A1 ein Verkaufserfolg?

Audi A1 8X

Hi,

ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?

Gruß
Johnny

Beste Antwort im Thema

Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise

2999 weitere Antworten
2999 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Never Dead Ned



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


@gtihatza

Ich halte den Service bei Audi (Kulanz, Werkstätten, etc.) für schlechter. Nicht die Qualität des Produktes. Audi kann beim Service noch einiges lernen bzw. hat hier deutliches Optimierungspotential zu manchen Wettbewerbern.

Hi,
also wir kennen bisher nur den Service seitens Mini(BMW), und ich muss sagen der hat durchaus potential sich zu verbessern. Also schlimmer kann Audi nicht sein.
Der Mini meiner Freundin war leider oft beim Händler. Die Reparaturen haben oft mehrere Tage gedauert bis die Ersatzteile da waren. Und das schärfste an der Geschichte, die rufen nicht mal an wenn das Auto fertig ist. Ruft man da nicht selber an und fragt nach ob der Wagen repariert ist, würde der da bis zum Sankt Nimmerleinstag stehen. Das ist uns 3 mal bei 3 unterschiedlichen Kundenbetreuern passiert. Leihwagen gibt es keine, es sei denn man bezahlt den Vorzugspreis von 35 Euro pro Tag. Und einen Fahrservice gibt es gar nicht.....
Und besonders kulant ist Mini auch nicht. 5 Monate nach Ablauf der Garantie ging ein Steuergerät kaputt. Mini hat sich nichts davon angenommen.
Daher steht eigentlich fest es soll kein Mini mehr werden. Nur was man hier so liest gibt es auch beim A1 das ein oder andere Problem. Jedoch hört man von unserer Audi Niederlassung im Bekanntenkreis nur Gutes. Von daher werden wir wahrscheinlich den Mini durch ein A1 ersetzen....

habe nur ärger mit mein A4

Zitat:

Original geschrieben von Never Dead Ned



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


@gtihatza

Ich halte den Service bei Audi (Kulanz, Werkstätten, etc.) für schlechter. Nicht die Qualität des Produktes. Audi kann beim Service noch einiges lernen bzw. hat hier deutliches Optimierungspotential zu manchen Wettbewerbern.

Hi,
also wir kennen bisher nur den Service seitens Mini(BMW), und ich muss sagen der hat durchaus potential sich zu verbessern. Also schlimmer kann Audi nicht sein.
Der Mini meiner Freundin war leider oft beim Händler. Die Reparaturen haben oft mehrere Tage gedauert bis die Ersatzteile da waren. Und das schärfste an der Geschichte, die rufen nicht mal an wenn das Auto fertig ist. Ruft man da nicht selber an und fragt nach ob der Wagen repariert ist, würde der da bis zum Sankt Nimmerleinstag stehen. Das ist uns 3 mal bei 3 unterschiedlichen Kundenbetreuern passiert. Leihwagen gibt es keine, es sei denn man bezahlt den Vorzugspreis von 35 Euro pro Tag. Und einen Fahrservice gibt es gar nicht.....
Und besonders kulant ist Mini auch nicht. 5 Monate nach Ablauf der Garantie ging ein Steuergerät kaputt. Mini hat sich nichts davon angenommen.
Daher steht eigentlich fest es soll kein Mini mehr werden. Nur was man hier so liest gibt es auch beim A1 das ein oder andere Problem. Jedoch hört man von unserer Audi Niederlassung im Bekanntenkreis nur Gutes. Von daher werden wir wahrscheinlich den Mini durch ein A1 ersetzen....

habe nur ärger mit mein A4

Zitat:

Original geschrieben von blauclever



habe nur ärger mit mein A4

Das interessiert niemanden hier.

Zitat:

Original geschrieben von blauclever


habe nur ärger mit mein A4

Dann musst Du kaufen echtes A4 und nicht Trabbi mit Audi Kühlergrill ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blauclever



habe nur ärger mit mein A4

Wenn Mathe mangelhaft (A

1

, nicht A

4

) hilft vielleicht Religion gut - das Gebet gen Himmel kann eventuell göttlichen Beistand für die Tücken des Lebens erflehen😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von 0 0 7


und man muss einfach zugeben: In Komplettausstattung, mit Sportsitzen, SLine Ausstattung etc. pp. hat man schon das Gefühl, in einem sehr hochwertigen und exklusiven Fahrzeug zu sitzen
(...)
Ein Polo kommt nicht im Ansatz an das Feeling und die Haptik eines A1. Und auch die Wertigkeit scheint deutlich höher zu sein

erstaunlich, daß du trotz deiner eigenen Erfahrungen immer noch daran zu glauben scheinst, daß ein paar mehr Konfigurationsmöglichkeiten, Dämmmaterial, Setup- Parameter oder schickere Oberflächen ein besseres Auto ergeben.

Dann hat Audi ja alles richtig gemacht 🙄 😛

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


@gtihatza

Ich halte den Service bei Audi (Kulanz, Werkstätten, etc.) für schlechter. Nicht die Qualität des Produktes. Audi kann beim Service noch einiges lernen bzw. hat hier deutliches Optimierungspotential zu manchen Wettbewerbern.

Bei der Vorstellung des neuen Audi A1 Sportback sind meine Frau und ich von mindestens 3 Verkäufern komplett ignoriert worden. Nach einer halben Stunde haben wir die "heiligen Hallen" ohne Kommentar verlassen. Als wir auf dem Parkplatz in unseren „Wagen“ einstiegen wurden wir freundlich von einem Verkäufer verabschiedet.

PS. Die Empfangsdame war freundlich und hatte uns zur Bergrüßung einen Sekt angeboten.

Dann braucht man sich ja nicht wundern. 😕

gruß juniors

Der A1 ist der Flop des Jahrhunderts für Audi, wahrscheinlich noch vor dem A2.

Auf der Audi-Webseite sind 519 Lagerneuwagen eingestellt. Mehr als von jedem anderen Modell, und der A1 Sportback ist da ja noch nichtmal dabei.

Werks- und Händlerzulassungen ebenfalls nach wie vor auf Rekordniveau.

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Der A1 ist der Flop des Jahrhunderts für Audi, wahrscheinlich noch vor dem A2.

Auf der Audi-Webseite sind 519 Lagerneuwagen eingestellt. Mehr als von jedem anderen Modell, und der A1 Sportback ist da ja noch nichtmal dabei.

Werks- und Händlerzulassungen ebenfalls nach wie vor auf Rekordniveau.

Knapp 120.000 A1 wurden 2011 verkauft.

120.000 waren für 2011 geplant.

Sieht so ein Flop des Jahrhunderts aus?

Wieviel Prozent davon auf Händler zugelassen sind kann niemand sagen.
Zum Vergleich: Mini und A1 liegen bei den gewerblichen Zulassungen auf Augenhöhe.

Na ja, wenn man sieht, wie viele gebrauchte A1 in den gängigen Portalen zu finden sind ... und die keine Vorführer sind ... da frage ich mich, warum trennen sich so viele 'hoch zufriedene A1 Besitzer' von ihrem Wagen ... mit massig Wertverlust? Bei anderen Modellen findet man nicht soviele Exemplare ... auch der Wertverlust ist immens ... und noch ein Punkt: Mittlerweile kann man den Preis bis zu 15% drücken ... für ein Fahrzeug, welches so neu am Markt ist ...

Und wie viele von den verkauften A1 wurden denn schon wieder verkauft oder sogar gewandelt? Gibt es da auch Zahlen? Da wäre der Vergleich zu Mini, Polo und Co mal interessant ...

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Original geschrieben von spoce


Der A1 ist der Flop des Jahrhunderts für Audi, wahrscheinlich noch vor dem A2.

Auf der Audi-Webseite sind 519 Lagerneuwagen eingestellt. Mehr als von jedem anderen Modell, und der A1 Sportback ist da ja noch nichtmal dabei.

Werks- und Händlerzulassungen ebenfalls nach wie vor auf Rekordniveau.

Knapp 120.000 A1 wurden 2011 verkauft.
120.000 waren für 2011 geplant.
Sieht so ein Flop des Jahrhunderts aus?

Wieviel Prozent davon auf Händler zugelassen sind kann niemand sagen.
Zum Vergleich: Mini und A1 liegen bei den gewerblichen Zulassungen auf Augenhöhe.

Keine Ahnung wo und was Du arbeitest, aber vor 2 Jahren war noch von ganz anderen Zahlen intern die Rede und auch was den Lieferanten erzählt wurde, war eine andere Hausnummer und lag gut 40% darüber. Nur weil die Audi-PR monatlich jede Kritik leugnet und behauptet, alles wäre im Soll (was ja auch stimmt, da man die Erwartungen kontinuierlich nach unten korrigiert), ist es eben nicht wirklich so.

Mich würde auch mal interessieren, wo denn all die A1 verkauft worden sein sollen. Traditionell geht 1/4 der Produktion nach Deutschland und 1/4 nach China. Ersteres trifft auch beim A1 soweit zu (vorausgesetzt Deine 120.000 wurden auch tatsächlich verkauft und nicht nur produziert), nur mit der Einschränkung, dass der A1 nicht in den USA zu haben ist. Das würde bedeuten, irgendwelche anderen (größeren) Märkte müssten total auf den A1 abfahren und überdurchschnittlich viele abnehmen (im Vgl. zu anderen Audi Modellen) oder eben man hat ein Absatzproblem.

Der Geschäftsbericht 2010 hat ganz offiziell offenbart, dass man kaum mehr als die Hälfte der Produktion hat absetzen können und das ist immerhin eine volle Zwei-Monats-Produktion die da irgendwo verteilt auf Händler, Bereitstellflächen und Werksareal rumstand und nichtmehr nur auf logistische Einschränkungen zum Jahreswechsel zurückzuführen.

Spätestens der GB 2011 wird es zeigen, aber Du hast Recht. Für einen Flop des Jahrhunderts sind es noch zu viele Fahrzeuge.

Dennoch wird jeder logisch denkende Mensch zustimmen, auch wenn er nicht regelmäßig mit Stadler zu Mittag isst, dass es nicht Audis avisiertes Ziel gewesen sein kann, lediglich Rang 6-7 im ganzen Segment einzunehmen. Auch Audi ist ein Massenhersteller und keine Edelklitsche und wenn ich einen eher margenschwachen Kleinwagen aufsetze (auch wenn die Margen bei den überhöhten Preisen nicht so schlimm sein werden), dann will ich mehr als 120.000 weltweit absetzen.

Über was diskutiert ihr hier eigentlich? 😮🙄

Zitat:

Original geschrieben von spoce



Zitat:

Keine Ahnung wo und was Du arbeitest, aber vor 2 Jahren war noch von ganz anderen Zahlen intern die Rede und auch was den Lieferanten erzählt wurde, war eine andere Hausnummer und lag gut 40% darüber. Nur weil die Audi-PR monatlich jede Kritik leugnet und behauptet, alles wäre im Soll (was ja auch stimmt, da man die Erwartungen kontinuierlich nach unten korrigiert), ist es eben nicht wirklich so.

Mich würde auch mal interessieren, wo denn all die A1 verkauft worden sein sollen. Traditionell geht 1/4 der Produktion nach Deutschland und 1/4 nach China. Ersteres trifft auch beim A1 soweit zu (vorausgesetzt Deine 120.000 wurden auch tatsächlich verkauft und nicht nur produziert), nur mit der Einschränkung, dass der A1 nicht in den USA zu haben ist. Das würde bedeuten, irgendwelche anderen (größeren) Märkte müssten total auf den A1 abfahren und überdurchschnittlich viele abnehmen (im Vgl. zu anderen Audi Modellen) oder eben man hat ein Absatzproblem.

Der Geschäftsbericht 2010 hat ganz offiziell offenbart, dass man kaum mehr als die Hälfte der Produktion hat absetzen können und das ist immerhin eine volle Zwei-Monats-Produktion die da irgendwo verteilt auf Händler, Bereitstellflächen und Werksareal rumstand und nichtmehr nur auf logistische Einschränkungen zum Jahreswechsel zurückzuführen.

Spätestens der GB 2011 wird es zeigen, aber Du hast Recht. Für einen Flop des Jahrhunderts sind es noch zu viele Fahrzeuge.

Dennoch wird jeder logisch denkende Mensch zustimmen, auch wenn er nicht regelmäßig mit Stadler zu Mittag isst, dass es nicht Audis avisiertes Ziel gewesen sein kann, lediglich Rang 6-7 im ganzen Segment einzunehmen. Auch Audi ist ein Massenhersteller und keine Edelklitsche und wenn ich einen eher margenschwachen Kleinwagen aufsetze (auch wenn die Margen bei den überhöhten Preisen nicht so schlimm sein werden), dann will ich mehr als 120.000 weltweit absetzen.

Von 2010 war hier nie die Rede, oder?

Da du offensichtlich nicht in der Lage bist Zahlen für 2011 ausfindig zu machen, gibt es

hier

einige für 2011.

Zitat:

Am anderen Ende der Modellpalette brachte der Audi A1 zusätzliche Kunden zu den Händlern: In seinem ersten vollen Absatzjahr lieferte Audi rund 118.200 Premium-Kleinwagen aus – zum überwiegenden Teil in Europa.

Wenn Du dir das Zitat richtig duchgelesen hast und ein paar Seiten zurückblätterst, weißt Du auch, in welchem Land die meisten A1 an Kunden übergeben wurden 😉

Zitat:
Am anderen Ende der Modellpalette brachte der Audi A1 zusätzliche Kunden zu den Händlern: In seinem ersten vollen Absatzjahr lieferte Audi rund 118.200 Premium-Kleinwagen aus – zum überwiegenden Teil in Europa. Dort legte die AUDI AG insgesamt deutlich gegen den Markttrend um 12,2 Prozent auf rund 726.300 verkaufte Automobile zu und stärkte damit weiter ihre Position als führende Premiummarke.

>Unglaublich! Jeder 6. verkaufte Audi in Europa ist ein A1!

Es spricht fuer den Audi A1, dass er sich trotz starker Konkurenz verhaeltnismaessig gut verkauft. Er ist deshalb, nach meiner Ansicht, als ein Verkaufserfolg zu betrachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen