sitzheizung und evtl. Heckscheinenheizung und volle Pulle Frontscheibenenteisung.
Hoffe das ich die 50km trotzdem schaffe.

Offtopic:
Der Sitz ist für mich (1,90 ) auch auf Langstrecke super bequem.
(Bisher habe ich mich in VW Sitzen immer am wohlsten gefühlt).

1246 weitere Antworten
1246 Antworten

Ich bin mit meinem B250e sogar auf 95% E-Anteil gekommen und bedaure es sehr, dass Mercedes keine Hybridfahrzeuge anbietet.

Verstehe ich nicht ganz, mercedes bietet doch hybrid an. Für meine Begriffe die besten im Markt, nur leider zu teuer.
Ich fahre gla 250e seit Oktober und habe selbst bei Temperaturen um 0 Grad 55-60 km Reichweite

Bei 95% Elektro-Anteil macht rein elektrisch aber mehr Sinn. Ich bin aktuell bei 60% und 2.6l/100km.

Ich bin auf 5 Monate ebenfalls bei 60% mit 2,9 Liter und ca. 13,3 kwh/100 km.
Habe aber auch Fahrten bis 600 km am Tag drin (aber mit gla 250e)

Ähnliche Themen

Weiß jemand wie man sich Langzeit Werte anschauen kann, also nach 1 bis 2 Jahren? Mit der eco app gehen ja nur 5 Monate und ich habe leider im mbux genullt.....

Weiter zurück als ab dem letzten Reset kann man im Fahrzeug nicht anschauen. Ist genauso wie früher bei den Verbrennern. Wenn man da den Langzeitspeicher im Bordcomputer auf Null setzte, ging der Verbrauch auch wieder bei Null los.

Die Eco Coach App hält zwar immer die letzten 5 Monate fest, aber nur die absoluten Werte für Liter Benzin und kWh Strom. Es fehlen die gefahrenen Kilometer.

Bei den ersten MFA2 Modelle konnte man im Werkstattmenü den Verbrauch seit Produktion sehen

Zitat:

@GLA250e schrieb am 19. Februar 2023 um 14:10:37 Uhr:


Weiß jemand wie man sich Langzeit Werte anschauen kann, also nach 1 bis 2 Jahren? Mit der eco app gehen ja nur 5 Monate und ich habe leider im mbux genullt.....

Bei mir stehen die Daten seit ich den A250e habe in der Mercedes Me App. Das sind jetzt über 2 Jahre.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@andy489 schrieb am 19. Februar 2023 um 21:31:45 Uhr:



Bei mir stehen die Daten seit ich den A250e habe in der Mercedes Me App. Das sind jetzt über 2 Jahre.

Steht ja im Screenshot: „Ab Reset“. Du hast eben noch nie einen Reset gemacht.

@andy 489, das wären ja super Werte beim Verbrauch, überwiegend Landstraße?

@Shark58 Sorry, wusste nicht, dass man die Daten in der App zurücksetzen kann. Dann nützt dir das natürlich nichts.

@GLA250e Ja, die A250e Limo ist echt sehr effizient. Mein Fahrprofil ist ziemlich ausgeglichen. Etwa die Hälfte Stadt/Land und die andere Hälfte Autobahn. Aber ich lade unterwegs auch mal nach. Ohne DC Laden käme ich nicht auf diese Werte.

@andy489 der DC Lader ist super, gerade wenn man unterwegs ist, sind 30 min Pause schnell vorbei und die Batterie wieder voll. Das war auch der Hauptgrund für den GLA da dieser einer der wenigen hybrid mit DC Lader war und einer annehmbaren Reichweite.
Die neuen C-Klasse Modelle sind natürlich mit über 100 km top allerdings die Preise....

@andy489
In der App kann man nichts zurücksetzen. Die App spiegelt die Daten aus dem Bordcomputer. Wenn man dort die Daten zurücksetzt wird das auch so in der App abgebildet.

Das kann einem auch ungewünscht passieren. Im Februar 2022 gab es für die Hybriden in der Kompaktklasse eine Kundendienstmaßnahme vom Werk. Irgend ein Steuergerät musste aktualisiert werden, um eine Fehler in der Verbrauchsermittlung zu korrigieren. Nach diesem Termin stand der Benzinverbrauch im Bordcomputer auf 0 Liter/100km. Ich fahre zwar zu 80% elektrisch, aber das war dann doch zu wenig.

Zitat:

@GLA250e schrieb am 18. Februar 2023 um 12:59:23 Uhr:


Verstehe ich nicht ganz, mercedes bietet doch hybrid an. Für meine Begriffe die besten im Markt, nur leider zu teuer.
Ich fahre gla 250e seit Oktober und habe selbst bei Temperaturen um 0 Grad 55-60 km Reichweite

Entschuldigung, ich habe da was übersehen:
Nur für Werksangehörige sind A 250e und B 250e momentan nicht bestellbar.

Endlich gibt es in der eco coach app eine Gesamtübersicht seit installation der App! sehr schön

Deine Antwort
Ähnliche Themen