A180
Moin,
gibt jetzt den A180!
A 180
Antrieb: Super
Leistung: 100 kW (136 PS)
Zylinder: 4
Hubraum: 1332 ccm
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,6 l/100km
CO2-Emission kombiniert: 129,0 g/km
Effizienzklasse: C
Aber nicht vor Juni 2019 lieferbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MercedesBond schrieb am 5. Juli 2019 um 20:42:42 Uhr:
Ich bin sehr zufrieden. Ich empfinde den Motor nur unangenehm laut (dröhnig), wenn man ihn hoch dreht. Die Automatik schaltet oft runter, wo sie eigentlich noch nicht müsste. Aber auch dann klingt es eher kernig.
Fahre selber auch einen A180. Kann dem @Mercedesbond nur zustimmen.
54 Antworten
Laut Konfigurator gibt es den A 180 als Schalter nur in der Kompaktlimousine, bei der Limousine ist nur ein 7G-automaik als A 180 lieferbar. Unterschied ca 800 €' oder ist das ein Fehler im Konfigurator. Gruß Siggi
Zitat:
@hainsi schrieb am 13. Mai 2019 um 18:14:25 Uhr:
Laut Konfigurator gibt es den A 180 als Schalter nur in der Kompaktlimousine, bei der Limousine ist nur ein 7G-automaik als A 180 lieferbar. Unterschied ca 800 €' oder ist das ein Fehler im Konfigurator. Gruß Siggi
Am besten bei Zweifel immer in der Preisliste schauen.
Heute mit meinem 180er handschalter 500km gefahren
Ganze strecke auf autobahn
Zu dritt im auto
Tempomat auf 135
Verbrauch 6,4
Ist das ok?
Zitat:
@stelios4 schrieb am 13. Mai 2019 um 21:32:37 Uhr:
Heute mit meinem 180er handschalter 500km gefahren
Ganze strecke auf autobahn
Zu dritt im auto
Tempomat auf 135
Verbrauch 6,4
Ist das ok?
Ich habe einen 180 Automatik
Fahren den mit 5,9 liter 140 mit Drivepilot auf der Autobahn
Denke um die 6 Liter ist total okay
Ähnliche Themen
Zitat:
Heute mit meinem 180er handschalter 500km gefahren
Ganze strecke auf autobahn
Zu dritt im auto
Tempomat auf 135
Verbrauch 6,4
Ist das ok?
Grundsätzlich würde ich sagen: Ja, das passt prima !
Durch den Tempomat fährt man zwar sehr gleichmäßig, allerdings bremst er das Auto bergab auch leicht ein und nutzt den Schwung beim Bergauffahren nicht aus. Und bei den Abschnitten ohne Tempomat weiß niemand genau, wie vorausschauend und gleichmäßig du fuhrst, wie stark du beschleunigt hast (Energie vergeuden) bzw. wie oft du gebremst hast (Energie vernichten) oder (besser) den Wagen hast ausrollen lassen, wie die Topografie war (Höhenunterschied zwischen Start und Ziel) und wie viel Zuladung genau an Bord war.
Ich hatte vorher den cla 180 und der hat deutlich mehr verbraucht ab reset hatte ich 9.5 Liter im Bordcomputer stehen bei der a Klasse jetzt 7.8 Liter. Beide jeweils als Automatik.
Zitat:
@Backreper schrieb am 18. Mai 2019 um 01:15:34 Uhr:
Ich hatte vorher den cla 180 und der hat deutlich mehr verbraucht ab reset hatte ich 9.5 Liter im Bordcomputer stehen bei der a Klasse jetzt 7.8 Liter. Beide jeweils als Automatik.
Ok und wie ist die beschleunigung? gibts einen unterschied?
Eine kurze Frage an die Runde, ist theoretisch nicht derselbe Motor im A200 verbaut? Könnte man nicht dieselbe Leistung rausholen ohne langzeit Schäden?
ich überlege mir den neuen a180 automatik zu holen. wie fährt er sich? ist er ruhig und komfortabel, wenn man mit dem golf 7 vergleicht? ich möchte gerne ein ruhiges leises auto.
Zitat:
@luckymeni schrieb am 5. Juli 2019 um 14:35:55 Uhr:
ich überlege mir den neuen a180 automatik zu holen. wie fährt er sich? ist er ruhig und komfortabel, wenn man mit dem golf 7 vergleicht? ich möchte gerne ein ruhiges leises auto.
Ich hatte den A180 (zwar mit Schaltung) für 3 Wochen zur Überbrückung.. der is schon gut laut. Hab den A200 mit Automatik probegefahren, der is auch sehr ähnlich. Die kleinen Motoren (1,3l Hubraum) müssen sich halt mehr anstrengen und das hört man. Ab dem 220 wird’s erst ruhig, da er den 2l Motor hat. Den hab ich seit 4 Wochen 😉
@luckymeni ja, alles Turbo aufgeladene Motoren 😉 wie heutzutage ja üblich.
aber der golf hat ja uach 1.3 1.4 1.5 benziner die recht leise sind. und die neue a klasse ist ja minimum auf golf niveau, wenn nicht noch höher und da müssen die motoren doch eigentlich auch leise laufen und im innenraum müsste es doch ruhig sein?
Also ich war zufrieden. Vor allem mit der Lautstärke. Aber das muss jeder selber testen denke ich.
Komme allerdings vom Diesel und da ist der Benziner schon ein wenig „nervöser“ beim Fahren. Aber das ist dann nun mal so. Einfach testen. Preislich geht es dann bei anderen Motoren ordentlich aufwärts. Das hätte ich bei der Ausstattung sparen müssen und das wollte ich bei meinem Fahrprofil nicht.