A1 ein Verkaufserfolg?

Audi A1 8X

Hi,

ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?

Gruß
Johnny

Beste Antwort im Thema

Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise

2999 weitere Antworten
2999 Antworten

Zitat:

Na endlich. Der Mini hatte schon im ersten vollständigen Produktionsjahr die Nase weit vor Audis inzwischen unrealistischen Planzahlen und hat sie trotz seines fortgeschrittenen Alters noch immer vorne. Es hat zwar 112 Seiten gedauert, aber besser die Erkenntnis kommt spät als nie. Und nun, da der grösste Skeptiker auch überzeugt ist, darf die Frage des Threadtitels wohl als negativ beantwortet betrachtet werden.

Ich hätte es nicht besser formulieren können.

Man kann nicht glauben das es 112 Seiten gedauert hat 😕

Guten Morgen,

ich hatte auf der letzten Seite darum gebeten, Anfeindungen und Provokationen zu unterlassen. Scheinbar können einige hier nicht lesen oder wollen es nicht verstehen (und da spreche ich jetzt einmal Keopsbeat und Geronimo001 an: Wenn Ihr etwas miteinander austragen wollt, dann macht das bitte per PN).
Die entsprechenden Beiträge habe ich entfernt und bitte noch einmal nachdrücklich darum, hier beim Thema zu bleiben.
Schönen Tag wünscht
Andree

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Na endlich. Der Mini hatte schon im ersten vollständigen Produktionsjahr die Nase weit vor Audis inzwischen unrealistischen Planzahlen und hat sie trotz seines fortgeschrittenen Alters noch immer vorne. Es hat zwar 112 Seiten gedauert, aber besser die Erkenntnis kommt spät als nie. Und nun, da der grösste Skeptiker auch überzeugt ist, darf die Frage des Threadtitels wohl als negativ beantwortet betrachtet werden. 🙂

Mensch Onkel, stell dich doch mal nicht so an. Du weißt genau, was S-Hannes meint, also versuch es doch nicht ins Lächerliche zu ziehen: Wenn Hersteller A 120.000 Stück plant und diese auch ungefähr verkauft (ob das im Falle des A1 in 2011 so sein wird, hat auf diese Aussage erstmal keinen Einfluss!), dann ist das doch genauso viel oder wenig ein Erfolg, wenn Hersteller B 200.000 plant und verkauft. Genau das hat S-Hannes geschrieben, denn sonst wäre z.B. ein 1er BMW ein absoluter "Flop", da er deutlich unter den Stückzahlen des Golf liegt.

Wie wir aber wissen, ist der 1er kein Flop, da BMW nicht mit den Verkaufszahlen des Golf plant. So wie es Audi beim A1 auch nicht macht und eben nicht die Verkaufszahlen des Mini als eigene Planzahlen anlegt.

Nun verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von timm265



... Wenn Hersteller A 120.000 Stück plant und diese auch ungefähr verkauft (ob das im Falle des A1 in 2011 so sein wird, hat auf diese Aussage erstmal keinen Einfluss!), dann ist das doch genauso viel oder wenig ein Erfolg, wenn Hersteller B 200.000 plant und verkauft. Genau das hat S-Hannes geschrieben, denn sonst wäre z.B. ein 1er BMW ein absoluter "Flop", da er deutlich unter den Stückzahlen des Golf liegt.

Wie wir aber wissen, ist der 1er kein Flop, da BMW nicht mit den Verkaufszahlen des Golf plant. So wie es Audi beim A1 auch nicht macht und eben nicht die Verkaufszahlen des Mini als eigene Planzahlen anlegt.

Nun verstanden?

Timm, du kriegst die Materie jetzt etwas durcheinander. Der A1 ist das Me too-Produkt zum Mini. Der 1er ist das Me too-Produkt zum A3 und nicht zum Golf, wie du schreibst. Man muss schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen und nicht plötzlich mit Birnen. Und wenn zwei direkte Konkurrenten wie Audi und Mini mit ihren Produkten das gleiche Marktsegment bedienen, dann ist es schon bezeichnend, wenn der eine mit 200.000 Exemplaren eines recht alten Modells kalkuliert und der andere mit 120.000 eines ganz aktuellen, die er aber dann auch noch deutlich zu verfehlen scheint.

P. S.: Den ersten hier zitierten Satz von dir verstehe ich aber in der Tat nicht ganz, insbes. den Teil in Klammern. Demnach ist die Planerfüllung oder -verfehlung zur Erfolgsbeurteilung irrelevant. Das ergibt m. E. keinen Sinn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Und wenn zwei direkte Konkurrenten wie Audi und Mini mit ihren Produkten das gleiche Marktsegment bedienen, dann ist es schon bezeichnend, wenn der eine mit 200.000 Exemplaren eines recht alten Modells kalkuliert und der andere mit 120.000 eines ganz aktuellen...

Klar muss man sich auch am Hauptwettbewerber orientieren. Aber Audi wird doch wissen, warum sie von vorn herein nur mit 100.000 geplant hatten. Mini ist seit 10 Jahren am Markt und hat seit dem kontinuierlich den Absatz gesteigert. 2002 wurden auch noch keine 200.000 Minis abgesetzt.

Und egal wie viel Mini verkauft, der A1 wäre mit 100.000 Stück im Plan. Punkt aus. Zwischenzeitlich ist ja sogar auf 120.00 erhöht worden. Deine Argumentation würde dann Sinn ergeben, wenn Audi erst mit >200.000 geplant und dann aufgrund zu geringer Nachfrage auf 120.000 reduziert hätte. Aber so war es ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


P. S.: Den ersten hier zitierten Satz von dir verstehe ich aber in der Tat nicht ganz, insbes. den Teil in Klammern. Demnach ist die Planerfüllung oder -verfehlung zur Erfolgsbeurteilung irrelevant. Das ergibt m. E. keinen Sinn.

Ich wollte damit die Diskussion außen vor lassen,

ob

der A1 in 2011 diese Zahlen nun erreichen wird oder nicht. Mir ging es allein darum, dass

wenn

es so ist, er kein Flop ist. Wenn Hersteller A geringere Stückzahlen plant und diese erreicht, ist das genauso ein Erfolg, wie wenn Hersteller B mit höheren Zahlen plant und diese ebenso erreicht. Plan ist Plan, Ziel erreicht ist Ziel erreicht und damit Erfolg sowohl für A als auch B.

Zitat:

Original geschrieben von timm265



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Und wenn zwei direkte Konkurrenten wie Audi und Mini mit ihren Produkten das gleiche Marktsegment bedienen, dann ist es schon bezeichnend, wenn der eine mit 200.000 Exemplaren eines recht alten Modells kalkuliert und der andere mit 120.000 eines ganz aktuellen...
Klar muss man sich auch am Hauptwettbewerber orientieren. Aber Audi wird doch wissen, warum sie von vorn herein nur mit 100.000 geplant hatten. Mini ist seit 10 Jahren am Markt und hat seit dem kontinuierlich den Absatz gesteigert. 2002 wurden auch noch keine 200.000 Minis abgesetzt.

Und egal wie viel Mini verkauft, der A1 wäre mit 100.000 Stück im Plan. Punkt aus. Zwischenzeitlich ist ja sogar auf 120.00 erhöht worden. Deine Argumentation würde dann Sinn ergeben, wenn Audi erst mit >200.000 geplant und dann aufgrund zu geringer Nachfrage auf 120.000 reduziert hätte. Aber so war es ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von timm265



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


P. S.: Den ersten hier zitierten Satz von dir verstehe ich aber in der Tat nicht ganz, insbes. den Teil in Klammern. Demnach ist die Planerfüllung oder -verfehlung zur Erfolgsbeurteilung irrelevant. Das ergibt m. E. keinen Sinn.
Ich wollte damit die Diskussion außen vor lassen, ob der A1 in 2011 diese Zahlen nun erreichen wird oder nicht. Mir ging es allein darum, dass wenn es so ist, er kein Flop ist. Wenn Hersteller A geringere Stückzahlen plant und diese erreicht, ist das genauso ein Erfolg, wie wenn Hersteller B mit höheren Zahlen plant und diese ebenso erreicht. Plan ist Plan, Ziel erreicht ist Ziel erreicht und damit Erfolg sowohl für A als auch B.

Zum ersten Teil: Der Mini liegt mit aktuell 200.000 Einheiten 100 % über Audis ersten Planzahlen für 2011 und 67 % über den revidierten. Vergleicht man die ersten vollständigen Produktionsjahre - 2002 beim Mini und 2011 (Plan) beim A1 - dann liegt der Mini 60 % (ursprünglich) bzw. 33 % (revidiert) über dem A1. Und das sind Zahlen, die Mini auch tatsächlich liefert, die Audi aber erst noch bringen muss. Wie schon weiter oben geschrieben, ist davon auszugehen, dass ein Grossteil der A1 auf Halde gebaut wird - 1.Halbjahr 2011: 19.000 Stück -, oder eben nie gebaut werden wird, was die Lücke zum Mini weiter ausdehnt. Geht man vom 1. Halbjahr 2011 aus, dann würden im Gesamtjahr 2011 82.000 Stück gebaut, die auch ausgeliefert werden. Die Differenz zum Mini betrüge dann 150 %.

Zum zweiten Teil: Einige Fluggesellschaften machen das ähnlich. Auf Strecken, auf denen sie dauernd Verspätungen haben, werden einfach die offiziellen Reisezeiten erhöht. Die Kunden, die sich früher stets über die Verspätungen beschwert haben, sind nun zufrieden, da die meisten gar nicht gemerkt haben, dass sie zwar nun pünktlich ankommen, aber trotzdem keine Minute eher. Sprich, man muss die Latte nur tief genug auflegen und dann kommt man auch leichter rüber. Insofern überrascht das ein wenig, da Audi ja ansonsten stets verkündet, dass man demnächst der grösste Premiumhersteller sein will. Da passt eine solch unambitionierte Zielvorgabe nicht ganz, wenngleich selbst diese wohl auch noch verfehlt wird. Den Nachweis, dass Audi seine Planzahlen verfehlt oder auf Halde fertigt, findest du weiter oben in diesem Thread.

Die Zahlenspiele hier gefallen mir ausnehmend gut. Ich darf meine persönliche Berechnung beisteuern:

Für 2010 hatte ich geplant genau ein Auto zu kaufen. Diesen Plan habe ich zu 100% erfüllt. Da es ein A1 geworden ist, darf Audi im Geschäftsfeld "WolfgangR kauft sich ein Auto" einen hundertprozentigen Verkaufserfolg verbuchen. Besser kann ein Modellstart nicht laufen!

Für die ernsthaft in Betracht gezogenen Mitbewerber (Mini,Mito, DS3, Ibiza) bleiben da leider nur 0 %.

MfG

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von WolfgangR


Die Zahlenspiele hier gefallen mir ausnehmend gut. Ich darf meine persönliche Berechnung beisteuern:

Für 2010 hatte ich geplant genau ein Auto zu kaufen. Diesen Plan habe ich zu 100% erfüllt. Da es ein A1 geworden ist, darf Audi im Geschäftsfeld "WolfgangR kauft sich ein Auto" einen hundertprozentigen Verkaufserfolg verbuchen. Besser kann ein Modellstart nicht laufen!

Für die ernsthaft in Betracht gezogenen Mitbewerber (Mini,Mito, DS3, Ibiza) bleiben da leider nur 0 %.

MfG

Wolfgang

Ach, jetzt weiß man auch wer den einen A1 gekauft. Danke für die Info 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


...man muss die Latte nur tief genug auflegen und dann kommt man auch leichter rüber. Insofern überrascht das ein wenig, da Audi ja ansonsten stets verkündet, dass man demnächst der grösste Premiumhersteller sein will. Da passt eine solch unambitionierte Zielvorgabe nicht ganz...

Der eine Teil der Gegner sagt, die Ziele von Audi bzgl. Stückzahlen A1 sind unrealistisch hoch. Du sagst, sie sind unambitioniert niedrig. Ja was denn nun? Könnten sich vielleicht wenigstens die A1 Gegner untereinander einigen und eine abgestimmte Meinung vertreten?

Außerdem gilt es zu beachten, dass der Mini bei seinem Marktstart vor 10 Jahren keine Konkurrenz hatte und damit ein Unikat war.

Heute gibt es eine ganze Menge stylisher Kleinwagen, wie z.B. Citroën DS3, Alfa Mito, Fiat 500, die alle vom nicht im selben Maße größer gewordenen Kuchen was abhaben wollen. Deshalb sind Ziele von heute nicht mir denen von damals vergleichbar. Dass die Absatzziele vom A1 nicht unambitioniert sind, ist quasi bewiesen. Sonst würde Audi die von dir als erforderlich angesehenen 200.000 Fzge. locker verkaufen. Geht aber nicht, da es das dafür erforderliche Wachstum in den gesättigten Hauptabsatzmärkten so nicht (mehr) gibt.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Steam24


Scheuen wir doch mal in die Mini-Verkaufszahlen zur Zeit der Markteinführung. Der BMW-Geschäftsbericht für 2002 nennt für 2002 Produktions- und Auslieferungdszahlen, die deutlich unter denen des A1 in 2010 liegen, obwohl der Mini im Jahresverlauf früher am Markt eingeführt wurde als der A1. ...
Also die Markteinführung des Mini war bereits 2001, das geht ja auch aus der Fünfjahresübersicht hervor. Das hast du etwas durcheinander bekommen - die 2002er Zahlen des Mini liegen nämlich 110.000 Stück über den 2010er Zahlen des A1. Guck das lieber noch mal nach!

In meiner Quelle stehen auch die Zahlen von 2001, da habe ich gar nix durcheinander bekommen.

Du allerdings schon: Im Jahr der Markteinführung war der A1 (2010) erfolgreicher als der Mini (2001).

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Und 2001 waren die Produktionszahlen des Mini um 7.600 Stück geringer als die 2010er Zahlen für den A1.

Und das, obwohl der Mini im JAhresverlauf seines Debutjahres früher eingeführt wurde als der A1. Bravo! 😎

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Die Produktionszahlen für das erste komplette Produktionsjahr 2002 lagen dann aber 40.000 über dem, was Audi nur plant im zweiten Produktionsjahr zu bauen. Diese von Audi angestrebten 120.000 Stück werden aber wohl deutlich verfehlt werden, wenn das ganze Zeug nicht auf Halde stehen soll.

Glaskugelleserei.

Wird Euch das eigentlich nie langweilig?

Mich ödet das hier nur noch an. Habt Ihr keine Freunde oder Hobbys?

1690 Beiträge über eine Sache die doch keinen wirklich interressiert.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Na endlich. Der Mini hatte schon im ersten vollständigen Produktionsjahr die Nase weit vor Audis inzwischen unrealistischen Planzahlen und hat sie trotz seines fortgeschrittenen Alters noch immer vorne. Es hat zwar 112 Seiten gedauert, aber besser die Erkenntnis kommt spät als nie. Und nun, da der grösste Skeptiker auch überzeugt ist, darf die Frage des Threadtitels wohl als negativ beantwortet betrachtet werden. 🙂

Also nicht mit dem Mini vergleichen und dann aber doch anhand des Minis eine angebliche Erfolglosigkeit diagnostizieren ? Dir ist wirklich nichts zu dumm und es haben 3 Zecken auch noch "danke" gedrückt, unfasslich 😁😰

Zitat:

Original geschrieben von timm265



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Na endlich. Der Mini hatte schon im ersten vollständigen Produktionsjahr die Nase weit vor Audis inzwischen unrealistischen Planzahlen und hat sie trotz seines fortgeschrittenen Alters noch immer vorne. Es hat zwar 112 Seiten gedauert, aber besser die Erkenntnis kommt spät als nie. Und nun, da der grösste Skeptiker auch überzeugt ist, darf die Frage des Threadtitels wohl als negativ beantwortet betrachtet werden. 🙂
Mensch Onkel, stell dich doch mal nicht so an. Du weißt genau, was S-Hannes meint, also versuch es doch nicht ins Lächerliche zu ziehen: Wenn Hersteller A 120.000 Stück plant und diese auch ungefähr verkauft (ob das im Falle des A1 in 2011 so sein wird, hat auf diese Aussage erstmal keinen Einfluss!), dann ist das doch genauso viel oder wenig ein Erfolg, wenn Hersteller B 200.000 plant und verkauft. Genau das hat S-Hannes geschrieben, denn sonst wäre z.B. ein 1er BMW ein absoluter "Flop", da er deutlich unter den Stückzahlen des Golf liegt.

Wie wir aber wissen, ist der 1er kein Flop, da BMW nicht mit den Verkaufszahlen des Golf plant. So wie es Audi beim A1 auch nicht macht und eben nicht die Verkaufszahlen des Mini als eigene Planzahlen anlegt.

Nun verstanden?

Natürlich hat er das verstanden, aber er versucht uns mit seinen schwachsinnigen Einwürfen auf Trab zu halten und beobachtet unsere Reaktionen gemeinsam mit den anderen vorm Monitor versammelten Rabulistik-Lehrlingen seines Rhetorik-Clubs 😁

Recht durchsichtig wie ich finde 😛

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Zum ersten Teil: Der Mini liegt mit aktuell 200.000 Einheiten 100 % über Audis ersten Planzahlen für 2011 und 67 % über den revidierten. Vergleicht man die ersten vollständigen Produktionsjahre - 2002 beim Mini und 2011 (Plan) beim A1 - dann liegt der Mini 60 % (ursprünglich) bzw. 33 % (revidiert) über dem A1.

Mit anderen Worten: sowohl Mini in 2002 als auch Audi in 2010/2011 lagen/liegen im Plan und waren zu diesen Zeitpunkten keine Flops.

Jetzt du wieder, du alter Ping-Pong-Heini 😁

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


der A1 auf Halde gebaut wird - 1.Halbjahr 2011: 19.000 Stück

Das wird durch Wiederholung nicht richtiger. Ich zitiere mich mal selber:

Es sind keine 19.000 Wagen verschwunden. Bei einem Auto, das über 100.000/Jahr verkauft wird hast du immer einen solchen Überhang von bereits bestellten und gebauten, aber noch nicht ausgelieferten Autos.

Ich wette, dass eduard die Halden-Behauptung dieses Jahr noch mindestens 3 mal erneuern wird. Wettet jemand dagegen ? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen