A250e immer noch nicht in der Bafa-Liste

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,
ich habe während der IAA-Frankfurt einen Plug-in-Hybrid A250e bestellt mit dem Hintergrund das dieser vom Bund und Mercedes mit jeweils 1500 Euro gefördert wird.
Nun ist die aktuelle Bafa-Liste am 2.Oktober veröffentlicht worden, aber der A250e wurde nicht aufgeführt obwohl er die Kriterien erfüllen sollte.
Der B250e war schon in der alten Liste drin.
Kennt sich da jemand schon mit aus?

Beste Antwort im Thema

A250e Limo wurde gestern erfolgreich abgeholt.

Bafa Antrag ist bereits gestellt... mal schauen wie lang die Bearbeitungsdauer ist.

Die Einweisung war Kontaktlos.
Ich mit Freisprecheinrichtung im Auto, er daneben mit Headset und ein Flatscreen vor dem Auto mit Bilder der Bedienelemente. War ziemlich cool :-)

Abholung A250E Limousine
842 weitere Antworten
842 Antworten

Zitat:

@alfriedro schrieb am 17. Februar 2020 um 15:01:47 Uhr:



Zitat:

@Inge-Anna schrieb am 17. Februar 2020 um 14:34:16 Uhr:


A 250e bestellt am 12.09.2019
steht seit 4.2.20 auf Qualitätskontrolle
Auslieferung nicht vor Ende Februar

Ich glaube, auf die App kann man nicht allzu viel geben. Bestellt habe ich am 27. September und seit 10. Januar steht sie auf "Eingeplant". Auslieferung steht in den Sternen. 🙄

Konkret wird es wohl erst, wenn der Vertriebspartner, Kundenbetreuer anruft.

Ich hab Ende September bestellt und in der App steht immer noch „Bestellung“.
Angeblich soll mein Fahrzeug für Ende März eingeplant sein.

Zitat:

@ERisGUTERjunge schrieb am 17. Februar 2020 um 14:09:25 Uhr:


Ich habe gerade eine Mail von meinem Händler erhalten.

Ich bekomme einen neuen Leasing Vertrag zugeschickt mit Berücksichtigung des neuen Bonus. Vom Staat werde ich ebenfalls den neuen Bonus erhalten. Also insgesamt die 4500 Euro.

Ob das auch für Leute gilt, die schon vor dem 04.11.2019 bestellt haben, weiß ich jedoch nicht. Laut dem Artikel auf MB Passion haben die Kunden leider Pech 🙁

Bezahlt aber nicht MB freiwillig die 6000,- ?

So zumindest suggerieren es einige Artikel in der Presse, unter anderem die aktuelle ams...

Gruß

Für den A250e (ein PHEV) gibt’s grundsätzlich nur 4.500 €.
Diese Summe wird vom Hersteller nur zur Hälfte übernommen (2.250 €). Die werden dann aber vom Netto abgezogen.
Die restlichen 2.250 muss man bei der BAFA beantragen.

Weitere Nachlässe sind von Deinem Verhandlungsgeschick abhängig.

Ähnliche Themen

Hab heute die Info vom Autohaus bekommen, dass mein A250e Limo vmtl. nächste Woche schon gebaut wird (bestellt 14.9.19) jedoch es eine Auslieferungssperre für dieses Model gibt :-/
Somit weiter warten...

bzgl der Förderung falle ich noch in die alte Variante da ich vor dem 4.11. bestellt hab.

Zitat:

Hab heute die Info vom Autohaus bekommen, dass mein A250e Limo vmtl. nächste Woche schon gebaut wird (bestellt 14.9.19) jedoch es eine Auslieferungssperre für dieses Model gibt :-/
Somit weiter warten...

bzgl der Förderung falle ich noch in die alte Variante da ich vor dem 4.11. bestellt hab.

Ich drücke die Daumen. Was ist denn der Grund für die Sperre.

Zitat:

@MunterStrom schrieb am 17. Februar 2020 um 18:47:08 Uhr:



Zitat:

Hab heute die Info vom Autohaus bekommen, dass mein A250e Limo vmtl. nächste Woche schon gebaut wird (bestellt 14.9.19) jedoch es eine Auslieferungssperre für dieses Model gibt :-/
Somit weiter warten...

bzgl der Förderung falle ich noch in die alte Variante da ich vor dem 4.11. bestellt hab.

Ich drücke die Daumen. Was ist denn der Grund für die Sperre.

Wenn das mal jemand wüsste...

Zitat:

@MunterStrom schrieb am 17. Februar 2020 um 18:47:08 Uhr:



Zitat:

Hab heute die Info vom Autohaus bekommen, dass mein A250e Limo vmtl. nächste Woche schon gebaut wird (bestellt 14.9.19) jedoch es eine Auslieferungssperre für dieses Model gibt :-/
Somit weiter warten...

bzgl der Förderung falle ich noch in die alte Variante da ich vor dem 4.11. bestellt hab.

Ich drücke die Daumen. Was ist denn der Grund für die Sperre.

Die Sperre ist wohl irgendwas zwischen Mercedes und dem Kraftfahrtbundesamt 😕

Zitat:

@Maddl_A250e schrieb am 18. Februar 2020 um 11:26:56 Uhr:



Zitat:

@MunterStrom schrieb am 17. Februar 2020 um 18:47:08 Uhr:


Ich drücke die Daumen. Was ist denn der Grund für die Sperre.

Die Sperre ist wohl irgendwas zwischen Mercedes und dem Kraftfahrtbundesamt 😕

Woher kommt diese Annahme?

An einer anderen Stelle hier im Forum wird irgendwas von Traktionsproblemen schon bei geringer Nässe gefaselt. Da soll irgendeine Steuerungssoftware geändert werden. Das sei der Grund für die Auslieferungssperre. Wie wäre es mit Dosierung des Gaspedals oder bessere Reifen?

Weder der GLA noch die B-Klasse lassen sich derzeit im Konfigurator als Hybrid konfigurieren. Die A-Klasse aber wohl. Die A-250 e ist bereits als Vorführwagen unterwegs und wurde in diversen Testberichten als gut bewertet. Das KBA hatte da keine Einwände, sonst würden sie nicht rumfahren dürfen.
Angeblich seien von den ca. 1.000 Fahrzeugen, die täglich die Bänder verlassen, jeder Fünfte ein Hybrid. Es kann sich ja dann nur um 250 Exemplare der A-Klasse Modelle Handeln.

Gegen Spekulationen wäre doch eine offensive Informationspolitik sehr vertrauenerweckend. Wenn man weiß, dass es Nachbesserungsbedarf gibt und solches eben etwas Verzögerung verursacht, hätte ich das Gefühl: Ja, dann bekomme ich das perfekte Gerät. Nur noch ein bisschen Geduld. Ich denke, Daimler hätte einen Ruf zu verlieren, wenn sie serienmäßige Mängelware zu Luxuspreisen raushauen würden.
Mich würde eine ehrliche Auskunft beruhigen, auch wenn sie die Nachricht von Nachbesserungsbedarf beinhalten würde. Ich würde mich ein wenig grämen zwar, aber wie gesagt, besser so als anders.

alfriedo - Du sprichst mir aus der Seele.
Ich finde es schade, dass manche Verkäufer Informationen raushauen, ohne diese verifiziert zu haben.
Ohne nun noch weitere Gerüchte in die Welt setzen zu wollen ... ich glaube eher an SW-Probleme. Es würde mich nicht wundern, wenn der FUP3 zickt aber für die Kundenauslieferung des Hybriden notwendig ist.
Damit wäre Mercedes in guter Gesellschaft mit VW.

Ich gehe nicht davon aus, dass die Öffentlichkeit hier ehrlich informiert wird - dies ist aber auch nichts Mercedes spezifisches. Ist halt ein großer Konzern.
Uns bleibt nichts anderes übrig, als zu warten und auf das erste Posting einer Kundenauslieferung zu warten.

Ich bin echt neugierig auf den ersten Testbericht eines echten A250e. Bislang gab es ja nur gestellte Tests.

Zitat:

Angeblich seien von den ca. 1.000 Fahrzeugen, die täglich die Bänder verlassen, jeder Fünfte ein Hybrid. Es kann sich ja dann nur um 250 Exemplare der A-Klasse Modelle Handeln.

Mathe Abi-Leistungskurs?

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.🙂

Zitat:

@Toolmaker1 schrieb am 18. Februar 2020 um 14:10:38 Uhr:



Zitat:

Angeblich seien von den ca. 1.000 Fahrzeugen, die täglich die Bänder verlassen, jeder Fünfte ein Hybrid. Es kann sich ja dann nur um 250 Exemplare der A-Klasse Modelle Handeln.

Mathe Abi-Leistungskurs?

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.🙂

😁 Tippfehler 😉
Geht ja schließlich um A250e 😁

Zitat:

@alfriedro schrieb am 18. Februar 2020 um 11:58:41 Uhr:



Zitat:

@Maddl_A250e schrieb am 18. Februar 2020 um 11:26:56 Uhr:


Die Sperre ist wohl irgendwas zwischen Mercedes und dem Kraftfahrtbundesamt 😕

Angeblich seien von den ca. 1.000 Fahrzeugen, die täglich die Bänder verlassen, jeder Fünfte ein Hybrid. Es kann sich ja dann nur um 250 Exemplare der A-Klasse Modelle Handeln.

Das ist vollkommener Quatsch, es wird später mal irgendwann 20% Hybride geben, aber nicht Stand heute.

Trotzdem etwas untermotorisiert der A250e würde ich sagen. Der neue GTE wird mit 245ps kommen...

Oder was meinen die Experten hier so?

Zitat:

@OM403 schrieb am 18. Februar 2020 um 15:27:32 Uhr:



Zitat:

@alfriedro schrieb am 18. Februar 2020 um 11:58:41 Uhr:


Angeblich seien von den ca. 1.000 Fahrzeugen, die täglich die Bänder verlassen, jeder Fünfte ein Hybrid. Es kann sich ja dann nur um 250 Exemplare der A-Klasse Modelle Handeln.

Das ist vollkommener Quatsch, es wird später mal irgendwann 20% Hybride geben, aber nicht Stand heute.

Der Quatsch stammt immerhin von einem Werksmitarbeiter. Jeder Fünfte in der momentanen Produktion Rastatt sei ein Hybrid. Bei einer Gesamtzahl von 300.000 Autos pro Jahr wären es um die 1.000 am Tag. Wenn die A-Klasse die einzige mit Hybrid ist, dann wäre jeder Fünfte dann so ungefähr 200 am Tag. Nur so rein rechnerisch gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen