Mercedes CLK-Klasse A208 230 Kompressor Cabrio Test
06.08.2011 10:21 | Bericht erstellt von Hennaman
Testfahrzeug | Mercedes CLK 208 Cabrio 230 Kompressor |
---|---|
Leistung | 193 PS / 142 Kw |
Hubraum | 2295 |
HSN | 0710 |
TSN | 389 |
Aufbauart | Cabrio/Roadster |
Kilometerstand | 127500 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 7/1998 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 3 Jahre |
Einleitung
Als ich den das CLK Cabrio 230K damals gekauft habe hat der Mercedes Händler mir eine Rote Nummer auf Auto gemacht und eine Gute Fahrt gewünscht, die Eifel liegt vor meiner Haustüre, ich Wohne in der Voreifel, also habe ich mich einen Nachmittag auf den Weg gemacht dieses Wundervolle Opjekt meiner Begierde zu Erkunden! |
Karosserie
Ich Fahre diesen Wagen ja nun schon ein paar Jahre, vorige Woche hat mal wieder jemand geklingelt und wollte ihn Kaufen, ich gebe meine CLK aber nicht mehr her, mein Ziel ist das H Kennzeichen, aber nicht um Steuern zu Sparen, ich Zahle eh nur 50% KFZ Steuer, sondern um den Wagen meinen Respekt entgen zu bringen! |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Sehr Preiswert im Unterhalt und der Verbrauch ist auch eher gering
Antrieb
Der Stärkste 4 Zylinder den ich in meinen 30 Jahren Fahrpraxis bewegt habe, Top im V-Max und Agil beim Cruisen ein Vebrauch von 8-9 Liter auf Hundert Km ist eher die Regel, das der CLK bei Vollgas einiges mehr weghauen kann muss man wohl nicht Erwähnen! |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Sehr Starker und sehr Sparsamer 4 Zylinder Kompressor
Fahrdynamik
Sicher ist der SLK zum Kurverräubern besser geeignet. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Der Wendekreis ist kleiner als zB der vom MX-5
- - Die Festellbremse wird Oft vom Tüv bemängelt,sie vergammelt durch nichtbenutzung!
Komfort
Ich habe Komplett Leder in meinem Wagen und das ist Top Qualität, das Leder Heitzt sich auch bei offenem Dach nicht so Hoch auf das man sich Weh tun könnte, es wird lediglich angenehm Warm! |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sehr Leise durch gut gefüttertes Verdeck
- - Türen müssen feste Zugeschlagen werden weil der Wagen sehr Dicht ist, wenn man die Komforttürmodule Nachrüstet ist das Problem gelöst
Emotion
Seid 1998 wird dieses CLK Cabrio A208 nun gebaut, er ist immer noch Zeitlos schön, das Alter schaut man ihm nicht an. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Obwohl der A208 bereits seid 1998 gebaut wird ist er immer noch Zeitlos schön
- - Man sollte auf jeden Fall darauf achten beim Kauf eines CLK´s ein T in der Fahrgestellnummer zu finden, dann wurde der Wagen bei Karmann gebaut
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | bis 100 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 9,5-10,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | 12 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 53919 |
Haftpflicht | bis 200 Euro (30%) |
Vollkasko | bis 200 Euro 30% |
Gesamtfazit zum Test
Der A208 CLK ist eine Gute Alternative, wenn man zB. mit dem Motorradfahren aufhören muss, oder ein Behindertengerechtes Auto fahren möchte das einem Luft Sonne und Fahrspaß ohne Grenzen gibt, auch für all die denen der SLK, SL, MX-5,Z3,Z4, etc zu klein geworden ist zum Beispiel bei Familienzuwachs, dieser Wagen ist auch bei plötzlichem Nachwuchs kein Problem, Kinderwagen und Buggy passen ebenso rein wie zwei Kindersitze auf den Rücksitzen!
Man bekommt inzwischen schon Gut erhaltene A208 für um die 10.000€!
Coupe´s (C208) werden schon für unter 3000,-€ Angeboten, wenn man solch ein Fahrzeug Restaurieren will sollte man sich vorher Überlegen dass dies eine Teure Baustelle werden kann, zum Fahren sind diese Abgerockten Billigheimer aus xter Hand auf Lange Sicht nicht geeignet! Man kann sich ein paar schöne Wochen mit solch einer Kiste machen, Cobra11 nachspielen und 3er BMW´s Jagen, mehr aber auch nicht!
Der Vorteil ist allerdings, je mehr Deppen diesen schönen Wagen Kaputt Basteln um so mehr steigt der Wert der übrigen!
Ein CLK ist meiner Meinung nach als Anfänger Fahrzeug ungeeignet, was aber die wenigsten Anfänger einsehen wollen, besonders die CLK´s mit den Fetten ( Zylinder Motoren, die man besonders Billig zu Kaufen bekommt haben in Kinderhänden nichts zu Suchen!
Bei uns in der Voreifel wachsen an immer mehr Bäumen so kleine Holzkreuze, leider werden es immer mehr, es sind fast immer Junge Verkerhsanfänger die Unbelehrbar waren!
Tue Nov 08 13:36:29 CET 2011 |
Rainer aus Stuttgart
Kompliment, alles sehr gut erklärt.
Sun May 03 18:51:57 CEST 2015 |
Gelöscht1707959
Danke für den ausführlichen Testbericht
Sat Oct 03 20:41:48 CEST 2015 |
Druckluftschrauber136582
Sehr schön beschrieben und man liest eine wahren Fan heraus - das meine ich positiv! ;-) Vielen Dank!