A1 ein Verkaufserfolg?

Audi A1 8X

Hi,

ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?

Gruß
Johnny

Beste Antwort im Thema

Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise

2999 weitere Antworten
2999 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steam24



Lehrreich in diesem Kontext sind auch die aktuellen KBA-Zahlen vom Mai 2011. Der Mini hatte einen gewerblichen Anteil von 54,1 %, der A1 von 49,6 %. Ich erwähne das nur, damit die von dnavra befürchtete Realisätsverweigerung in diesem Thread nicht überhand nimmt. 😉

Den gewerblichen Anteil (= Zulassungen auf Firmen, ohne Ansicht ob es sich um Autohäuser oder echte gewerbliche Kunden handelt) finde ich gar nicht so spaktakulär.

Viel Interessanter finde ich, dass hier immer behauptet wird, dass die Verkaufszahlen von A1 und Mini fast auf Augenhöhe liegen, mit geringen Vorteilen für den Mini.

Diese Zahlen zeigen aber dass im Mai rund doppelt so viele der alten Minis zugelassen wurden (Ja, ich weiss, mit Cabrio und Kombi etc) wie vom neuen hippen A1. Die Zahlen zeigen ferner, dass in den ersten 5 Monaten ca. 50% mehr Minis als A1 er zugaelassen wurden.
Der Mathematiker in mir befürchtet da einen Trend zu lasten des A1.

Vielleicht gibt es aber auch andere Gründe wie besondere Aktionen von BMW (Mini)

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Steam24



Lehrreich in diesem Kontext sind auch die aktuellen KBA-Zahlen vom Mai 2011. Der Mini hatte einen gewerblichen Anteil von 54,1 %, der A1 von 49,6 %. Ich erwähne das nur, damit die von dnavra befürchtete Realisätsverweigerung in diesem Thread nicht überhand nimmt. 😉
Den gewerblichen Anteil (= Zulassungen auf Firmen, ohne Ansicht ob es sich um Autohäuser oder echte gewerbliche Kunden handelt) finde ich gar nicht so spaktakulär.

Viel Interessanter finde ich, dass hier immer behauptet wird, dass die Verkaufszahlen von A1 und Mini fast auf Augenhöhe liegen, mit geringen Vorteilen für den Mini.

Diese Zahlen zeigen aber dass im Mai rund doppelt so viele der alten Minis zugelassen wurden (Ja, ich weiss, mit Cabrio und Kombi etc) wie vom neuen hippen A1. Die Zahlen zeigen ferner, dass in den ersten 5 Monaten ca. 50% mehr Minis als A1 er zugaelassen wurden.
Der Mathematiker in mir befürchtet da einen Trend zu lasten des A1.

Vielleicht gibt es aber auch andere Gründe wie besondere Aktionen von BMW (Mini)

Ja, für den Mai gilt dies, insbesondere. Der A1 war klar schwächer als bisher, der Mini besser als bisher.

Schaun wir mal. was am Jahresende so rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von lulesi



...

Vielleicht gibt es aber auch andere Gründe wie besondere Aktionen von BMW (Mini)

Ja, für den Mai gilt dies, insbesondere. Der A1 war klar schwächer als bisher, der Mini besser als bisher.
Schaun wir mal. was am Jahresende so rauskommt.

Was mich akt. darain hindert einen A1 zu kaufen und sehr wahrscheinlich auf Mini umschwenken lässt ist die

Tatsache das ich bei Mini ein Fahrzeug für pauschal 30 Euro/Monat versichern kann, auch wenn der jüngste Fahrer <23J alt ist. Würde Audi die 35€/M Versicherung für jüngere Fahrer "aufmachen", würde das sicherlich einen run auf den A1 auslösen.

Meine akt. Erfahrung ist auch, die Audi Verkäufer sitzen auf einem hohen Ross, keine Ahung warum. Hat mir doch tatsächlich ein Audi Verkäufer erzählt das es "so gut wie keine Gebrauchten" auf dem Markt gibt und die Autos daher so teuer sind... Nun, wer's glaubt. Lt. Audi.de Gebrauchtwagensuche stehen 2.600 bei den Händlern bzw. Audi WA

Original geschrieben von lulesi

Zitat:


Diese Zahlen zeigen aber dass im Mai rund doppelt so viele der alten Minis zugelassen wurden (Ja, ich weiss, mit Cabrio und Kombi etc) wie vom neuen hippen A1. Die Zahlen zeigen ferner, dass in den ersten 5 Monaten ca. 50% mehr Minis als A1 er zugaelassen wurden.
Der Mathematiker in mir befürchtet da einen Trend zu lasten des A1.

Im Moment ist BMW in diesem Bereich einfach schlauer als Audi. Audi baut lieber kurz nach Markteinführung einen A1 mit 185 PS und plant schon den Audi RS1 anstatt den Sportback kurzfristig herauszubringen (welches Stadtauto braucht 185 PS oder mehr ?). Meine Frau wollte unbedingt einen Audi A1 Sportback als Stadtauto fahren. Leider hat Audi ja kein Interesse daran solch ein Auto kurzfristig auf die Straße zu bringen. (wurden immer schön vom Audi Verkäufer vertröstet)

Nun fahren wir einen Mini Countryman.

Zitat:


Meine akt. Erfahrung ist auch, die Audi Verkäufer sitzen auf einem hohen Ross, keine Ahung warum

Sie sitzen nicht nur auf einem hohen Ross, sie sind auch noch arrogant und beachten einen potenziellen Käufer nicht einmal. Ich habe mit meiner Frau fast 20 Minuten gewartet, bis ein Verkäufer sich von seinem Stuhl erhoben hat, um uns zu bedienen. Ach ich vergaß ich hatte leider nicht meinen "Armani Anzug" an - sorry

Einen Dank an Audi das es mit dem Sportback nicht geklappt hat - der Mini ist genial!

Ps. Hoffentlich passiert dem Audi A1 nicht ein ähnliches Schicksal wie damals dem Audi 50. Diesen nahm der VW-Konzern 1978 nach nur vier Jahren und 180.828 produzierten Einheiten wieder aus dem Modellprogramm.

gruß juniors

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von juniors



Ps. Hoffentlich passiert dem Audi A1 nicht ein ähnliches Schicksal wie damals dem Audi 50. Diesen nahm der VW-Konzern 1978 nach nur vier Jahren und 180.828 produzierten Einheiten wieder aus dem Modellprogramm.

Das ist nicht ganz richtig, er wurde von VW annektiert und stattdessen als VW Polo verkauft.

In damaliger VW Luxusausführung (Rechte Sonnenblende = Aufpreis, Rückfahrscheinwerfer= Aufpreis, etc). Meine Mutter hatte mal einen POLO L, unfassbar wie schlecht der ausgestattet war.

Eine gewisse Dusseligkeit bei der Ausweitung der Produktpalette ist sicherlich gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von dnavra


@Steam24 Es hat keinen Sinn. Du machst neue Nebenkriegsschauplätze auf mit Opelforen, Vergleiche von Mini in 2001 und A1 in 2010, die gar nicht miteinander vergleichbar sind (allein auf die Idee zu kommen, solche Vergleiche zu ziehen, ist abenteuerlich) und andere Themen statt wirklich geradlinig zu und verständlich zu argumentieren.

Die Opelforen bieten sich als Vergleich an, weil auch dort der Marke vorgeworfen wird, Zulassungszahlen zu frisieren. Ein Nbenkriegsschauplatz ist das aber für mich nicht, denn wir haben über Opel keine Differenz, warum also sollte das zwischen uns ein Kriegsschauplatz sein? Ich führe hier einige Diskussionen, aber keinen Krieg.

Dass die Zahlen aus der Einführungszeit des Mini mit denen aus der Einführungszeit des A1 nicht vergleichbar sein sollen, will mir nicht in den Kopf hinein. Dafür habe ich noch kein einziges sinnvolles Argument gelesen, offenbar genügt allein die Behauptung. Ein völlig neues Modell muss am Anfang eben kleine Brötchen backen, ist doch völlig normal und gilt für den Mini genauso wie für den A1. Für den Mini allerdings noch etwas mehr ... 😉

Unfair ist der Vergleich eines Modells, das vier Varianten hat und schon seit zehn Jahren auf dem Markt eingeführt ist mit einem Newcomer, der erst eine Variante zu bieten hat.

Zitat:

Original geschrieben von dnavra


Das ist Realitätsverweigerung.
(...)
Das nicht zu akzeptieren ist Realitätsverweigerung.
(...)
Das ist Realitätsverweigerung.
(...)
Das ist Realitätsverweigerung.
(...)
Das ist Realitätsverweigerung.
(...)
Der Grundton Deiner Aussagen ist jedoch ...

Dein Grundton ist der, dass Du rumbrüllst (Fettdruck) und mit dem Fuß permanent auf den Boden aufstampfst (ständige Wiederholung des Fettdrucks).

Zitat:

Original geschrieben von dnavra


Ich überlasse Dir gerne das letzte Wort. Ich werde wieder in zwei bis drei Monaten hier reinschauen und dann sehen wir mal weiter.

Nachdem Du hier so viel rumgebrüllt hast, ist wahrscheinlich deine Stimme müde ...

Es steht Dir selbstverständlich frei, weitere Antworten zu verfassen, aber das ist deine Entscheidung. 😉
Nur fände ich es nett, wenn Du nicht mehr so rumbrüllen würdest. 🙄

Ob die A1-Zahlen nun frisiert sind oder nicht, wird erst in einigen Jahren fundiert zu beurteilen sein. Unsere Standpunkte in dieser Frage sind bis dahin allerdings genauso verschieden wie unsere Diskussionsstile ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von juniors


Ps. Hoffentlich passiert dem Audi A1 nicht ein ähnliches Schicksal wie damals dem Audi 50.

gruß juniors

Der A2 ist auch noch so ein typ. Beispiel für verfehlte Modell- bzw. Preispolitik. Versuchsballons scheinen zum Geschäftsmodell zu gehören.

Insofern ist diese Befürchtung gerade bei Audi sehr realitätsnah.

ich zitiere einen beitrag aus einem anderen audi forum, der user hat dort unabhängig von diesem thread sein gespräch mit einem audi händler geschildert:

Zitat:

Hallo .....,

hatte gerade ein interessantes Gespräch mit dem Audi Händler meiner Frau. Das Thema war das Audi Marketing. Er ist stinksauer auf die Audi AG. Grund ist der A1 und das komplett in die Hose gegangene Marketing.

Audi hat sich wohl total in den Absatzplanungen überschätzt und die Preise zu hoch angesetzt. Da die Fahrzeuge wie Blei in den Schauräumen stehen, werden die Händler zu allen möglichen Maßnahmen gedrängt. Neudeutsch nennt man das wohl Absatzförderung.

Es müssen jede Menge Vorführwagen zugelassen werden, Tageszulassungen sind gefordert etc. Wie schlimm Audi daneben gegriffen hat, gerade beim A1, kann jeder bei Pit Stop sehen. Dort gibt es, laut deren Werbung, Inspektionsersatzfahrzeuge A1 für einen Tag umsonst.

Hier in Hamburg sieht man sie schon mit entsprechender Werbung. Gratulation, ein echter Absatzerfolg für das Marketing, super positioniert bei einer Billigstkette. Das hat der schöne A1 nicht verdient und deren Käufer auch nicht. Mini Fahrer amüsieren sich hier bereits köstlich.

Zitat:

Original geschrieben von Steam24



Dass die Zahlen aus der Einführungszeit des Mini mit denen aus der Einführungszeit des A1 nicht vergleichbar sein sollen, will mir nicht in den Kopf hinein. Dafür habe ich noch kein einziges sinnvolles Argument gelesen, offenbar genügt allein die Behauptung.

Doch es gibt sehr viele Argumente dagegen, anscheinend hast Du die überlesen.

Hier mal ein paar Argumente

- Man kann die Absatzzahlen von 2000 nicht fair mit 2011 vergleichen. Dazwischen liegen 11 Jahre, Märkte, Kaufkraft, Absatzzahlen etc. haben sich teilweise deutlich geändert. Und zwei massive Weltwirtschaftskrisen inklusive Rebound lagen auch noch dazwischen. Bereits der Vergleich der 2009, 2010 ist so verzerrt, dass sie nicht fair vergelichen sind.

- Der pauschale Vergleich "erstes Teiljahr Mini" zu erstem Teiljahr "Audi" bedingt als absolutes Minimum immer den Vergleich der Monatsanzahl (Man kann ja schleisslich nicht SOP März mit SOP September vergleichen)

- Konnten beide Fahrzeuge auf ein vergleichbares Händlernetz zurückgreifen?

- War die Markteinführung bei beiden Fahrzeugen in den gleichen Märkten

- Werden beide Fahrzeuge in Werken mit gleicher Produktionskapazität und gleich erfahrenen Belegschaft gebaut., oder leidet einer der Hersteller an einer mühsamen Anlaufkurve und zu niedrigen Planzahlen?

Man kann am besten einfach die aktuellen Zualssungszahlen vergleichen, auch die sind nicht eindeutig fair. Z.B. kämpft ein neues hippes Modell gegen ein altes optisch seit 12 Jahren fast unverändert gebautes Modell. Außerdem gibt es von der einen Modell nur eine Karosserievariante, während das andere in 4 Formen angeboten wird.

Ich sehe auch das verfehlte Marketing als kritisch an. Hier hat man sich m. E. verspekuliert. Ein gutes Produkt benötigt für seinen Markterfolg eine sog. Unique Selling Proposition (USP), ein Alleinstellungsmerkmal, das den Kundennutzen offenbar werden lässt und das sich gegenüber der Konkurrenz verteidigen lässt. Das hat Audi sträflich ignoriert. Man ist an die Sache halbherzig und vielleicht auch hasenfüssig herangegangen, nach dem letzten Debakel im Kleinwagensegment. Damals hat Audi ein exzellentes Auto gebaut, das viel Entwicklungsaufwand erfordert hat, aber für das der Markt schlichtweg noch nicht reif war. (Ein A2 ist eigentlich genau das Produkt, was Audi heute gut gebrauchen könnte.) Dem damaligen Overengineering folgte nun eine kostengünstige Copy Cat-Strategie. Der Polo wurde einfach technisch 1:1 in das Audi-Standard-Design gezwängt. Der Entwicklungsaufwand war niedrig und Breakeven somit leicht erreichbar. Aber dem Auto fehlt jegliches Potenzial sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Günstig ist er nicht; will er auch nicht sein. Besonders sportlich ist er gerade mal so, wie ein Polo sportlich ist, aber mehr auch nicht. Originell ist er auch nicht, da die ganzen bunten Lackierungsvarianten, Aufklebersets etc. zu deutlich nach einer Me Too-Strategie nach Minis Vorbild schmecken. Technologisch überlegen ist er auch nicht - der A1 e-tron ist nur eine marktferne Studie. Er ist nicht praktisch, was er aber auch nur bedingt versucht zu sein.

Mir fehlt ganz klar ein triftiger Grund, warum es ein A1 sein sollte. Der nächste grosse Audi! Das ist der Werbe-Slogan. Die Markenstärke wird deutlich in den Vordergrund gerückt. Und Audi ist eine starke Marke. Aber Audi ist nicht Apple. Und der angesprochene Kunde ist kein Mann in den Vierzigern. Und da liegt m. E. das Problem. Audi ist begehrt, aber nicht so sehr bei den jungen Erwachsenen in gut situierten Verhältnissen, bzw. bei denen die Eltern den finanziellen Freiraum schaffen. Wie erstrebenswert mag es für eine junge Studentin/einen jungen Student sein, eine Miniaturversion von Vatis Firmenwagen zu fahren? Ich hätte mir besseres vorstellen können. Und das hat BMW mit der Marke Mini sehr gut hinbekommen. Der Wagen ist durch seinen Verkaufsraum nah genung am BMW - im wahrsten Sinne des Wortes -, um das Markenvertrauen in die Münchner auch auf sich zu übertragen, aber ist von dem Altherren-Image deutlich abgerückt.

Audi schafft auch den Spagat nicht, unter dem gleichen Markendach biedere Werbung für exklusive Limousinen zu machen und gleichzeitig rebellisch und hipp zu sein, um bei der angepeilten A1-Kundschaft glaubwürdig anzukommen. BMW und Mini haben das Problem nicht, da sie ihre Zielgruppen exklusiv ansprechen, ohne vom anderen gestört zu werden. BMW ist nüchtern und technisch, Mini ist emotional und laut.

Und so erklärt sich m. E. das Dilemma, in dem Audi steckt. Man hängt mit einem nagelneuen Produkt, das zudem ein begehrtes deutsches Markenlogo trägt, hinter einem betagten Importauto fest, dessen Verarbeitungsqualität nicht nur in Fachkreisen kritisch gesehen wird. Der Hauptkonkurrent hat also durchaus offene Flanken. Aber während man beim A1 mit dem Dreitürer nicht in die Gänge kommt, baut Mini auf der eigenen Plattform eine Variante nach der anderen auf - demnächst das Coupé. Nur der eigentliche Tiefschlag kommt vom Countryman. Audi bauscht das eigene Auto mit grossem Marketinggetöse auf, ohne über eine USP zu verfügen, und BMW kommt durch die Hintertür und schnappt sie Audi weg: den Allradantrieb. Audis Steckenpferd schlechthin, aber den First Mover Advantage hat Mini. Und so hechelt man weiter hinterher.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


[...]
Und da liegt m. E. das Problem. Audi ist begehrt, aber nicht so sehr bei den jungen Erwachsenen in gut situierten Verhältnissen, bzw. bei denen die Eltern den finanziellen Freiraum schaffen. Wie erstrebenswert mag es für eine junge Studentin/einen jungen Student sein, eine Miniaturversion von Vatis Firmenwagen zu fahren?
[...]

Kann ich nur unterstreichen. Bei meinem Sohn in der Stufe haben zuletzt zwei Schülerinnen neue Polos zu ihrem 18. bekommen. Ein schlichter Trendline- und ein 1.4er-DSG-Style-Plus-Polo, für das Geld hätte man sicherlich auch einen A1 kaufen können, auf jeden Fall zu den derzeitigen Konditionen! Der Polo-Style-Plus gefällt mir sogar recht gut, nur so nebenbei.

Die Fixierung auf den Mini und die andauernde Diskussion Mini vs. A1 finde ich vollkommen daneben. Wer einen Mini haben will, kauft einen Mini (das Mini-Lebensgefühl, den Mini-Stil usw.) und nicht eine Mini-Kopie.

Der Audi A1 ist etwas vollkommen anderes, so wie ich Ihn sehe. Nicht verspielt, nüchtern, Primumqualiät, evtl. luxuriös gegen Aufpreis.
a.) Wozu die dämlichen anderfarbigen Dachbogen?
b.) Wozu die Aufklebedekors ab Werk (Jeder Folienschneider kann das besser und individueller, wenn mans braucht.)?
c.) Wozu die möglichen andersfarbigen Lüftungsdüsen?

Ich frage mich z.B. warum es den A1 in so wenig Farben gibt? Warum z.B. kein Dunkelgrünmetallic? Warum kein Leder in braun (sattle)? Warum kein Holz gegen Aufpreis? Warum nicht Velourpolster oder andere hochwertigste Stoffe gegen Aufpreis? Warum kein Lederbezogenes Armaturenbrett gegen Aufpreis?

Warum mußte der Audi A1 vom Innenraum her lieblos und ohne Stil/Pfiff plaziert werden? Gerade vom Armaturenbrett her spricht der Polo wertiger an.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Die Fixierung auf den Mini und die andauernde Diskussion Mini vs. A1 finde ich vollkommen daneben. Wer einen Mini haben will, kauft einen Mini (das Mini-Lebensgefühl, den Mini-Stil usw.) und nicht eine Mini-Kopie.

Der Audi A1 ist etwas vollkommen anderes, so wie ich Ihn sehe. Nicht verspielt, nüchtern, Primumqualiät, evtl. luxuriös gegen Aufpreis.
a.) Wozu die dämlichen anderfarbigen Dachbogen?
b.) Wozu die Aufklebedekors ab Werk (Jeder Folienschneider kann das besser und individueller, wenn mans braucht.)?
c.) Wozu die möglichen andersfarbigen Lüftungsdüsen?

Ich frage mich z.B. warum es den A1 in so wenig Farben gibt? Warum z.B. kein Dunkelgrünmetallic? Warum kein Leder in braun (sattle)? Warum kein Holz gegen Aufpreis? Warum nicht Velourpolster oder andere hochwertigste Stoffe gegen Aufpreis? Warum kein Lederbezogenes Armaturenbrett gegen Aufpreis?

Warum mußte der Audi A1 vom Innenraum her lieblos und ohne Stil/Pfiff plaziert werden? Gerade vom Armaturenbrett her spricht der Polo wertiger an.

Grüße

Der A1 ist aus meiner Sicht keine Mini Kopie, das einzige was eine Kopie ist, das man etwas schickes "lifestyle mässiges" machen will oder macht.

zu a) sehr schick, das sollte Serie und nicht gegen Aufpreis sein
zu b) Geschmackssache
zu c) Auch das sollte Serie sein

M.E. nach ist der A1 innen schicker als der Polo

Zitat:

Original geschrieben von j123



Zitat:

Original geschrieben von juniors


Ps. Hoffentlich passiert dem Audi A1 nicht ein ähnliches Schicksal wie damals dem Audi 50.

gruß juniors

Der A2 ist auch noch so ein typ. Beispiel für verfehlte Modell- bzw. Preispolitik. Versuchsballons scheinen zum Geschäftsmodell zu gehören.
Insofern ist diese Befürchtung gerade bei Audi sehr realitätsnah.

Einige erfolgreiche neue Modelle gab es in den letzten 10-15 Jahren offenbar auch, hin und wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen