A1 ein Verkaufserfolg?
Hi,
ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?
Gruß
Johnny
Beste Antwort im Thema
Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise
2999 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Also bzgl. Tageszulassungen und Autos am Hof kann ich folgendes berichten:Bei einem BMW Händler in Villach stehen 11 (in Worten: elf) Minis am Platz, alles Dreitürer die momentan zu sehr attraktiven Preisen verkauft werden. Ähnlich sieht es in einer Niederlassung einer Händlergruppe in Klagenfurt aus. An den hiesigen Porsche oder Audi Niderlassungen stehn maximal 2-3 A1 rum.
lt. audi.at gibt es 269 sofort verfügbare a1 (ohne zulassunge) die bei den 75 audihändlern in Ö herumstehen - macht in etwa die von dir gezählten 3 - 4 autos am hof. die anzahl der reinen mini händler ist deutlich geringer was eventuell zu der von dir genannten größeren anzahl an autos bei einem händler führt.
uns kunden freuts wenn der rabatt nochmals besser wird
warum wurde es bei der bekannten kein a1 - nur rein interessehalber 🙂
Seltsam - mit über 1000 Antworten ist dieser Thread der Spitzenreiter im A1-Forum, aber noch immer gibt es keinen Konsens über die Antwort auf die Eingangsfrage, und einen "Ich-habe-recht-gehabt"-Sieger gibt es auch nicht.
Man erfährt zwar kaum etwas über den A1, wohl aber viel über die Schreiber.
Das führt mich zu der Frage, was hat der A1, was andere Autos nicht haben - denn ich kann mich nicht entsinnen, dass irgendein anderes Modell, und sei es auch noch so fragwürdig, so eine heftige Diskussion über die im Grunde uninteressante Frage nach dem Verkaufserfolg ausgelöst hätte.
MfG
Wolfgang
Gut ich gebe zu der Vergleich mit der Giulietta hinkt etwas, weil die Kompaktklasse sich per se besser verkauft als die Kleinwagen und der Alfa als 4 Türer antritt.
Dennoch muss man auch hinzufügen, dass der Audi mit einem gewissen "Imagevorsprung" gegenüber dem Alfa antritt.
Und ernsthaft, wenn man so wie Herr Stadler mehrfach die Verkaufziele nach unten korrigiert und dann auch noch ein Grossteil der Fahrzeuge auf Audi bzw die Händler zugelassen sind, wird man dann zwangsläufig irgendwann die "Verkaufsziele" erreichen.
In wieweit das Ganze dann ein Schönreden der Verkaufzahlen bzw Augenwischerei ist kann ja jeder für sich beurteilen.
Bisher ist der A1 ein Flop. Das sieht ja selbst die VW/Audi Bild so.
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
die frage ist wie viele wurden davon verkauft, aber ich denke mit der zeit holt sich der A1 schon seinen platz!
Die 30.000 im 1. Quartal stehen laut dem Link für "Auslieferungen an Kunden".
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Ich denke die Flop Propheten haben Recht behalten.
Eben nicht. Audi plant 120.000 A1 pro Jahr, und derzeit siehts danach aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Die 30.000 im 1. Quartal stehen laut dem Link für "Auslieferungen an Kunden".
Der Kunde von Audi ist der Händler und nicht derjenige der das Auto dann schlußendlich kauft. Somit ist jedes Auto das vom Händler bezahlt wurde ein Auto das an den Kunden ausgeliefert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von WolfgangR
Seltsam - mit über 1000 Antworten ist dieser Thread der Spitzenreiter im A1-Forum, aber noch immer gibt es keinen Konsens über die Antwort auf die Eingangsfrage, und einen "Ich-habe-recht-gehabt"-Sieger gibt es auch nicht. Man erfährt zwar kaum etwas über den A1, wohl aber viel über die Schreiber. Das führt mich zu der Frage, was hat der A1, was andere Autos nicht haben - denn ich kann mich nicht entsinnen, dass irgendein anderes Modell, und sei es auch noch so fragwürdig, so eine heftige Diskussion über die im Grunde uninteressante Frage nach dem Verkaufserfolg ausgelöst hätte.
Das ist ein MT-Phänomen - manche haben generell was gegen VW-Konzernmarken, andere wiederum verteidigen sie und dann kommt es zu solchen Threads.
Audi hat in den zurückliegenden Jahren eine sehr erfolgreiche Entwicklung genommen, was denen nicht jeder gönnt. Wenn es dann eine Chance gibt, Audi irgendwie schlecht zu reden, dann wird diese genutzt. Davon künden nicht zuletzt auch mehrere Blogs zum Verkaufserfolg des A1, die bei jeder sich bietenden Gelegenheit und sei sie noch so wage eröffnet werden. Dass es momentan noch zu früh ist (kein volles erstes Verkaufsjahr, Modellpalette noch zu klein) für eine abschließende Beurteilung, spielt dabei keine Rolle. Wenn die Verkaufszahlen für 2011 bekannt sind, wird die Diskussion schon konkreter werden und wenn der Sportback raus ist und dann der Absatz in einem vollen Verkaufsjahr nicht befriedigend ist, dann muss sich Audi wirklich was einfallen lassen. Hinsichtlich der Frage, ob dieser Fall eintreten wird, können wir bislang nur Vermutungen anstellen.
Augenblicklich beruht dieser Thread noch weitgehend auf Trockenschwimmerei bzw. Glaskugelleserei und das wird sich auch erst in etwa einem Dreivierteljahr ändern. Vergleichsweise umfangreich ist er trotzdem wie Du völlig richtig bemerkst. Gründe siehe Absätze eins und zwei ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Der Kunde von Audi ist der Händler und nicht derjenige der das Auto dann schlußendlich kauft.Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Die 30.000 im 1. Quartal stehen laut dem Link für "Auslieferungen an Kunden".
Ich weiß, Audi hat also ím 1. Quartal für 30.900 A1 Geld bekommen. Und die Händler kaufen die Autos auch nicht aus Langeweile oder weil sie dazu gezwungen werden. Ich wüsste auch keinen Händler der seine Vorführer 15 Jahre fährt und dann verschrottet.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Zitat:
Und die Händler kaufen die Autos auch nicht aus Langeweile oder weil sie dazu gezwungen werden.
Aus lange Weile sicher nicht, aber gezwungen werden sie schon mal Autos zu kaufen. oder glaubst du das sich ein Händler gewisse Vorführmodelle oder schlecht verkäufliche Ausstellungsfahrzeuge freiwillig ans Bein bindet? Autohändler bekommen in den Verträgen klipp und klar vorgeschrieben was sie zu kaufen haben,wie sie diese Fahrzeuge dann wieder vom Hof bekommen ist ihr Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
oder glaubst du das sich ein Händler gewisse Vorführmodelle oder schlecht verkäufliche Ausstellungsfahrzeuge freiwillig ans Bein bindet?
Die Frage stellt sich ja nicht da wir nicht wissen, ob wir es mit einem schwer verkäuflichen Modell zu tun haben. Alles was wir wissen ist, dass im 1. Quartal 31.000 A1 an Kunden geliefert wurden, 24.000 ins Ausland und rund 7.000 in Deutschland, von denen wiederum die Hälfte an Privatpersonen gegangen sind. Von den verbleibenden 3.500 hat PitStop 400 geleast, die anderen verteilen sich auf Firmen, Gewerbetreibende, Freiberufler, Mietwagenfirmen und Audi-Vorführwagen, die nach ein paar Monaten wiederum als junge Gebrauchte verkauft werden.
Ein grosses Kontingent an Fahrzeugen wird ja auch aufgrund der Werbewirksamkeit auf die Strassen gedrückt.
Denn je mehr Fahrzeuge eines Modells rumfahren und je öfter der pot. Kunde das Fahrzeug sieht, desto eher ist er auch bereit das Fahrzeug zu kaufen. Massenphänomen.
Nur mal so: Wenn ich z.B. als Selbstständiger meine eigenen Produkte aufkaufe, um am Ende des Jahres möglichst viele Einheiten abgesetzt zu haben, habe ich dann Geld verdient bzw. bin ich dann erfolgreich?
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Bisher ist der A1 ein Flop. Das sieht ja selbst die VW/Audi Bild so.
Selbst die Auto Bild ?
Ich finde die Berichterstattung von AB eher "Audifeindlich".
Fast in jeder Ausgabe werden Leserbriefe gebracht in denen sich die Leute fast ausschließlich unsachlich negativ zum Thema Audi äußern. In der aktuellen Ausgabe sind es auch wieder 3.
In der AutoBild Sportscars gewinnt das neue 1er M Coupé gegen den fahrdynamischeren TT RS aufgrund seiner Alltagstauglichkeit. Im Vergleich in der AutoBild (1er M vs RS3)gewinnt das 1er M Coupé trotz seiner im Gegensatz zum RS3 verminderten Alltagstauglichkeit. Hier sind dann die Rundenzeiten auf einmal wichtiger.
Ein Kolumnist auf der letzten Seite meinte einmal :"Audi-Fahrer wären ihm unsympatisch"
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Ein grosses Kontingent an Fahrzeugen wird ja auch aufgrund der Werbewirksamkeit auf die Strassen gedrückt.
Quelle ?
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Nur mal so: Wenn ich z.B. als Selbstständiger meine eigenen Produkte aufkaufe, um am Ende des Jahres möglichst viele Einheiten abgesetzt zu haben, habe ich dann Geld verdient bzw. bin ich dann erfolgreich?
Was hat das mit dem A1 zu tun ?
Hallo Masterkenobi,
Du nennst die Auto Bild audifeindlich, ich finde sie ist ein exzellentes Gegenstück zur "Audi, Motor und Sport", die mitsamt "Sportaudi😉" scheinbar am Auditropf hängt, jedenfalls ist die Berichterstattung bezüglich Audi vorsichtig formuliert "sehr unkritisch".
Manchmal hat auch der berümt berüchtigte (aber große) Springer-Verlag seine Vorteile...
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Hallo Masterkenobi,
Du nennst die Auto Bild audifeindlich, ich finde sie ist ein exzellentes Gegenstück zur "Audi, Motor und Sport", die mitsamt "Sportaudi😉" scheinbar am Auditropf hängt, jedenfalls ist die Berichterstattung bezüglich Audi vorsichtig formuliert "sehr unkritisch".
Manchmal hat auch der berümt berüchtigte (aber große) Springer-Verlag seine Vorteile...
Könntest Du mal ein paar Beispiele bringen, die Dich das glauben lassen.
Ich habe nämlich nicht den Eindruck. Zum Beispiel hat der Audi A6 (C6) so ziemlich jeden Vergleich gegen den BMW 5er (E60) verloren. Auch in der aktuellen Ausgabe unterliegt der Audi Q5 gegen den neuen BMW X3. Und beim Audi wird auch einiges kritisiert.
Sorry Masterkenobi, bin meistens gut vorbereitet, aber in diesem Fall habe ich keine Belege. Das ist mein persönlicher Eindruck der letzten Jahre.
Die "Auto Bild" und die "Auto Zeitung" gehen auch kritisch mit dem Wunderkind Audi und Super-Rupert um (und veröffentlichen auch kritische Leserbriefe), das sehe ich bei den Stuttgartern absolut nicht. Das erklärt auch (zumindest in meinem Bekanntenkreis) den Erfolg der "neuen" Autozeitung, mehr (auch kritische) Informationen für viel weniger Geld als AMS. Es hilft der AutoBild aber nicht, die meisten (ich auch) lesen sie nur schnell am Kiosk😁, Auto Zeitung und AMS werden (noch) gekauft...