A1 ein Verkaufserfolg?
Hi,
ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?
Gruß
Johnny
Beste Antwort im Thema
Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise
2999 Antworten
Wir fahren seit knapp einer Woche einen Audi A1 (S-Line in weiß) und nutzen ihn ebenso wie unser "Hauptfahrzeuug" BMW 320d Touring (184 PS-Version) hauptsächlich geschäftlich (wir sind selbständig). Unsere Motive für den A1 waren klar gesteckt: Wir waren auf der Suche nach einem klassischen Zweitwagen, der nichts außer maximal zwei Personen transportieren sollte, halbwegs sparsam sein sollte und dabei sowohl optisch als auch fahrerisch gute Laune verbreiten sollte. Natürlich haben wir als langjährige BMW-Kunden einen MINI getestet, aber das Auto war einfach nicht unser Geschmack. Diverse Unzulänglichkeiten bei unserem 3er, die in der Preisklasse jenseits der 45.000-Euro-Marke eigentlich nicht sein sollten, haben uns dann irgendwie zu Audi gebracht (A-Klasse zu langweilig, Opel Astra zu groß, die Verkäufer beim VW-Händler zeigten kaum Interesse an einem Geschäftsfahrzeugleasing Golf/Scirocco). Da wir eine Werbeagentur haben sollte das Auto auch ein wenig als "Hingucker" fungieren, deswegen flogen diverse andere Alternativen wie Corsa oder Polo ebenfalls aus dem Raster.
Wir hatten bisher nie Kontakt mit Audi und waren daher sowohl vom Händler als auch vom Produkt äußerst positiv überrascht. Sehr ausführliche Beratung und sofortige Probefahrt übers Wochenende waren kein Problem (bei BMW war das auch als langjähriger Bestandskunde immer ein Krampf). Der A1 hat uns auf Anhieb überzeugt, mit der richtigen Ausstattung ist Audi da ein richtiger Hingucker gelungen, den man – aus unserer Sicht glücklicherweise – nicht an jeder Ecke sieht. Die Anmutung im Innenraum braucht Vergleiche mit BMW keinesfalls scheuen, der höherklassige 1er bietet noch viel mehr Hartplastik und hinsichtlich unseres 3ers muss ich sagen, dass der A1 im Innenraum weitaus weniger klappert und knistert. Im MINI findet man die reinste Hartplastik-Landschaft und auf uns wirkt das Auto immer wie ein Spielzeug.
Ich finde die Diskussion im Qualitätsanmutungen immer schwierig, da hat jeder wohl einen anderen Eindruck. Schlimm sind nur diese ewigen Pauschalaussagen. Bei keinem der sog. "Premiumhersteller" kann man in der Kleinwagenklasse die Qualität aus der Oberklasse vorfinden, obwohl dies beim Blick in die Preislisten wohl gerechtfertigt wäre. Wenn ich da mal bei unserem 3er genauer hinschaue und vor allem hinhöre…
Wir testen am Wochenende den neuen A6 als möglichen Nachfolger unseres 3ers und ich bin guter Dinge, dass unser nächster BMW ein Audi wird :-) In dieser Hinsicht und in unserem Falle hat Audi mit dem A1 also alles richtig gemacht.
Gruß,
Dennis.
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Betrachten Audi A1? der war lustig kollege
Und wo ist er?
Zitat:
Original geschrieben von matteo23
Und wo ist er?Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Betrachten Audi A1? der war lustig kollege
Was wo ist der´?
Zitat:
Original geschrieben von behri
Wir fahren seit knapp einer Woche einen Audi A1 (S-Line in weiß) und nutzen ihn ebenso wie unser "Hauptfahrzeuug" BMW 320d Touring (184 PS-Version) hauptsächlich geschäftlich (wir sind selbständig). Unsere Motive für den A1 waren klar gesteckt: Wir waren auf der Suche nach einem klassischen Zweitwagen, der nichts außer maximal zwei Personen transportieren sollte, halbwegs sparsam sein sollte und dabei sowohl optisch als auch fahrerisch gute Laune verbreiten sollte. Natürlich haben wir als langjährige BMW-Kunden einen MINI getestet, aber das Auto war einfach nicht unser Geschmack. Diverse Unzulänglichkeiten bei unserem 3er, die in der Preisklasse jenseits der 45.000-Euro-Marke eigentlich nicht sein sollten, haben uns dann irgendwie zu Audi gebracht (A-Klasse zu langweilig, Opel Astra zu groß, die Verkäufer beim VW-Händler zeigten kaum Interesse an einem Geschäftsfahrzeugleasing Golf/Scirocco). Da wir eine Werbeagentur haben sollte das Auto auch ein wenig als "Hingucker" fungieren, deswegen flogen diverse andere Alternativen wie Corsa oder Polo ebenfalls aus dem Raster.Wir hatten bisher nie Kontakt mit Audi und waren daher sowohl vom Händler als auch vom Produkt äußerst positiv überrascht. Sehr ausführliche Beratung und sofortige Probefahrt übers Wochenende waren kein Problem (bei BMW war das auch als langjähriger Bestandskunde immer ein Krampf). Der A1 hat uns auf Anhieb überzeugt, mit der richtigen Ausstattung ist Audi da ein richtiger Hingucker gelungen, den man – aus unserer Sicht glücklicherweise – nicht an jeder Ecke sieht. Die Anmutung im Innenraum braucht Vergleiche mit BMW keinesfalls scheuen, der höherklassige 1er bietet noch viel mehr Hartplastik und hinsichtlich unseres 3ers muss ich sagen, dass der A1 im Innenraum weitaus weniger klappert und knistert. Im MINI findet man die reinste Hartplastik-Landschaft und auf uns wirkt das Auto immer wie ein Spielzeug.
