A208 - Komfort-Modul zum Automatischen Öffnen/Schliessen des Verdeckes WÄHREND DER FAHRT !
Hallo Leute !
Zum besseren Verständnis erstelle ich hier einen neuen Thread zu diesem Thema !
Welcher Besitzer eines CLK Cabrio der Baureihe 208 hat sich noch nicht darüber geärgert, dass der Dachmechanismus nur bei stehendem Fahrzeug funktioniert ? Einfach mal bei einer roten Ampelphase schnell das Dach aufmachen ? Riskant ! Meistens eiert man dann mit halboffenem Verdeck auf die andere Seite und sucht verzweifelt einen Platz um sein Verdeck zu Ende öffnen zu können. Das Ganze unter hämischem Grinsen der Nachfolgenden. Noch schlimmer ist es, wenn man von einem Regenschauer erwischt wird und nirgends eine Stelle zum anhalten ist. Mit Warnblinker mitten auf der Fahrspur stehen bleiben ? Das Hupkonzert kann sich jeder vorstellen. Deshalb baut die Autoindustrie ja auch schon seit einiger Zeit Cabrios und Roadster, die ihre Mützen auch während der Fahrt bewegen können. Der A208 lässt sich aber nicht so einfach umrüsten – das System arbeitet schliesslich mit dem Can-Bus zusammen. Und da wird es dann richtig kompliziert !
Der User Italiandeluxe aus unserem Motor-Talk-Forum wollte sich damit aber nicht so einfach abfinden. Er fand mit dem Dipl. Ing. Andreas Reinhold einen Kompetenten Partner. Nachdem er ihn davon überzeugte, dass es für den A208 einen akzeptablen Absatzmarkt für ein Komfortmodul gibt, welches diese „Sicherheitseinrichtung“ aufheben kann. Dieser Herr Reinhold ist ein Spezialist, der sich auf eben solche Sondermodule spezialisiert hat und sie für die verschiedensten Fabrikate und Modelle zum Verkauf anbietet. Nähere Infos könnt ihr auf seiner Website http://www.reinhold-engineering.de selbst einholen.
Italiandeluxe stellte also sein Cabrio zur Verfügung und Herr Reinhold machte sich an die Arbeit. Inzwischen ist das Modul zur Serienreife gelangt. Natürlich dauerte das alles etwas länger, aber im Großen und Ganzen lief es so ab. Ich kopiere hier mal ein Posting von Italiandeluxe aus dem MT-Forum, welches die speziellen Funktionen usw. betrifft.
"Ein freundliches Hallo an alle,
gestern habe ich neue Rückmeldung von Herrn Ing. Reinhold bekommen. Das Modul ist Hardwareseitig fertig, alles funktioniert wie geplant. Er hatte jetzt nur noch die, wie ich finde, genial gute Idee, die Software des Moduls dahingehend zu erweitern, dass alle Fenster in den Endpunkten des Verdeckes (also offen bzw. geschlossen) über den Verdeckbetätigungsschalter unserer Autos durch zweimaliges kurzes ziehen bzw. drücken, komplett öffnen bzw. schließen. Ähnlich BMW 3er Cabrio, die für diese Funktion eine eigene Taste haben. Wer diese Autos kennt, weiss diese Funktion zu schätzen (meine Frau hat einen E36 Cabrio). Ausserdem kann das Modul beim Öffnen und Schließen die Fenster, wenn gewünscht, in die Endstellung offen/geschlossen bringen OHNE den Verdeck Schalter erneut betätigen zu müssen ! Das funktioniert folgendermaßen: Verdeck manuell entriegeln, Fenster öffnen sich, nun den Verdeck Schalter für ca. 1-1,5 Sekunden ziehen, Verdeck öffnet vollständig, Fenster bleiben unten. Oder aber Verdeckschalter 1-1,5 Sekunden ziehen und dann nochmals kurz ziehen für ca. 0,5 Sekunden, Verdeck öffnet komplett und alle Fenster schließen komplett. Desgleichen beim Schließvorgang des Verdeckes. Einmal 1-1,5 drücken, Verdeck schließt komplett, Verdeck manuell verriegeln, Fenster bleiben offen (wie sonst auch) und erst durch nochmaliges drücken des Verdeckschalters schließen die Fenster. Verdeck Schalter 1-1,5 Sekunden drücken und sofort nochmals für ca. 0,5 Sekunden, Verdeck schließt komplett, manuell verriegeln und die Fenster schließen alle komplett, ohne dass man nochmals den Schalter drücken muss. Puh, ich hoffe ich habe alles so erklärt, dass es auch verständlich ist. Sorry, wenn´s etwas umständlich zu lesen ist. Was ich noch sagen wollte: Das Ganze ist nicht mit einem Timer gelöst, der nur Stumpfsinnig das Öffnen/Schließen-Signal für eine gewisse Zeit an das Steuergerät sendet. Das Modul kommuniziert mit dem VDO Verdecksteuergerät und "Weiss" daher von diesem, ob das Verdeck offen oder geschlossen ist. So können keine Teile über den "Nullpunkt" hinaus belastet werden, zumindest nicht durch den Einbau dieses Verdeck-Modules. Und wie gesagt, die Geschwindigkeit bis zu welcher das Öffnen und Schließen des Daches möglich ist, können wir bis 50 Km/h frei wählen. Wenn ich Herrn Reinhold richtig verstanden habe, kann man diese Funktion auch deaktivieren - für die Ängstlichen unter Uns."
Das Modul ist so gestaltet, dass es auch von einem Laien binnen 30 – 60 Minuten eingebaut werden kann. Es liegt eine ausführliche Einbauanleitung mit dabei und das Ganze ist auch Rückstandslos wieder zu entfernen, wenn dies gewünscht wird – schaut euch einfach die Beschreibungen auf der Website von den bislang angebotenen Modulen an. Der Preis für dieses geniale Teil wird bei 249,00 € zzgl. Versand liegen. Herr Reinhold bot als Option an: Wenn bis zum 01.08.2016 bei ihm 20 Bestellungen eingegangen sind, werden diese für 218,00 € incl. Versand und PayPal-Gebüren geliefert. Die Besteller sollen per PayPal den Betrag von 218,00 € an info@cabrio-module.de entrichten. Anzugeben sind Name, Anschrift und Sammelbestellung W208. Anfang August wird dann ausgeliefert. Wenn keine 20 Bestellungen zusammen kommen, werden die Kunden benachrichtigt und können entscheiden, ob der Betrag zurückerstattet werden, oder eine Auslieferung zu 249.- zzgl. Versand erfolgen soll.
Ein Video, welches das Modul im Fahrzeug bei der Arbeit zeigt, findet ihr hier: Drück mich !
Der Link zur Einbauanleitung ist dieser: Klick !
Bisher (Stand 05.07.2016) liegen 10 Vorbestellungen vor !
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@CLK-Peter schrieb am 28. August 2016 um 18:12:22 Uhr:
Und dann kommt da noch ein ML-Fahrer um die Ecke und gibt noch seltsame Kommentare von sich.
ganz, ganz dünnes Eis und daher auch eine glasklare Ansage: Hier im Forum darf jeder in jedem Unterforum schreiben, wenn er dies möchte. Dass der von Dir angegangene Kollege vor seinem ML einen CLK hatte, ist Dir wohl entgangen, aber letztlich auch egal.
Von daher schau' Dir mal die NUB/Beitragsregeln an, wenn Du Dir weiteren Ärger ersparen willst.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
368 Antworten
"Italiandeluxe" hat sich damals sehr für das Modul eingesetzt und das ganze im Grunde erst richtig ins Rollen gebracht zudem hatte er seinen CLK für Testzwecke Herrn Rheinhold zur Verfügung gestellt!
Ich stelle nur fest das Italiandeluxe schon lange nichts mehr von sich hören lies, weis einer von Euch mehr?
Ich stand lange Zeit eigentlich recht intensiv mit Carlo in Kontakt. Waren noch einige andere Dinge geplant, u.a. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Niederlassung von Dynavin ein Gerät für den W208 zu entwickeln, welches neben allen modernen Funktionen endlich auch die Routenführung des Navis im KI anzeigt - genau wie das beim Comand der Fall ist. Dazu wollte ich mein Comand zur Verfügung stellen, welches ich auf Halde liegen habe. Carlo hatte noch einiges mehr geplant und dass er kein Schwätzer war, hat er ja mit der Entwicklung des Komfortmoduls bewiesen. Ohne ihn gäbe es das nämlich definitiv nicht !
Allerdings riss der Kontakt von heute auf morgen ganz abrupt ab. Auch Herr Reinhold, dem er seinen Wagen zur Beseitigung des Bugs nochmals zur Verfügung stellen wollte, hörte nichts mehr von ihm. Ich schrieb etliche Mails - alle ohne Antwort. Ich rief bei ihm zu Hause an und erfuhr, dass angeblich alles in Ordnung wäre. Aber gemeldet hat er sich nicht mehr. Ich persönlich glaube dass etwas passiert ist, worüber die Angehörigen nicht sprechen wollen. Ewig schade, denn er war wirklich ein Macher und hat Dinge ins Rollen gebracht und nicht nur drüber geredet. Ich jedenfalls bin ihm ewig dankbar für das tolle Modul, welches den Komfort des Cabrios auf eine ganz neue Stufe gestellt hat.
Richtig Hajott diesen Eindruck hatte ich auch von Carlo.
Das ist aber leider das Problem bei solch einem Forum, egal wie Persönlich wir miteinander Umgehen letztendlich ist doch alles Anonym.
Ich hoffe das es Carlo gut geht, ich war von seinem Einsatz und seinen Ehrgeiz neues zu schaffen sehr Begeistert, solche Jungs beleben solch ein Forum ungemein.
Wollen wir das Beste Hoffe........
LG Detlef
Genau, Detlef. Bei unserem letzten Telefonat setzte er mir noch den Floh ins Ohr, seinen V8 (den er über hat) in mein Cabrio zu implantieren. Er selbst hatte ja so eine Höllenmaschine drin - glaube 55er mit Kompressor. Er hätte auch noch alle anderen nötigen Umbauteile über, damit der Umbau auf einen Rutsch die Zulassung schafft. Und, wie schon gesagt, Carlo ist/war kein Spinner - bei ihm hatte alles Hand und Fuß und seine Aussagen waren über- und durchdacht. Er sprühte nur so vor Tatendrang. Schaut euch nur mal auf YouTube das Video vom Komfortmodul an und achtet auf die Innenausstattung und auch die Schaltpaddel am Lenkrad. Alleine das war schon eine Meisterleistung, die genau mit dem Getriebe synchronisiert werden musste und einiges an Aufwand erforderte.
Wenn so ein Macher plötzlich verschwindet, heißt das nichts Gutes. Ich befürchte, dass ihm selbst etwas passiert ist - Unfall, schwere Gesundheitl. Probleme oder Schlimmeres. Sonst hätte er sich zwischenzeitlich garantiert mal gemeldet.
Ähnliche Themen
Wäre schön mal gute Nachrichten zu lesen...
Aber ich fürchte auch... er hätte sich sonst sicher schon gemeldet... Zumal er nicht der Typ ist etwas unerledigt liegen zu lassen...
Sein letzter Post war am 9. Oktober 2016. Da wollte er einen Wagen in seiner Nähe für einen anderen User anschauen. Irgendwie kam er dazu nicht mehr. Den Grund werden wir wohl nie erfahren - leider !
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 22. April 2018 um 00:54:38 Uhr:
Sein letzter Post war am 9. Oktober 2016. Da wollte er einen Wagen in seiner Nähe für einen anderen User anschauen. Irgendwie kam er dazu nicht mehr. Den Grund werden wir wohl nie erfahren - leider !
Daran kann ich mich noch sehr gut erinnern nur hätte ich nicht gedacht das es schon so lange her ist.
ja.. kommt mir auch vor wie letztes Jahr.
Trotzdem... Hoffen und wünschen wir einfach mal das Beste!
Zitat:
@Hennaman schrieb am 21. April 2018 um 22:18:02 Uhr:
Das ist aber leider das Problem bei solch einem Forum, egal wie Persönlich wir miteinander Umgehen letztendlich ist doch alles Anonym.
Das stimmt leider. Dabei gibt es doch einige User, die ich gerne einmal persönlich kennenlernen würde.
Zitat:
@Bernd1901 schrieb am 22. April 2018 um 03:33:47 Uhr:
ja.. kommt mir auch vor wie letztes Jahr.
Trotzdem... Hoffen und wünschen wir einfach mal das Beste!
Dem ist eigentlich nichts hinzu zu fügen ! 🙁
Zitat:
@Bernd1901 schrieb am 22. April 2018 um 03:33:47 Uhr:
ja.. kommt mir auch vor wie letztes Jahr.
Trotzdem... Hoffen und wünschen wir einfach mal das Beste!
Den Glückwünschen möchte ich mich ebenfalls anschließen, lieber Carlos.
Vielleicht liest Du oder jemand anderes in Deiner Familie das hier, wir aus dem Forum wünschen Dir alle nur das beste und daß wir hoffentlich irgendwann mal wieder etwas von Dir hören...
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 22. April 2018 um 08:48:18 Uhr:
Zitat:
@Hennaman schrieb am 21. April 2018 um 22:18:02 Uhr:
Das ist aber leider das Problem bei solch einem Forum, egal wie Persönlich wir miteinander Umgehen letztendlich ist doch alles Anonym.Das stimmt leider. Dabei gibt es doch einige User, die ich gerne einmal persönlich kennenlernen würde.
geht mir nach wie vor genauso!
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 22. April 2018 um 21:20:35 Uhr:
Und du bist einer davon. Schade, dass es bei unserem früheren CLK-Stammtisch nicht geklappt hat. 🙁
ebenso, Hajott!
Meine Arbeitszeiten hauen mich fast immer aus solchen Gelegenheiten raus. :-(
Aber, irgendwann bin ich vielleicht mal in der Gegend.. und dann klappt es auf einen Kaffee 😉
Hallo Leute,
ich habe auch ein entsprechendes Modul erstanden und exakt die gleichen Probleme wie User lasagne. Auch bei mir funktioniert die Komfort-Funktion. Aber über den ZV-Schalter kann ich das Modul nicht deaktivieren und es ertönt auch kein Signal. Während der Fahrt ist dann logischerweise auch keine Funktion möglich. Ich habe ebenfalls erfolglos sämtliche CAN-Bus Stecker durchgetestet. Ich hatte auch Kontakt mit Herrn Reinhold, der im übrigen sehr hilfsbereit war. Auch hier die Aussage, wenn die Komfort-Funktion läuft, dann ist es das richtige Kabel. Offensichtlich muss an unseren Fahrzeugen irgendetwas anders sein. Ich hatte dann noch das Modul zur Überprüfung eingeschickt. Es ist aber in Ordnung. Im Moment nutze ich nur die Komfort-Funktion, die ja schon ein Mehrwert darstellt. Würde aber natürlich gerne des gesamten Funktionsumfang nutzen können.
@lasagne Wenn Du im Sommer mit Deiner Aktion vor Ort Erfolg hast, wäre es toll, wenn Du hier kurz die Lösung präsentieren könntest.
Wünsche noch allen ein schönes sonniges Wochenende!
Gruß
Bugfix