A-Klasse W177: Karosserieteile verfärben sich gelb. Ist jemand betroffen?
Hallo,
im "Mercedes-Fans" Forum wird von gelb verfärbten Karosserieteilen
bei einer weißen A-Klasse berichtet. Meine 2 Monate alte Polarweiße
A-Klasse hat auch leichte gelbe Verfärbungen im Bereich des
Kühlmittelausgleichbehälters im Motorraum.
Meine Frage an euch, kann jemand von ähnlichen Verfärbungen bei
seinem Fahrzeug berichten? Sind es Einzelfälle oder sind noch weitere
Fahrzeuge betroffen?
VG.
Beste Antwort im Thema
Es ist zwar verständlich, dass es für dich ärgerlich ist und du Klarheit haben willst, dennoch muss man nicht in jedem Thread das selbe kommentieren und dann noch einen extra Thread aufmachen... Sorry!
199 Antworten
Nein. Es war schon immer auch digital weiß betroffen. War bei mir der Fall und meiner ist aus 04/2019
Ich hab mountaingrey und wenn man genau schaut, dann sieht man es dort auch etwas. Aber ich steh nicht ständig unter der Motorhaube 😁 daher is es mir egal
Zitat:
@Blonde. schrieb am 13. Juli 2020 um 22:13:35 Uhr:
Ich hab mountaingrey und wenn man genau schaut, dann sieht man es dort auch etwas. Aber ich steh nicht ständig unter der Motorhaube 😁 daher is es mir egal
Bei mir ist es halt nicht nur die Motorhaube sondern am Rand der Motorhaube sowie die A- Säule Beifahrer bei geöffneter Tür ist dort auch alles verfärbt. Wie gesagt wäre es mein eigenes Auto wäre das schon anders verlaufen. Da ich aber jedes Jahr ein neues bekomme über die Firma ist mir das egal.
Ja, kenne diese krassen Ausläufer bei weißen Autos. Da wäre es bei mir auch aus. Würde ich sofort ausbessern lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 13. Juli 2020 um 23:24:15 Uhr:
...dito :/ absolutes No-Go, egal ob eigenes Fahrzeug, Leasing- oder Firmenfahrzeug!
Gebe ich dir recht. Wie schon erwähnt habe ich bis heute keine Rückmeldung erhalten, was 1 Jahr her ist. Mittlerweile habe ich das Auto schon nicht mehr. Vor allem was mich echt wundert, hier wurde doch erwähnt das es dazu eine Aktion seitens Mercedes gibt. Wieso werden dann trotzdem noch die Autos weiterhin so wie zuvor im Werk gebaut, mit der selben Problematik.
Zitat:
Hi,
die Ursache steht jetzt fest, es handelt sich um Ausgasungen vom Motorlager.
Als Abhilfe wird eine Motorraumverleidung in Fahrtrichtung rechts über dem Kühlmittelausgleichsbehälter und eine Abdämpfung an der Motorhaube montiert. Zudem wird der Absorber im vorderen, rechten Kotflügel kontrolliert unf ggfs. erneuert.
Der sichtbare Bereich wird dann lackiert.@wer_pa lag schon sehr sehr gut mit seiner Vermutung
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
Ich fahre auch einen A250 mit dem selben Problem. Mein MB Händler aus Saarbrücken (Torpedo Gruppe) meint heute, es gäbe keine Abhilfe. Könnten aber bestätigen, dass es sich um Ausgasungen vom Motorlager handelt. Kannst du mir sagen, ob dein Fzg schon "ausgebessert" wurde. Und wo du es hast machen lassen. Ich werde dann MB Saarbrücken mal damit konfrontieren. Ich danke dir
Lg
Gibt es generell Leute hier, bei denen die versprochene Abhilfe bereits geleistet wurde? Wäre für Rückmeldungen mit Angabe der MB Werkstatt dankbar. Ich glaube nämlich, dass MB mich vertrösten möchte. Danke!
Es gibt keinen generellen Rückruf von Daimler. Es müsste eine Individuelle Anfrage durch das Autohaus gestellt werden und dann auf ein Lösungsvorschlag seitens Daimler abgewartet werden.
Habe mittlerweile die zweite A-Klasse mit dem selben Problem. Keine Reaktion bis jetzt.
Habe vom Reklamationsmanagement aus Holland eine Antwort erhalten. Die Abhilfe würde noch dauern... Bis Ende September. Wenn dann nichts ist, müssten wir schauen.
Ich schreibe jetzt einen Brief an die Daimler AG sowie an den Händler mit Fristsetzung der Nachbesserung bis Ende September 2020. Ansonsten wird der Schlitten wieder in den Hof gestellt.
Einfach peinlich...
Zitat:
@Patrick26041992 schrieb am 11. August 2020 um 14:48:35 Uhr:
Habe vom Reklamationsmanagement aus Holland eine Antwort erhalten. Die Abhilfe würde noch dauern... Bis Ende September. Wenn dann nichts ist, müssten wir schauen.Ich schreibe jetzt einen Brief an die Daimler AG sowie an den Händler mit Fristsetzung der Nachbesserung bis Ende September 2020. Ansonsten wird der Schlitten wieder in den Hof gestellt.
Einfach peinlich...
.... zumal das ein kriegsentscheidender Mangel ist.
Gruß Dirk
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 11. August 2020 um 14:55:09 Uhr:
Zitat:
@Patrick26041992 schrieb am 11. August 2020 um 14:48:35 Uhr:
Habe vom Reklamationsmanagement aus Holland eine Antwort erhalten. Die Abhilfe würde noch dauern... Bis Ende September. Wenn dann nichts ist, müssten wir schauen.Ich schreibe jetzt einen Brief an die Daimler AG sowie an den Händler mit Fristsetzung der Nachbesserung bis Ende September 2020. Ansonsten wird der Schlitten wieder in den Hof gestellt.
Einfach peinlich...
.... zumal das ein kriegsentscheidender Mangel ist.
Gruß Dirk
Genau.
Diese pingeligen Kunden!
Wenn sie das nicht mögen, sollen sie doch Premium kaufen!
Dann müssen sie aber auch Premium bezahlen....
Ich kann mir vorstellen, dass einen so etwas an einem neuen Auto nicht besonders freut, aber ganz ehrlich.. eine verfärbte Motorhaube von innen?
Fahrt ihr mit offener Haube rum? Das sieht doch kein Mensch und bemerken wird’s maximal der Servicemitarbeiter wenn er ne Inspektion durchführt..
Deshalb dem Händler das Auto auf den Hof stellen wollen, ich glaubs auch..