A2 oder Astra Eco4
Hallo !
Zu meinem A6 soll sich noch ein sparsamer Pkw für die Alltagsfahrten gesellen - welche Argumente gibt es FÜR den A2 anstatt des Astra Eco4 (jeweils gebrauchtes Fahrzeug ? Ist der A2 mit 75PS-TDi genauso sparsam wie der Eco 4?
Gruß JM
54 Antworten
Ich finde die Frage stellt sich nicht.
Wer setzt sich noch freiwillig in einen Opel wenn er mal in einem "richtigen" Auto saß?
Ich finde man muss sich vor allem im Innenraum eines Autos wohlfühlen, und dass ist momentan ausschliesslich bei BMW und dem VW-Konzern gegeben.
Meine Meinung, aber ich glaub der A2 ist die perfekte Wahl falls man nicht unbedingt auf den Anschaffungspreis schauen muss
Die Frage nach einem sparsamen Auto stellte sich bei mir auch, allerdings nicht als Zweitwagen. Ich bin auch mehrere zur Probe gefahren. Zum Opel kann ich sagen, das der Qualitätseindruck nicht an den des A2 heranreicht. Auch die Fahrleistungen sind schlechter, Beschleunigung; Durchzug und Endgeschwindigkeit. Beim A2 mit 75 PS fällt es nicht so sehr auf, aber mit 90 PS ist der A2 unschlagbar! Deshalb habe ich mich auch für den A2 mit 90 PS entschieden. Und man darf die Versicherungskosten nicht vergessen. Der Astra ist unverschämt teuer in der Versicherung! Ich bin auch der Meinung, dass der A2 mehr Langzeitqualität besitzt und beim TÜV ist er in seiner Klasse seit 2 Jahren die Nummer 1. Es gibt nur zwei Gründe sich einen Astra zu kaufen: 1. Man ist in Opel verliebt, und 2. er ist in der Anschaffung günstiger.
Re: A2 oder Astra Eco4
Zitat:
Original geschrieben von ja-meister
Hallo !
Zu meinem A6 soll sich noch ein sparsamer Pkw für die Alltagsfahrten gesellen - welche Argumente gibt es FÜR den A2 anstatt des Astra Eco4 (jeweils gebrauchtes Fahrzeug ? Ist der A2 mit 75PS-TDi genauso sparsam wie der Eco 4?
Gruß JM
Wieviel km p.a. soll denn der Zweitwagen fahren und wenn es schon um Öko geht, wie lange willst du den Zweitwagen fahren?
Gruß, Tempomat
Ähnliche Themen
Ergänzung:
Muss es in jedem Fall ein Diesel sein?
Wieviel km soll er max. auf dem Tacho haben?
Wieviel möchtest du ausgeben?
Gruß, tempomat.
Astra Eco- schlichte Antwort: für den Alltagsgebrauch unnütz. Soll aber nicht heissen, dass der Eco ein schlechtes Auto ist!
Ich hatte vor ein paar Jahren bei der Präsentation dieses Sondermodells das Glück an der ECO 4 Challenge teilnehmen zu können- als Begleiter eines Kunden, der die Teilnahme an der Challenge gewonnen hatte. Also das war eine Sternfahrt nach Rüsselsheim aus vielen Orten Deutschlands. Wer am wenigsten verbraucht hat- nach vorheriger Betankung und Versiegelung durch den ADAC- so einen Astra gewonnen. Und das war wenn ich mich recht entsinne eine Frau aus Nürnberg, welche 2,9 oder 3,9l D im Durchschnitt erreichte!🙂
Wegen dem Verbrauch weiss ich nicht mehr genau- einer von beiden stimmt auf jeden Fall! 😁 Ist ja auch schon ein paar Jahre her.
Man weiss wohl bis heute nicht, für welche Zwecke der Astra ECO gebaut wurde- sicher für ebensolche wie z.B. der A2 3l.
Im Gegensatz zum A2 hatte der Astra Handschaltung, voll verkleideten Unterboden, sehr schmale Reifen mit spez. Felgen und Radabdeckungen (diese hat auch der A2) und den 1.7lTD von Isuzu. Ein Erfolg war er zumindest in Sachen Sparsamkeit- die war tatsächlich sensationell! Davon konnte ich mich persönlich überzeugen. Das Auto wurde meines Wissens nur kurz gebaut- da wenig Verkäufe. Generell:der Astra G war im Gegensatz zum Vorgänger wesentlich haltbarer gebaut. Allerdings- stellt man einen A2 mit 100000km und einen Astra mit ebensovielen km nebeneinander, wird man die Unterschiede sehen und spüren. Aber für den Preis kann man sicher kein Auto mit extrem hoher Haltbarkeit bauen.
Also wenn dann einen A2 mit z.B. dem 1.4l TDI und 75PS- mit Verstand gefahren erreicht man locker 5l im Schnitt. Und hat sehr lange Freude an einem klapperfreiem Auto und sicht-und fühlbarer Langzeitqualität. Spätetstens hier rechnet sich der höhere Kaufpreis. Und derzeit steht eines fest: der A2 geht richtig gut im Verkauf! Renner sind Halbjahreswagen usw.- sehr gut ausgestattet mit wenigen km zu einem sehr guten Preis und Neuwagengarantie.
Der Astra Eco war ein Sondermodell- es sind wohl derart wenige- interessant wäre, ob mobile oder autoscout24 solche im Angebot haben.
An ja-meister-also wenn, dann einen A2. 🙂
Tschau und Sorry für den langen Text
Antworten:
Ich fahre mit dem Zweitwagen 20000 km im Jahr
Soll max. 8000 E kosten
Soll sparsam sein, besser gefallen tut mir der A2 sowieso, aber 5 Liter Diesel ist viel zu viel, die braucht unser PUNTO mit 1.2 60PS nichtmal.
MfG
5l Diesel zuviel?
Ist das dein Ernst? NOCH ist Diesel als Kraftstoff zumindest preiswerter als Benzin und bei 20000km sollte sich ein Diesel rechnen.
Für 8000€ bekommst du A2 Bj. ca. 2002. Empfehlenswerter sind die Modelle ab Facelift.
Tschau.
Zitat:
Original geschrieben von ja-meister
Antworten:
Ich fahre mit dem Zweitwagen 20000 km im Jahr
Soll max. 8000 E kosten
Soll sparsam sein, besser gefallen tut mir der A2 sowieso, aber 5 Liter Diesel ist viel zu viel, die braucht unser PUNTO mit 1.2 60PS nichtmal.
MfG
Tja, ja-meister,
da bin ich ein wenig am Ende mit meinen Zwischenfragen.
BTW, der A2 1.4 TDI ist für RME zugelassen und ich tanke den für 0,85 Euro und 5 L = 4,25 Euro / 100 km Spritkosten.
Wenn du deine Superlösung gefunden hast, bitte posten, weil ich kenn bis jetzt nix Besseres.
Gruß, Tempomat
Ein paar posts vorher schrieb jemand von unter 4 Litern. DAS ist ein Bereich der richtig spart, aber wie gesagt 5 Liter Diesel sind für das Wägelchen und für die "Fahrleistungen" einfach zu viel. Da lohnt sich dann ja der Zweitwagen kaum .....
Aber noch was : WO gibt es Diesel für 0,85 ??????
Sorry ja-meister, das kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
Lesen bildet!
Tempomat kann ja vermutlich leider auch nicht zaubern und in Deutschland Diesel für 85 Cent auftreiben (ausser vielleicht den rot durchgefärbten, der so streng riecht und einen Haufen Ärger macht, wenn man erwischt wird...)
Er schreibt von RME, Raps-Methyl-Ester, im Volksmund Bio-Diesel. ;-)
ist schon klar, aber wenn DU gebildet bist, weißt Du, daß RME im Langzeitbetrieb Probleme macht - der kurzfristige Einspareffekt wird durch erhöhten Wartungsaufwand wieder egalisiert. Unser Werkstattmeister rät dringend davon ab, insbesondere bei den PD.
Zurück zum Thema:
Einen AUDI habe ich ja schon, aber wenn der A2 5 Liter braucht ist das auch eine Aussage - somit ist es unwirtschaftlich mit dem Zweitwagen ....
Zitat:
Original geschrieben von ja-meister
ist schon klar, aber wenn DU gebildet bist, weißt Du, daß RME im Langzeitbetrieb Probleme macht - der kurzfristige Einspareffekt wird durch erhöhten Wartungsaufwand wieder egalisiert. Unser Werkstattmeister rät dringend davon ab, insbesondere bei den PD.
Zurück zum Thema:Einen AUDI habe ich ja schon, aber wenn der A2 5 Liter braucht ist das auch eine Aussage - somit ist es unwirtschaftlich mit dem Zweitwagen ....
Wenn es um die grundsätzliche Frage geht: Wird unter dem Strich billiger, wenn ich Gesamtkilometerzahl teilweise mit einem Zweitwagen der besprochenen Größenordnung fahre? Dann geht die Rechnung (mit A6 als Erstwagen) sehr schwierig auf (mit Bentley, ja), bzw. es macht letztendlich wahrscheinlich gar keinen Sinn.
Was RME angeht. Ich kenne die Diskussion zur Genüge.
Bei manchem freundlichen Meister beginnen die Augen zu strahlen, wenn er erfährt das RME im Tank ist. Weil RME ist an allem schuld bis zur quietschenden Bremse.
Ich fahre jetzt annähernd 100tkm RME und ... alles Bestens. Keine verstopften Filter beim Wartungsintervall 52tkm usw.
Die Alternative, die für dich zu prüfen wäre:
Wenn du schon gewillt bist, mit einem Zweitwagen der Klasse A2 20tkm p.a. zu fahren, dann dürftest du dies nicht als Qual oder Belastung empfinden, was es ja auch objektiv nicht ist, es sei denn, man will seinen finanziellen Mehraufwand beim größeren Auto mit Derartigem begründen, dann schaff doch den A6 ab, und du sparst Kohle bis zum Anschlag - wie ich und die anderen auch hier.
Gruß, Tempomat
Ein Kunde mit einem A2 3l fährt das Auto vielleicht 5000km im Jahr- ein sehr umsichtiger und ruhiger Fahrer. Beim letzten Service fragte er mich, ob die 4,3l als Durchschnitt im FIS normal sind... Das ist kein Witz, es fiel mir nur eben wieder ein angesichts der immer aggressiver werdenden Beiträge hier.🙁
Es gibt leider kein normales Auto mit 100%igem Alltagsnutzen, welches einen Verbrauch unter 4l bieten kann! Mit Airbags, Klima,ZV und natürlich einer Crashsicheren Karosserie ist das derzeit wohl nicht machbar. Selbst ein Toyota Prius ist nicht wirklich sparsam- aber ein gutes Fahrzeug mit hyper-moderner Technik und bereits in 2. Generation gebaut. Ja und der aktuelle Prius sieht zumindest hinten wie ein gut kopierter A2 aus! 🙂
Abfallendes Dach, Heckpartie und Rückleuchten nur etwas größer aber äusserst ähnlich dem A2.
Also ja-meister- es geht viel- aber eben nicht alles.
Tschau.