A200 - Vibrationen im Antrieb

Mercedes A-Klasse W177

Hallo.
Ich habe seit April einen A200 Automatik. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden - mit Ausnahme von Vibrationen im Antrieb.
Das stellt sich etwa so dar, dass im Bereich 1300 - 2000/min ein unangenehmes "Flattern" zu hören und zu spüren ist, wenn man die Geschwindigkeit hält oder ganz leicht beschleunigt. Am deutlichsten fällt es auf bei 30-32 km/h.
Vor 6 Wochen war er deshalb beim Freundlichen - dort wurde die Getriebesoftware und Schaltstrategie angepasst - was leider nicht geholfen hat. Dann hatte ich das ZGS in Verdacht.
Gestern habe ich aber festgestellt, dass ein Wechsel auf das Individual-Programm mit manuellem Schalten das Vibrieren beseitigt. Es muss also ein Problem sein, das durch Software beeinflusst werden kann.
Jetzt habe ich die Zylinderabschaltung in Verdacht.

Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht, oder kennt die Ursache?

Grüße
Kay

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blonde. schrieb am 7. Juni 2020 um 01:50:38 Uhr:



Zitat:

@lehmac schrieb am 7. Juni 2020 um 01:18:42 Uhr:


Da hätte Mercedes sich mal ein Auto aus dem VW Konzern geholt, da funktioniert das Ganze ohne Probleme.
Ist eigentlich ein Witz, nur leider nicht zum Lachen...

@lehmac aber nicht zum Golf 8 schauen.. der zB unter anderem wegen Elektronik Problemen erst gar nicht produziert werden darf. Ist viel besser, klar.

Stimmt. Mercedes ist dort besser.
Die geben ihre Autos mitsamt der Probleme dem Kunden.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Ich habe gestern bei einer Fahrt (ca. 24 km) speziell darauf geachtet. Bei meinem A180 merke ich gar nichts, weder ein Flattern / Ruckeln, noch ob er mit 2 oder 4 Zylinder fährt. Für mich klingt der Motor immer gleich leise und läuft immer gleich ruhig. Meiner ist aus 10/2020.

Ich würde es merkbar finden, wenn es nur den A200 betreffen würde, denn der A180 ist betreffend Motor und Getriebe mit dem A200 identisch.

Zitat:

Ich habe gestern bei einer Fahrt (ca. 24 km) speziell darauf geachtet. Bei meinem A180 merke ich gar nichts, weder ein Flattern / Ruckeln, noch ob er mit 2 oder 4 Zylinder fährt. Für mich klingt der Motor immer gleich leise und läuft immer gleich ruhig. Meiner ist aus 10/2020.

Ich würde es merkbar finden, wenn es nur den A200 betreffen würde, denn der A180 ist betreffend Motor und Getriebe mit dem A200 identisch.

Mich würds auch wundern, wenn nur der 200er betroffen wäre, aber es scheint hier ja tatsächlich nicht aufzutreten.

Vllt. habt ihr aber auch eine andere Software drauf. Allerdings hat noch keiner hier berichtet, dass die Probleme nach einem Software Update verschwunden sind..

Meinen A200 habe ich 08/19 abgeholt, keinerlei solche Probleme.
Es wurde bei mir lediglich mal ein Update wegen Rückfahrkamera gemacht, ansonsten nichts. Ich lasse auch nichts dergleichen machen, bin sehr zufrieden. Kartenupdate mache ich natürlich selber.
In der Werkstatt war ich umplanmäßig noch wegen den Geräuschen der Radkastenauskleidung welche nachgeklebt wurde.

Ich habe am Wochenende nochmals meinen A180 getestet. Es ist bei meinem A180 so: Wenn ich ab 30 sehr vorsichtig beschleunige, bilde ich mir ein, dass zw. 34 und 36 km/h der Motor etwas brummiger (Motorgeräsuch klingt tiefer und der Motor läuft unruhiger) ist. Bei dieser Geschwindigkeit bin ich noch im 3. Gang. Ab ca. 37 km/h schaltet er im C-Modus in den 4. Gang und das 'Brummen' ist weg.

Ich muss aber schon sagen, dass ich da sehr konzentriert hinhören musste, um überhaupt einen Unterschied zu bemerken. Man braucht da schon ein geschultes Gehör und sensitiven Popometer.

Ähnliche Themen

Ich schau gerade im Forum wegen dieser Vibrationen vorbei. Meiner hat es auch, ist aus 12/2018 und ist ein 250 er. Von daher sollte es kein Problem mit der Zylinderabschaltung sein, weil dieser Motor keine hat. Bei mir ist zwischen 70 und 80 und beschleunigen aus Teillast heraus
Liebe Grüße

Ich schau gerade im Forum wegen dieser Vibrationen vorbei. Meiner hat es auch, ist aus 12/2018 und ist ein 250er. Von daher sollte es kein Problem mit der Zylinderabschaltung sein, weil dieser Motor keine hat. Bei mir ist es zwischen 70 und 80 und tritt beim Beschleunigen aus Teillast heraus auf.
Liebe Grüße

Wollte mich mal nach dem aktuellen Stand erkundigen zu den Vibrationen beim M282 in Verbindung mit der Zylinderabschaltung:

Hat jemand Erfahrung, ob das Problem bei neueren Fahrzeugen noch existiert?
Gibt es Software-Updates / hat diese jemand machen lassen?

In beiden Fällen: Könnt ihr die ZAS noch mit dem Start-Stopp Knopf deaktivieren bzw. hören die Vibrationen dann auf?

Zitat:

Wollte mich mal nach dem aktuellen Stand erkundigen zu den Vibrationen beim M282 in Verbindung mit der Zylinderabschaltung:

Hat jemand Erfahrung, ob das Problem bei neueren Fahrzeugen noch existiert?
Gibt es Software-Updates / hat diese jemand machen lassen?

In beiden Fällen: Könnt ihr die ZAS noch mit dem Start-Stopp Knopf deaktivieren bzw. hören die Vibrationen dann auf?

Gibt es hier was neues?

Für den A200 gibt es Motor-Updates. Anschließend funktioniert der „Trick“ mit dem StartStop-Knopf nicht mehr. Die störenden Vibrationen durch die Abschaltung bleiben wie bisher. Deutlich zu spüren bei etwa 1900 Umdrehungen bei meist 30 oder 100 kmh.

Stand 07/2022

@mb1337

Zitat:

Für den A200 gibt es Motor-Updates. Anschließend funktioniert der „Trick“ mit dem StartStop-Knopf nicht mehr. Die störenden Vibrationen durch die Abschaltung bleiben wie bisher. Deutlich zu spüren bei etwa 1900 Umdrehungen bei meist 30 oder 100 kmh.
Stand 07/2022

Besten Dank = 1× "Daumen hoch" für die Info

Gruß
wer_pa

Guten Morgen,
Habe das gleiche Problem!
Im Antrieb vibriert der Kleine laut der Freundlichen ist das normal??
Von wegen normal habe mir kein Trabi gekauft!!
A200D 06/2020
Gekauft 02/2024 67000km
Meine Frage kann ich das Fahrzeug zurückgeben??
Bis 02/2026 junge Sterne Garantie

Lösung von Mercedes gefunden? Ich habe auch das Problem

Hallo

Ich bin Franzose und bin auf Ihr Forum gestoßen.
Ich habe das gleiche Problem mit der Vibration bei meinem A200, zwischen 1800 und 2000 U/min bei konstanter Geschwindigkeit habe ich eine Vibration.
Ich habe das Problem nicht gelöst, weil ich nicht weiß, wie ich es beheben kann.
Bisher wurde noch keine Lösung gefunden.

Entschuldigung, wenn das falsch übersetzt ist

Ich hatte sicher 6 Leihwagen, alle haben abgeschaltet und alle hatten dieses Symptom.
Grade heute morgen hat es meiner wieder gemacht...
Blöde Sache, Start Stopp habe ich immer aus, wegen der Kette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen