A1 erfüllt die Erwartungen nicht?Doch zu teuer?

Audi A1 8X

Knapp 40 % aller A1 sind in Deutschland auf Audi- Händler oder das Werk zugelassen.
Üblich sind 20 %
Audi will von Absatzproblemen nichts wissen.
Bis zum Jahresende ca. 28.000 ausgeliefert.
Bei autohaus24.de gibt es schon 17,5 % Rabatt,
Aktueller Artikel in der Auto-Bild, wie schaut es wirklich aus.
Ist der Neuwagenpreis zu hoch für einen Kleinwagen, in der Zielgruppe fehle es auch an Kaufkraft.

Beste Antwort im Thema

Knapp 40 % aller A1 sind in Deutschland auf Audi- Händler oder das Werk zugelassen.
Üblich sind 20 %
Audi will von Absatzproblemen nichts wissen.
Bis zum Jahresende ca. 28.000 ausgeliefert.
Bei autohaus24.de gibt es schon 17,5 % Rabatt,
Aktueller Artikel in der Auto-Bild, wie schaut es wirklich aus.
Ist der Neuwagenpreis zu hoch für einen Kleinwagen, in der Zielgruppe fehle es auch an Kaufkraft.

411 weitere Antworten
411 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IkswobarG


Wäre er nicht zu niedrig für mich 2-Meter-Vieh gewesen, ich hätte schon einen Vertrag unterschrieben.

Vom A1 oder vom Polo?

A1 mit Panoramadach geht nicht, ohne PD geht. Ohne PD kommt nur für mich persönlich nicht infrage.

Polo mit PD geht auch nicht VIIIEL besser, aber ich könnt mich dran gewöhnen.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von IkswobarG


Wäre er nicht zu niedrig für mich 2-Meter-Vieh gewesen, ich hätte schon einen Vertrag unterschrieben.
Vom A1 oder vom Polo?

Warum wird jetzt hier wieder mit Opel argumentiert?
Weil Opel am europäischen Automobilmarkt, das Beste Beispiel ist was Image bzw. fehlendes Image bewirken kann.

Andersrum funktioniert ein A1, oder ein Mini in diesen Preisregionen.
Somit funktioniert das Imagebuilding.

Der Unterschied zwischen A1 und Mini ist allerdings folgender: Der A1 ist ein aufgesetzter Polo

Fast alle Fahrzeuge der VW Gruppe basieren auf Plattformen bzw. neuerdings auf Baukästen.

Ist ein TT nun deswegen ein tiefergelegter Golf oder ein A3 ein überteuerter Golf oder ein Octavia ein billiger Golf, ein Beetle ein animalischer Golf, ein Touran ein aufgeblasener Golf und ein Leon ein Golf mit mehr Temprament?

Leider hab ich keine Statistiken wieviele 3-Türige Corsas hergestellt werden... Es dürften aber deutlich mehr sein als A1-3-Türer.
Wenn ich richtig recherchiert habe wurden im Jänner 2011 in Summer aller Karosserievarianten
3763 Corsa in Deutschland zugelassen und 2075 A1. Ich zweifle stark daran, dass mehr als die Hälfte 3 Türer beim Corsa zugelassen werden.

Selbstverständlich ist die Gewinnmarge beim A1 sicher höher als beim Corsa. Aber wie gesagt, "fair" vergleichen kann man Opel mit Audi nicht.
Und schon wieder klappt es mit dem Image.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Warum wird jetzt hier wieder mit Opel argumentiert?
Weil Opel am europäischen Automobilmarkt, das Beste Beispiel ist was Image bzw. fehlendes Image bewirken kann.

Ich würd mal steif und fest behaupten das es hauptsächlich nur in Deutschland der Fall ist.

Zitat:

Andersrum funktioniert ein A1, oder ein Mini in diesen Preisregionen.


Somit funktioniert das Imagebuilding.

Betonung liegt wohl auf building. Ich gebs zu, ein bissl Audi-Image hat der A1, allerdings fehlt dem A1 noch sein eigenes Image.

Zitat:

Der Unterschied zwischen A1 und Mini ist allerdings folgender: Der A1 ist ein aufgesetzter Polo


Fast alle Fahrzeuge der VW Gruppe basieren auf Plattformen bzw. neuerdings auf Baukästen.

Ist ein TT nun deswegen ein tiefergelegter Golf oder ein A3 ein überteuerter Golf oder ein Octavia ein billiger Golf, ein Beetle ein animalischer Golf, ein Touran ein aufgeblasener Golf und ein Leon ein Golf mit mehr Temprament?

Ein A3 ist ein Luxusgolf, korrekt.

Ein Leon der möchtegern-Sportgolf.

Der Octavia kann seine Gene gut verbergen.

Aber gerade bei den Kleinwagen ist es sichtbar das Fabia, Ibiza, Polo und A1 aus einer "Ursuppe" stammen.

Zitat:

Leider hab ich keine Statistiken wieviele 3-Türige Corsas hergestellt werden... Es dürften aber deutlich mehr sein als A1-3-Türer.


Wenn ich richtig recherchiert habe wurden im Jänner 2011 in Summer aller Karosserievarianten
3763 Corsa in Deutschland zugelassen und 2075 A1. Ich zweifle stark daran, dass mehr als die Hälfte 3 Türer beim Corsa zugelassen werden.

Vorsicht! ich hab geschrieben

hergestellt

, nicht verkauft.

Zudem wird jetzt mit dem deutschen Markt argumentiert. Ganz oben noch mit Europa.

In Deutschland wurden Jan - Feb 2011 8.558 Corsas zugelassen.
In ganz Europa wurden in den ersten beiden Monaten 44.165 Corsas zugelassen.
Pro Jahr werden zwischen 300.000 und 400.000 Corsas in Europa zugelassen.

Zum Vergleich: für 2011 werden 120.000 - 150.000 Audi A1 verkauft werden.

Ich kann nur spekulieren wieviele 3-Türige Corsas produziert werden. Daher lass ich es lieber, es dürften aber mehr sein als vom A1.

Daran sieht man auch wieder den Unterschied zwischen Massenhersteller und Premiumhersteller....

Zitat:

Selbstverständlich ist die Gewinnmarge beim A1 sicher höher als beim Corsa. Aber wie gesagt, "fair" vergleichen kann man Opel mit Audi nicht.


Und schon wieder klappt es mit dem Image.

Wie ist denn die Marge beim Dacia Duster verglichen zum VW Touran?

Oder mal ganz provokant gefragt... Wie war eigentlich die Gewinnmarge beim Golf 5 ?

Wie gesagt... nur weil das Fahrzeug in der gleichen Fahrzeugklasse aufgestellt ist kann man diese nicht miteinander vergleichen...

Ähnliche Themen

Wenn der A1 in die USA kommt werden wir sehen ob er neben dem Mini stehen kann...

Gruss, Pete

Bin neulich auf der Automesse in zwei A1 gesessen, einmal die Austrian Editon für 35.000 Euro (lt. Verkäufer... der meinte aber auch das sei der 185ps mit HANDSCHALTUNG, ein Sondermodell) und einmal ein ziemlich mager ausgestatteten TDI.

Als Fazit kann ich sagen dass der Tdi nix drinnen hatte, qualitiativ war er zwar über dem Mini, aber ich würd z.B. dem DS3 von Citroen einen wertigeren Innenraum zuschreiben. Die Austrian Edition wirkt innen schon wertiger, aber bei 35.000 Euro erwarte ich mir das auch. Ohne richtig Geld für Extras ist ein A1 eigentlich nix besonderes.

Das lustige war neulich als ich bei einem VW/Audi Händler war und ich lauter gleiche Audis gesehen hab, zumindest dachte ich das, dann hab ich gemerkt dass das u.a. ein A6, ein A1 und einige A4's waren. Von vorne kaum zu unterscheiden. Beim A1 glaubt man dass Audi da einfach beim A4 was abgeschnitten hat. 😛

Zitat:

Von vorne kaum zu unterscheiden.

Das ist schlicht und ergreifend falsch!!!

Zitat:

Original geschrieben von Noxventa


Als Fazit kann ich sagen dass der Tdi nix drinnen hatte, qualitiativ war er zwar über dem Mini, aber ich würd z.B. dem DS3 von Citroen einen wertigeren Innenraum zuschreiben. Die Austrian Edition wirkt innen schon wertiger, aber bei 35.000 Euro erwarte ich mir das auch. Ohne richtig Geld für Extras ist ein A1 eigentlich nix besonderes.

Das ist ja gerade ein Teil des Premium-Gedankens:

Bei Audi hat man die Möglichkeit, ab Werk seinen Wagen mit allerlei zusätzlichen Sonderausstattungen aufzuwerten.

Das ist bei anderen Herstellern so nicht möglich, dort werden diese SA erst gar nicht angeboten.

Selbstverständlich wird es das nicht umsonst geben.

Zitat:

Original geschrieben von Noxventa


Das lustige war neulich als ich bei einem VW/Audi Händler war und ich lauter gleiche Audis gesehen hab, zumindest dachte ich das, dann hab ich gemerkt dass das u.a. ein A6, ein A1 und einige A4's waren.

Das ist eigentlich schon lustig und spricht jetzt mehr gegen Dich als gegen Audi 😉

Naja, als "nicht Audi fahrer" aber PKW-Fan bin ich halt einfach an den Audis vorbeigelaufen bis mir aufgefallen ist dass der eine (A1) kürzer war! ;-) Von vorne kann ich die Audis eigentlich nur am Tagfahrlicht auf Anhieb unterscheiden, aber die waren ja geparkt! 😉

Mhm Premiumgedanke ist richtig, aber das meiste bieten andere Hersteller ebenfalls an (Mini, DS3)

Aber ich will hier nicht schon wieder die A1-DS3-Mini Debatte lostreten.

Viel Spaß mit dem A1, ist sicher ein tolles, aber auch teures Auto! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Noxventa


Bin neulich auf der Automesse in zwei A1 gesessen, einmal die Austrian Editon für 35.000 Euro (lt. Verkäufer... der meinte aber auch das sei der 185ps mit HANDSCHALTUNG, ein Sondermodell) und einmal ein ziemlich mager ausgestatteten TDI.

Es gibt KEINEN 185PS A1 mit Handschaltung!!! Nur mit S-tronic 😛

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996



Zitat:

Original geschrieben von Noxventa


Bin neulich auf der Automesse in zwei A1 gesessen, einmal die Austrian Editon für 35.000 Euro (lt. Verkäufer... der meinte aber auch das sei der 185ps mit HANDSCHALTUNG, ein Sondermodell) und einmal ein ziemlich mager ausgestatteten TDI.
Es gibt KEINEN 185PS A1 mit Handschaltung!!! Nur mit S-tronic 😛

Das dachte ich auch, der Audi-Verkäufer meinte aber dass sei ein Sondermodell von Ferdinand Piëch persönlich und hätte Handschaltung. Lustigerweise war er als 122ps angeschrieben, er meinte aber dass stimmt nicht... 😁

Zitat:

Original geschrieben von wurst1


Neben dem verspielten Mini, ist der Audi halt der "Techniker" im Kleinwagenpremiumsegment. Wem es gefällt soll es es sich halt leisten, man kann nicht immer nur vernünftige Entscheidungen fällen.

Eben nicht, der A1 ist eher der "Kosmetiker" unter den Kleinwagen.

Ein A1 mit 185 PS fährt sich fast zu 100% wie ein Polo GTI, mit verbundenen Augen (auf einem abgesperrten Platz) und umgeschraubten Lenkrädern wären sie nicht zu unterscheiden. Nicht schlecht, aber ein eben ein "normaler" vernünftiger Kleinwagen mit ordentlich Leistung, der ein Hauch sportlicher abgestimmt ist, und mit dem zur Not auch jeder Rentner sofort klarkäme.

Der Mini hat ein extrem aufwendiges Fahrwerk, die Hinterachskonstruktion ist, je nach Gesichtspunkt, aufwendiger als bei einem Golf. Die Lenkung ist super direkt und sensibel.
Der Mini fährt sich meinem persönlichen Fahreindruck nach völlig anders als der A1: Viel direkter, agiler, man merkt was das Auto macht, es kommuniziert mit dem Fahrer, will nach alter Schule eher "gefahren"werden als den Fahrer mit Oberklasse-Flair einzukuscheln. Auch wenn es einigen vielleicht vermessen erscheinen mag, der Mini ist in seinen Sportversionen ein verkappter "Sportwagen" (bewußt in Anführungszeichen, weil Frontantrieb etc etc.). Wer mal einen Mini Cooper S oder JCW mit Sportfahrwerk gefahren ist, weiß was ich damit meine.

Die Vergleichstests sehen das in 95% der Fälle übrigens genauso. In allen Tests ist der Mini das deutlich fahraktivere Auto, in jedem Test geht die inoffizielle Fahrspaßwertung an den Mini, während der A1 den Test souverän mit klassischen VW/Audi-Tugenden (Platz, Kofferaum, Ergonomie, Fahrkomfort) gewinnt.

Lange Rede kurzer Sinn:
Auch wenn Audi den A1 gerne als Mini-Konkurrenten sieht, beide Fahrzeuge sind doch von ihren Eigenschaften her völlig anders und sprechen damit, abgesehen vom Preis, auch andere Zielgruppen an. Genauso wie sich ein 3er BMW immer noch in einigen Punkten von einem A4 oder einer C-Klasse unterscheidet. 🙂

Der A1 scheint wirklich Audi`s Erwartungen nicht zu erfüllen😁
Wer den üblichen Audiservice kennt, weiß was ich meine!
DENN:
Fahre ja seit über 4Mon. einen A1 und wie das so ist als "1.Käufer" hat der Wagen 1-2 Mängel gehabt und 2-3 Optische Mängel (wobei komme aus der Branche und sehe alles! Erwarte bei Audis Preisen und deren Gelaber auch Absolute Topverarbeitungsquali.)!

Mein VAG Händler kümmert sich rührend um mich (auch trotz einiger Schwierigkeiten), man ruft bei der Audi-Kundenhotline an, die rufen sogar nach 2-3Tagen zurück und leiten alles in die Wege!

Als nicht AudiFanboy und der ganzen Negativerfahrungen im Bekanntenkreis (Audis Garantieabwicklungen), bin ich da äußerst positiv überrascht! Denn gerade das war mein Bedenken bei der Autokaufentscheidung (da ich guten Service, b.a. Marken gewohnt bin)

mfg, der, der einen überteuerten Kleinwagen fährt😁

Zitat:

Lange Rede kurzer Sinn:
Auch wenn Audi den A1 gerne als Mini-Konkurrenten sieht, beide Fahrzeuge sind doch von ihren Eigenschaften her völlig anders und sprechen damit, abgesehen vom Preis, auch andere Zielgruppen an. Genauso wie sich ein 3er BMW immer noch in einigen Punkten von einem A4 oder einer C-Klasse unterscheidet. 🙂

Fairerweise muss man vielleicht noch erwähnen, dass Audi den A1 nie öffentlich als Konkurrenten für den Mini dargestellt hat - Stadler hat es sogar dementiert 😉 Nur wollen die Leute halt irgendwas vergleichen können und da ist der Vergleich Mini und A1 halt am naheliegendsten.

Bin aber auch der Meinung, dass sich ihre Zielgruppe nur wenig überschneidet. Bei mir ist dann wohl der Schnittpunkt, denn ich wollte zuerst den Mini und dann den A1 😛

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines A1!
Derzeit fahre ich einen Mini Cooper Bj. 2007. Der Mini ist bereits mein zweiter somit fahre ich bereits seit über 6 Jahren Mini und habe einige Erfahrungen gesammelt.

Es ist richtig, dass der Mini in den Fahreigenschaften das sportliche "Gokartfeeling" hat. Mit seinen 120 PS ist er auch recht gut unterwegs. Aber das ist ja nicht immer das Hauptaugenmerk für den Kauf.

Ich wollte nur einen pfiffigen Kleinwagen mit einer besonderen Ausstrahlung. Da war seinerzeit der Mini das einzige auf dem Markt.
Alle anderen haben einen zu sehr geprägten Eigenstil. So gefällt mir Citrön, Renault, Opel und Co nicht so sehr weil sie zu viel "Einfachheit" und "Landestypus" mit sich bringen. Auch sind die von mir gewünschen Extras nicht immer erhältlich. Hierzu zählen zwingend Schiebedach, Sitzheizung, Einparkhilfe und Klimaautomatik.

Beim A1 hatte ich auf anhieb das Gefühl mit dem Auto perfekt zu harmonieren. Es ist nicht so polarisierend wie der Mini aber dynamisch genug um zu überzeugen. Ich möchte ihn vom Feeling als einen seriösen Mini mit "Pfiff" bezeichnen.

Ich glaube, dass man hinsichtlich des Preises auch nicht meckern kann. Wenn man kein günstiges und einfaches Auto haben möchte mit dem man von A nach B fährt und gut, sondern eines in dem man sich "Zuhause" und rundum Wohl fühlt kommt man an einem A1 kaum vorbei. Je nach Motorisierung kostet der A1 mit der o.g. Ausstattung und noch ein bischen mehr auch nur 22.000 bis 25.000 €.

Geplant ist die Ausführung in teackbraun metallic/mit hellem Bogen und mit zweifarbigen Sportsitzen (schwarz/beige) als Variante Ambition. Sieht echt edel aus !

Ein Clio oder ein Polo kosten mit der o.g Ausstattung auch nicht viel weniger und wirken wie gesagt nicht so "Wertig".

Wer eine Konfiguration eines Autos kennt, die dem o.g. entspricht und das Auto günstiger und genau so Wertig wie ein A1 wirkt möchte sich doch bitte hier Melden. Für Tips wäre ich dankbar.

Liebe Grüße
vom zukünftigen A1 Fahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen