A1 erfüllt die Erwartungen nicht?Doch zu teuer?

Audi A1 8X

Knapp 40 % aller A1 sind in Deutschland auf Audi- Händler oder das Werk zugelassen.
Üblich sind 20 %
Audi will von Absatzproblemen nichts wissen.
Bis zum Jahresende ca. 28.000 ausgeliefert.
Bei autohaus24.de gibt es schon 17,5 % Rabatt,
Aktueller Artikel in der Auto-Bild, wie schaut es wirklich aus.
Ist der Neuwagenpreis zu hoch für einen Kleinwagen, in der Zielgruppe fehle es auch an Kaufkraft.

Beste Antwort im Thema

Knapp 40 % aller A1 sind in Deutschland auf Audi- Händler oder das Werk zugelassen.
Üblich sind 20 %
Audi will von Absatzproblemen nichts wissen.
Bis zum Jahresende ca. 28.000 ausgeliefert.
Bei autohaus24.de gibt es schon 17,5 % Rabatt,
Aktueller Artikel in der Auto-Bild, wie schaut es wirklich aus.
Ist der Neuwagenpreis zu hoch für einen Kleinwagen, in der Zielgruppe fehle es auch an Kaufkraft.

411 weitere Antworten
411 Antworten

Teakbraun und Interiorelemente in beige ist eine sehr leckere Kombi. Gefällt mir auch sehr! Durfte ich live b. einem Treffen erfahren!
Schaust du hier, dort sind auch A1 in Teakbraun zusehen:
www.a1talk.de/fahrzeugvorstellung/

Etwas zu teuer isser schon aber die gebotene Quali find ich isses doch schon wert. Bei der Probefahrt hat nichts geknarzt und er lag auch satt auf der Straße. Allerdings kommt er für uns leider nicht in Frage aufgrund der fehlenden 2 weiteren Türen. Wenn dann käme er nur als Sportback in Frage. Früher bin ich Coupe gefahren --- Fazit es nervt immer die Sitze umklappen zu müssen, um was auf den Rücksitz zu legen.

Er müsste auch nicht wirklich viel größer sein aber eben 2 Türen mehr dann wär er gekauft. Aber anscheinend verzögert sich die Einführung des Sportbacks. Erst hiess es Sommer 2010, dann Winter 2010 nu is bald Sommer 2011 und Audi lässt sich das Geschäft entgehen.

Wir haben den A3 alternativ getestet aber der Sportback ist für unsere Zwecke viel zu groß dimensioniert.

Schad...

Qualität kostet hat Geld.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Qualität kostet hat Geld.

Wie ich sehe hat die Marketingabteilung bei dir Erfolg gehabt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Aramis28



Wir haben den A3 alternativ getestet aber der Sportback ist für unsere Zwecke viel zu groß dimensioniert.

Schad...

Wenn es nur das ist, würde das doch nicht wirklich stören...der kleine A3 viel zu groß? Gibt es Platzprobleme beim Parken? Ansonsten ist es doch mit dem Platz wie mit den PS: Man kann gar nicht genug haben, auch wenn man es nicht ständig braucht... :-)

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

Original geschrieben von Aramis28



Wir haben den A3 alternativ getestet aber der Sportback ist für unsere Zwecke viel zu groß dimensioniert.

Schad...

Wenn es nur das ist, würde das doch nicht wirklich stören...der kleine A3 viel zu groß? Gibt es Platzprobleme beim Parken? Ansonsten ist es doch mit dem Platz wie mit den PS: Man kann gar nicht genug haben, auch wenn man es nicht ständig braucht... :-)

Wie man es sieht. Gerade beim Zweitwagen könnten eher kurze Wagenlänge und geringer Spritverbrauch auf der Wunschliste stehen. Dann würde mich wiederum der Zweitürer nicht stören. Im Gegenteil...

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Wenn es nur das ist, würde das doch nicht wirklich stören...der kleine A3 viel zu groß? Gibt es Platzprobleme beim Parken? Ansonsten ist es doch mit dem Platz wie mit den PS: Man kann gar nicht genug haben, auch wenn man es nicht ständig braucht... :-)

Dann sollte sich wohl jeder einen LKW mit paar hundert PS anschaffen 😁 ... viel Spaß beim fahren, wenn jeder mit so einem 20 Tonner rumfährt *lol*

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996



Zitat:

Original geschrieben von sam66



Wenn es nur das ist, würde das doch nicht wirklich stören...der kleine A3 viel zu groß? Gibt es Platzprobleme beim Parken? Ansonsten ist es doch mit dem Platz wie mit den PS: Man kann gar nicht genug haben, auch wenn man es nicht ständig braucht... :-)
Dann sollte sich wohl jeder einen LKW mit paar hundert PS anschaffen 😁 ... viel Spaß beim fahren, wenn jeder mit so einem 20 Tonner rumfährt *lol*

Wenn man das Kleingeld dafür hat, lohnt es sich von der passiven Sicherheit auf jeden Fall...😉

Ich bin eigentlich von PKWs ausgegangen, aber muss man anscheinend nochmal erwähnen.

Ansonsten würde ich es auf PKWs bezogen so sehen, wenn es sonst keine Hinderungsgründe gibt. Ich habe vom A2 bis zur Oberklasse versch. eigene fahrzeuge bewegt, und auch allein (und auch in der Stadt) sind mir die großen Modelle deutlich lieber. Mehr Komfort, Sicherheit und Platz. Der genormte deutsche Parkplatz reicht auch für die Dickschiffe aus...wie gesagt, vorausgesetzt die Kosten sind nicht entscheidend.

Ne die Kosten sind nicht entscheidend. Allerdings sind die deutschen Parkplätze in diversen Parkhäusern zwischen Mannem und Karlsruhe anscheinend nicht genormt. Samstags sehen wir da sehr viele wild am Lenkrad rumhantieren, bis sie in den Parklücken drin oder draußen sind.

Bin früher VW Multivan gefahren. Ihr werdets nicht glauben, aber je größer die Autos sind, desto besser war der zu fahren 🙂

Aber ich muß auch an meine Süsse denken. Sie braucht ihre 5 Türen. Wenn ihr Sie morgends sehen könntet mit ihren 100 Taschen, Beuteln Handtasche usw. Da is nix mit Sitz umklappen und einladen. 5 Türen sind da äusserst praktisch 🙂

Und ihr Parkplatz vorm Geschäft ist auch eher ne Zumutung. Normen in dem Hof? Unmöglich da wimmelts von Ecken, Pfosten, Absperrungen usw. Ein 4 m Auto ist da ein Segen. Ein A3 Sportback ist ein Schiff dagegen. Wir sind nur zu 2. ohne Kids also wozu dann nen Riesenwagen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Ansonsten würde ich es auf PKWs bezogen so sehen, wenn es sonst keine Hinderungsgründe gibt. Ich habe vom A2 bis zur Oberklasse versch. eigene fahrzeuge bewegt, und auch allein (und auch in der Stadt) sind mir die großen Modelle deutlich lieber. Mehr Komfort, Sicherheit und Platz. Der genormte deutsche Parkplatz reicht auch für die Dickschiffe aus...wie gesagt, vorausgesetzt die Kosten sind nicht entscheidend.

Stell dir vor, es gibt Menschen die sich ernsthaft darüber Gedanken machen, dass man mit kleineren verbrauchsärmeren Autos auch die Umwelt schonen kann.😁

Kosten sind nicht alles. Nur weil ich mir einen A8 kaufen könnte, muss ich das aber nicht tun. Und auch das Argument mit dem Platz erschließt sich mir, wenn ich alleine oder zu zweit in die Stadt fahre, nicht wirklich.
Gerade in der Stadt, ist auch der Unterschied bei der Sicherheit nicht so eklatant (siehe EURONCAP), da die Geschwindigkeiten niedriger sind. Über Komfort, kann man diskutieren; für mich wäre wahrer Komfort mich chauffieren zu lassen. 😉

Hier der A1, getestet aus der Sicht eines "Petrolheads": Evo A1-Test

(EVO-Magazine, vergleichbar mit der deutschen Sportauto)

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Qualität kostet hat Geld.

...und ich darf ergänzen: Design und Qualität kosten halt Geld. Falls „janvetter” jetzt mutmasst, dass die Audi-Marketingabteilung auch bei mir Erfolg gehabt hat, komme ich ihm zuvor und sage „gut möglich”. Ich bin selbst als Grafiker aus dieser Branche und weiss wie Zeitaufwendig gutes Design ist. Wer dafür keinen Blick hat, greift zum Polo oder zu einem der vielen anderen günstigen Fahrzeuge und wird sich hier in diesem Forum kaum beteiligen. Audi hat es zur Zeit einfach drauf. Das lässt man sich dort auch bezahlen. Warum denn nicht? Gutes, besonders schmackhaftes Essen ist teurer als Fastfood – Brioni-Anzüge, weiss man spätestens seit Schröder, auch. Warum mischt denn Apple die Computer-Welt auf? Hier zahlen auch alle gern den Design-Aufschlag. Firmen die gutes Design machen und sich dies auch bezahlen lassen, können viel leichter die Produkt-Qualität durch gute teurere Mitarbeiter und neue moderne kostbare Fertigungsanlagen steigern. Hier entsteht ein Kreislauf nach oben, der bei Audi schon einige Zeit mit entsprechenden Renditen andauert. Respekt! An alle, denen jetzt der Kamm schwillt: Ich werde nicht von Audi bezahlt und habe bei meinen Audis auch keine besonderen Rabatte heraus schlagen können. Da sind mir hier einige überlegen...

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Stell dir vor, es gibt Menschen die sich ernsthaft darüber Gedanken machen, dass man mit kleineren verbrauchsärmeren Autos auch die Umwelt schonen kann.😁

Kosten sind nicht alles. Nur weil ich mir einen A8 kaufen könnte, muss ich das aber nicht tun. Und auch das Argument mit dem Platz erschließt sich mir, wenn ich alleine oder zu zweit in die Stadt fahre, nicht wirklich.
Gerade in der Stadt, ist auch der Unterschied bei der Sicherheit nicht so eklatant (siehe EURONCAP), da die Geschwindigkeiten niedriger sind. Über Komfort, kann man diskutieren; für mich wäre wahrer Komfort mich chauffieren zu lassen. 😉

Wenn man die Umwelt ernsthaft schonen möchte, sollte man aber lieber überhaupt kein neues Auto kaufen. Alleine die Herstellung ist extrem aufwendig in Bezug auf die Energie, das holt der niedrige Verbrauch nicht mehr rein.

Und die Idee mit dem Chauffeur ist gut, allerdings ist es beim A1 auch etwas peinlichm wenn man nach hinten klettert, während der Chauffeur das Easy Entry betätigt...;-)

Zitat:

Original geschrieben von S-Kurve



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Qualität kostet hat Geld.
...und ich darf ergänzen: Design und Qualität kosten halt Geld. Falls „janvetter” jetzt mutmasst, dass die Audi-Marketingabteilung auch bei mir Erfolg gehabt hat, komme ich ihm zuvor und sage „gut möglich”. Ich bin selbst als Grafiker aus dieser Branche und weiss wie Zeitaufwendig gutes Design ist. Wer dafür keinen Blick hat, greift zum Polo oder zu einem der vielen anderen günstigen Fahrzeuge und wird sich hier in diesem Forum kaum beteiligen. Audi hat es zur Zeit einfach drauf. Das lässt man sich dort auch bezahlen. Warum denn nicht? Gutes, besonders schmackhaftes Essen ist teurer als Fastfood – Brioni-Anzüge, weiss man spätestens seit Schröder, auch. Warum mischt denn Apple die Computer-Welt auf? Hier zahlen auch alle gern den Design-Aufschlag. Firmen die gutes Design machen und sich dies auch bezahlen lassen, können viel leichter die Produkt-Qualität durch gute teurere Mitarbeiter und neue moderne kostbare Fertigungsanlagen steigern. Hier entsteht ein Kreislauf nach oben, der bei Audi schon einige Zeit mit entsprechenden Renditen andauert. Respekt! An alle, denen jetzt der Kamm schwillt: Ich werde nicht von Audi bezahlt und habe bei meinen Audis auch keine besonderen Rabatte heraus schlagen können. Da sind mir hier einige überlegen...

Naja... teilweise stimm ich dir zu.

Allerdings bin ich nicht bereit für schönes Design mehr Geld auszugeben.

Vielleicht bin ich auch nur pragmatiker, aber was nützt mir teures Design wenn das Gesamtpaket für mich nicht passt...

Es muss das Gesamtpaket passen. Dazu gehören auch Qualität, Image und Marketing.
Audi hat zweifellos vieles richtig gemacht.

[

Zitat:

b]Allerdings bin ich nicht bereit für schönes Design mehr Geld auszugeben.
Vielleicht bin ich auch nur pragmatiker, aber was nützt mir teures Design wenn das Gesamtpaket für mich nicht passt...
Es muss das Gesamtpaket passen. Dazu gehören auch Qualität, Image und Marketing.
Audi hat zweifellos vieles richtig gemacht.

Nun, ich denke Du bist hier im Forum weil Dir der Audi A1 gefällt. Aber der Preis ist zu hoch. Mir ist der Preis auch arg hoch. Ich akzeptiere den Preis aber im Sinne von angemessen. Zwar fahre ich im Jahr nicht einmal 10.000 km, aber wenn ich fahre, freue ich mich in meinem Audi A4 Avant zu sitzen (meine Frau fährt den A1) weil ich als Designer innen und auch außen nicht so viel finde, was ich mir besser gestaltet vorstellen könnte. Dieses Verhalten ist im täglichen Leben ständig da. Beispiel: Selbst das Frühstücksbesteck hat es nicht leicht mit mir. Wenn dann, weil es seine Schuldigkeit getan hat (z. B. verschlissen), ein neues Besteck angeschafft wird, beginnt fast der gleiche Prozess wie beim Autokauf. Welches Angebot gibt es? Was ist qualitativ gut? Wie ist die optische Erscheinung und was kostet es? Diese Fragen sind beim Besteck sehr wichtig, da man wahrscheinlich die nächsten 20 Jahre oder noch viel länger damit auskommen will/muss.

Du bist ja nicht beratungsresistent sonst hätte ich nicht teilweise Recht bekommen. Deshalb hier vielleicht ein Tipp:

Überprüfe und hinterfrage einmal bei allen Formen wie Linien, Wölbungen, Sicken usw. deren Sinn und Einfluss auf das Gesamtbild des Gegenstands.

Das schult den kritischen Blick.

Dazu Beispiel 1:

BMW begann vor etwa 10 Jahren mit dem sogenannten Bangl-Design (merkwürdige Wülste) und hatte darauf folgend viel Mühe davon wegzukommen (

http://de.wikipedia.org/wiki/Chris_Bangle

).

Einfacheres Beispiel 2:

Warum fasziniert die japanische Flagge (rote kreisrunde Fläche auf weißem Rechteck) und warum könnte die südafrikanische Fahne (

http://www.southafrica-infoweb.com/flagge.shtm

) kaum jemand beschreiben? Das gilt selbst nach der Fussball-WM noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen