A250e immer noch nicht in der Bafa-Liste

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,
ich habe während der IAA-Frankfurt einen Plug-in-Hybrid A250e bestellt mit dem Hintergrund das dieser vom Bund und Mercedes mit jeweils 1500 Euro gefördert wird.
Nun ist die aktuelle Bafa-Liste am 2.Oktober veröffentlicht worden, aber der A250e wurde nicht aufgeführt obwohl er die Kriterien erfüllen sollte.
Der B250e war schon in der alten Liste drin.
Kennt sich da jemand schon mit aus?

Beste Antwort im Thema

A250e Limo wurde gestern erfolgreich abgeholt.

Bafa Antrag ist bereits gestellt... mal schauen wie lang die Bearbeitungsdauer ist.

Die Einweisung war Kontaktlos.
Ich mit Freisprecheinrichtung im Auto, er daneben mit Headset und ein Flatscreen vor dem Auto mit Bilder der Bedienelemente. War ziemlich cool :-)

Abholung A250E Limousine
842 weitere Antworten
842 Antworten

Beim Leasing, zumindest bei einem Neuwagen, gibt es einen Besteller. Der Name steht dann auf der Bestellung und der Auftragsbestätigung des Herstellers. Für den BaFa Antrag muss die Bestellung und der Leasingvertrag hochgeladen werden. Bis vor kurzem musste auch der KFZ Schein hochgeladen werden, seit dem 01.09.20 genügt die Angabe der FIN, über eine Schnittstelle holt sich die Bafa dann die Daten des Fahrzeugs und des Halters von der Zulassungsstelle oder dem Kraftfahrtbundesamt.

Zitat:

Doppelpost

Das habe ich verstanden. Aber Besteller und leasingnehner sind zwei unterschiedliche Personen. Ist das ganze trotzdem förderfähig oder muss der Besteller auch der Leasingnehmer sein ?

Zitat:

@Infa schrieb am 26. September 2020 um 10:41:28 Uhr:


Sorry das ich nachfragen muss. Beim Leasing gibt es ja eigentlich keinen Käufer. Das Fahrzeug wird ja nur auf eine Person zugelassen oder gilt der Leasingkaufvertrag gem. BAFA als Kaufvertrag ? Sodass dann eben Käufer/Halter und Leasingnehmer zwei Personen sein können und der Halter den Antrag stellen muss.

Ich hatte noch nie einen Leasingvertrag aber durch den Schwerbehindertenrabatt meines Vaters ist das ganze jetzt sehr attraktiv.

Antragsteller kann nur derjenige sein, auf dem das Fahrzeug zugelassen ist. Es obliegt dem Antragsteller der Behörde nachzuweisen, dass die Leasingkalkulation -sofern auf einen anderen Namen ausgestellt- das beantragte Fahrzeug betrifft.

Hier steht doch alles! https://www.bafa.de/.../neuen_antrag_stellen_node.html

Ähnliche Themen

Kann man eigentlich auch für seinen Firmenwagen die Prämie noch irgendwie abkassieren? ;-)

Antragsberechtigt ist nur der eingetragene Halter. In deinem Fall also die Firma. Natürlich könnte die in der Überlassungsvereinbarung regeln, dass die Förderung dem Fahrer zugute kommt. Würde ich aber vor der Bestellung klären.

Sollte man beim A250e die AVAS Förderung mitbeantragen, oder hält es den Prozess unötig auf ?

Habe bei Daimler auf der Webseite folgendes gefunden:

In welchen Modellen wird AVAS verbaut?
In allen Mercedes-Benz Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden, die nach dem 01.07.2019 neu zertifiziert werden, wird AVAS serienmäßig verbaut.

Quelle: https://www.daimler.com/.../...s-geraeusch-elektroauto-warnsignal.html

Zitat:

@royjones schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:21:25 Uhr:


Sollte man beim A250e die AVAS Förderung mitbeantragen, oder hält es den Prozess unötig auf ?

Habe bei Daimler auf der Webseite folgendes gefunden:

In welchen Modellen wird AVAS verbaut?
In allen Mercedes-Benz Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden, die nach dem 01.07.2019 neu zertifiziert werden, wird AVAS serienmäßig verbaut.

Quelle: https://www.daimler.com/.../...s-geraeusch-elektroauto-warnsignal.html

Ich habe einfach einen Screenshot von der Ausstattungskatalog hochgeladen mit Link als Quelle.

Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:29:20 Uhr:



Zitat:

@royjones schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:21:25 Uhr:


Sollte man beim A250e die AVAS Förderung mitbeantragen, oder hält es den Prozess unötig auf ?

Habe bei Daimler auf der Webseite folgendes gefunden:

In welchen Modellen wird AVAS verbaut?
In allen Mercedes-Benz Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden, die nach dem 01.07.2019 neu zertifiziert werden, wird AVAS serienmäßig verbaut.

Quelle: https://www.daimler.com/.../...s-geraeusch-elektroauto-warnsignal.html

Ich habe einfach einen Screenshot von der Ausstattungskatalog hochgeladen mit Link als Quelle.

Hast du die Prämie für AVAS bekommen? Kannst du den link mal posten oder mir per pn zukommen lassen?

Wenn man bei der Bafa den Antrag stellt und als Fahrzeug einen B250e angibt, dann meldet das Sytem automatisch die Ausstattung mit AVAS. Das scheint in der Fahrzeugliste der Bafa hinterlegt zu sein. Einen Nachweis musste ich nicht bringen. Ich gehe davon aus, dass das bei einem A250e genauso gilt.

Ob ich die AVAS Förderung erhalte weiß ich noch nicht. Der Antrag läuft noch. Ich habe allerdings gelesen, dass die 250e Fahrzeuge keine AVAS Prämie erhalten. Bei der Bafa gibt es dazu einen Hinweis, dass nicht alle AVAS System gefördert werden. Leider ohne weitere Details zu den Kriterien.

Ist es korrekt das man bei der bafa prämie nur das erstattet bekommt was man vorraus gezahlt bekommen hat? Habe einen "alten" leasing Vertrag wo nur die 2250 Euro voraus gezahlt werden müssen. Würde aber trozdem gerne die volle Prämie von 4500 Euro erhalten.

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:24:43 Uhr:


Ist es korrekt das man bei der bafa prämie nur das erstattet bekommt was man vorraus gezahlt bekommen hat? Habe einen "alten" leasing Vertrag wo nur die 2250 Euro voraus gezahlt werden müssen. Würde aber trozdem gerne die volle Prämie von 4500 Euro erhalten.

Nein, die Prämie hat nichts mit der Vorauszahlung zu tun. Wichtig ist nur, dass im entsprechenden Zeitraum zugelassen wurde und im Leasing-/Kaufvertrag der Herstelleranteil vorhanden ist.

Zitat:

@henny110 schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:36:31 Uhr:



Zitat:

@teuerbilli schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:24:43 Uhr:


Ist es korrekt das man bei der bafa prämie nur das erstattet bekommt was man vorraus gezahlt bekommen hat? Habe einen "alten" leasing Vertrag wo nur die 2250 Euro voraus gezahlt werden müssen. Würde aber trozdem gerne die volle Prämie von 4500 Euro erhalten.

Nein, die Prämie hat nichts mit der Vorauszahlung zu tun. Wichtig ist nur, dass im entsprechenden Zeitraum zugelassen wurde und im Leasing-/Kaufvertrag der Herstelleranteil vorhanden ist.

Muss der Herstelleranteil eine bestimmte Höhe aufweisen im Vertrag ?

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:54:19 Uhr:



Zitat:

@henny110 schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:36:31 Uhr:


Nein, die Prämie hat nichts mit der Vorauszahlung zu tun. Wichtig ist nur, dass im entsprechenden Zeitraum zugelassen wurde und im Leasing-/Kaufvertrag der Herstelleranteil vorhanden ist.

Muss der Herstelleranteil eine bestimmte Höhe aufweisen im Vertrag ?

Ja, 2250€

Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 8. Oktober 2020 um 00:01:56 Uhr:



Zitat:

@teuerbilli schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:54:19 Uhr:


Muss der Herstelleranteil eine bestimmte Höhe aufweisen im Vertrag ?

Ja, 2250€

Auch für die erhöhte Prämie von 4500€?

Und was hat es dann noch mit den mindestens 3000€ Preisnachlass auf sich, welche in der Kalkulation ausgewiesen werden muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen