A1 ein Verkaufserfolg?

Audi A1 8X

Hi,

ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?

Gruß
Johnny

Beste Antwort im Thema

Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise

2999 weitere Antworten
2999 Antworten

Normalerweise kann man wirklich vorraussagen, welcher Typ Mensch überwiegend in welchem Auto sitzt (ist vielleicht auf regional begrenzt).
Bein uns fahren auffallend viele ältere Leute einen (6er) Golf. Im (neuen) Polo sieht man ältere Damen.
Im A4 (nicht Traum-Typ-technische) über 40 Jährige. Im A3 öfters <35 Jährige (die ebenfalls wg. ihres Aussehens bei schönen und klugen Frauen keine Chance hätten).
Genauso sieht man im Porsche Cabrio immer Typen mit Glatze, bzw. hohem Mindestalter.

Zum von mir aktuell gefahrenen 1er BMW sage ich nichts, jedoch beobachte ich froh bin, dass ich im 1er nicht die oft gesehenen typischen A3 Fahrer sehe.

Was mir jetzt aber positiv auffällt, das teilweise das selbe Publikum A1 fährt, welches 1er BMW fährt.

Um wieder zum Thema zurückzukommen:
Wenn vom Typen wie ich den A1 eigentlichg kaufen würde (sehe mich eigentlich als absolute Zielgruppe für den 1er), dann im Autohaus aber feststellen, dass der Preis für dieses im Vergleich zum Polo kleiner wirkende Auto um Welten höher liegt, als man gefühlt bezahlen will, ist doch klar, dass man sich nach Alternativen umschaut.
Das wird wohl sehr vielen potentiellen A1-Kunden so gehen.

Audi hat dabei ein riesen Problem, dass der A1 technologisch sich beim Polo bedient, weswegen man den Preis nicht soweit absenken kann, dass der A1 wieder (preis-technisch) konkurrenzfähig wäre.
Deshalb ist der A1, weil er ja genau vom Polo abstammt und es ohne Polo wohl keinen A1 geben würde, nicht so gut im Markt angekommen, wie erwartet.

Wie geschrieben:
erst wollte ich einen Polo,.. doch das Polo-Image passt einfach nicht zu mir.
Dann war ich heiß auf den A1, doch da ich als typischer Anfang 30 Jahre alter A1-Käufer technisch aufgeklärt bin und nicht bereit bin, für einen optisch gepimpten Polo so viel auszugeben, bzw. für ähnliches Geld einen Golf bekomme, schied der A1 leider schonmal aus.
Beim Golf ist es wieder so, dass das Image nicht passt und final bin ich relativ kurzfristig eigentartigerweise beim neuen 1er BMW gelandet.

Aktuell hoffe ich, dass sich die kommenden 2,5 Jahre der Automarkt massiv weiterentwickelt und wir zukünftig viel mehr Kleinwagen der 4-Meter Klasse sehen werden, die man top ausstatten kann. Der A1 ist leider aktuell einfach gefühlte 4000-5000€ zu teuer, wenn man ihn mit der Wunschausstattung vollstopft.

Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Normalerweise kann man wirklich vorraussagen, welcher Typ Mensch überwiegend in welchem Auto sitzt (ist vielleicht auf regional begrenzt).
Bein uns fahren auffallend viele ältere Leute einen (6er) Golf. Im (neuen) Polo sieht man ältere Damen.
Im A4 (nicht Traum-Typ-technische) über 40 Jährige. Im A3 öfters <35 Jährige (die ebenfalls wg. ihres Aussehens bei schönen und klugen Frauen keine Chance hätten).
Genauso sieht man im Porsche Cabrio immer Typen mit Glatze, bzw. hohem Mindestalter.......

Normalerweise sagt man eher oberflächlichen Menschen nach, andere kategorisieren zu wollen...🙄

PS: Ich kaufe meine Autos weil sie MIR gefallen und nicht wegen dem Image. 😁

PPS: Der 1er BMW ist in wenigen Monaten "alt". 😛

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


...

PPS: Der 1er BMW ist in wenigen Monaten "alt". 😛

Mir egal, ist in ca. 2,5 Jahren aus der Leasing draußen und dieses Jahr kommt wenn überhaupt nur der 3-Türer 1er raus. Ich wollte aber einen 5-Türer, der wohl erst kommendest Jahr rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von MGeee



Beim Golf ist es wieder so, dass das Image nicht passt und final bin ich relativ kurzfristig eigentartigerweise beim neuen 1er BMW gelandet.

Was hat der Golf den für ein Image ? Ich bin der Ansicht das auch der aktuelle Golf immer noch ein "klassenloses" Auto ist. Das heißt er wird von allen Alters- und Einkommensgruppen gekauft.

Ein Bekannter fährt zum Beispiel einen 7er BMW, besitzt aber auch einen Golf den er sehr oft nutzt.

Stundenten fahren ihn genauso wie die Bundeskanzlerin.

Der BMW 1er z.B. hat für mich schon eher ein spezifisches Image.

Wer ihn kauft möchte jung dynamisch und erfolgreich wirken.

Zum Thema:
Der Audi A1 wirkt von innen klar hochwertiger als der Polo und besitzt auch eine Features die es im Polo nicht gibt. Das Navi stammt z.B. vom deutlich höher positionierten Audi A8 und man hat viel mehr Individualisierungsmöglichkeiten als im Polo. Das alles rechtfertigt schon einen gewissen Aufpreis.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Das Navi stammt z.B. vom deutlich höher positionierten Audi A8

Bist du selbst vom Audi-Marketing oder glaubst das wirklich ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PR-Power



Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Das Navi stammt z.B. vom deutlich höher positionierten Audi A8
Bist du selbst vom Audi-Marketing oder glaubst das wirklich ? 🙂

Das MMI+ stammt vom A8 ... und der Innenraum des A1 ist aus meiner Sicht für Kleinwagen das Maß der Dinge ... zumindest, wenn man entsprechend "aufgerüstet" hat ...

Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Mir egal, ist in ca. 2,5 Jahren aus der Leasing draußen und dieses Jahr kommt wenn überhaupt nur der 3-Türer 1er raus. Ich wollte aber einen 5-Türer, der wohl erst kommendest Jahr rauskommt.

Bist ja top informiert! Dieses Jahr kommt der 5 Türer, nächstes der 3 Türer...

Hat dir das dein Image Berater nicht gesagt? 😁

Zitat:

Original geschrieben von fe11go



Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Mir egal, ist in ca. 2,5 Jahren aus der Leasing draußen und dieses Jahr kommt wenn überhaupt nur der 3-Türer 1er raus. Ich wollte aber einen 5-Türer, der wohl erst kommendest Jahr rauskommt.
Bist ja top informiert! Dieses Jahr kommt der 5 Türer, nächstes der 3 Türer...
Hat dir das dein Image Berater nicht gesagt? 😁

Mir auch egal.

Image + Typberatung brauche ich nicht, brauchst mir Deinen Image Berater also auch nicht zu empfehlen.

Ich wollte bereits im März 2010 ein neues Auto, habe also bereits sehr lange gewartet und wollte nicht noch länger warten. Den A1 hätte ich ja zum gleichen Zeitpunkt bestellen können, wobei mir ein "alter" 1er (Neuzulassung 02/2011) tausend mal lieber ist, als ein neuer A1.

Zudem gab´s einen ordentlichen Rabatt und eine kurze Lieferzeit.
Trotz hohem Rabatt und kurzer Lieferzeit würde ich trotzdem nciht zum A1 greifen, bzw.bei einem Rabatt von ca. 30-40% wäre der A1 zum Zeitpunkt des 1er Kaufs vielleicht interessant gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Normalerweise kann man wirklich vorraussagen, welcher Typ Mensch überwiegend in welchem Auto sitzt (ist vielleicht auf regional begrenzt).
Bein uns fahren auffallend viele ältere Leute einen (6er) Golf. Im (neuen) Polo sieht man ältere Damen.
Im A4 (nicht Traum-Typ-technische) über 40 Jährige. Im A3 öfters <35 Jährige (die ebenfalls wg. ihres Aussehens bei schönen und klugen Frauen keine Chance hätten).
Genauso sieht man im Porsche Cabrio immer Typen mit Glatze, bzw. hohem Mindestalter.

Zum von mir aktuell gefahrenen 1er BMW sage ich nichts, jedoch beobachte ich froh bin, dass ich im 1er nicht die oft gesehenen typischen A3 Fahrer sehe.

Was mir jetzt aber positiv auffällt, das teilweise das selbe Publikum A1 fährt, welches 1er BMW fährt.

Um wieder zum Thema zurückzukommen:
Wenn vom Typen wie ich den A1 eigentlichg kaufen würde (sehe mich eigentlich als absolute Zielgruppe für den 1er), dann im Autohaus aber feststellen, dass der Preis für dieses im Vergleich zum Polo kleiner wirkende Auto um Welten höher liegt, als man gefühlt bezahlen will, ist doch klar, dass man sich nach Alternativen umschaut.
Das wird wohl sehr vielen potentiellen A1-Kunden so gehen.

Audi hat dabei ein riesen Problem, dass der A1 technologisch sich beim Polo bedient, weswegen man den Preis nicht soweit absenken kann, dass der A1 wieder (preis-technisch) konkurrenzfähig wäre.
Deshalb ist der A1, weil er ja genau vom Polo abstammt und es ohne Polo wohl keinen A1 geben würde, nicht so gut im Markt angekommen, wie erwartet.

Wie geschrieben:
erst wollte ich einen Polo,.. doch das Polo-Image passt einfach nicht zu mir.
Dann war ich heiß auf den A1, doch da ich als typischer Anfang 30 Jahre alter A1-Käufer technisch aufgeklärt bin und nicht bereit bin, für einen optisch gepimpten Polo so viel auszugeben, bzw. für ähnliches Geld einen Golf bekomme, schied der A1 leider schonmal aus.
Beim Golf ist es wieder so, dass das Image nicht passt und final bin ich relativ kurzfristig eigentartigerweise beim neuen 1er BMW gelandet.

Aktuell hoffe ich, dass sich die kommenden 2,5 Jahre der Automarkt massiv weiterentwickelt und wir zukünftig viel mehr Kleinwagen der 4-Meter Klasse sehen werden, die man top ausstatten kann. Der A1 ist leider aktuell einfach gefühlte 4000-5000€ zu teuer, wenn man ihn mit der Wunschausstattung vollstopft.

richtig !

gut das es scheinbar doch recht viele "technisch aufgeklärte" auto interessierte gibt, die in der lage sind,
sich ganz image unabhängig ihre eigene meinung zu bilden, man sollte sich sowieso nur dinge kaufen,
die für einen persönlich den größten nutzen darstellen (finanziell und auch praktisch) ohne dabei allerdings die emotion gleich ganz auszublenden , man sollte sowieso nicht die sozialverträglichkeit in den vordergrund stellen, so ganz nach dem motto ich fühle mich persönlich erst dann wohl wenn möglichst viele mich um mein fahrzeug beneiden bzw. sich danach umschauen, man ist persönlich nicht gleich "premium", nur weil man ein premium fahrzeug besitzt bzw. fährt.

man stelle sich nur vor skoda oder gar seat (um im vw konzern zu bleiben) würden ein a1 identisches fahrzeug bauen, man würde um dieses fahrzeug sicher nicht diesen hype veranstalten, dass "ding" würde wohl relativ schnell wieder in der versenkung verschwinden, zumal es zu identischen preisen höchstwahrscheinlich so gut wie unverkäuflich wäre.

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel



Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Normalerweise kann man wirklich vorraussagen, welcher Typ Mensch überwiegend in welchem Auto sitzt (ist vielleicht auf regional begrenzt).
Bein uns fahren auffallend viele ältere Leute einen (6er) Golf. Im (neuen) Polo sieht man ältere Damen.
Im A4 (nicht Traum-Typ-technische) über 40 Jährige. Im A3 öfters <35 Jährige (die ebenfalls wg. ihres Aussehens bei schönen und klugen Frauen keine Chance hätten).
Genauso sieht man im Porsche Cabrio immer Typen mit Glatze, bzw. hohem Mindestalter.

Zum von mir aktuell gefahrenen 1er BMW sage ich nichts, jedoch beobachte ich froh bin, dass ich im 1er nicht die oft gesehenen typischen A3 Fahrer sehe.

Was mir jetzt aber positiv auffällt, das teilweise das selbe Publikum A1 fährt, welches 1er BMW fährt.

Um wieder zum Thema zurückzukommen:
Wenn vom Typen wie ich den A1 eigentlichg kaufen würde (sehe mich eigentlich als absolute Zielgruppe für den 1er), dann im Autohaus aber feststellen, dass der Preis für dieses im Vergleich zum Polo kleiner wirkende Auto um Welten höher liegt, als man gefühlt bezahlen will, ist doch klar, dass man sich nach Alternativen umschaut.
Das wird wohl sehr vielen potentiellen A1-Kunden so gehen.

Audi hat dabei ein riesen Problem, dass der A1 technologisch sich beim Polo bedient, weswegen man den Preis nicht soweit absenken kann, dass der A1 wieder (preis-technisch) konkurrenzfähig wäre.
Deshalb ist der A1, weil er ja genau vom Polo abstammt und es ohne Polo wohl keinen A1 geben würde, nicht so gut im Markt angekommen, wie erwartet.

Wie geschrieben:
erst wollte ich einen Polo,.. doch das Polo-Image passt einfach nicht zu mir.
Dann war ich heiß auf den A1, doch da ich als typischer Anfang 30 Jahre alter A1-Käufer technisch aufgeklärt bin und nicht bereit bin, für einen optisch gepimpten Polo so viel auszugeben, bzw. für ähnliches Geld einen Golf bekomme, schied der A1 leider schonmal aus.
Beim Golf ist es wieder so, dass das Image nicht passt und final bin ich relativ kurzfristig eigentartigerweise beim neuen 1er BMW gelandet.

Aktuell hoffe ich, dass sich die kommenden 2,5 Jahre der Automarkt massiv weiterentwickelt und wir zukünftig viel mehr Kleinwagen der 4-Meter Klasse sehen werden, die man top ausstatten kann. Der A1 ist leider aktuell einfach gefühlte 4000-5000€ zu teuer, wenn man ihn mit der Wunschausstattung vollstopft.

richtig !

gut das es scheinbar doch recht viele "technisch aufgeklärte" auto interessierte gibt, die in der lage sind,
sich ganz image unabhängig ihre eigene meinung zu bilden, man sollte sich sowieso nur dinge kaufen,
die für einen persönlich den größten nutzen darstellen (finanziell und auch praktisch) ohne dabei allerdings die emotion gleich ganz auszublenden , man sollte sowieso nicht die sozialverträglichkeit in den vordergrund stellen, so ganz nach dem motto ich fühle mich persönlich erst dann wohl wenn möglichst viele mich um mein fahrzeug beneiden bzw. sich danach umschauen, man ist persönlich nicht gleich "premium", nur weil man ein premium fahrzeug besitzt bzw. fährt.

man stelle sich nur vor skoda oder gar seat (um im vw konzern zu bleiben) würden ein a1 identisches fahrzeug bauen, man würde um dieses fahrzeug sicher nicht diesen hype veranstalten, dass "ding" würde wohl relativ schnell wieder in der versenkung verschwinden, zumal es zu identischen preisen höchstwahrscheinlich so gut wie unverkäuflich wäre.

Heutzutage entscheiden eigentlich zwei Dinge beim Autokauf: Image/Prestige und Technik.

Bei vielen wird wohl das Image/Prestige etwas wichtiger sein, als die Technik.

Ich würde sagen, dass mir mir die Technik ca. 60-70% ausmachen; ein Auto mit einem Top-Image aber nicht konkurrenzfähiger Technik also wenig Kaufaussichten hätte.

Stimmt die Technik halbwegs (auch wenn´s andere Marken besser machen), tritt die Automarke (Image) in den Vordergrund. Bei meinem 1er ist die Technik gut, wobei ich gerne noch das DSG von VW gehabt hätte und stattdessen mit einer 6-Gang Wandlerautomatik vorlieb nehmen muss, doch da technisch (auch image-technisch und leasingkonditionstechnis) alles andere gepasst hat, ist es ein 1er geworden.

Beim A1 stimmt bedingt durch die sehr klein wirkende Bauform (auf mich persöhnlich wirkt der Polo erwachsener und größer) das Image nur bedingt, die Technik ist fast perfekt, aber das Preis/Leistungsverhältnis passt einfach überhaupt nicht.
Meine A1-Konfiguration liegt bei mind. 26T€. Wenn das ca. 5000€ weniger wäre, würde ich A1 fahren.

wieder völlig richtig !

wir hatten uns vor einem jahr auch ein limit von 25.000€ für einen a1 ( als zweitwagen) gesetzt, diese summe sollten allerdings zu unserem erstaunen nach unserer ersten a1 konfiguration nicht reichen für einen "anständigen" a1, und abstriche wollten wir keine machen, nur um einen a1 zu fahren, als wir ihn das erste mal in natura bei unserem händler sahen fühlten wir uns in gewisser weise in unserer entscheidung bestätigt, für einen "erwachsenen auto preis" wirkt er leider auch als kleinwagen alles andere als erwachsen,
zumindest nicht ohne große extras (zb. s-line ex), und diese wiederum machen ja einen audi erst so richtig interessant,
allerdings auch fast schon unverschämt teuer, zumal hier ja auch durch die größe bedingt ein gewisser nutzwert verloren geht.

der a1 ist ganz sicher kein schlechter kleinwagen, ganz im gegenteil, nur vom preis leider( völlig )daneben.

Nur weil die Kiste das Limit einiger Leute übersteigt, ist der A1 plötzlich "zu teuer", "nicht erwachsen", die Käufer "sind technisch nicht informiert" bzw. haben "keine Ahnung" etc. pp. ... ah ja, ich verstehe ...

man könnet das ganze auch gut verallgemeinern, ohne gleich in richtung (bei allem respekt) hartz IV abzugleiten,

na, ja, immerhin 25.000€ für einen kleinenwagen ? diese summe dürfte selbst für die meisten user hier kein pappenstiel sein,
und irgendwo setzt sich wohl jeder (s)ein limit, egal um welche ausgabe es sich handelt.

und das man für 10.000€ keinen anständig ausgestatteten a1 bekommt, dass dürfte wohl jedem klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von 0 0 7


Nur weil die Kiste das Limit einiger Leute übersteigt, ist der A1 plötzlich "zu teuer", "nicht erwachsen", die Käufer "sind technisch nicht informiert" bzw. haben "keine Ahnung" etc. pp. ... ah ja, ich verstehe ...

Das Limit hat er bei mir nicht überstiegen, sonst würde ich aktuell wohl kaum einen neuen knapp 38T€ teuren 1er fahren.

Ein Limit hat der A1 aber definitiv überschritten: das Preis/Leistungsverhältnis-Limit !

logisch !

aus diesem grund habe ich ja auch immer kleinwagen gesondert betont, und auch den (fehlenden) nutzwert zusätzlich mit angesprochen.

ein vernünftig ausgestatteter a1 (ohne navi !) mit 105ps tdi für nahezu 30.000€ ist meines erachtens nicht gerade die erstrebenswerteste ausgabe.

beispielsweise bei einem tt für 40.000€ ist das in meinen augen wiederum etwas anders, schließlich erwirbt man einen schnittigen sportwagen noch dazu mit einigermaßen "dampf im kessel". da verzichtet man gerne auf den nutzwert, hier seht der spaß am fahren im vordergrund.

man könnte auch sagen das mir bei 30.000€ der reiz am fahrzeug irgendwie abgeht. oder das das persönliche preis-reiz verhältnis nicht stimmig ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen