A1 ein Verkaufserfolg?
Hi,
ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?
Gruß
Johnny
Beste Antwort im Thema
Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise
2999 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von subidriver
Hallo,bei uns steht zur Zeit ein Promotion-Team von Audi mit ca. sieben A1 mit unterschiedlicher Motorisierung und Ausstattung in der Fussgängerzone und fragen die vorbei kommenden Passanten ob sie nicht interesse an einer Probefahrt hätten.
Das ist in der heutigen Zeit wo es ja nicht mehr so einfach ist eine Probefahrt zu bekommen, zumindest mal eine ziemliche offensive Aktion von Audi.
Gruß
subidriver
Eine gute Idee. Bilde dir selbst dein Urteil, sozusagen. Die Aktion bei Pitstop geht wohl in ähnliche Richtung.
Neuzulassungen Mai 2011:
VW Polo: 9.796
Opel Corsa: 7.280
Ford Fiesta: 4.999
Skoda Fabia: 4.682
Mini: 4.582
Seat Ibiza: 2.755
Fiat Punto: 2.721
Peugeot 207: 2.516
Audi A1: 2.236
Der A1 ist das Fahrzeug in dieser Fahrzeugklasse, dass die wenigsten Zulassungen hat bei den Top 50 im Mai.
Echt krass...
Der A1 ist jetzt weit zurückgefallen hinter dem Mini. Mini hat über doppelt soviele Fahrzeuge verkauft im gleichen Zeitraum.
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Neuzulassungen Mai 2011:VW Polo: 9.796
Opel Corsa: 7.280
Ford Fiesta: 4.999
Skoda Fabia: 4.682
Mini: 4.582
Seat Ibiza: 2.755
Fiat Punto: 2.721
Peugeot 207: 2.516
Audi A1: 2.236Der A1 ist das Fahrzeug in dieser Fahrzeugklasse, dass die wenigsten Zulassungen hat bei den Top 50 im Mai. Echt krass... Der A1 ist jetzt weit zurückgefallen hinter dem Mini. Mini hat über doppelt soviele Fahrzeuge verkauft im gleichen Zeitraum.
Hinter dem A1 liegen prominente Vertreter des Segments wie:
fd09afd2-bea7-4fb5-a662-ca6592b48498
Da liegt der A1 nicht schlecht; insbesondere ist sein Mai-Wert oberhalb des bisherigen YTD-Schnitts. Wie hier alle möglichen Dinge zum Anlass genommen werden, den A1 schlechtzureden ist immer wieder faszinierend. 😉
Die Zulassungszahl des Mini ist in der Tat beeindruckend, Gratulation hierfür an der Hersteller. Allerdings weisen die KBA-Zahlen darunter 493 Modelle mit Allrad und 1.128 Cabrios aus, die schon mal abzuziehen sind. Es verbleiben noch 2.061 Fronttriebler, unter denen eine unbekannte Dunkelziffer nicht allradgetriebener Countrymen ist. So riesig, wie es auf den ersten Blick ausschaut, ist folglich der Vorsprung des Mini nicht. 😉
Äußerst respektabel finde ich übrigens die Zulassungszahlen des DS3, offenbar kann Citroen mit diesem Auto punkten.
Edit: Leider habe ich mich bei dem Wert der Mini-Fronttriebler vertippt. Richtig sind 2.961 Exemplare. Ich bitte um Entschuldigung.
Modell
Stückzahl
Renault Clio
1.665
Toyota Yaris
1.508
Citroen C3
1.284
Peugeot 206+
1.039
Dacia Sandero
1.028
...
...
Citroen DS3
756
...
...
Alfa MiTo
174
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Mini: 4.582
....
Audi A1: 2.236Die Zulassungszahl des Mini ist in der Tat beeindruckend, Gratulation hierfür an der Hersteller. Allerdings weisen die KBA-Zahlen darunter 493 Modelle mit Allrad und 1.128 Cabrios aus, die schon mal abzuziehen sind. Es verbleiben noch 2.061 Fronttriebler, unter denen eine unbekannte Dunkelziffer nicht allradgetriebener Countrymen ist. So riesig, wie es auf den ersten Blick ausschaut, ist folglich der Vorsprung des Mini nicht. 😉
Bitte einmal vorrechnen.
Ich rechne
4582
493
- 1128
-----------
2961
Für ein Auto dass optisch seit 10 Jahren fast unverändert auf dem markt ist, welches eine zweifelhafte Qulität und einen überhöhten Preis aufweist, würde ich sagen: "nicht schlecht".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Bitte einmal vorrechnen.Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Mini: 4.582
....
Audi A1: 2.236Die Zulassungszahl des Mini ist in der Tat beeindruckend, Gratulation hierfür an der Hersteller. Allerdings weisen die KBA-Zahlen darunter 493 Modelle mit Allrad und 1.128 Cabrios aus, die schon mal abzuziehen sind. Es verbleiben noch 2.061 Fronttriebler, unter denen eine unbekannte Dunkelziffer nicht allradgetriebener Countrymen ist. So riesig, wie es auf den ersten Blick ausschaut, ist folglich der Vorsprung des Mini nicht. 😉
Ich rechne
4582
493
- 1128
-----------
2961Für ein Auto dass optisch seit 10 Jahren fast unverändert auf dem markt ist, welches eine zweifelhafte Qulität und einen überhöhten Preis aufweist, würde ich sagen: "nicht schlecht".
Entschuldigung und Danke für deinen Hinweis. Natürlich ist deine Rechnung korrekt. 😉
Ich habe mich tatsächlich vertippt, die Zahl die ich falsch eingegeben habe, liegt ja noch unter dem Wert des A1.
An meiner Formulierung erkennst Du auch, dass ich von einem Vorsprung des Mini ausgegangen bin und der falsche Wert wirklich durch ein Versehen zustande kam.
Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Meine Frage würde eher lauten: Warum hat Audi den A1 so spät raus gebracht?
Sehr gute Frage. 😉
Die beißen sich bestimmt jetzt noch in den A...., weil er die AWP-Rally nicht mehr mitmachen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von subidriver
Das ist in der heutigen Zeit wo es ja nicht mehr so einfach ist eine Probefahrt zu bekommen, zumindest mal eine ziemliche offensive Aktion von Audi.
Das hat aber eher andere Gründe, daß es schwerer sein soll, eine Probefahrt zu bekommen: die zahlt nämlich der Händler. Und der Probefahrer bestellt dann immer öfter im Internet.
Bei der Aktion hier dürfte Audi selbst die Probefahrt bezahlen - und die haben es ja bekanntermaßen Dicke. Über 2 Milliarden Gewinn (!) im Jahr 2010....
Zum A1:
Hatte vor kurzem einen A1 als Leihwagen beim Werkstattaufenthalt meines A6 4F 2.7 TDI MT 180 PS.
War ein Diesel Handschalter - weiß aber nicht, ob 90 oder 105 PS. Das Fahren (ca. 100 km, Autobahn Land & & Stadt) damit hat irgendwie Spaß gemacht.... ein kleines knuffiges flottes Gefährt. Hab mich auch im Innenraum wohl gefühlt - "wie zuhause".
Klar, der Geräuschkomfort meines 6-Zylinder-Diesels und der Schaltkomfort meiner Multitronic würde mir auf Dauer fehlen und der Kofferraum auch - aber als Stadtauto für 1 oder 2 Personen im Ruhestand ohne Kinder würde sich der A1 ganz gut machen.
Als Zweitwagen für die Frau würde ich allerdings eher noch ein wenig Geld drauflegen (oder einen Jahreswagen nehmen) und dann zu einem Octavia Combi greifen - Klasse Verarbeitungsqualität und jede Menge Platz.
Aber ja, richtig: der Octavia wäre nicht das "hippe Gefährt" wie der A1 oder gar der Mini - aber das brauchen wir auch gar nicht *g*
Fahranfänger dürften in der Regel andere Fahrzeuge als den A1 bevorzugen - es sei denn, sie wurden von den Eltern schon ausreichend mit Finanzkraft ausgestattet... Dann kommt doch irgendwann die Zeit der "Familie" und dann ist der A1 zu klein (und auch zu teuer) ... und ist es dann nicht so, daß der A1 eigentlich eher was für die Älteren im Ruhestand ohne Kinder ist - und somit falsch positioniert wird?
6502
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Und aus welchem Grund sind Deine Eltern unzufrieden?Zitat:
Original geschrieben von Rantanplan123
Meine Eltern haben sich als treue Audi-Kunden nen A1 gekauft und sind relativ unzufrieden. ...
Na, dass dürfte doch offensichtlich sein. Wenn es treue langjährige Audi-Kunden sind, sind Sie vermutlich vom A4 oder A6 auf den A1 abgestiegen. Ist doch vollkommen natürlich, dass man dann nicht zufrieden ist.
Aus der Perspektive eines Smart- oder VW-Fox-Fahrers ist der Audi A1 wie eine Mercedes-S-Klasse. Gefühl ist halt relativ.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Danke für den Link, der ganz neben der Jubelmeldung auch noch die Frage dieses Threads abschliessend beantwortet.Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
http://qarsi.de/a1/2744-audi-feiert-produktion-des-100000sten-a1.html
Da hätten wir wirklich viel Zeit gespart wenn wir den allwissenden Herrn Enno Reddies* schon früher mal um eine
abschließendeBeantwortung der Thread-Frage gebeten hätten *lol*
* Betreiber von qarsi.de
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Neuzulassungen Mai 2011:VW Polo: 9.796
Opel Corsa: 7.280
Ford Fiesta: 4.999
Skoda Fabia: 4.682
Mini: 4.582
Seat Ibiza: 2.755
Fiat Punto: 2.721
Peugeot 207: 2.516
Audi A1: 2.236Der A1 ist das Fahrzeug in dieser Fahrzeugklasse, dass die wenigsten Zulassungen hat bei den Top 50 im Mai.
Echt krass...
Der A1 ist jetzt weit zurückgefallen hinter dem Mini. Mini hat über doppelt soviele Fahrzeuge verkauft im gleichen Zeitraum.
Zum Thema Cabrios und Allradler hat dich Steam24 ja bereits aufgeklärt. Weitere Frage wäre natürlich wie es weltweit im Mai aussah. Mit einem Einzelmarkt kommt man nicht weiter, jedenfalls dann nicht wenn man bedeutungsschwangere Markt-Einschätzungen verbreiten will 😁
Und warum nicht? Deutschland ist ja der Hauptmarkt des a1. Weltweit gesehen dürfte der a1 ja noch schlechter dastehen im Vergleich zum Mini, selbst wenn man die Mini-Cabrios und 4x4 nicht mitzählt.
Audi hat Probleme, das Ding zu verkaufen. Das ist nunmal Fakt. Das kann man nicht wegdiskutieren.
Die Zukunft wird es zeigen wie es weitergeht mit dem a1. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Cabrio bzw. Allrad-a1 den a1 noch in die Erfolgsspur führen können.
Der a1 ist ein tolles Auto, aber keiner will ihn, er ist einfach nicht begehrt. Beim Mini ist genau das Gegenteil der Fall. Warum das so ist wurde hier schon ausreichend diskutiert.
Dieses Thema ist so langatmig, da muss man einfach abwarten. Jeder hat eben zu diesem Thema seine eigene Theorie warum weshalb usw.
Ich kann Dir erklären warum die die Zulassungszahlen von Deutschland nicht aussagekräftig sind, weil da der A1 temporär eine grosse Schwäche aufweist. Geh mal im Thread zurück, da wurden uns genüsslich die Zulassungsahlen von Hintertimbuktu und anderen wichtigen Ländern auf Brot geschmiert, nur weil sich dort der A1 besser verkaufte als der Mini.
Die Hintergründe, wie Markteinführung und Händlererstaustattung o. ä. wurden dabei natürlich nicht erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich kann Dir erklären warum die die Zulassungszahlen von Deutschland nicht aussagekräftig sind, weil da der A1 temporär eine grosse Schwäche aufweist. Geh mal im Thread zurück, da wurden uns genüsslich die Zulassungsahlen von Hintertimbuktu und anderen wichtigen Ländern auf Brot geschmiert, nur weil sich dort der A1 besser verkaufte als der Mini.
Die Hintergründe, wie Markteinführung und Händlererstaustattung o. ä. wurden dabei natürlich nicht erwähnt.
Die wurden auch sicherlich nicht bei der MINI Einführung erwähnt. Was redet ihr hier eigentlich noch mit? Ihr habt was gegen den A1 und evtl auch Audi, das haben wir schon gemerkt.
Wenn die Varianten vom MINI mal gesplittet werden würden bei den Zahlen, würden wir sehen wo der MINI 3-Türer im Vergleich zum A1 steht. Aber das wird nicht gemacht und so habt ihr immer schön Munition um gegen den A1 zu schiessen. O_o
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Der a1 ist ein tolles Auto, aber keiner will ihn, er ist einfach nicht begehrt. Beim Mini ist genau das Gegenteil der Fall. Warum das so ist wurde hier schon ausreichend diskutiert.
Finde diese Bemerkung "aber keiner will ihn" völlig daneben.
Wenn ich die Blicke und Bemerkungen über den vor dem Haus abgestellten PKW meines Sohnes, daytonagrauer A1 mit silbernen Dachflügel, hier wiedergebe, dann kann ich nur von Applaus und Anerkennung berichten.
Und nicht nur die über das offene Fenster zu hörenden Lobeshymnen (ein Seniorenpaar geht täglich mit Jogging-Stöcken vor dem Haus vorbei und bewundern den A1 laut hörbar jedes Mal), sondern auch die bewundernden Blicke bei unseren Ausflügen nach München im A1 sind alles Andere als "keiner will ihn" - sondern beweisen das Gegenteil...!
Einzig und alleine ist eben der hohe Anschaffungspreis ist ein negativer Grund für die noch nicht hohen Verkaufsziffern. Desto trotz ist dennoch der stolze Preis gerechtfertigt - Qualität kostet halt - so einfach ist das!
Und wenn ihr ihn fährt oder darin mitfährt (wie meine Frau und ich) dann erst wird es klar, was Anspruch und Vorsprung durch Technik wirklich bedeutet und erlebbar ist...