A1 ein Verkaufserfolg?

Audi A1 8X

Hi,

ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?

Gruß
Johnny

Beste Antwort im Thema

Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise

2999 weitere Antworten
2999 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Ich habe meine offizielle Quelle (Webseiten der Hersteller) zitiert und prüfbare Preise genannt.
Was Du nun noch mit irgendwelchen Nachbarn rumdebatierst wirkt auf mich befremdlich.

Dass ein Golf und ein A1 dasselbe kosten können, ist unstreitig und war auch nicht die Frage. Du hattest behauptet, "dass momentan keine Golfpreise für einen A1 erzielbar seien", und

diese

Behauptung ist bisher unbewiesen. Dein Hinweis auf Foren ist genauso schwachsinnig wie die meisten deiner Aussagen, denn die Forenposter treffen keine Aussagen über die derzeit tatsächlich erzielten Verkaufserlöse pro Fahrzeug. Außer Audi-Internen kann das auch keiner belegen, also erzähl es bitte nur wenn du dich lächerlich machen möchtest.

Zum Rabattniveau bei autohaus24: die 17,5 % zeigen nur, dass es irgendwo in Deutschland einen Händler gibt der den A1 so anbietet. Übers restliche Bundesgebiet geschweige denn übers Ausland (wo 80 % der A1 landen) sagt dies überhaupt nichts aus.

Dennoch versteigst du dich zu der Aussage, dass sich das Auto angesichts dieses Rabatts "überhaupt nicht verkauft". Sorry aber das gehört wirklich zum Dümmsten was man so bei MT lesen kann.

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zu deiner ersten Frage: Wer hat behauptet, dass etwas schlimm daran ist, wenn VW aus einem Komponentensatz mehrere Autos baut? Ich glaube eigentlich niemand. Es hat nur eben nicht besonders viel mit Premium zu tun, wenn man mit Grossserienfremdteilen Modellkonzepte der Konkurrenz kopiert. Ein iPhone wird ja auch nicht dadurch besonders indem man eine glänzende Hülle auf ein primitives Prepaid-Handy bastelt, sondern weil es ein innovatives Produkt mit einzigartigen Produktcharakteristika ist. Aber für Audi ging die Rechnung ja bislang auf. Wie gesagt, im Märchen ist der Kaiser ja auch eine ganze Weile nackt umher gelaufen, bevor jemand den Schwindel aufgedeckt hat.

Persönliche Beobachtungen sind logischerweise immer subjektiv, aber deswegen nicht falsch. Und wenn etwas aussieht wie eine Ente und quakt wie eine Ente, dann ist es wahrscheinlich auch eine Ente. Dazu muss ich dann nicht erst einen Vogelkundler befragen. Für gewisse Konfusion bzgl. der Verkaufszahlen könnte natürlich auch sorgen, die Audi AG die Fahrzeuge an die Händler verkauft, die im Rahmen gewisser Kontingente zur Abnahme gezwungen sind. Das heisst, Audi hat die Wagen aus den Büchern, aber beim Kunden sind sie dann noch lange nicht. Und mit welchen Rabattierungen die Fahrzeuge beim Händler verkauft werden, kann ich gerade auf dem Werbebanner neben diesem Text sehen - A1 mit 17,5 % Rabatt. Wohlgemerkt, bei einem nagelneuen Modell, das sich angeblich so toll verkauft, dass man sogar die Produktion erhöhen musste. 😉 Wer's glaubt, wird selig!

Naja ich verstehe es dennoch nicht? Was ist denn so schlimm an der Nutzung von Konzerninternen Ressourcen? Ist denn die Technik eines VW Polo so schlecht? Und wer verschweigt hier irgendwas? Jeder der sich ein Auto wird sich vor seinem Autokauf sehr genau informieren und dann kann doch der Kunde genau entscheiden?

Man könnte annehmen, dass Audi seinen Kunden etwas vormacht, aber dem ist doch nicht so. Audi sagt klipp und klar, es handelt sich um einen Kleinwagen mit vielen Varianten und sehr vielen möglichen Ausstattungsoptionen. Mehr nicht und auch nicht weniger!

Und dann der sogenannte Premiumbegriff, also ich lasse mich von diesem Begriff eigentlich bei keinem Hersteller täuschen, sowohl bei Audi, BMW, Mercedes, Mini und Co. Was ist das Premium an einem Mini? Im Grunde und da bin ganz ehrlich, wollen die Hersteller dieser Fahrzeuge mehr Geld verdienen und die Kunden die so etwas kaufen, wollen eben einen immatriellen Gegenwert... man nennt es Marke...

Zu den subjektiven Eindrücken da magst du mit der Ente ganz recht haben, aber eben nur aus deiner Perspektive... ich mein die Menschen haben die Erde mal für eine Scheibe gehalten... soviel zum Subjektivität...

Nun und zu deinem Händlerbanner, mal nachgefragt, wie das Modell mit den 17,5% genau aussieht? Wäre doch mal interessant zur Diskussion...

Achja und das mit den Händlerfahrzeugen ist doch ganz normal und ich mein es ist Kleinwagen, der fällt doch gar nicht ins Gewicht...

Und wie war das nun mit der Erfolgsbeurteilung?

Apple und das Iphone? Naja die Technik im Iphone ist doch auch nur bekannte und überall verhandene Technik... Der Erfolg des Iphone liegt eben auf anderen Ebenen... Apps, Itunes und co... das sind die wahren Erfolgsmodelle für Apple... nicht der schnöde eines Mobile Devices...

Schnoeselhannes, vorab. Wenn du schon so viel wert auf Quellenangaben legst, dann zitiere doch auch bitte selbst richtig und dichte mir nicht anderer Leute Aussagen an, siehe A1-Golf-Vergleich.

Was nun die Erfolgsträchtigkeit des A1 angeht, so habe ich den (1) Artikel gelesen, der hier recht früh einmal gepostet wurde, dass es Absatzschwierigkeiten beim Modell gibt. Dies deckt sich mit (2) meinen eigenen Erfahrungen und Beobachtungen und (3) die Preis-/Rabattpolitik der Händler stützt die These zusätzlich. Um 1 und 1 zusammenzuzählen, braucht man nun keinen Taschenrechner. Wenn man nun der Meinung ist, dass man erst zwei oder drei Jahre warten muss, bis man zu dem Thema etwas sagen kann, dann kann man ja im Jahr 2012 oder 2013 noch einmal im Thread vorbeischauen und weiter diskutieren.

Und in Bezug auf Apple gebe ich dir recht. Die Jungs haben nicht das Telefon neu erfunden, aber sie haben es zu etwas Besonderem weiterentwickelt, indem man die Gerätebedienung revolutionierte und die Funktionen benutzerfreundlich gestaltete, so dass sie auch tatsächlich genutzt wurden. Als einige Volkswirtschaften schon mehr Handys als Einwohner zählten und die Dinger zum Normalsten von der Welt wurden, bildeten sich plötzlich nachts Schlangen vor den Läden, um ein solches Telefon zu bekommen. (Die Schlangen beim Audi-Händler sind eher kurz dagegen.) Die Unique Selling Proposition ist das, was das iPhone hat, was der Mini hat und was dem A1 fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Schnoeselhannes, vorab. Wenn du schon so viel wert auf Quellenangaben legst, dann zitiere doch auch bitte selbst richtig und dichte mir nicht anderer Leute Aussagen an, siehe A1-Golf-Vergleich.

Wollte dich nur aus der Reserve locken und letztendlich sind MGeee und du inhaltlich beliebig austauschbar.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Was nun die Erfolgsträchtigkeit des A1 angeht, so habe ich den (1) Artikel gelesen, der hier recht früh einmal gepostet wurde, dass es Absatzschwierigkeiten beim Modell gibt. Dies deckt sich mit (2) meinen eigenen Erfahrungen und Beobachtungen und (3) die Preis-/Rabattpolitik der Händler stützt die These zusätzlich. Um 1 und 1 zusammenzuzählen, braucht man nun keinen Taschenrechner.

Dieser Artikel (1) war kein offizielles Statement, dennoch hälst du eisern an ihm fest. Die wenige Tage später hier verlinkte offizielle Audi-Stellungnahme blendest du aus. Um 1 und 1 zusammenzuzählen und deine tatsächliche Intention zu erkennen, muss man also kein Prophet sein.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Dieser Artikel (1) war kein offizielles Statement, dennoch hälst du eisern an ihm fest. Die wenige Tage später hier verlinkte offizielle Audi-Stellungnahme blendest du aus. Um 1 und 1 zusammenzuzählen und deine tatsächliche Intention zu erkennen, muss man also kein Prophet sein.

Wenn wir schon mal eins und eins zusammenzählen:

Ursprünglich geplante Produktionskapazität im ersten vollen Produktionsjahr (2011): 80.000

Später geplante Produktionskapazität für 2011: 100.000

Nunmehr kalkuliert: 120.000

Sieht doch gut aus, oder? 😉

Trotzdem bin ich dafür, noch mindestens ein Dreivierteljahr abzuwarten, bis man in die Detailanalysen einsteigt, aber das poste ich hier erfolglos in regelmäßigen Abständen. Scheinbar ist bei vielen Usern der Hang zur Glaskugelleserei einfach übermächtig ... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Schnoeselhannes, vorab. Wenn du schon so viel wert auf Quellenangaben legst, dann zitiere doch auch bitte selbst richtig und dichte mir nicht anderer Leute Aussagen an, siehe A1-Golf-Vergleich.

Was nun die Erfolgsträchtigkeit des A1 angeht, so habe ich den (1) Artikel gelesen, der hier recht früh einmal gepostet wurde, dass es Absatzschwierigkeiten beim Modell gibt. Dies deckt sich mit (2) meinen eigenen Erfahrungen und Beobachtungen und (3) die Preis-/Rabattpolitik der Händler stützt die These zusätzlich. Um 1 und 1 zusammenzuzählen, braucht man nun keinen Taschenrechner. Wenn man nun der Meinung ist, dass man erst zwei oder drei Jahre warten muss, bis man zu dem Thema etwas sagen kann, dann kann man ja im Jahr 2012 oder 2013 noch einmal im Thread vorbeischauen und weiter diskutieren.

Und in Bezug auf Apple gebe ich dir recht. Die Jungs haben nicht das Telefon neu erfunden, aber sie haben es zu etwas Besonderem weiterentwickelt, indem man die Gerätebedienung revolutionierte und die Funktionen benutzerfreundlich gestaltete, so dass sie auch tatsächlich genutzt wurden. Als einige Volkswirtschaften schon mehr Handys als Einwohner zählten und die Dinger zum Normalsten von der Welt wurden, bildeten sich plötzlich nachts Schlangen vor den Läden, um ein solches Telefon zu bekommen. (Die Schlangen beim Audi-Händler sind eher kurz dagegen.) Die Unique Selling Proposition ist das, was das iPhone hat, was der Mini hat und was dem A1 fehlt.

Hallo,

also nochmals zum Thema Audi A1... ;-)

Erstmal noch zu den offenen Punkten... Was ist denn nun mit dem Problem der genutzten Konzernressourcen? Wäre es für dich besser gewesen, wenn Audi das Fahrzeug komplett selbst entwickelt hätte? Denn damit wäre das Risiko für den Nichterfolg eines solchen Modells gestiegen. Wäre ja auch nicht im SInne deiner Thesen, oder? Warum wird es beim A3 nicht mehr diskutiert?

Und ich will hier nochmal auf die Frage eingehen, was denn Premium an einem technischem Baukasten ist? Konkret was ist Premium bei einem Mini, Citroen DS oder Alfa Mito und was ist nicht Premium an einem Polo? Wo liegt der Unterschied für dich begründet?

Weiterer offener Punkt, behauptet Audi wirklich den Kleinwagen neu erfunden zu haben und wie gesagt, werden Kunden wirklich belogen im Sinne des technischen Baukasten?

Zum Thema Rabatt könntest du wenigstens mal das konkrete Angebot deines Händlers zum Audi A1 mit den genauen Konditionen darlegen, damit es mal nachvollziehen kann. Beim Gespräch mit unserem Händler zum Thema Audi A1 für meine Nichte, hörte ich nur, dass wohl zwischen 10- 12% rabatt drin sind... relativ normal

Den Artikel aus der Automobilwoche kenne ich auch, aber es handelt sich doch nicht um unlösbare Probleme? Mein Gott Audi betritt das erste Mal das Kleinwagensegment, da muss auch mal nachjustieren und sich den Marktanforderungen anpassen.

Zum Thema Apple und dem IPhone? Womit verdient denn Apple richtig Kohle, vor allem mit den Apps und den neuen Geschäftsmodellen rund um das Iphone, ansonsten ist alles wie gehabt... Aber und hier liegt die Frage, weil du auf Mini so sehr abzielst? Hat denn BMW rund um Mini neue Geschäftsmodelle entwickelt oder gar den Kleinwagen neu erfunden? Und warum sind die die gemeinsam mit Peugeot entwickelten Motoren ok? Ist das Premium?

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant



Und ich will hier nochmal auf die Frage eingehen, was denn Premium an einem technischem Baukasten ist? Konkret was ist Premium bei einem Mini, Citroen DS oder Alfa Mito und was ist nicht Premium an einem Polo? Wo liegt der Unterschied für dich begründet?

Weiterer offener Punkt, behauptet Audi wirklich den Kleinwagen neu erfunden zu haben und wie gesagt, werden Kunden wirklich belogen im Sinne des technischen Baukasten?

Hi,

die Kurzversion zuerst:
Nein, das mit dem Baukasten wird von Audi nicht geleugnet.
Ja, es wird behauptet, "den Kleinwagen neu erfunden zu haben", um Dich zu zitieren. Und Kunden, die sich nicht sehr gut auskennen, werden falsche Tatsachen indirekt vorgetäuscht bzw. der vermittelte Eindruck soll falsche Assoziationen beim Kunden hinterlassen.

Ich denke, dass Du Herrn Michael Dick, Vorstand Technische Entwicklung der Audi AG, als Repräsentant von Audi akzeptieren wirst. Lese Dir bitte folgendes Interview aus Februar 2010 durch und sage mir, ob das in Ordnung ist, wie da gesprochen wird:
http://www.motorsport-total.com/.../...e_Herausforderung_10022104.html

Hier einige Punkte:
"... er ist das erste Premium-Automobil im Segment der kleinen Kompakten. "
Diese "Feststellung" ist doch schon starker Tobak. Wird übrigens immer wiederholt. Im Kontext des Interviews selbst ist es aber entweder falsch oder auch Polo ist Premium. Abgesehen davon, dass einfach von Audi definiert wird, alles andere sei nicht Premium!

"Natürlich haben wir die sehr guten Potenziale aus dem Konzernbaukasten geschickt genutzt."
Für sich gesehen ist der Satz korrekt. Liest man das gesamte Interview bekommt man als normaler Autofahrer den Eindruck, für A1 wäre alles neu entwickelt worden.

Es wird dann eine Reihe von Technologien aufgezählt, von denen man glaubt (wohlbemerkt, wenn man sich nicht auskennt und das ist der Normalfall), sie seien alle A1-spezifisch. Sag mir bitte, welche der dort genannten Technologien nicht in Polo verfügbar sind?
Besonders dreist ist z.B. der Effizienzanspruch am Beispiel von
"... 1.6 TDI mit 90 PS und Handschaltung. Er emittiert pro Kilometer nur 99 Gramm CO2."
Im ein Drittel des Interviews geht es schließlich um Effizienz und es ist auch nicht direkt gelogen. Nur der mit Absicht vermittelte Eindruck, A1 wäre die Krone des Baukastens, ist komplett irreführend und falsch. Schaut man bei Polo nach, sieht man, dass die gleiche Motor- und Getriebekombination sogar nur 96 Gramm CO2 emittiert. Also ist das wohl "Wir haben innovative Technologien ganz spezifisch interpretiert und umgesetzt".😕

Dann kommt eine Audi-typische Stelle, insofern dass diese Art des Marketing sich immer wieder bei Audi finden lässt:
"Auch die Gewichtsverteilung, die sehr direkte Lenkung und die aufwändige Abstimmung sind wichtig für diese Dynamik und Präzision. Gerade hier sind wir den Audi-Weg gegangen. Ein Beispiel ist die nach hinten verlegte Batterie für eine günstige Achslastverteilung."
Das ist besonders dreist, denn Kurzerhand wird die perfekte Gewichtsverteilung einer Konkurrenz, hier von BMW, zur eigenen Domäne erklärt, obwohl Audi nicht gerade hierfür berühmt ist. Es wird einfach vom "Audi-Weg" gesprochen. Zum einen, um mit Audi eine gute Gewichtsverteilung assoziieren zu lassen und zum anderen, um auch hier einen nicht fassbaren Unterschied zum Rest des Konzerns zu suggerieren. Wenn ich mich nicht irre, hat auch Polo GTI die Batterie hinten (bin mir nicht sicher). Abgesehen davon, dass unser 3er Cabriolet aus Ende 2001 das bereits hatte (ob BMW oder ein anderer Hersteller dies zuerst hatte und seit wann, weiß ich nicht, aber so alt ist die Idee und nicht wirklich nennenswert). Aber die meisten Leser wissen das ja nicht. Also schadet es nicht, einfach in Verbindung mit dem "Audi-Weg" den Eindruck zu hinterlassen, das wäre tatsächlich etwas Neues und von Audi erfunden.

Das Problem ist nicht der Vergleich mit anderen Marken. Das ist nicht das Problem vieler Audikritiker. Vielmehr muss der erhobene Anspruch halbwegs stimmen. Ich finde, der suggerierte Premiumanspruch aus diesem Interview hat nicht sehr viel mit der Realität zu tun. Und für mich bestätigt sich lediglich, dass es keinen Grund gibt, für den A1 erheblich mehr zu zahlen als für den Polo.

Viele Grüße

Dnavra

@Dnavra

Vielen Dank für die Zitierungen des Interviews. Das kannte ich soweit noch nicht.
Deine Tatsachendarstellung bringt es auf den Punkt:
Mit dem A1 wird über alle Maßen das Audi-Schild rausgehängt, um für Seat Ibiza-, VW Polo-, Skoda Fabia-Technik einfach nochmal einen sehr hohen Bonus zu berechnen.
Ich schrieb ja bereits, dass man statt A1 auch für das gleiche Geld neuen 6er Golf fahren kann, oder eben für 16.700€ ein deutlich an Ausstattung aufgewerteten Polo/Fabia/Ibiza.

Die Batterie ist im Polo GTI im Übrigen tatsächlich hinten im Kofferraum 🙂 .

Aber eins dürfte hier im Forum jedem klar sein: Meinungen anderer wird man auch durch noch so logische Argumentationen nicht beeinflussen.
1+1 ist dann eben für einige nicht mehr zwingend 2 (egal was der Taschenrechner sagt), sondern schon mal mindestens eine 4 oder 5 (und ein A1 seinen Mehrpreis im Vergleich zu Polo/Fabia/Ibiza) eben wert, weil vorne 4 Ringe drangesteckt wurden).

Zitat:

Original geschrieben von dnavra



Hi,

die Kurzversion zuerst:
Nein, das mit dem Baukasten wird von Audi nicht geleugnet.
Ja, es wird behauptet, "den Kleinwagen neu erfunden zu haben", um Dich zu zitieren. Und Kunden, die sich nicht sehr gut auskennen, werden falsche Tatsachen indirekt vorgetäuscht bzw. der vermittelte Eindruck soll falsche Assoziationen beim Kunden hinterlassen.

Ich denke, dass Du Herrn Michael Dick, Vorstand Technische Entwicklung der Audi AG, als Repräsentant von Audi akzeptieren wirst. Lese Dir bitte folgendes Interview aus Februar 2010 durch und sage mir, ob das in Ordnung ist, wie da gesprochen wird:
http://www.motorsport-total.com/.../...e_Herausforderung_10022104.html

Hier einige Punkte:
"... er ist das erste Premium-Automobil im Segment der kleinen Kompakten. "
Diese "Feststellung" ist doch schon starker Tobak. Wird übrigens immer wiederholt. Im Kontext des Interviews selbst ist es aber entweder falsch oder auch Polo ist Premium. Abgesehen davon, dass einfach von Audi definiert wird, alles andere sei nicht Premium!

"Natürlich haben wir die sehr guten Potenziale aus dem Konzernbaukasten geschickt genutzt."
Für sich gesehen ist der Satz korrekt. Liest man das gesamte Interview bekommt man als normaler Autofahrer den Eindruck, für A1 wäre alles neu entwickelt worden.

Es wird dann eine Reihe von Technologien aufgezählt, von denen man glaubt (wohlbemerkt, wenn man sich nicht auskennt und das ist der Normalfall), sie seien alle A1-spezifisch. Sag mir bitte, welche der dort genannten Technologien nicht in Polo verfügbar sind?
Besonders dreist ist z.B. der Effizienzanspruch am Beispiel von
"... 1.6 TDI mit 90 PS und Handschaltung. Er emittiert pro Kilometer nur 99 Gramm CO2."
Im ein Drittel des Interviews geht es schließlich um Effizienz und es ist auch nicht direkt gelogen. Nur der mit Absicht vermittelte Eindruck, A1 wäre die Krone des Baukastens, ist komplett irreführend und falsch. Schaut man bei Polo nach, sieht man, dass die gleiche Motor- und Getriebekombination sogar nur 96 Gramm CO2 emittiert. Also ist das wohl "Wir haben innovative Technologien ganz spezifisch interpretiert und umgesetzt".😕

Dann kommt eine Audi-typische Stelle, insofern dass diese Art des Marketing sich immer wieder bei Audi finden lässt:
"Auch die Gewichtsverteilung, die sehr direkte Lenkung und die aufwändige Abstimmung sind wichtig für diese Dynamik und Präzision. Gerade hier sind wir den Audi-Weg gegangen. Ein Beispiel ist die nach hinten verlegte Batterie für eine günstige Achslastverteilung."
Das ist besonders dreist, denn Kurzerhand wird die perfekte Gewichtsverteilung einer Konkurrenz, hier von BMW, zur eigenen Domäne erklärt, obwohl Audi nicht gerade hierfür berühmt ist. Es wird einfach vom "Audi-Weg" gesprochen. Zum einen, um mit Audi eine gute Gewichtsverteilung assoziieren zu lassen und zum anderen, um auch hier einen nicht fassbaren Unterschied zum Rest des Konzerns zu suggerieren. Wenn ich mich nicht irre, hat auch Polo GTI die Batterie hinten (bin mir nicht sicher). Abgesehen davon, dass unser 3er Cabriolet aus Ende 2001 das bereits hatte (ob BMW oder ein anderer Hersteller dies zuerst hatte und seit wann, weiß ich nicht, aber so alt ist die Idee und nicht wirklich nennenswert). Aber die meisten Leser wissen das ja nicht. Also schadet es nicht, einfach in Verbindung mit dem "Audi-Weg" den Eindruck zu hinterlassen, das wäre tatsächlich etwas Neues und von Audi erfunden.

Das Problem ist nicht der Vergleich mit anderen Marken. Das ist nicht das Problem vieler Audikritiker. Vielmehr muss der erhobene Anspruch halbwegs stimmen. Ich finde, der suggerierte Premiumanspruch aus diesem Interview hat nicht sehr viel mit der Realität zu tun. Und für mich bestätigt sich lediglich, dass es keinen Grund gibt, für den A1 erheblich mehr zu zahlen als für den Polo.

Viele Grüße

Dnavra

Guten Morgen,

aber behauptet nicht jeder Hersteller für jede seiner neuen Modelle, er habe quasi das Auto neu erfunden? Gehört nicht Klingeln zum Geschäft? Ich meine, dass man so etwas mithin Marketing nennt. Im Grunde sollte man doch an dieser Stelle fragen, wer hat denn in den letzten 80 Jahren das Automobil neu erfunden? Ganz ehrlich niemand...

Und wie gesagt das Wort leugnen passt nicht hier her, denn in der Automobilzeitschrift und selbst in der normalen Bildzeitung stand, dass der Audi A1 ein feingemachter VW Polo ist, ich denke also die verantwortungsbewusste und gut informierte deutsche Automobilkäufer weiß bescheid.

Herr Dick und jeder meiner Diskussionspartner hier im Forum nehme ich sehr ernst und akzeptiere auch die Meinungen anderer Leute. Nur gebe ich mir Mühe, meinen Diskussionspartner auch zu verstehen. Deswegen meine vielen Fragen... Und um noch formaler zu bleiben, wir wollen hier ja schließlich diskutieren, um einen jeweiligen Mehrwert an Information zu haben und nicht um uns zu beleidigen.

Zu Herrn Dick und seinem Interviem:

1. Zum Thema Premium, wie gesagt, ich habe mit dem Begriff meine Probleme, liegt schon einige Beiträge zurück, aber ich weiß das dieser Begriff vor allem bedeutet, mehr Geld zu verdienen. Die Aussage von Herrn Dick erster Premiumanbieter zu sein, hängt davon wie er und Audi den Begriff Premium definieren. Folglich müsste man den Maßstab für Premium kennen. Ist Mini denn Premium? Und wird explizit darauf hinwiesen, das in der ersten Generation ein DIeselmotor von Toyota verbaut wurde? Ist Toyota so schlecht?

2. Ich habe den Eindruck aus dem Interview nicht, sondern man hat sich der vorhandenen Ressourcen bedient und sie für die entsprechenden Audi Automobileigenschaften spezifiziert und optimiert.

3. Im letzten Teil zum Thema effizienz, würde ich das Lüge nicht verwenden, es passt einfach nicht. Sicherlich sind die Technologien alle im Polo, Fabia und Ibiza verfügbar und vorhanden. Aber wo ist das Problem? Weil ein Exklusivitätsversprechen nicht eingehalten wird oder was? Und was juckt es den informierten Kunden, dass ein Polo oder sonst was auch diese Techniken verfügbar hat, nichts?
Wie gesagt, Klingeln gehört zum Geschäft und es macht jeder Hersteller... So what?

Vielleicht um mal ein Beispiel bei BMW zu bringen, hat denn BMW den Kunden genau gesagt, dass der BMW X3 der ersten Generation kein BMW war, sondern eigentlich ein Magna Stayr? Schließlich war dieser eine Auftragsentwicklung und -produktion? Weißt man bei Mini auf die gemeinsam mit Peugeot entwickelte Technik hin und muss man das?

Zum Ende nochmal der Premiumbegriff? Ich frage was definiert ihr unter Premium? Schon mal gesehen, was die Cadillac unter Premium definieren? Sehr schwierig über einen so weichen Begriff zu diskutieren.

Grüße

P.S.: Falls wir uns dieses Jahr nicht nochmal lesen sollten, dann wünsche ich natürlich einen guten Rutsch ins Jahr 2011 und vor allem Gesundheit und Erfolg!

Ich finde das Interview völlig ok. Es ist die selbstbewusste Promotion eines neuen Modells. Nirgends wird z.B. behauptet dass 99 Gramm CO2 weniger seien als 96 Gramm, es wird einfach nur über die (in der Tat geringe) Emission von 99 Gramm informiert. Einige scheinen sich von selbstbewusstem Marketing persönlich angegriffen zu fühlen, und sind dementsprechend bei Marken mit weinerlich-farblosem Management wohl eh besser aufgehoben. Wer sich am Mehrpreis des A1 stört scheint allen Ernstes zu verlangen, dass der A1 zum Polo-Preis verkauft wird. Vermutlich soll es dann auch Markenklamotten zum C&A-Preis geben, was für eine kindliche Träumerei.

Jemand der sich als frankophob bezeichnet, kann in der realen aufgeklärten Welt kein Diskussionspartner auf Augehöhe sein.

Tipp: Frankophob gegen Schwaadlapp austauschen. 😉

Trotzdem einen guten Rutsch ins neue Jahr und einen erfolgreichen Start für alle.

Viele Grüße
MC 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Jemand der sich als frankophob bezeichnet, kann in der realen aufgeklärten Welt kein Diskussionspartner auf Augehöhe sein.

"Real aufgeklärt" heißt also, Frankreich zu mögen ? Es ist immer wieder erstaunlich, was du für einen gequirlten Blödsinn schreibst.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Ich finde das Interview völlig ok. Es ist die selbstbewusste Promotion eines neuen Modells. Nirgends wird z.B. behauptet dass 99 Gramm CO2 weniger seien als 96 Gramm, es wird einfach nur über die (in der Tat geringe) Emission von 99 Gramm informiert. Einige scheinen sich von selbstbewusstem Marketing persönlich angegriffen zu fühlen, und sind dementsprechend bei Marken mit weinerlich-farblosem Management wohl eh besser aufgehoben. Wer sich am Mehrpreis des A1 stört scheint allen Ernstes zu verlangen, dass der A1 zum Polo-Preis verkauft wird. Vermutlich soll es dann auch Markenklamotten zum C&A-Preis geben, was für eine kindliche Träumerei.

Aus meiner Sicht ist das Interview auch ok. Mit Recht weist Du darauf hin, dass Michael Dick einfach nur das Klappern betreibt, das nun mal zum Handwerk gehört.

Frech ist allerdings seine Aussage, der A1 sei das erste Premiumfahrzeug seiner Klasse, als ob der Mini nicht Premium sei. Aber man kann ihm diesen Satz nicht verbieten, weil es natürlich Geschmackssache ist, was "Premium" eigentlich bedeutet.

Aber wenn ich Aussagen anderer Automobilmanager kritisch lese, so finden sich auch dort jede Menge Aussagen, die im Grunde nur heiße Luft sind. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Steam24


Frech ist allerdings seine Aussage, der A1 sei das erste Premiumfahrzeug seiner Klasse, als ob der Mini nicht Premium sei. Aber man kann ihm diesen Satz nicht verbieten, weil es natürlich Geschmackssache ist, was "Premium" eigentlich bedeutet.

Das hat er doch extra in Richtung des Erzfeindes BMW gesagt, was dort auch sicher gut angekommen ist 😁

Ich weiß ja dass du den Mini gut findest, aus meiner Sicht ist das aber eigentlich kein Premium-Auto, qualitativ bedenklich und vom (Innen)Design her eher spielzeugmäßig. Einen BMW-Kleinwagen würde ich ohne weiteres als Premium-Auto erachten, bei Mini sehe ich diese Reputation eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von Steam24


Frech ist allerdings seine Aussage, der A1 sei das erste Premiumfahrzeug seiner Klasse, als ob der Mini nicht Premium sei. Aber man kann ihm diesen Satz nicht verbieten, weil es natürlich Geschmackssache ist, was "Premium" eigentlich bedeutet.
Das hat er doch extra in Richtung des Erzfeindes BMW gesagt, was dort auch sicher gut angekommen ist 😁

Ja, das denke ich auch. Das eine ist das Merketing zum Kunden. Das ist das, was

wir

sehen und verstehen können (wobei es mit dem Verstehen bei einigen auch nicht weit her ist...).

Und das andere sind versteckte Aussagen in Richtung der Wettbewerber. Audi definiert premium ohne Mini. Punkt. Dazu kann jeder seine persönliche Meinung haben. Fakt ist aber, dass die persönliche Fehde der beiden doch nahezu jedem Interessierten bekannt ist. Dieser Seitenhieb hat seine Wirkung in München/Oxford bestimmt nicht verfehlt.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von Steam24


Frech ist allerdings seine Aussage, der A1 sei das erste Premiumfahrzeug seiner Klasse, als ob der Mini nicht Premium sei.
Ich weiß ja dass du den Mini gut findest, aus meiner Sicht ist das aber eigentlich kein Premium-Auto, qualitativ bedenklich und vom (Innen)Design her eher spielzeugmäßig. Einen BMW-Kleinwagen würde ich ohne weiteres als Premium-Auto erachten, bei Mini sehe ich diese Reputation eher nicht.

Da muss eine Verwechslung vorliegen, ich finde den Mini zwar sehr schick, schätze ihn aber ansonsten genauso wie Du ein.

Nach BMW-PR ist er aber Premium. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen