A200 - Vibrationen im Antrieb
Hallo.
Ich habe seit April einen A200 Automatik. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden - mit Ausnahme von Vibrationen im Antrieb.
Das stellt sich etwa so dar, dass im Bereich 1300 - 2000/min ein unangenehmes "Flattern" zu hören und zu spüren ist, wenn man die Geschwindigkeit hält oder ganz leicht beschleunigt. Am deutlichsten fällt es auf bei 30-32 km/h.
Vor 6 Wochen war er deshalb beim Freundlichen - dort wurde die Getriebesoftware und Schaltstrategie angepasst - was leider nicht geholfen hat. Dann hatte ich das ZGS in Verdacht.
Gestern habe ich aber festgestellt, dass ein Wechsel auf das Individual-Programm mit manuellem Schalten das Vibrieren beseitigt. Es muss also ein Problem sein, das durch Software beeinflusst werden kann.
Jetzt habe ich die Zylinderabschaltung in Verdacht.
Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht, oder kennt die Ursache?
Grüße
Kay
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blonde. schrieb am 7. Juni 2020 um 01:50:38 Uhr:
Zitat:
@lehmac schrieb am 7. Juni 2020 um 01:18:42 Uhr:
Da hätte Mercedes sich mal ein Auto aus dem VW Konzern geholt, da funktioniert das Ganze ohne Probleme.
Ist eigentlich ein Witz, nur leider nicht zum Lachen...@lehmac aber nicht zum Golf 8 schauen.. der zB unter anderem wegen Elektronik Problemen erst gar nicht produziert werden darf. Ist viel besser, klar.
Stimmt. Mercedes ist dort besser.
Die geben ihre Autos mitsamt der Probleme dem Kunden.
133 Antworten
Zitat:
@whoozy schrieb am 25. November 2019 um 18:18:39 Uhr:
@Holger: Die Vibrationen treten in Komfort und Eco auf, bei sehr dezenter Fahrweise. Bei sportlicher Gangart ist alles gut, da dann ZAS deaktiviert ist und alle 4 Töpfe aktiv sind. Mein A200 verbraucht im Gesamtmix etwa 6,5L bei rel. viel Stadtverkehr. Da kann ich mich wieder nicht beschweren. :-)@Klemens: Genau, das Flattern kann rel. stark werden. Ich hoffe das am Donnerstag gut reproduzieren zu können.
VG
Bei meinem bekomme ich die Vibrationen im 3. Gang bei ziemlich genau 34 km/h reproduziert. Und ich glaube, dass die Zylinderabschaltung bei kalten Motor und bei über 50 Nm nicht aktiv ist.
Viel Glück! 🙂
soooo liebe Freunde - da ich meinen Kleinen vor der Reparatur ja am liebsten über eine Klippe werfen wollte wegen diverser Mängel - unter anderem auch wegen dem Vibrieren - kann ich nun folgendes berichten:
Nach Rücksprache mit dem Werk per Tips Fall wurde nun die Doppelkupplung erneuert, Softwareupdate gemacht am Motor, Getriebe, Antriebsstrang-Steuergerät.
Und siehe da - ich hab es selber nicht ganz fassen können - die Vibrationen sind nicht mehr zu spüren, vorher hab ich es immer gespürt, jetzt wirklich nichts mehr :-) und er schaltet auch insgesamt weicher und feinfühliger, besonders auch beim Wegfahren bzw. Anfahren, da war er vorher auch immer etwas unberechenbar ...
Bin zwar jetzt noch nicht soo viele km gefahren nach der Rep. aber insgesamt ist es auf jeden Fall eine Top-Verbesserung!
Zitat:
@whoozy schrieb am 25. November 2019 um 16:31:04 Uhr:
Heute hat sich der Serviceberater bei mir gemeldet - wir sind so verblieben, dass das Problem am Donnerstag nochmal nachgestellt und analysiert wird. Der Fehlerspeicher wird aber vermutlich leer sein.@Klemens & ooegrisu: Wurde bei euch ein Fall eröffnet?
Da Holger das Problem nicht hat, gab es da unter Umständen eine Änderung.
Wenn das ausschließlich Software betrifft, könnte ein Update schon helfen.VG
Freut mich! Ich bin total zufrieden mit unserem in allen Belangen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
an der Kupplung kann es nicht liegen. Ich bin jetzt mehrere Autos gefahren und alle hatten das Phänomen.
Sogar die B Klasse. Da waren Autos dabei die hatten noch keine 1000km runter. Es muss irgendwas mit der Software / Abschaltung eines Zylinders sein.
Würde mich sehr interessieren was bei euch so gesagt worden ist als Begründung.
Grüße
Zitat:
@ooegrisu schrieb am 26. November 2019 um 08:09:03 Uhr:
soooo liebe Freunde - da ich meinen Kleinen vor der Reparatur ja am liebsten über eine Klippe werfen wollte wegen diverser Mängel - unter anderem auch wegen dem Vibrieren - kann ich nun folgendes berichten:Nach Rücksprache mit dem Werk per Tips Fall wurde nun die Doppelkupplung erneuert, Softwareupdate gemacht am Motor, Getriebe, Antriebsstrang-Steuergerät.
Und siehe da - ich hab es selber nicht ganz fassen können - die Vibrationen sind nicht mehr zu spüren, vorher hab ich es immer gespürt, jetzt wirklich nichts mehr :-) und er schaltet auch insgesamt weicher und feinfühliger, besonders auch beim Wegfahren bzw. Anfahren, da war er vorher auch immer etwas unberechenbar ...Bin zwar jetzt noch nicht soo viele km gefahren nach der Rep. aber insgesamt ist es auf jeden Fall eine Top-Verbesserung!
Welches Jahr / Monat ist dein Auto?
10/2018
Freut mich, dass bei dir geholfen werden konnte.
Ich war heute wieder beim Freundlichen - sie haben das Fahrzeug ausgelesen und alle Infos ans Werk geschickt.
Jetzt warten wir auf Rückmeldung.
PS: Meiner ist EZ 01/19, hat also vermutlich 12/18 das Band verlassen.
Zitat:
@Kolle9 schrieb am 26. November 2019 um 12:55:41 Uhr:
an der Kupplung kann es nicht liegen. Ich bin jetzt mehrere Autos gefahren und alle hatten das Phänomen.
Sogar die B Klasse.
Wenn mehr als drei Leute einen gleichen Fehler vorfinden, ist es kein Fehler mehr?
Am Freitag kam die Antwort vom Werk. Das Symptom ist bekannt, es wird aber keine Maßnahme durchgeführt.
Jetzt kann ich nur hoffen, dass das Werk doch noch etwas unternimmt.
Wie es wird keine Maßnahme durchgeführt?!
Zitat:
@mb1337 schrieb am 1. Dezember 2019 um 20:01:04 Uhr:
Wie es wird keine Maßnahme durchgeführt?!
Offenbar ist das kein Fehler, sondern ein Feature 🙄
Und das nimmst du jetzt so hin? 😰
Mein Fahrzeug war auch wegen diesem Fehler in der Werkstatt. Anfahren deutlich besser und das Schaltverhalten, allerdings vibriert er immer noch.
Meine Vermutung ist, dass es was mit dem Abstandsradar zu tun hat. Wenn kein Auto vor mir ist und ich beschleunige ist das vibrieren nicht da. Sobald ein Auto vor mir fährt z.b. Im Stau ist das vibrieren beim Gangwechsel Bzw. Kurz vor den Gangwechsel sehr stark. Als wenn das Fahrzeug nicht den Gang wechseln möchte, da ja vor mir ein Fahrzeug fährt welches nicht wirklich schneller ist.
Wenn Start/Stop deaktiviert ist, ist natürlich das vibrieren auch bei mir nicht vorhanden.
Dieses Phänomen zeigte auch der Leihwagen (a180) der meines Wissens keine Zylinderabschaltung hat.
Falls doch, hab ich das wohl überlesen...
Ich hab im Januar einen Termin hierzu. Werde mich dann melden.
Das mit dem Radar werde ich beobachten.
Auch der A180 hat Zylinderabschaltung...und die geht mir richtig auf den Sack. Diese Vibrationen sind echt peinlich. Mein Kollege z.B. hat nen neuen Seat Leon, der zeigt im Display sogar an " 2 Zylinder-Modus". Merken tut man es aber nicht, im Gegensatz zur A Klasse. Deswegen deaktiviere ich Start/Stop immer sofort nach Motorstart.