A250e immer noch nicht in der Bafa-Liste

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,
ich habe während der IAA-Frankfurt einen Plug-in-Hybrid A250e bestellt mit dem Hintergrund das dieser vom Bund und Mercedes mit jeweils 1500 Euro gefördert wird.
Nun ist die aktuelle Bafa-Liste am 2.Oktober veröffentlicht worden, aber der A250e wurde nicht aufgeführt obwohl er die Kriterien erfüllen sollte.
Der B250e war schon in der alten Liste drin.
Kennt sich da jemand schon mit aus?

Beste Antwort im Thema

A250e Limo wurde gestern erfolgreich abgeholt.

Bafa Antrag ist bereits gestellt... mal schauen wie lang die Bearbeitungsdauer ist.

Die Einweisung war Kontaktlos.
Ich mit Freisprecheinrichtung im Auto, er daneben mit Headset und ein Flatscreen vor dem Auto mit Bilder der Bedienelemente. War ziemlich cool :-)

Abholung A250E Limousine
842 weitere Antworten
842 Antworten

Hallo, wollte heute den Antrag für meinen Stellen und bin an der Stelle hängengeblieben wo nach der kfz ident Nummer gefragt wird. Was habt ihr da eingegeben?

Grüße

Zitat:

@Tallos schrieb am 20. Februar 2020 um 19:59:39 Uhr:


Hallo, wollte heute den Antrag für meinen Stellen und bin an der Stelle hängengeblieben wo nach der kfz ident Nummer gefragt wird. Was habt ihr da eingegeben?

Grüße

Gibt es keine Möglichkeit nichts abzugeben?
Hast ja noch keine FIN

War halt auf der Onlineseite und da war diese Angabe Pflicht

Edit: seit dem 18.2 gibt's wohl ein neues Formular...

Ah, spannend. Aus einem zweistufigen Verfahren wurde ein Einstufiges. Wie oben zu entnehmen: Der Antrag soll erst nach Zulassung gestellt werden.

Ähnliche Themen

Dann ergibt das auch Sinn mit der Nummer im Antrag 😁

Zitat:

@alfriedro schrieb am 18. Februar 2020 um 11:58:41 Uhr:



Zitat:

@Maddl_A250e schrieb am 18. Februar 2020 um 11:26:56 Uhr:


Die Sperre ist wohl irgendwas zwischen Mercedes und dem Kraftfahrtbundesamt 😕

Woher kommt diese Annahme?

An einer anderen Stelle hier im Forum wird irgendwas von Traktionsproblemen schon bei geringer Nässe gefaselt. Da soll irgendeine Steuerungssoftware geändert werden. Das sei der Grund für die Auslieferungssperre. Wie wäre es mit Dosierung des Gaspedals oder bessere Reifen?

Weder der GLA noch die B-Klasse lassen sich derzeit im Konfigurator als Hybrid konfigurieren. Die A-Klasse aber wohl. Die A-250 e ist bereits als Vorführwagen unterwegs und wurde in diversen Testberichten als gut bewertet. Das KBA hatte da keine Einwände, sonst würden sie nicht rumfahren dürfen.
Angeblich seien von den ca. 1.000 Fahrzeugen, die täglich die Bänder verlassen, jeder Fünfte ein Hybrid. Es kann sich ja dann nur um 250 Exemplare der A-Klasse Modelle Handeln.

Gegen Spekulationen wäre doch eine offensive Informationspolitik sehr vertrauenerweckend. Wenn man weiß, dass es Nachbesserungsbedarf gibt und solches eben etwas Verzögerung verursacht, hätte ich das Gefühl: Ja, dann bekomme ich das perfekte Gerät. Nur noch ein bisschen Geduld. Ich denke, Daimler hätte einen Ruf zu verlieren, wenn sie serienmäßige Mängelware zu Luxuspreisen raushauen würden.
Mich würde eine ehrliche Auskunft beruhigen, auch wenn sie die Nachricht von Nachbesserungsbedarf beinhalten würde. Ich würde mich ein wenig grämen zwar, aber wie gesagt, besser so als anders.

Wieso „gefaselt“? Ich hatte doch den link zum Test, laut dem Mercedes die Probleme bestätigt, in dem Post hinzugefügt. Für dich gern noch mal:

https://youtu.be/DNYmTkRFonk

Und wenn du andere Quellen hast, immer gern her damit statt zu spekulieren, dass das nur Gefasel ist. 😉

Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 19. Februar 2020 um 16:11:37 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 19. Februar 2020 um 15:06:31 Uhr:


Sorry - vergessen. Hier ist der Link
Dort auf Zulassung ab dem 05.11.2020 klicken.
Falls die Session schon abgelaufen ist, im rechten Bereichsmenü nach „ Nach­wei­se für An­trä­ge bis 18.02.2020, 16:00 Uhr“ suchen.

Ich verstehe aber nicht was mit Nachzahlung gemeint ist.
Eine Überweisung über 750€ von Daimler dann?
Bei einem Leasing Vertrag wird Daimler doch niemals 750€ überweisen oder?

Nachzulesen im zitierten Link der BAFA.

Es genügt, wenn dir der Händler eine Gutschrift mit dem Verwendungszweck „Nachzahlung Umweltbonus“ gewährt.

Dieser Nachweis wird dann ergänzend nachgereicht, da die BAFA bei der Einlösung des Zuwendungsbescheides danach fragt.

Ohne die Gutschrift zahlt die BAFA nur den Förderbonus nach alter Regelung.

Leider stellt es sich momentan so dar, als wollte Mercedes keine nachträgliche Gutschrift erstellen, wenn die Bestellung vor dem 4.11. erfolgte.
Ein klarer Verstoß gegen die im Bundesanzeiger veröffentliche Richtlinie.
Bin gespannt, was unsere Rechtsabteilung dazu sagt. 😉

Meine A250e Limousine ist heute von „Bestellung“ auf „Eingeplant“ gesprungen in der App.
Es bleibt spannend

Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 23. Februar 2020 um 00:12:05 Uhr:


Meine A250e Limousine ist heute von „Bestellung“ auf „Eingeplant“ gesprungen in der App.
Es bleibt spannend

Ist es eingeplant, wenn ein Häkchen dran ist oder wenn da die Nummer farbig unterlegt ist? Bei mir ist es so seit 10. Januar. "eingeplant" ist farbig unterlegt, Bestellung ist ein Häkchen dran.

Zitat:

@alfriedro schrieb am 23. Februar 2020 um 10:35:25 Uhr:



Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 23. Februar 2020 um 00:12:05 Uhr:


Meine A250e Limousine ist heute von „Bestellung“ auf „Eingeplant“ gesprungen in der App.
Es bleibt spannend

Ist es eingeplant, wenn ein Häkchen dran ist oder wenn da die Nummer farbig unterlegt ist? Bei mir ist es so seit 10. Januar. "eingeplant" ist farbig unterlegt, Bestellung ist ein Häkchen dran.

Dann ist dein Fahrzeug eingeplant und wartet auf seinen Slot um gebaut zu werden.

Zitat:

@alfriedro schrieb am 23. Februar 2020 um 10:35:25 Uhr:



Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 23. Februar 2020 um 00:12:05 Uhr:


Meine A250e Limousine ist heute von „Bestellung“ auf „Eingeplant“ gesprungen in der App.
Es bleibt spannend

Ist es eingeplant, wenn ein Häkchen dran ist oder wenn da die Nummer farbig unterlegt ist? Bei mir ist es so seit 10. Januar. "eingeplant" ist farbig unterlegt, Bestellung ist ein Häkchen dran.

Kannst du uns sagen, wann du bestellt hast?

Interessiere mich für den 250e. Nun wollte ich fragen, welchen Batterieanschluss sollte man wählen? Reicht der 3,7 kw oder sollte man den 7,4 kw oder sogar den 24 kw auswählen?

Zitat:

@hooky1 schrieb am 23. Februar 2020 um 12:30:19 Uhr:


Interessiere mich für den 250e. Nun wollte ich fragen, welchen Batterieanschluss sollte man wählen? Reicht der 3,7 kw/h oder sollte man den 7,4 kw/h oder sogar den 24 kw/h auswählen?

Habe keinerlei Erfahrung bisher mit Elektro/Hybridfahrzeugen aber 7,4kW sollte Pflicht sein.

PS: Die Einheit ist kW und nicht kW/h. Kilowatt bedeutet bereits nämlich Energie pro Zeit.

Das bewirkt einfach, dass ich schneller laden kann oder?

Zitat:

@hooky1 schrieb am 23. Februar 2020 um 12:44:03 Uhr:


Das bewirkt einfach, dass ich schneller laden kann oder?

Im Grunde ja. 7,4 kW ist doppelt so schnell und ist auch das mindeste was eigentlich alle öffentlichen Ladestationen können, soweit ich das überblicke. Deswegen ist’s für die Zukunft und den Restwert eigentlich Pflicht.

Rein theoretisch reichen 3,7 kW auch um über Nacht zu laden. In der Realität sprechen wir von ungefähr Größenordnungen von 2 Stunden-7,4kW und 4 Stunden-3,4 kW um von 10-100% aufzuladen.

Besonders unterwegs beim Einkaufen zB kann das schon eine große Rolle spielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen