A180
Moin,
gibt jetzt den A180!
A 180
Antrieb: Super
Leistung: 100 kW (136 PS)
Zylinder: 4
Hubraum: 1332 ccm
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,6 l/100km
CO2-Emission kombiniert: 129,0 g/km
Effizienzklasse: C
Aber nicht vor Juni 2019 lieferbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MercedesBond schrieb am 5. Juli 2019 um 20:42:42 Uhr:
Ich bin sehr zufrieden. Ich empfinde den Motor nur unangenehm laut (dröhnig), wenn man ihn hoch dreht. Die Automatik schaltet oft runter, wo sie eigentlich noch nicht müsste. Aber auch dann klingt es eher kernig.
Fahre selber auch einen A180. Kann dem @Mercedesbond nur zustimmen.
54 Antworten
Die Informationen kann man doch ganz entspannt im Internet finden, und für die Lieferzeit hätte es jetzt nicht unbedingt einen neuen Thread gebraucht?! Ganze Sätze wären übrigens auch schön gewesen.
Ganz nebenbei sind die Infos auch noch teilweise falsch. Ein Auszug aus der Preisliste liegt bei.
Zitat:
@xlocorobx schrieb am 14. Juli 2018 um 10:40:14 Uhr:
Die Informationen kann man doch ganz entspannt im Internet finden, und für die Lieferzeit hätte es jetzt nicht unbedingt einen neuen Thread gebraucht?! Ganze Sätze wären übrigens auch schön gewesen.Ganz nebenbei sind die Infos auch noch falsch. Ein Auszug aus der Preisliste liegt bei.
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!
Ich zitiere:
"Wartezimmer W177
Bei mir unverändert auf Stufe 2 mit der allgemeinen Verzögerungsmitteilung.
xlocorobx"
Im Übrigen habe ich die Info aus dem FA-Konfigurator kopiert, also kann sie so falsch nicht sein!
Ich habe da allerdings auch keinen Thread für eine Diskussion eröffnet, sondern lediglich eine kurze Info weitergegeben. Ich lass das einfach mal so stehen jetzt.
Mal was anderes. Laut dieser Preisliste hat der a220 4 Matic genauso so ein hohes Drehmomentmaximum 350 Nm wie der a250. Schade das es den a220 nicht ohne 4matic gibt.
Ähnliche Themen
Stimmt, wäre preislich sowie von der Leistung sicherlich eine interessante Option für Viele.
Einen eigenen Thread für das Volumenmodell finde ich schon angebracht. Bin mal gespannt auf erste Fahreindrücke. Klang und Leistungsentfaltung des A 200 werden ja zum Teil bemängelt.
Der A 180 mit nun 136 PS beschleunigt mit 9,2 Sekunden gegenüber dem Vorgänger A 180 mit nur 122 PS übrigens 0,3 Sekunden langsamer. Auch möglich, dass sich hier der reduzierte Hubraum bemerkbar macht. Klar, die 0,3 Sekunden sind was für die Theorie, aber der 1,6 Liter Motor des Vorgängers stand (hatte man sich an den langen Gaspedalweg mit seinem ruhigen Anfahren gewöhnt) sehr gut im Futter.
Bin schon sehr gespannt, ob der neue beim Fahreindruck mithalten kann.
Zitat:
@Weltenbuerger schrieb am 14. Juli 2018 um 19:25:33 Uhr:
Einen eigenen Thread für das Volumenmodell finde ich schon angebracht. Bin mal gespannt auf erste Fahreindrücke. Klang und Leistungsentfaltung des A 200 werden ja zum Teil bemängelt.
Der A 180 mit nun 136 PS beschleunigt mit 9,2 Sekunden gegenüber dem Vorgänger A 180 mit nur 122 PS übrigens 0,3 Sekunden langsamer. Auch möglich, dass sich hier der reduzierte Hubraum bemerkbar macht. Klar, die 0,3 Sekunden sind was für die Theorie, aber der 1,6 Liter Motor des Vorgängers stand (hatte man sich an den langen Gaspedalweg mit seinem ruhigen Anfahren gewöhnt) sehr gut im Futter.
Bin schon sehr gespannt, ob der neue beim Fahreindruck mithalten kann.
Der A200 hat 163ps ich weiß zwar nicht was die Mitmenschen alle für Vorstellungen haben heutzutage, aber wir reden hier von einem kompakt wagen.
Meine Frau hat aktuell ein Kleinwagen mit 71ps (17sek 0-100) und der größte Durchschnitt wird nen Wagen mit 90-122Ps besitzen.
Möchte ich Leistung haben gucke ich mich persönlich in einer ganz anderen klasse um.
Wobei 163ps und die 136ps für normale Autobahn Fahrten wohl reichen sollten und für die Stadt und Landstraße sowieso.
Das Klientel das sich bei der A klasse umschaut, wird vorab kein ps Monster besessen haben sondern ist auf der Suche nach einem Kfz was hauptsächlich für die Stadt genutzt wird oder als 2 wagen für die Frau dient.
Eventuell mal lieber in der C,E,Cls klasse umschauen wenn soviel Leistung und Durchzug gewünscht
Der A200 gilt als das Volumenmodell soweit ich weiß
Ich glaube der a180 wird das Volumenmodell werden. So war es schon beim w176 und es ist auch bei der aktuellen b klasse das Volumenmodell. Ausserdem ist der 180er 2500€ günstiger als der 200er, wenn ich mich nicht irre. Das ist schon ein Wort. Von den Fahrleistungen wird der Unterschied, zwischen diesen beiden, nicht so dramatisch sein.
Zitat:
@Weltenbuerger schrieb am 14. Juli 2018 um 19:25:33 Uhr:
Der A 180 mit nun 136 PS beschleunigt mit 9,2 Sekunden gegenüber dem Vorgänger A 180 mit nur 122 PS übrigens 0,3 Sekunden langsamer.
Woher hast du denn das? Ich dächte der Vorgänger war mit 9,8s angegeben. Also ist der Neue ganze 0,5s schneller und nicht langsamer.
Vom alten A180 gibt es wohl verschiedene Varianten:
hat wer von euch schon ein vergleich zwischen dem jetzigen a180 und dem neuen a180 in sachen beschleunigung durchzug...
Zitat:
@Muhar schrieb am 15. Juli 2018 um 10:02:51 Uhr:
Zitat:
@Weltenbuerger schrieb am 14. Juli 2018 um 19:25:33 Uhr:
Der A 180 mit nun 136 PS beschleunigt mit 9,2 Sekunden gegenüber dem Vorgänger A 180 mit nur 122 PS übrigens 0,3 Sekunden langsamer.Woher hast du denn das? Ich dächte der Vorgänger war mit 9,8s angegeben. Also ist der Neue ganze 0,5s schneller und nicht langsamer.
Mein A 180 Mopf als Handschalter ist mit 8,9 Sekunden angegeben.
Chapeau, das habe ich übersehen. Unter 9s hätte ich nicht für möglich gehalten, denke da muss die Getriebeabstimmung so geändert worden sein, dass im 2.Gang die 100 erreicht werden, anders können die 0,9s Verbesserung zum Vormopf bei gleicher Leistung kaum zu erklären sein. Am Ende kann ich die Aufregung trotzdem nicht verstehen, man sollte einfach mal fahren und schauen ob einem die Charakteristik gefällt unabhängig vom Papier. Den alten 180er empfand ich als "Krücke" und hab mich für den 200er entschieden als Variante mit für mich ausreichend Leistung. Bin auf den neuen gespannt als Fahreindruck.