A1 ein Verkaufserfolg?

Audi A1 8X

Hi,

ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?

Gruß
Johnny

Beste Antwort im Thema

Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise

2999 weitere Antworten
2999 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Ich habe absolut nichts über die Zukunft gesagt. Der A1 war 2010 ein sehr, sehr großer Flop.

Zu deinem Umgang mit der Marke Audi hier noch ein Beispiel aus deinem eigenen Zulassungsblog:

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Neuzulassungen per Dezember 2010: BMW 3er, 5er und 7er triumphieren, Meriva ebenso!

BMW konnte per Dezember gleich dreifach triumphieren: Der 3er konnte die länger anhaltende Vorherrschaft der C-Klasse beenden, die BMW 5er-Reihe konnte wie im Vormonat den Angriff der E-Klasse abwehren und der 7er konnte sich völlig überraschend gegen den A8 durchsetzten und die nur mit einer eingeschränkter Motorenpalette lieferbaren S-Klasse ebenfalls abhängen.

Die Hängepartie des Audi A4 geht weiter. Im Dezember wurde die psychologisch wichtige Marke von 5.000 deutlich verfehlt; gerade einmal 4.270 Fahrzeuge fanden den Weg zum Kunden.

Wie wir lesen können, wertest Du das Abschneiden der Dreier-Reihe als "triumphal", den A4 siehst du in einer "Hängepartie". Dass beim BMW auch Cabrio und Coupé mit enthalten sind, verschweigst Du galant. Ebenso bleibt unerwähnt, dass A4/A5 bei entsprechender kumulierter Betrachtung zusammen 5.807 Neuzulassungen erzielten (BMW 3er: 5.687) und folglich Marktführer waren (gilt übrigens auch für das Gesamtjahr). 😉

Nun könnte man natürlich sagen "jaaaa, beim A5 ist ja noch der Sportback dabei, dazu hat BMW kein Pendant". Richtig, aber es stört dich auf der anderen Seite in keiner Weise, dass beim 5er BMW, der nach deiner Ansicht ebenfalls "triumphiert", der GT mit einfließt, zu dem die Konkurrenten ihrerseits kein Pendant haben (eine Diskussion über die Einrechnung des A7 will ich jetzt nicht auch noch starten).

Dieses Beispiel zeigt schon sehr deutlich, wie Du Audi schlecht redest, wie Du Aspekte, die für Audi sprechen negierst sowie Betrachtungsmethoden anwendest, die für Audi ungünstig sind - so wie das auch in diesem Thread der Fall ist (unsichere Faktenlage, zu kurzer Betrachtungszeitraum in der Anlaufphase). Die Grundschemata ähneln sich sehr.

Wer den Blog lesen möchte:
http://www.motor-talk.de/.../...iumphieren-meriva-ebenso-t3054515.html

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS



😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Ich habe grad einen Lachanfall. 😎

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Also ich bekomme einen Lachanfall, wenn ich an die Mercedes - Käufer denke,

deren A- und B-Klasse nach ca. 4 bis 5 Jahren an allen Türen und der Kofferraumklappe durchgerostet sind.

Vielleicht erwartet Audi einen Markt für Premiumkleinwagen, die nicht gammeln?

http://www.motor-talk.de/.../habt-ihr-rost-an-eure-w169-t1725592.html

MatthiasDELFS

Geh in dein Gruftisarg äh Mercedes Forum und freu dich doch über die tollen Mercedes Produkte.

Die Ablenkung auf andere Marken zeigt alles und sagt auch alles aus. Lächerlich🙄

@Steam: Wer meinen Blog auch nur annähernd einmal vollständig gelesen hat, der sollte es doch wissen!

Unter dem Punkt Mittelklasse steht folgendes:
Nach vier Monaten des Dauerregierens seitens der C-Klasse von Mercedes-Benz konnte der 3er BMW (inkl. Cabriolet und Coupé) zum Ende des Jahres noch einmal den Thron besteigen. Dazu reichten gerade einmal mickrige 5.687 neu zugelassene Fahrzeuge – der gewerbliche Anteil liegt bei 74,1 Prozent. Damit konnten die Neuzulassungen der 3er-Reihe um knapp über 10 Prozent zulegen. Nur knapp dahinter rangiert die Mercedes-Benz C-Klasse, die auf 5.456 Einheiten kommt. Auf Rang drei folgt der erst kürzlich neu eingeführte Passat (inkl. Passat CC), der 4.490 Fahrzeuge per Dezember erreicht. Die Hängepartie des Audi A4 geht weiter. Im Dezember wurde die psychologisch wichtige Marke von 5.000 deutlich verfehlt; gerade einmal 4.270 Fahrzeuge fanden den Weg zum Kunden. Der ewige Fünfte Opel Insignia kommt auf 1.963 Fahrzeuge und kann sich damit hinter der Spitzengruppe erfolgreich etablieren.

Geht weiter heulen!

Guten Tag.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Die Ablenkung auf andere Marken zeigt alles und sagt auch alles aus. Lächerlich🙄

@Steam: Wer meinen Blog auch nur annähernd einmal vollständig gelesen hat, der sollte es doch wissen!

Unter dem Punkt Mittelklasse steht folgendes:
Nach vier Monaten des Dauerregierens seitens der C-Klasse von Mercedes-Benz konnte der 3er BMW (inkl. Cabriolet und Coupé) zum Ende des Jahres noch einmal den Thron besteigen. Dazu reichten gerade einmal mickrige 5.687 neu zugelassene Fahrzeuge – der gewerbliche Anteil liegt bei 74,1 Prozent. Damit konnten die Neuzulassungen der 3er-Reihe um knapp über 10 Prozent zulegen. Nur knapp dahinter rangiert die Mercedes-Benz C-Klasse, die auf 5.456 Einheiten kommt. Auf Rang drei folgt der erst kürzlich neu eingeführte Passat (inkl. Passat CC), der 4.490 Fahrzeuge per Dezember erreicht. Die Hängepartie des Audi A4 geht weiter. Im Dezember wurde die psychologisch wichtige Marke von 5.000 deutlich verfehlt; gerade einmal 4.270 Fahrzeuge fanden den Weg zum Kunden. Der ewige Fünfte Opel Insignia kommt auf 1.963 Fahrzeuge und kann sich damit hinter der Spitzengruppe erfolgreich etablieren.

Geht weiter heulen!

Auch die vollständige Lektüre deines Textes ändert nichts daran, dass dieser parteiisch ist. Nur abwertende Formulierungen für Audi: "Hängepartie", "psychologisch wichtige Marke verfehlt", "gerade einmal 4.270 Fahrzeuge fanden den Weg zum Kunden". Kein Wort davon, dass Audi in der Mittelklasse in D erfolgreichster Hersteller gewesen ist.

Kurzum: Mal wieder ein echter MatthiasDELFS. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Steam24


Auch die vollständige Lektüre deines Textes ändert nichts daran, dass dieser parteiisch ist. Nur abwertende Formulierungen für Audi: "Hängepartie", "psychologisch wichtige Marke verfehlt", "gerade einmal 4.270 Fahrzeuge fanden den Weg zum Kunden". Kein Wort davon, dass Audi in der Mittelklasse in D erfolgreichster Hersteller gewesen ist.

Kurzum: Mal wieder ein echter MatthiasDELFS. 😁

naja, aus sicht von audi, die mit dem a4 den 3er bmw überholen wollten, sind es auch nur "gerade mal" 4270. sind immerhin 1400 weniger als der 3er. ich sehe da nichts parteiisches.

wie sind sie denn in der mittelklasse erfolgreichster hersteller, wenn der 3er weit vorm a4 ist und der 1er ungefähr gleichauf mit dem a3 liegt? das musst du mir mal erklären.wenn es sich auf das wort "ist bezieht", von vergangenheit kann man sich nichts kaufen. im business zählt nur die akutelle situation

Na, jede Statistik möchte kommentiert werden. Im Gegensatz zu manch anderen, ist die Neuzulassungsstatistik aber nur bedingt verfälschbar. Neu zugelassen, ist halt nun mal zugelassen. Auf welchem Wege auch immer. Auch VFW oder TZ vergammeln nicht ewig beim Händler, sondern verändern ggf. nur temporär das Bild.

Die Kommentare auf die Listen, sind dann schon eher mal subjektiv. Entweder wird auf die Marktmacht der anderen geschimpft, die blöden Firmenkäufer, den primitiven Privatkäufer, die Leasingfirmen oder idiotische Automagazine. Mir erscheint der Automarkt fair in D. Der Käufer entscheidet. Dafür bauen die Hersteller ja die Autos.

Zum A1. Vermute 25 - 30 Tausend Stück sind für D für 2011 geplant. Wenn er dies schafft, liegt er in D recht gut im Plan. Dann braucht er noch 90 Tausend aus dem Ausland. Wird nicht einfach, da er 2011 offenbar nicht in China und USA verkauft wird. Aber auch nicht hoffnungslos dies Ziel, denke ich mal.
Viel Erfolg, dem kleinem Audi.

Hätte unser in Umschulung befindlicher Möchtegernjournalist, ein wenig besser recherchiert, wäre er wohl möglich über den Thread im 8K Forum gestoßen. Aber vermutlich geht es ja gar nicht um die Wahrheit sondern wiederum ziemlich plumpe Meinungsmache...

Delfs lies mit und lerne:

Anders als BMW und Mercedes ist Audi scheinbar die Effekthascherei nicht so wichtig. Deswegen wird anders als bei den Blau-Weißen das Coupe, Cabrio oder bei den Hutfahrern der CLC, der ja ein Sport Coupe sein soll, beispielsweise bei Audi die A5 Familie gesondert aufgeführt. Zählt man nun die A5 Zahlen zu den A4 Zahlen hinzu, kommt man auf 5708 Einheiten.

Damit ist man trotz fehlender Dumpingleasingraten nicht nur über das Jahr besser als BMW oder MB sondern auch im Dezember. Hinzuzufügen wäre noch, daß man momentan das C-Klasse VFL so günstig wie noch nie bekommt.

Zum Thema Hängepartie, schlage ich vor, daß du dir vom Arzt deines Vertrauens Viagra verschreiben läßt.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von Steam24


Auch die vollständige Lektüre deines Textes ändert nichts daran, dass dieser parteiisch ist. Nur abwertende Formulierungen für Audi: "Hängepartie", "psychologisch wichtige Marke verfehlt", "gerade einmal 4.270 Fahrzeuge fanden den Weg zum Kunden". Kein Wort davon, dass Audi in der Mittelklasse in D erfolgreichster Hersteller gewesen ist.

Kurzum: Mal wieder ein echter MatthiasDELFS. 😁

naja, aus sicht von audi, die mit dem a4 den 3er bmw überholen wollten, sind es auch nur "gerade mal" 4270. sind immerhin 1400 weniger als der 3er. ich sehe da nichts parteiisches. wie sind sie denn in der mittelklasse erfolgreichster hersteller, wenn der 3er weit vorm a4 ist und der 1er ungefähr gleichauf mit dem a3 liegt? das musst du mir mal erklären.

Kein Problem:

Die Neuzulassungen der vier zulassungsstärksten Modelle in D (Mittelklasse) in 2010:

99f5ecfe-e180-4169-8c36-9b46c226f428

Das Für und Wieder der kumulierten Betrachtung bei A4/A5 hatte ich bereits dargelegt, dafür spricht die Tatsache, dass beim BMW ebenfalls Coupé und Cabrio mit einfließen, dagegen, dass die C-Klasse kein Pendant hat (kommt demnächst) sowie dass der Sportback eine Alleinstellung innehat. Man kann es natürlich so oder so sehen, niemand ist gezwungen, sich alleine auf einen Blickwinkel zu fokussieren.

Aber jeder, dem an einer ausgewogenen Betrachtung gelegen ist, sollte Format genug haben, beide Blickwinkel zu berücksichtigen. 😉

Ansonsten: Klarer Fall von Markenbrille. 🙄

Quelle: KBA http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../3110.pdf

PS: Den Vergleich Einser BMW / A3 habe ich hier außen vor gelassen, da es sich dabei um Modelle der Kompaktklasse handelt. Hier ist die Betrachtung auch nicht durch gewisse Umstände erschwert wie beim Vergleich A4/A5/Dreier BMW.

Zeitraum

A4

A4/A5/RS5

C-Klasse

Dreier-Reihe

Passat

Dezember 2010

4.270

5.807

5.456

5.687

4.490

2010 Gesamtjahr

59.863

83.958

71.871

67.643

66.496

Zitat:

Original geschrieben von Steam24



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



naja, aus sicht von audi, die mit dem a4 den 3er bmw überholen wollten, sind es auch nur "gerade mal" 4270. sind immerhin 1400 weniger als der 3er. ich sehe da nichts parteiisches. wie sind sie denn in der mittelklasse erfolgreichster hersteller, wenn der 3er weit vorm a4 ist und der 1er ungefähr gleichauf mit dem a3 liegt? das musst du mir mal erklären.
Kein Problem:

Die Neuzulassungen der vier stärksten Modelle in D in 2010:

b3cd9df3-2cd0-49d2-a7f3-558aab47cb23

Das Für und Wieder der kumulierten Betrachtung bei A4/A5 hatte ich bereits dargelegt, dafür spricht die Tatsache, dass beim BMW ebenfalls Coupé und Cabrio mit einfließen, dagegen, dass die C-Klasse kein Pendant hat (kommt demnächst) sowie dass der Sportback eine Alleinstellung innehat. Man kann es natürlich so oder so sehen, niemand ist gezwungen, sich alleine auf einen Blickwinkel zu fokussieren.

Aber jeder, dem an einer ausgewogenen Betrachtung gelegen ist, sollte Format genug haben, beide Blickwinkel zu berücksichtigen. 😉

Ansonsten: Klarer Fall von Markenbrille. 🙄

Quelle: KBA http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../3110.pdf

PS: Den Vergleich Einser BMW / A3 habe ich hier außen vor gelassen, da es sich dabei um Modelle der Kompaktklasse handelt. Hier ist die Betrachtung auch nicht durch gewisse Umstände erschwert wie beim Vergleich A4/A5/Dreier BMW.

Entschuldigung, aber das ist nicht im Sinne der Zulassungsstatistik. Dann könnte man auch das E-Klasse Cabriolet und Coupé, die beide größtenteils auf der C-Klasse basieren, zur C-Klasse dazurechnen. Das mache ich aber nicht, da ich die Klassen so klein wie möglich aufspalten möchte. Es kommt ja auch niemand auf die Idee C-, E- und S-Klasse zusammenzurechnen.

Zeitraum

A4

A4/A5/RS5

C-Klasse

Dreier-Reihe

Passat

Dezember 2010

4.270

5.807

5.456

5.687

4.490

2010 Gesamtjahr

59.863

83.958

71.871

67.643

66.496

MB und nicht wir zählen das E-Coupe und Cabrio zur restlichen E-Klasse hinzu. Auch wenn die C-Klasse darunter steckt wird den Leuten eine E-Klasse verkauft, was zumindest beim Preis sichtbar wird.

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS



Entschuldigung, aber das ist nicht im Sinne der Zulassungsstatistik. Dann könnte man auch das E-Klasse Cabriolet und Coupé, die beide größtenteils auf der C-Klasse basieren, zur C-Klasse dazurechnen. Das mache ich aber nicht, da ich die Klassen so klein wie möglich aufspalten möchte. Es kommt ja auch niemand auf die Idee C-, E- und S-Klasse zusammenzurechnen.

Was ist denn das Kriterium bei dir, um zusammengezählt zu werden? Es ist offensichtlich nicht die Plattform. Aber es kann auch nicht die Zählart des KBA sein, denn die Additionen von E-Klassen machst du ja selbst.

Ist es tatsächlich nur der Name? Aber dann bitte ab jetzt immer einen Hinweis darauf, dass Golf und Jetta zusammegezählt werden. Und Passat und Passat CC.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


MB und nicht wir zählen das E-Coupe und Cabrio zur restlichen E-Klasse hinzu. Auch wenn die C-Klasse darunter steckt wird den Leuten eine E-Klasse verkauft, was zumindest beim Preis sichtbar wird.

Wohin E-Coupé bzw. Cabrio gehören, würde ich auch dem Hersteller überlassen. 😉

Frage: Werden die beiden Modelle überhaupt separat ausgewiesen? Das Coupé finde ich, aber das Cabrio? Weiß jemand mehr?

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Entschuldigung, aber das ist nicht im Sinne der Zulassungsstatistik.

Wenn das mal keine abstrakte Aussage ist ... 😉

Ich wusste gar nicht, dass eine Zulassungsstatistik sinnlich ist ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Steam24


Wohin E-Coupé bzw. Cabrio gehören, würde ich auch dem Hersteller überlassen. 😉

Frage: Werden die beiden Modelle überhaupt separat ausgewiesen? Das Coupé finde ich, aber das Cabrio? Weiß jemand mehr?

Nee, das Cabriolet steckt beim E-Klasse Coupe mit drin, war auch früher beim CLK so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen