A2 oder Astra Eco4

Audi A2 8Z

Hallo !

Zu meinem A6 soll sich noch ein sparsamer Pkw für die Alltagsfahrten gesellen - welche Argumente gibt es FÜR den A2 anstatt des Astra Eco4 (jeweils gebrauchtes Fahrzeug ? Ist der A2 mit 75PS-TDi genauso sparsam wie der Eco 4?

Gruß JM

54 Antworten

... also ich habe ja auch ein bißchen Fahrpraxis - auf PKW zur Zeit weit über 1 000 000 km.

?

Der Zweitwagen hat noch andere Aspekte, er schont den Großen und für die Stadt zum Einkaufen ist er auch besser,
aber es bleibt eben die Nummer 2, und da muß er im Unterhalt deutlich unter dem A6 bleiben.
Eigentlich wollte ich aber ganz einfach nur wissen, welcher von beiden sparsamer ist ?

Eine Frage die nur schwer zu beantworten ist: der Astra ECO 4 wird schon lange nicht mehr gebaut und war wie gesagt ein Sondermodell, welches kaum noch aufzufinden ist. Der A2 hingegen wurde bis vor kurzem noch gebaut- weiss nicht, aber als Neuwagen sicher nicht mehr erhältlich.
Also kannst du nur noch auf die Erfahrungen der A2 User setzen- und die gibt es reichlich! 🙂
Ich denke, selbst in einem Opel Forum wirst du nur sehr schwer User eines ECO4 finden- es gab/gibt zu wenige.
Fazit:wir können dir die Entscheidung nicht abnehmen. Wenn dein Punto so sparsam ist- warum nicht weiter fahren?

Tschau.

Zitat:

Original geschrieben von ja-meister


ist schon klar, aber wenn DU gebildet bist, weißt Du, daß ...

Hey, wer wird denn gleich agressiv werden? :-( Du hattest den RME doch überlesen, gib's zu ;-)

Tja, lieber ja-meister

die Jungs hier denken halt mit und sogar ein bisschen weiter und beleuchten auch das Umfeld.
Die Frage, welches der beiden Modelle für dich das sparsamere ist, musst du dir selbst beantworten.
Die Frage, ob es aus Sparsamkeitsgründen zwei Autos sein müssen, hast du hier, und sparsam wie du bist, kostenlos beantwortet bekommen – wahrscheinlich war es sogar umsonst.

Gruß, Tempoamt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roman Autsch


Es gibt leider kein normales Auto mit 100%igem Alltagsnutzen, welches einen Verbrauch unter 4l bieten kann! Mit Airbags, Klima,ZV und natürlich einer Crashsicheren Karosserie ist das derzeit wohl nicht machbar.

Also ja-meister- es geht viel- aber eben nicht alles.

Tschau.

Hi Roman Autsch.

Du hast es auf den Punkt gebracht mit deiner 4L Schallgrenze.
Von nun an wird die Überlegung sehr einfach.
Wenn ein A2 1.2 TDI Fahrer dir widersprechen sollte, dann sei es ihm gewährt, obwohl sich her schon A2-Fahrer gemeldet haben, die sowohl einen 1.2 wie 1.4 TDI in der Garage haben und berichten, dass der 1.4 unterm Strich billiger sei.
Apropos billig: Es geht wahrscheinlich billiger z.B. mit dem kleinen Fiat-Diesel, wegen des günstigeren Anschaffungspreises, aber - der ist dann auch nicht Premium-Like.
Fazit, willst du wirklich Premium und höchste Wirtschaftlichkeit, dann wäre ich wirklich jedem sehr dankbar, der mir eine bessere Lösung zeigt.
Ich beobachte bitte genau die Szene, sehe aber nichts dergleichen.

Vielleicht sollten wir hier sogar Alternativen diskutieren, warum nicht?

Gruß, Tempomat

... nach den postings bin ich nochmal quer durch autoscout und habe eine "neue" Alternative Nummer 3:

Obwohl es noch genug ECO4 gebraucht gibt (ich brauche ja nur einen) und A2 sowieso (aber nicht unter 8000 E) ist das der LUPO 3l. Klar, wieder kein A2, aber er hat 2 Vorteile:

Den gibt es für 6000 E mit etwa 100 000 Laufleistung

und:

Der soll wirklich sparsam sein, 3,5 Liter problemlos,
und AMS schreibt, daß es auch mit unter 3 Liter geht -
das wäre die Größenordnung, die es wirtschaftlich macht mit dem Zweitwagen .....

Ja, netter Wagen, nur mit einem A2 nicht vergleichbar. Nicht vergessen: Der A2 hat AFAIK etwa die sogenannten 'Komfortmaße' des Golf V, abgesehen von der Innenbreite. Der Lupo ist 2 Klassen kleiner. Da kann man leicht sparen... Interessant wäre tatsächlich ein Vergleich der Praxisverbräuche, glaube kaum, daß der Unterschied allzu groß ist. Und schließlich: Ich persönlich würde mir keinen modernen Diesel (noch dazu einen so Hubraumschwachen) mit 100.000 km auf der Uhr kaufen. Durch Turbolader und Halbautomatik sind da reichlich potentielle Kostenrisiken drin. Das darf man natürlich bei einer so straffen Kostenrechnung auch nicht ausser acht lassen.

Zitat:

Original geschrieben von ja-meister


... daß es auch mit unter 3 Liter geht -
das wäre die Größenordnung, die es wirtschaftlich macht mit dem Zweitwagen .....

Hallo ja-meister

Ich bitte dich jetzt wirklich und hier deine Wirtschaftlichkeitsechnung für die beiden Fahrzeuge mit allen nötigen Eckdaten offen zu legen.
Ich kann bis jetzt garnix nachvollziehen.

Gruß, Tempomat

Der Diesel des LUPO wird auch im A2 eingesetzt.

Die A2 für 8000 E haben auch bereits 100 000 km (etwa)

Zur Zeit hae ich folgende Fahrzeuge:

A6-2.4
Galant V6
PUNTO (fährt Freundin mit)

... was ich noch brauche ist ein Auto für die
Fahrt zur Arbeit, das soll dann möglichst wenig
Sprit brauchen.
Variante 4 wäre auch noch ein SMART CDi,
aber erst nach Probefahrt (:-)

Mein Limit sind 8000 E
und beim Verbrauch 4 Liter/100

Hallo ja-meister.

Für eine Wirtschaftlichkeitsberechnung braucht man ZAHLEN.

Zum Beispiel:

Großes Auto A6.

Fall A:
Aktueller Restwert 20.000 Euro
Geplante Resthaltezeit 5 Jahre.
Abschreibung in dieser Zeit 12.000 Euro.
Gesamtfahrleistung (20tkm + 10tkm) x 5J. = 150tkm.
Gesamtkosten (bitte ausrechen) z.B. 50.000 Euro.

Fall A1:
Bitte gleiche Rechnung für den A6 noch einmal mit 10tkm p.a. und Gesamtkosten.

Fall B:
Bitte gleiche Rechnung noch einmal für FutureCar.

Fall C (A1 + B)

Sind die Gesamtkosten Fall B + Fall A1 in Summe kleiner als Fall A, dann geht deine Wirtschaftlichkeitsberechnung auf; sonst nicht.

Ich bitte dich wirklich, einmal serös diese Fakten hier aufzuführen.
Von Anbeginn an habe ich begonnen, deine Postings entsprechend zu hinterfragen bis jetzt nix, nur der Wunsch: Soll billiger sein aber bitte nicht Ausrechnen.
Auch dein ständiger Hinweis: `Mit 4L geht das schon´ hilft da nicht weiter.

Bitte sei so nett.
Hier kümmern sich so viele nette Leute um deine Sparbemühungen, mach mal mit.

Gruß, Tempomat

@ ja-meister

Hm. Soweit ich mich in Deine Situation versetzen kann würde ich mir folgende Fragen stellen:

Wieviel Km soll der 'Neue' pro Jahr laufen?
Was für eine Gesamt-Spritmenge / welche Gesamt-Spritkosten entstehen daraus?
Welche Fixkosten entstehen zusätzlich (Versicherung, Steuer, Wartung - alles i.d.R. bei einem Benziner preiswerter als beim Diesel und beim A2 preiswerter als bei den meisten anderen Autos)
Wie lange kann das Fahrzeug 'halten' (bei 100.000 km würde ein deutsches Gericht von einer Restlaufleistung von 50.000 Km ausgehen!!!)?
Wenn ich die jährlichen Kilometer mit der zu erwartenden Restlaufleistung verrechne, wieviel Jahre kann ich den Wagen dann fahren? Restwert danach? Daraus errechnet sich der Wertverlust pro Monat.
Schon mal ein Neufahrzeug dagegen gerechnet (Ohne Wartungsrisiko, mit Steuerbefreiung - leider nur noch 2005 - )?
Ganz wichtig: Brauche ich (wir) VIER Autos? Angesichts der Fixkosten erscheint es ein lohnender Gedanke, einen der Wägen durch die Neuanschaffung zu ersetzen. Wenn der Punto Deiner Freundin gehört und Dein A6 Dir am Herzen liegt, dann würde ich mal auf den Mitsubishi tippen. Ist das ein Kombi oder ein Sedan? Den Sedan steckst Du mit einem A2 platzmäßig doch in die Tasche 😉 und mit einem FSI hältst Du auch an der Ampel und bei Vmax noch (fast) mit...

Kurzum: Eine Vorgabe 'Verbrauch unter 4 Liter' und 'Preis unter 8.000 EUR' macht IMHO wenig Sinn. Entscheidend sind die realen Kosten pro Monat unter Deinen individuellen Nutzungsbedingungen. Da wirst Du ein bisschen rechnen müssen, hab ich auch so gemacht!!!

EDIT: Tempomat war wieder mal schneller 😉
Viele Grüße!

Vom Lupo rate ich Dir ab. Um auf 2,99l/100km zu kommen braucht man sehr viel geduld. Das Getriebe schaltet im Eco Betrieb so lahm das einem gerne Finger zucken und die Eco Taste drücken wollen. Besonders wenn es mit ~41PS(Normal Betrieb 61PS) durch die Gegend geht. Ich weiss nicht wie es beim A2 ist, den 1,2er bin ich noch nicht gefahren. Aber der Eco Betrieb ist nichs für schwache Nerven. Wenn es unbedingt ein A2 sein soll, dann solltest Du wie bereits gesagt wurde zum 1,4er TDI greifen.

Was den Verbrauch angeht kannst Du die real gefahrenen Verbräuche hier vergleichen:
http://www.spritmonitor.de/

Edit: Auch das Getriebe macht beim Lupo gerne mal Ärger.

Gruß
Ercan

Einen niedrigen Verbauch kann man nur mit dem 3 Zylinder TDI erzielen- er ist im Gegensatz zum 1,7lTD von Isuzu einfach der modernere Motor. Die ganzen anderen Features wie eben gezieltes abschalten des Motors, extrem niedertouriges fahren durch die Automatik so "erzwungen". Auf Leichtbau konstruiertes Fahrzeug ab Werk wie eben der A2 3l oder der Lupo.
Generell haben wir mit dem A2 3l so gut wie keine Probleme! Tatsächlich- die Automatik funktioniert, der Motor auch- geht. Wenn es Beanstandungen gibt, betreffen die nicht explizit den 3l sondern auch die anderen- "normalen"- A2. 😉
Ich kann 2 Beispiele nennen, welche eindeutig für den A2 3l sprechen. Ein Kunde fährt extrem wenig mit dem Auto und kommt wie glaube ich schon beschrieben auf ca.4,3l. Das andere Extrem eine Kundin, die richtig viel fährt- das Auto wird wohl derzeit die 140000km Marke überschritten haben... Probleme? Nein. Nur ganz am Anfang, da hat das Alu Fahrwerk für Geräusche gesorgt, die aber abgestellt wurden. Die sehr langen möglichen Inspektionsintervalle von max. 50000km kann die Kundin voll nutzen- bisher lediglich 3 Services! Also bis 120000km wo dann allerdings der Zahnriemen mit Inspektion teuer war. Fast 1000€. Ist viel Geld- aber beachtet eben, dass nur 3 Inspektionen gemacht werden mussten- mit anderen Fahrzeugen wären hier schnell 8 Services fällig gewesen- das Auto ist ideal für die Frau. Platz für 2 Kinder und Kram- das Auto ist bei Bedarf auch schnell- 200 sind drin. Aber sie fährt jeden Tag nur Landstrasse. Das Auto wird locker 200000km schaffen. Ach ja der Verbrauch- auch hier 4l- oft aber auch drunter- ist erwiesen. Der A2 ist in einem sehr guten Zustand, wenn man mal die Kekskrümel usw. vernachlässigt- Kinder eben. 🙂

Tschau.

Vergleichsrechnungen

@ja-meister: probiers mal mit www.autobudget.de. Wirst überrascht sein. Ich habe 3 Fahrzeuge mit 10.000 bis 50.000km/Jahr verglichen, um die günstigste Kombination zu bekommen. Mondeo TDCI, Suzuki Ignis Benziner und A2 TDI.

Seit 4 Wochen fahre ich die langen Strecken (80km zur Arbeit)mit dem A2, und meine Frau muß im Stadtverkehr den Mondeo nehmen. (Obwohl der auf Strecke auch locker unter 6l zu fahren ist)

ALso einfach mal durchrechnen und dann entscheiden.

@stürzel

Es heisst Ghia und nicht Gia. 😉
Nur so- kleiner Hinweis und nicht böse gemeint.

Tschau

Deine Antwort
Ähnliche Themen