Ich finde die Diskussion im Qualitätsanmutungen immer schwierig, da hat jeder wohl einen anderen Eindruck. Schlimm sind nur diese ewigen Pauschalaussagen. Bei keinem der sog. "Premiumhersteller" kann man in der Kleinwagenklasse die Qualität aus der Oberklasse vorfinden, obwohl dies beim Blick in die Preislisten wohl gerechtfertigt wäre. Wenn ich da mal bei unserem 3er genauer hinschaue und vor allem hinhöre…
Wir testen am Wochenende den neuen A6 als möglichen Nachfolger unseres 3ers und ich bin guter Dinge, dass unser nächster BMW ein Audi wird :-) In dieser Hinsicht und in unserem Falle hat Audi mit dem A1 also alles richtig gemacht.
Gruß,
Dennis.
Zitat:
Da wir eine Werbeagentur haben sollte das Auto auch ein wenig als "Hingucker" fungieren.
Na wenn sie schon ein 2. fahrzeug haben wollten für ihre "werbeagentur" das vom design auffällt dann eher so ein( siehe bilder) Fahrzeug als ein A1 pummelchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Was wo ist der´?Zitat:
Original geschrieben von matteo23
Und wo ist er?
....Der Mensch, der sich für deine Beiträge interessiert...
Versteh mich nicht falsch. Ich habe nichts gegen Kritik. Auch nichts gegen deine Gossensprache. Doch wenn du so Aussagen machst wie: "Innenraum is Schrott" dann fehlen da noch so ein paar Wörter. Versuche es doch mal mit "Innenraum is Schrott WEIL...."
Begründungen und Erklärungen sind manchmal Gold wert. Nebenbei macht man sich dann auch nicht so unbeliebt.
Zitat:
Original geschrieben von matteo23
....Der Mensch, der sich für deine Beiträge interessiert...Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Was wo ist der´?
Versteh mich nicht falsch. Ich habe nichts gegen Kritik. Auch nichts gegen deine Gossensprache. Doch wenn du so Aussagen machst wie: "Innenraum is Schrott" dann fehlen da noch so ein paar Wörter. Versuche es doch mal mit "Innenraum is Schrott WEIL...."
Begründungen und Erklärungen sind manchmal Gold wert. Nebenbei macht man sich dann auch nicht so unbeliebt.
Bin mall den Audi A1 gefahren von Werk aus.
Und muss sagen das der innenraum material sich nicht schön anfühlt vielleicht liegt es auch das ich ein A4 und ein neuen A6 fahre ich weis es nicht. Aber innenraum von dem Audi A1 ist echt schrott irgendwie ist da mein Audi A4 viel besser ich sehe kein vorsprung durch technik
ehrlich gesagt schaut der polo besser aus im innenraum und der qualität
MFG DR-Eisendraht
Wer ehrlich und überzeugt denkt, ein Polo sei hochwertiger in Haptik und Optik als ein A1, sollte seinen A4 / A6 verkaufen und auf einen Passat umsteigen ... weil der auch viel hochwertiger als ein schnöder Audi ist ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Bin mall den Audi A1 gefahren von Werk aus.Zitat:
Original geschrieben von matteo23
....Der Mensch, der sich für deine Beiträge interessiert...
Versteh mich nicht falsch. Ich habe nichts gegen Kritik. Auch nichts gegen deine Gossensprache. Doch wenn du so Aussagen machst wie: "Innenraum is Schrott" dann fehlen da noch so ein paar Wörter. Versuche es doch mal mit "Innenraum is Schrott WEIL...."
Begründungen und Erklärungen sind manchmal Gold wert. Nebenbei macht man sich dann auch nicht so unbeliebt.
Und muss sagen das der innenraum material sich nicht schön anfühlt vielleicht liegt es auch das ich ein A4 und ein neuen A6 fahre ich weis es nicht. Aber innenraum von dem Audi A1 ist echt schrott irgendwie ist da mein Audi A4 viel besser ich sehe kein vorsprung durch technik
ehrlich gesagt schaut der polo besser aus im innenraum und der qualität
MFG DR-Eisendraht
Etwas Offtopic. Gehe Dir Recht. Wobei man schon sagen muss, dass der A1 sicherlich die beste Haptik aller Kleinwagen hat.
Aber Du hast so eine schlechte Rechtschreibung. Wenn Migrationshintergrund oder eine gesundheitliche Einschränkung vorhanden ist, dann nehme ich es zurück.
Audi A1 - für mich ist es DER Pseudo-Audi. Was macht dieses Auto zum Audi bzw. was unterscheidet ihn vom Polo? Es reicht eben nicht, wenn man nur 4 Ringe draufklebt. Ich sehe den A1 in der Rolle des hässlichen Entleins in der Audi Modellfamilie, die Seitenansicht ist eines Audi unwürdig. Auf den ersten Blick wirkt der Audi-Innenraum hochwertig. Bei genauem Hinsehen erkennt man schnell, daß der A1 nur ein Blender ist. Überall durchschnittliches Plastik, nur eben hübscher verpackt als bei Polo & Co. Der A1 ist ein Imageverlust für die Marke Audi. BMW konnte das besser, der Mini ist klassenlos und wird überall anerkannt.
Zitat:
Original geschrieben von olske
Etwas Offtopic. Gehe Dir Recht. Wobei man schon sagen muss, dass der A1 sicherlich die beste Haptik aller Kleinwagen hat.Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Bin mall den Audi A1 gefahren von Werk aus.
Und muss sagen das der innenraum material sich nicht schön anfühlt vielleicht liegt es auch das ich ein A4 und ein neuen A6 fahre ich weis es nicht. Aber innenraum von dem Audi A1 ist echt schrott irgendwie ist da mein Audi A4 viel besser ich sehe kein vorsprung durch technik
ehrlich gesagt schaut der polo besser aus im innenraum und der qualität
MFG DR-EisendrahtAber Du hast so eine schlechte Rechtschreibung. Wenn Migrationshintergrund oder eine gesundheitliche Einschränkung vorhanden ist, dann nehme ich es zurück.
der Iphone ist schuld daran 😎 richtig bin ein scheiß Kanacke
Zitat:
Original geschrieben von skyflyone
Audi A1 - für mich ist es DER Pseudo-Audi. Was macht dieses Auto zum Audi bzw. was unterscheidet ihn vom Polo? Es reicht eben nicht, wenn man nur 4 Ringe draufklebt. Ich sehe den A1 in der Rolle des hässlichen Entleins in der Audi Modellfamilie, die Seitenansicht ist eines Audi unwürdig. Auf den ersten Blick wirkt der Audi-Innenraum hochwertig. Bei genauem Hinsehen erkennt man schnell, daß der A1 nur ein Blender ist. Überall durchschnittliches Plastik, nur eben hübscher verpackt als bei Polo & Co. Der A1 ist ein Imageverlust für die Marke Audi. BMW konnte das besser, der Mini ist klassenlos und wird überall anerkannt.
Ich glaube der (derzeitige) Misserfolg des A1 ist nicht darin begründet, dass es sich um ein schlechtes Auto handelt. Kaum ein Hersteller baut richtig schlechte Autos (im Sinne von unfahrbar), das liegt doch immer im Auge und Geschmack des Betrachters. Meiner Meinung nach hat Audi hier einfach "gepennt" und hat mit einem MINI-Gegner viel zu lange gewartet. BMW hat beim MINI voll auf die Retro-Karte gesetzt und damit Audi gegenüber einen entscheidenden Vorteil. Der MINI ist sicherlich nicht so erfolgreich, weil er einen hochwertigen Innenraum hat (da findet man eher eine weitläufige Hartplastik-Wüste). Der MINI hat den Nerv der Leute getroffen (und trifft ihn immer noch) weil er auch ein Stück weit ungewöhnlich war/ist, eine Art Statement darstellte. Diese Eigenschaften fehlen dem A1.
Was die ganze Hartplastik-Diskussion angeht: Welcher Hersteller setzt denn kein Hartplastik ein? Querbeet findet man in allen Fahrzeugklassen "günstige" Materialien, selbst beim Panamera hat die Auto-Motor-Sport jüngst auf die billig wirkenden Hebel am Lenkrad hingewiesen. Das wird man bei allen Massenherstellern finden, unabhängig von der Fahrzeugklasse. Wenn ich mir unseren 3er genauer anschaue finde ich an zig Stellen das billige Plastik, streckenweise muss ich gar nicht soooo genau hinschauen bis das ins Auge fällt. Entsprechende Klapper- und Knistergeräusche machen sich da im Innenraum breit. Eine ähnliche Diskussion bzgl. der Qualitätsanmutung gibt es auch in den Foren bzgl. des BMW X1 und gab es auch beim ersten BMW 1er. Letzteren habe ich drei Jahre gefahren und da waren selbst die kompletten Türverkleidungen aus Hartplastik. Trotzdem sind diese Autos ein Erfolg geworden, daher kann es beim A1 nicht an den verwendeten Materialien liegen. Ich hatte übrigens auch mal ein Z4 Coupé, war ein hervorragendes Auto und hat sich trotzdem äußerst schlecht verkauft, die ganzen Rückläufer aus dem Billig-Leasing (239 EUR ohne Anzahlung) stehen sich jetzt bei den Händlern die Reifen platt.
Ich denke eben, dass der MINI das bessere Konzept für diese Spezies "teure Kleinwagen" hat und sich deswegen hervorragend verkauft. Insbesondere beim weiblichen Geschlecht kommt da schnell der "Haben-wollen"-Effekt auf. Mir gefällt er trotzdem nicht und ich bin froh, den A1 als Zweitwagen genommen zu haben, da "Retro" nicht so mein Ding ist. Ist doch schön, wenn es für jeden Geschmack das passende Auto gibt. Das rundum perfekte Auto wird es vielleicht geben, aber wer kann/will das schon bezahlen ;-)
Gruß,
Dennis.
Der entscheidende Unterschied zwischen Audi A1 und Mini ist, der Mini ist klassenlos, der Audi A1 nicht. Den Mini kann jeder fahren, von der Putzfrau bis zum Professor. Der A1 jedoch ist nur ein Einstiegsmodell in die Audi-Welt.
Klar verbaut jeder Hersteller mehr oder weniger Plastik im Innenraum, aber entscheidend ist, Audi hat von Anfang an behauptet das mit dem A1 das Oberklasseflair in die Kleinwagenklasse einzieht. Was für eine lächerliche Behauptung. Jeder merkt sofort, daß einen A1 und A8 Welten trennen.
Retro passt einfach nicht zum A1. Wie würde der denn aussehen? Eine Retroversion vom eigentlich Urvater vom Polo der Audi 50?
Die meisten kenne die Geschichte des Polos gar nicht, er war mal ein Audi und wurde erst zum Polo.
Da stellt sich nun die Frage was nun Kopie und Original ist.
Der A3 hat damals auch klein angefangen, nun ist er eine feste größe im Audi Programm geworden. Wir wissen ja er ist auch nur ein schöner Golf. 😁
Der A2 hat sich als Neuwagen auch sehr schlecht verkauft und nun ist er als Gebrauchtwagen sehr gefragt.
Wird ja bald eine Neuauflage geben.
Ich denke der größte Fehler beim A1, war das neue Rabattsystem von Audi.
Da hat man sich keinen gefallen getan.
Es hatten sich sicher einige darüber geärgert, wenn der Erstwagen mit guten Rabatt gekauft wurde und nun gehts nichts mehr.
Beim A8 ist es ähnlich mit dem Leasingraten, aber vielen ist das egal da steht nun eben eine S-Klasse oder 7er in der Garage.
Die A1 Verkäufe nehmen zu, weil Audi von seinem hohen Roß runter musste. Junge Gebrauchte werden zu attraktiven Preisen verkauft. Da schwenken sogar manche auf den A1 um, obwohl sie eigentlich einen Polo wollten.
Was die Oberklasse betrifft, man sollte immer die globale Situation betrachten. Wenn eine S-Klasse in Deutschland derzeit günstiger zu leasen ist als ein A8, dann hängt das nur damit zusammen, daß sie kurz vor der Ablösung steht.
Zitat:
Original geschrieben von skyflyone
Der entscheidende Unterschied zwischen Audi A1 und Mini ist, der Mini ist klassenlos, der Audi A1 nicht. Den Mini kann jeder fahren, von der Putzfrau bis zum Professor. Der A1 jedoch ist nur ein Einstiegsmodell in die Audi-Welt.
Hm, meine Frau ist Chefärztin, Gehalt ist sechsstellig ... ihr A1 kostet über 40k € ... leisten könnte sie sich ohne Probleme auch einen A8 ... offenbar ist es schwer zu begreifen, daß es Menschen gibt, die ein kleines Auto mit geringem Verbrauch wollen und sich in einem großen Fahrzeug einfach unwohl fühlen ... diese Denke spricht nicht grad von Intelligenz und Toleranz ...