A200 - Vibrationen im Antrieb

Mercedes A-Klasse W177

Hallo.
Ich habe seit April einen A200 Automatik. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden - mit Ausnahme von Vibrationen im Antrieb.
Das stellt sich etwa so dar, dass im Bereich 1300 - 2000/min ein unangenehmes "Flattern" zu hören und zu spüren ist, wenn man die Geschwindigkeit hält oder ganz leicht beschleunigt. Am deutlichsten fällt es auf bei 30-32 km/h.
Vor 6 Wochen war er deshalb beim Freundlichen - dort wurde die Getriebesoftware und Schaltstrategie angepasst - was leider nicht geholfen hat. Dann hatte ich das ZGS in Verdacht.
Gestern habe ich aber festgestellt, dass ein Wechsel auf das Individual-Programm mit manuellem Schalten das Vibrieren beseitigt. Es muss also ein Problem sein, das durch Software beeinflusst werden kann.
Jetzt habe ich die Zylinderabschaltung in Verdacht.

Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht, oder kennt die Ursache?

Grüße
Kay

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blonde. schrieb am 7. Juni 2020 um 01:50:38 Uhr:



Zitat:

@lehmac schrieb am 7. Juni 2020 um 01:18:42 Uhr:


Da hätte Mercedes sich mal ein Auto aus dem VW Konzern geholt, da funktioniert das Ganze ohne Probleme.
Ist eigentlich ein Witz, nur leider nicht zum Lachen...

@lehmac aber nicht zum Golf 8 schauen.. der zB unter anderem wegen Elektronik Problemen erst gar nicht produziert werden darf. Ist viel besser, klar.

Stimmt. Mercedes ist dort besser.
Die geben ihre Autos mitsamt der Probleme dem Kunden.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@mb1337 schrieb am 4. März 2020 um 09:35:19 Uhr:



Zitat:

@Holger_W schrieb am 4. März 2020 um 09:33:28 Uhr:


Kann doch nicht sein. Bei meinem ruckelt auch nichts.
Thema Zylindersbschaltung: Meines Wissens ist sie dafür da um 2 Zylinder mit einem besseren Wirkungsgrad arbeiten zu lassen als 4 Zylinder welche kaum ausgelastet sind. Deshalb bin ich sehr verwundert das sie in den unteren Gängen aktiviert wird. Ich dachte wenn man auf der Autobahn so mit 120km/h mit vielleicht noch Rückenwind dahin rollt, wird sie aktiv.

Hast auch einen A200? Ansonsten sehe ich das ähnlich.

Ja, habe einen A200 Limousine 08/19. Steht in meiner Signatur.

Die Bedingungen, nach denen sich ZAS aktiviert, sind hier gut beschrieben:
Vibrationen im Antrieb.

Bei meinem treten außerdem vermehrt Lastwechsel-Reaktionen auf - könnte ev. zusammenhängen.

Ich bin befinde mich gerade irgendwo zwischen 'stink sauer' und 'resignieren'. :-(

Die A Klasse Schaltwagen haben doch auch ab dem Änderungsjahr 19/1 (Produktionsdatum ab Juni 2019) eine ZAS:

"Serienausstattung
Bei der Serienausstattung erhalten die A-Klassen (W/V 177) nun in Serie das Licht- und Sicht-Paket, welches bislang nur in den Ausstattungslines enthalten war. Neu ist auch die Zylinderabschaltung beim A 180, B 180 sowie A 200 und B 200 mit Schaltgetriebe (FSG). [...] ebenso entfällt auch das “Eco” Fahrprogramm (bei A Klasse Limousine sowie B-Klasse, V177 / W 247 bei DYNAMIC SELECT (Code B59) für alle Schaltgetriebe).
"
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Hat hier irgendjemand Neuigkeiten seitens einer Abhilfe durch Daimler?

Ähnliche Themen

Ich habe auch ein starkes vibrieren/hüpfen und zwar wenn ich mit vollem oder fast vollem Lenkeinschlag abbiege oder wende. Fahrzeug hat jetzt 5000km drauf ist schon sehr ärgerlich.. hättet ihr vielleicht eine Idee was das sein könnte? Donnerstag habe ich einen Termin in der Werkstatt.

Ich habe auch festgestellt, dass die Vibrationen im Kreisverkehr stärker zu sein scheinen.
Halte uns gern auf dem Laufenden, was deine Werkstatt sagt.

Und noch etwas: Wenn die Kollegen vom Autohaus sagen, dass es ganz klar ist, dass der Motor auf 2 Zylindern vibriert, dann haben die keine Ahnung. Denn: Die Massenkräfte ändern sich nicht, es bleibt ein 4-Zylinder, bei dem die Massenkräfte erster Ordnung ausgeglichen sind.
Außerdem hat mein Motorrad nur 2 Zylinder und vibriert nicht so unangenehm.

Der einzige Grund, warum es vibrieren könnte, ist, dass die Drehmomente weniger gleichmäßig sind. Und das wiederum ist ein Thema der Abstimmung des ZMS. Das wollte ich dem Werkstattmeister auch schon klar machen. Leider hat er es nicht so gesehen :-(

So wie schon angekündigt war ich am Donnerstag in der Werkstatt! Aber das war ehrlich gesagt völlig für den ars....
Mir wurde gesagt, dass das an den Reifen liegt und völlig normal ist.. aber wieso machen es dann andere A35 oder andere A-klassen nicht? Oder komplett andere hersteller wieso machen die das nicht wenn es doch normal ist?
Auf diese Fragen konnte mir der Werkstattmeister auch keine Antworten mehr liefern außer, dass er nichts für mich tun könne.. sagt mir bitte, dass das nicht normal ist und es irgend eine Lösung gibt..

Zitat:

@Paain schrieb am 11. April 2020 um 00:06:15 Uhr:


So wie schon angekündigt war ich am Donnerstag in der Werkstatt! Aber das war ehrlich gesagt völlig für den ars....
Mir wurde gesagt, dass das an den Reifen liegt und völlig normal ist.. aber wieso machen es dann andere A35 oder andere A-klassen nicht? Oder komplett andere hersteller wieso machen die das nicht wenn es doch normal ist?
Auf diese Fragen konnte mir der Werkstattmeister auch keine Antworten mehr liefern außer, dass er nichts für mich tun könne.. sagt mir bitte, dass das nicht normal ist und es irgend eine Lösung gibt..

Die Reifen werden bei vollem Einschlag während der Fahrt irgendwo im Radkasten schleifen.

Das muss so. Genauso wie unser ständiges vibrieren wegen der ZAS.

Für mich damit das letzte mal „das Beste oder nichts“.

Gibt es irgendjemanden, der diese Vibrationen nicht hat?
Ich hatte letztens einen Testwagen, da sind mir diese Vibrationen nicht aufgefallen.

Ich schalte die ZAS aus wenn mich das Vibrieren des 2 Zylinder Modus stört.

Manchmal nervt es.

Ich habe sie ständig und sie nerven ohne Ende...

@mb1337

....ist ausschalten keine Option für dich?

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 6. Juni 2020 um 20:39:12 Uhr:


@mb1337

....ist ausschalten keine Option für dich?

Ja, mache ich ständig.

Ich weiß gar nicht von was ihr schreibt! Noch nie irgendwas bemerkt. Baujahr 08/19.
Also ich kenne das Problem nicht.

Da hätte Mercedes sich mal ein Auto aus dem VW Konzern geholt, da funktioniert das Ganze ohne Probleme.
Ist eigentlich ein Witz, nur leider nicht zum Lachen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen