A1 ein Verkaufserfolg?
Hi,
ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?
Gruß
Johnny
Beste Antwort im Thema
Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise
2999 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Da muss eine Verwechslung vorliegen, ich finde den Mini zwar sehr schick, schätze ihn aber ansonsten genauso wie Du ein.
Achso, ok 😉
Zitat:
Ich weiß ja dass du den Mini gut findest, aus meiner Sicht ist das aber eigentlich kein Premium-Auto, qualitativ bedenklich und vom (Innen)Design her eher spielzeugmäßig. Einen BMW-Kleinwagen würde ich ohne weiteres als Premium-Auto erachten, bei Mini sehe ich diese Reputation eher nicht.
Der MINI ist in der Tat kein "Premium" Auto, der A1 allerdings auch nicht. Beide nehmen sich reichlich wenig an der Innenraumoptik/-haptik, beim A1 gibt es jede Menge schönen Softlack und Chromzierrat, dafür ist außer dem oberen Teil des Armaturenbretts nichts hinterschäumt. Der Mini bietet komplett hinterschäumte Türverkleidungen sowie rahmenlose Scheiben, dafür ist der Rest des Innenraums karger ausgeführt.
Das Innenraumdesign sollte man nicht unbedingt als Qualitätsmerkmal anführen, ist ja wie immer Geschmacksache.
Ein wenig war ich schon enttäuscht, dass der A1 sich hinsichtlich Oberflächen, Haptik und Verarbeitung (im Innenraum) so wenig vom aktuellen Polo unterscheidet. Was vielleicht der Tatsache geschuldet ist, dass der Polo eine hohe Messlatte gelegt hat.
Original geschrieben von Steam24Zitat:
Da muss eine Verwechslung vorliegen, ich finde den Mini zwar sehr schick, schätze ihn aber ansonsten genauso wie Du ein.
Nach BMW-PR ist er aber Premium. 😉
Weder BMW noch MINI preisen die MINI Modelle irgendwo als Premium Fahrzeuge an! Aber vielleicht hast du es ja doch irgendwo entdeckt? (Quelle)
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Der MINI ist in der Tat kein "Premium" Auto, der A1 allerdings auch nicht. Beide nehmen sich reichlich wenig an der Innenraumoptik/-haptik, beim A1 gibt es jede Menge schönen Softlack und Chromzierrat, dafür ist außer dem oberen Teil des Armaturenbretts nichts hinterschäumt. Der Mini bietet komplett hinterschäumte Türverkleidungen sowie rahmenlose Scheiben, dafür ist der Rest des Innenraums karger ausgeführt.Das Innenraumdesign sollte man nicht unbedingt als Qualitätsmerkmal anführen, ist ja wie immer Geschmacksache.
Ein wenig war ich schon enttäuscht, dass der A1 sich hinsichtlich Oberflächen, Haptik und Verarbeitung (im Innenraum) so wenig vom aktuellen Polo unterscheidet. Was vielleicht der Tatsache geschuldet ist, dass der Polo eine hohe Messlatte gelegt hat.
Eine sachliche Analyse, der ich hier nur zustimmen kann.
Das Problem ist eben, dass der Begriff "Premium" nicht klar definiert ist, im Grunde kann jeder alles mögliche als "Premium" bezeichnen, wie er eben Lust hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Weder BMW noch MINI preisen die MINI Modelle irgendwo als Premium Fahrzeuge an! Aber vielleicht hast du es ja doch irgendwo entdeckt? (Quelle)
Dass die Marke Mini als Premiummarke eingeordnet wird, ist im Hause BMW gängiger Sprachgebrauch.
Schau mal in diesen Link: http://www.finanzen.net/ausblick/BMW
Da findest Du gleich im ersten Absatz folgende Aussage Reithofers: "Wir wollen 2010 der weltweit führende Premiumhersteller bleiben und unseren Absatz im einstelligen Prozentbereich auf über 1,3 Mio. Fahrzeuge steigern."
Die 1,3 Millionen Fahrzeuge sind inklusive Mini, ergo wird Mini als Premium bezeichnet - vom Chef höchstpersönlich.
Im Geschäftsbericht für 2008 heißt es auf Seite 2:
Heute gehört die BMW-Group zu den zehn größten Autopmobilherstellern weltweit und verfügt mit ihren Marken BMW, Mini und Rolls Royce über drei der stärksten Premiummarken in der Automobilbranche."
Link: http://www.bmwgroup.com/.../BMW_Group_2008.pdf
(gleich auf der zweiten Seite, zweiter Absatz)
Der Vollständigkeit halber noch ein weiteres Beispiel aus dem Geschäftsbericht 2007, Seite 17:
"BMW-Group bleibt absatzstärkster Premium-Hersteller
Die BMW-Group erreichte 2007 bei allen drei Marken neue Absatzbestwerte. Insgesamt wurden 1.500.678 Automobile der Marken BMW, Mini und Rolls Royce ausgeliefert."
Link: http://www.bmwgroup.com/.../BMW_Group_2007.pdf
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
...
Weder BMW noch MINI preisen die MINI Modelle irgendwo als Premium Fahrzeuge an! Aber vielleicht hast du es ja doch irgendwo entdeckt? (Quelle)
Ein Punkt fällt mir schon ein, wo der Premiumanspruch stimmt: im Preis 🙂 !
Ähnliche Themen
Laut in dem Zeitungsbericht zitierten Prognosen des Marktforschers IHS Global Insight werden die beiden Marken Audi und Mercedes-Benz schon in diesem Jahr nur 50.000 Einheiten auseinander liegen. Audi käme demnach auf 1,09 Millionen Verkäufe, Mercedes-Benz auf einen Absatz von 1,14 Millionen Stück. Anführer unter den Premiumanbietern bleibt der Statistik zufolge BMW (ohne Mini) mit 1,17 Millionen verkauften Autos.
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/294800/
Zitat:
Original geschrieben von Autonia
Laut in dem Zeitungsbericht zitierten Prognosen des Marktforschers IHS Global Insight werden die beiden Marken Audi und Mercedes-Benz schon in diesem Jahr nur 50.000 Einheiten auseinander liegen. Audi käme demnach auf 1,09 Millionen Verkäufe, Mercedes-Benz auf einen Absatz von 1,14 Millionen Stück. Anführer unter den Premiumanbietern bleibt der Statistik zufolge BMW (ohne Mini) mit 1,17 Millionen verkauften Autos.http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/294800/
Halt ein enges Rennen. Die Abstände waren mal anders. Mini könnte man bei BMW auch mitzählen, sei es drum. In seiner Klasse hat der A1 genügend Wettbewerber. Schon im eigenen Konzern. Ein Erfolg könnte er trotzdem werden. Ich würde Ihn am Mini messen bzgl. der Verkaufszahlen, nicht am Polo.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich würde Ihn am Mini messen bzgl. der Verkaufszahlen, nicht am Polo.
Polo würde auch keinen Sinn ergeben da der über 400.000 mal im Jahr verkauft wird, Audi beim A1 aber nur 1/4 davon veranschlagt. Der Standard-Mini (ohne Cabrio, ohne Clubman) wurde 2009 rund 150.000 mal ausgeliefert, darunter 33.650 Cooper S. An dieser Zahl kann man sich aus A1-Sicht orientieren, auch wenn Audi mit 120.000 derzeit tief stapelt.
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../298185?...Zitat:
Zugleich kündigte der Manager an, dass der Kleinwagen A1 schon in diesem Jahr auch in China eingeführt werden soll. „Der A1 gibt der Marke Audi in China ein ganz neues Gesicht“, sagte Stadler. Berichte, wonach der seit dem vergangenen Jahr in Belgien gebaute Kleinwagen die Absatzziele verfehlt habe, wies er zurück. Das Verkaufsziel von 25.000 bis 30.000 Einheiten sei erfüllt worden. 2011 will Audi etwa 110. 000 Modelle des A1 verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von rossikan
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../298185?...Zitat:
Zugleich kündigte der Manager an, dass der Kleinwagen A1 schon in diesem Jahr auch in China eingeführt werden soll. „Der A1 gibt der Marke Audi in China ein ganz neues Gesicht“, sagte Stadler. Berichte, wonach der seit dem vergangenen Jahr in Belgien gebaute Kleinwagen die Absatzziele verfehlt habe, wies er zurück. Das Verkaufsziel von 25.000 bis 30.000 Einheiten sei erfüllt worden. 2011 will Audi etwa 110. 000 Modelle des A1 verkaufen.
Soso, ein Verkaufsziel von bis... also nur in etwa und das wieder heruntergesetzte Ziel von 120.000 auf 110.000 und bald sicher auch auf 100.000 zeigen hier ganz deutlich die Nervosität! Da muss mir keiner etwas erzählen.
Gruß
Wer richtig lesen und zitieren kann ist klar im Vorteil ... da steht doch "120.000" Stück und nicht 110.000!!!
Richtiges Zitat:
"Berichte, wonach der seit dem vergangenen Jahr in Belgien gebaute Kleinwagen die Absatzziele verfehlt habe, wies er zurück. Das Verkaufsziel von 25.000 bis 30.000 Einheiten sei erfüllt worden. 2011 will Audi etwa 120.000 Modelle des A1 verkaufen."
Quelle:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../298185?...
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Wer richtig lesen und zitieren kann ist klar im Vorteil ... da steht doch "120.000" Stück und nicht 110.000!!!Richtiges Zitat:
"Berichte, wonach der seit dem vergangenen Jahr in Belgien gebaute Kleinwagen die Absatzziele verfehlt habe, wies er zurück. Das Verkaufsziel von 25.000 bis 30.000 Einheiten sei erfüllt worden. 2011 will Audi etwa 120.000 Modelle des A1 verkaufen."
Quelle:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../298185?...
Dann nehme ich meins wieder zurück!
Der Artikel wurde anscheinend zwischenzeitlich geändert. Als ich den Text rauskopiert habe, standen da jedenfalls noch 110.000.
Der A1 steht bisher in eher gesättigten Märkten zum Verkauf. Ein Verkaufsstart in China wäre daher schon interessant, und könnte helfen. Denke 120.000 weltweit für 2011 sind schon sehr okay.