A-Klasse Qualität

Mercedes A-Klasse W176

Hey Leute,
Ich fahre meine A Klasse jetzt schon seit ca. 6 Monaten und ich finde, dass die Qualität des Lackes sehr zu Wünschen übrig lässt. Jemand die selbe Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ja aber subjektiv gesehen ist Audi zumindest für mich keine Premiummarke. Da es einfach nur ein überteuerter VW ist mit einem nun langsam sehr langweílligen Desgin. BMW hat die Niere perfekt über Jahre hinweg zum Desginmerkmal schick in die Modellpalette integriert....
Audi mit dem selben Grill in allen Klassen und TFL. Ich weiß ja nicht. Selbst mir als Auto-Fan fällt es langsam mehr als schwer die einzelnen Klassen da unterscheiden zu können. Ist das Sinn und Zweck? Und leider hat die Qualität im VAG-Konzern nachgelassen. Steuerketten, Turbo, Rost, Updates über Updates, Klimaanlagen um nur ein paar Dinge zu nennen, die dort derzeit nicht richtig laufen.
Mercedes war lange v.a. im Motorenbereich etwas zurück und auch beim Desgin trauten sie sich nicht so richtig. Sie waren nicht unbedingt bieder, aber eben etwas gesetzter. Aber seit dem W204 und dem alten CLS sind sie mehr als aufgewacht. Und haben mittlerweile eine Modellpolitik, die jede Käuferschicht anspricht. Egal ob jung oder alt. Einzig das nötige Kleingeld sollte man haben. Aber dafür hat die Marke auch einen Stern 😁

mfg Wiesel

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


so ist es. ich habe ja die theorie, daß bmw und vag in der kompaktklasse den verkaufserfolg des w176 nicht so erwartet hatten und deshalb einige fanboys so am rummotzen sind am w176. ist ein prima auto von hoher qualität, die schwächen (übersicht, raumausnutzung, hoher preis) sind bekannt und scheint viele käufer nicht abzuschrecken, mich inbegriffen.

Wieviel hat Mercedes dir für die Schönrederei hier gegeben?😉

dieser kommentar ist wohl an schwachsinn kaum zu überbieten. schreib etwas objektives oder erspar es dir ganz. wie du an meinem profil siehst, fahre ich selbst bmw 7er. jedoch haben wir auch einen w176, der problemlos läuft und hochwertig ist. das ist meine meinung, die ich hier kundtue. dein problem, wenn das dein audi-fantum stört 😁 den a3 hätten sie uns schenken können, den hätten wir nicht genommen. wenn ich einschlafen will, kann ich mir die wand anschauen, da brauche ich nicht das audi-allerweltsdesign innen und außen für 😉

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Warum? Man muss dafür die grundsätzliche Frage stellen, was Premium bedeutet. Ich würde sagen:
- Viele Individualisierungsmöglichkeiten (gegen Aufpreis)
- Gutes Material
- Gutes Design
- Gute Motoren (Laufruhe, Effizienz...) und gute Fahrwerke
- Gute Verarbeitung, kein Knartschen/Klappern
- Zuverlässigkeit (Premiummerkmal?)
- Gute Soundanlagen
- Hohe Preise
- ...

Was noch? Jedenfalls sehe ich den Golf doch schon recht nah dran, auch, wenn "Golf" eben noch zu sehr nach "Golf" klingt. 😉
j.

Da kannst Du sogar Recht haben - ich bestreite ja auch nicht, dass der Golf gut verarbeitet ist und Deiner Auflistung oben entspricht. Aber ein Golf ist nun mal ein Volkswagen - und VW ist für die Mehrheit der Leute (auch für mich) nun mal ein deutscher Hersteller, aber kein PREMIUM-Hersteller.

Den Vergleich zum Golf kann man sicherlich anstellen, aber ob das in der Praxis so viele potentielle Kunden machen?
Alle Leute, die ich kenne, die sich einen W176 gekauft haben (sind in meinem Umfeld mittlerweile drei), haben den Golf nicht angeschaut (Argumente: Zu langweilig, zu brav, zu bieder, zu VW). Da lief auch keiner mit einem Zollstock ins Autohaus, um Gepäckraummasse oder Kniefreiheit auf der Rückbank zu messen.
Im Gegenteil, da wurde ganz emotional gekauft, weil das Auto gefällt. Konkurrenten waren am ehesten BMW 1er und Alfa Giulietta, der Audi A3 wurde bei allen drei Kaufentscheidungen nicht in die enge Wahl genommen (Argumentation lief ähnlich der beim Golf).

Auf der anderen Seite habe ich aber auch grosse Golffans in meinem Umfeld. Für die käme eine A-Klasse nie in Frage (verschiedene Gründe, die vom Design über den Nutzwert bis zum Preis reichen).

Von daher drängt sich mir nach meinen Beobachtungen der Eindruck auf, dass die Autos zwar nominell in der gleichen Klasse unterwegs sind, sich aber gegenseitig kaum Kunden streitig machen, weil sie unterm Strich eine völlig andere Zielgruppe ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-



Zitat:

Original geschrieben von felix011


Wieviel hat Mercedes dir für die Schönrederei hier gegeben?😉

dieser kommentar ist wohl an schwachsinn kaum zu überbieten. schreib etwas objektives oder erspar es dir ganz. wie du an meinem profil siehst, fahre ich selbst bmw 7er. jedoch haben wir auch einen w176, der problemlos läuft und hochwertig ist. das ist meine meinung, die ich hier kundtue. dein problem, wenn das dein audi-fantum stört 😁 den a3 hätten sie uns schenken können, den hätten wir nicht genommen. wenn ich einschlafen will, kann ich mir die wand anschauen, da brauche ich nicht das audi-allerweltsdesign innen und außen für 😉

Wer wird denn gleich so aggressiv werden!?

Du wirst dich wundern, aber ich finde die A-Klasse optisch auch nicht schlecht. Allerdings bekomme ich für einiges mehr an Geld ein schlechter abgestimmtes Fahrwerk, weniger Platz und eine schlechtere Verarbeitung als bei Audi.

Nun wollte ich dir einen A3 schenken und du willst ihn nichtmal......tz,tz..😁

Duck und wech....

Ähnliche Themen

Ja aber subjektiv gesehen ist Audi zumindest für mich keine Premiummarke. Da es einfach nur ein überteuerter VW ist mit einem nun langsam sehr langweílligen Desgin. BMW hat die Niere perfekt über Jahre hinweg zum Desginmerkmal schick in die Modellpalette integriert....
Audi mit dem selben Grill in allen Klassen und TFL. Ich weiß ja nicht. Selbst mir als Auto-Fan fällt es langsam mehr als schwer die einzelnen Klassen da unterscheiden zu können. Ist das Sinn und Zweck? Und leider hat die Qualität im VAG-Konzern nachgelassen. Steuerketten, Turbo, Rost, Updates über Updates, Klimaanlagen um nur ein paar Dinge zu nennen, die dort derzeit nicht richtig laufen.
Mercedes war lange v.a. im Motorenbereich etwas zurück und auch beim Desgin trauten sie sich nicht so richtig. Sie waren nicht unbedingt bieder, aber eben etwas gesetzter. Aber seit dem W204 und dem alten CLS sind sie mehr als aufgewacht. Und haben mittlerweile eine Modellpolitik, die jede Käuferschicht anspricht. Egal ob jung oder alt. Einzig das nötige Kleingeld sollte man haben. Aber dafür hat die Marke auch einen Stern 😁

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Zum Thema: Ich erfreue mich nachwievor an diesem tollen montain-gray Metallic-Glanz in der Sonne 🙂
Auto war noch nie in einer "richtigen" Waschanlage. Immer nur Reinigung mit dem Hochdruckreiniger und ab und zu mal mit einem Mikrofasertuch rüber danach.

volle Zustimmung!

auch nach 9800km / 4 Monaten, und ab und zu mal ein paar Spritzer Waschwasser glänzt der graue Berg immer noch wie frisch aus dem Ei gepellt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von KingMS


Das stimmt! Da geb ich dir vollkommen recht, aber dafür gibt es ja jetzt den w246 der meiner Meinung nach viel mehr Platz bietet als die A-Klasse es jemals getan hat. Vielleicht irre ich mich auch.
Bei der Innenhöhe hatte der W168 sicher mehr zu bieten als die aktuelle A-Klasse. Aber stimmt, den Part der alten A-Klasse soll jetzt die B-Klasse übernehmen. Kann man bei der B-Klasse den Beifahrersitz ausbauen? Der GLA hingegen entspricht etwa einem normalen Golf, der W176 einem viertürigen + fünfsitzigen Scirocco.
j.

Der W168 war wirklich das Transportwunder schlechthin, dank optional komplett ausbaubarem Beifahrersitz, und serienmässig ausbaubaren Rücksitzen liessen sich Waren transportieren wie in einem Sprinter. 2.8m lange Teile, oder eine Festbankgarnitur mit 2.1x0.8m waren Peanuts. Aber die Kurven liessen sich nicht ganz so toll fahren wie im W176 🙂 Und Klappern war Serienmässig... Trotzdem hat mir mein W168 in der Langversion auf meinen über 200'000km immer Spass gemacht und NIE im Stich gelassen. Ach Elch, das waren noch Zeiten, als wir noch jung waren... 😁😰😁

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Ja aber subjektiv gesehen ist Audi zumindest für mich keine Premiummarke. Da es einfach nur ein überteuerter VW ist mit einem nun langsam sehr langweílligen Desgin. BMW hat die Niere perfekt über Jahre hinweg zum Desginmerkmal schick in die Modellpalette integriert....

In der Tat kann man da diskutieren, wo Audi steht. Der A3 ist ja eigentlich nur ein Golf mit anderem Design und selbst manche Audi-Fahrer sagen, dass der A3 überteuert ist. Aber er hat auch eine Menge Optionen in der Aufpreisliste. Den kann man sehr gut individualisieren, was jedoch auch eine Menge Geld kostet. Die technische Basis ist ja "nur" vom Golf, aber trotzdem eine der besten.

Der BMW gefällt mir persönlich vom Design her außen nicht sonderlich, aber er bietet ein paar tolle Motoren und exklusiv den Hinterradantrieb.

Zitat:

Steuerketten, Turbo, Rost, Updates über Updates, Klimaanlagen um nur ein paar Dinge zu nennen, die dort derzeit nicht richtig laufen.

Bei Klimaanlagen weiß ich nichts Negatives von VW, aber vor allem der Twincharger-TSI hat VW wohl den guten Ruf gekostet (Motorschäden und Steuerkettenproblem). Allerdings gibt es jetzt keinen Twincharger und keine Steuerketten mehr im neuen Golf/A3.

Zitat:

Mercedes war lange v.a. im Motorenbereich etwas zurück und auch beim Desgin trauten sie sich nicht so richtig. Sie waren nicht unbedingt bieder, aber eben etwas gesetzter. Aber seit dem W204 und dem alten CLS sind sie mehr als aufgewacht.

Mir gefällt die aktuelle Design-Richtung bei Mercedes auch sehr gut. Ich habe jetzt einen 140 PS-Golf TSI bestellt, aber hätte der A180 einen größeren Kofferraum gehabt, wäre es vielleicht der geworden. Mit 2 Kindern reicht der Golf noch in der Größe im Urlaub.

j.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


.....den a3 hätten sie uns schenken können, den hätten wir nicht genommen. wenn ich einschlafen will, kann ich mir die wand anschauen, da brauche ich nicht das audi-allerweltsdesign innen und außen für 😉

ROFL!! Der geilste Kommentar des Tages! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Ja aber subjektiv gesehen ist Audi zumindest für mich keine Premiummarke. Da es einfach nur ein überteuerter VW ist mit einem nun langsam sehr langweílligen Desgin. BMW hat die Niere perfekt über Jahre hinweg zum Desginmerkmal schick in die Modellpalette integriert....
Audi mit dem selben Grill in allen Klassen und TFL. Ich weiß ja nicht. Selbst mir als Auto-Fan fällt es langsam mehr als schwer die einzelnen Klassen da unterscheiden zu können. Ist das Sinn und Zweck? Und leider hat die Qualität im VAG-Konzern nachgelassen. Steuerketten, Turbo, Rost, Updates über Updates, Klimaanlagen um nur ein paar Dinge zu nennen, die dort derzeit nicht richtig laufen.
Mercedes war lange v.a. im Motorenbereich etwas zurück und auch beim Desgin trauten sie sich nicht so richtig. Sie waren nicht unbedingt bieder, aber eben etwas gesetzter. Aber seit dem W204 und dem alten CLS sind sie mehr als aufgewacht. Und haben mittlerweile eine Modellpolitik, die jede Käuferschicht anspricht. Egal ob jung oder alt. Einzig das nötige Kleingeld sollte man haben. Aber dafür hat die Marke auch einen Stern 😁

mfg Wiesel

das kann man nur unterstreichen. audi betreibt zuviel möchtegern-design, da man mit aller gewalt mit den typischen designmerkmalen der selbst ausgemachten konkurrenten, die über jahrzehnte gereift sind (bmw-niere und mercedes-grill mit stern) mithalten möchte. deshalb wurde der megagrill erfunden und von a1 bis a8 an jedes modell rangehauen. somit sieht alles gleich (langweilig) aus. das ist nicht per se premium.

bmw hat in der nach-bangle-äre zu einem tollen design zurückgefunden, mercedes ist seit einigen jahren auf einem superweg in sachen design (a-klasse, e-mopf, cls etc.). bei audi erkenne ich hingegen designtechnisch rückschritte in den letzten jahren, die sich verkaufszahlenmäßig negativ auswirken und weiter auswirken werden. den grill mal an den ecken anzuschrägen und die form des tfl leicht abzuändern ist nicht unbedingt die neuerfindung des designrads und nicht geeignet, eine auch nur halbwegs hinreichende differenzierung zwischen den einzelnen modellreihen zu betreiben. mich würde es als fahrer eines a8 nerven, wenn bei 200 km/h auf der bahn der vordermann nicht im rückspiegel erkennen kann, ob ich nun im topmodell für 1xx.000,-- eur oder ggf. doch im kleinwagen a1 oder kompaktwagen a3 ankomme, weil halt alles gleich aussieht.

@jennss
Vom Desgin würde ich auch nicht unbedingt zu BMW greifen.... es spricht mich nicht an, aber er ist in meinen Augen ein Premiumhersteller. Aber es muss einen ja nicht alles gefallen, Geschmäcker sind eben verschieden 😁. Es ist aber nicht so übertrieben aufgesetzt, wie es Audi nun seit Jahren macht.
Mit deinem Golf wirst du nichts falsch machen und es ist ein faires Auto. Klar kann man den A3 individuell zusammenstellen, aber im Grunde steht dort ein Golf. Und das ist beim A1 und Polo genauso. Nur ist sogar der A1 noch viel enger geschnitten. Audi ist für mich dafür, dass sie die Großsereintechnik verwenden einfach rücksichtslos überteuert und im Desgin "gähn"
Beim Golf 6 und Polo 5 "muuuuuhen" die Klimaanlagen und es traten vermehrt Kompressorschäden auf. Nun scheppert wohl auch wieder das Wastegate an den aktuellen TSI 🙄 Aber am schlimmsten finde ich die mangelnde Kulanz im Konzern. Bei offensichtlichen Konstruktionsfehlern mit Rost kommt einen der Konzern nicht entgegen uns sowas merkt man sich als Kunde. Im Vergleich habe ich da bei MB ganz andere und viel kulantere Erfahrungen gemacht.

Wo man auch nach der Unterschrift auf dem Vertrag und bei Problemen noch als Kunde geschätzt wird, das merkt man sich eben.

mfg Wiesel

GAME....

BMW und Audi haben zwar aus meiner Sicht ein 08-15 Gesicht über die gesamte Palette...aber sorry wenn ich so offen bin.....

Mercedes eifert den beiden fleißig nach seit geraumer Zeit....😁😕
wobei das Gesamtdesign schon wesentlich jungendlicher ist...

und das sage ich, einer der 4 Sterne sein Eigen nennt und seit 1996 Mercedes fährt....

Zitat:

Original geschrieben von DKV_SC



PS: Falls du über die Thermotronic verfügst und dennoch der Ansicht bist, diese wirkt billig, kann ich dies nicht nachvollziehen.

Hi DKV_SC,

aktuell besitze ich noch keine Aklasse. Meiner ist bestellt. Aber ich saß mittlerweile in unzähligen Aklassen und ich fand bei allem das Klimabedienteil, sowie das Radio-Lautstärke-Drehschalter, als auch der Bedienstick des Commands fand ich nicht premium.

was ich meine ist das:

Aklasse-Klimabedienteil

Cklasse-Klimabedienteil

Das Design ist bei beidem tadellos. Aber bei der Cklasse, genauso wie beim A3 ist der Drehschalter mit Noppen versehen, mit dieser Maserung. Auch das Drehgefühl fand cih bei der Cklasse, als auch beim A3 besser.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von DKV_SC



PS: Falls du über die Thermotronic verfügst und dennoch der Ansicht bist, diese wirkt billig, kann ich dies nicht nachvollziehen.
Hi DKV_SC,

aktuell besitze ich noch keine Aklasse. Meiner ist bestellt. Aber ich saß mittlerweile in unzähligen Aklassen und ich fand bei allem das Klimabedienteil, sowie das Radio-Lautstärke-Drehschalter, als auch der Bedienstick des Commands fand ich nicht premium.

was ich meine ist das:

Aklasse-Klimabedienteil

Cklasse-Klimabedienteil

Das Design ist bei beidem tadellos. Aber bei der Cklasse, genauso wie beim A3 ist der Drehschalter mit Noppen versehen, mit dieser Maserung. Auch das Drehgefühl fand cih bei der Cklasse, als auch beim A3 besser.

das ist das bedienteil der c-klasse w204 als vor-mopf. bin ich selbst ca. 1 jahr gefahren. das sieht nett aus, ist aber das billigste und wackeligste plastik, welches man sich überhaupt nur vorstellen kann. eine unfassbar billige anmutung, wenn du die klimabedienringe angefasst hast, dachte man, sie fallen gleich ab. da ist der w176 auch mit standard-klimaanlage deutlich hochwertiger.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-



Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Hi DKV_SC,

aktuell besitze ich noch keine Aklasse. Meiner ist bestellt. Aber ich saß mittlerweile in unzähligen Aklassen und ich fand bei allem das Klimabedienteil, sowie das Radio-Lautstärke-Drehschalter, als auch der Bedienstick des Commands fand ich nicht premium.

was ich meine ist das:

Aklasse-Klimabedienteil

Cklasse-Klimabedienteil

Das Design ist bei beidem tadellos. Aber bei der Cklasse, genauso wie beim A3 ist der Drehschalter mit Noppen versehen, mit dieser Maserung. Auch das Drehgefühl fand cih bei der Cklasse, als auch beim A3 besser.

das ist das bedienteil der c-klasse w204 als vor-mopf. bin ich selbst ca. 1 jahr gefahren. das sieht nett aus, ist aber das billigste und wackeligste plastik, welches man sich überhaupt nur vorstellen kann. eine unfassbar billige anmutung, wenn du die klimabedienringe angefasst hast, dachte man, sie fallen gleich ab. da ist der w176 auch mit standard-klimaanlage deutlich hochwertiger.

ist da der w204 MoPf besser?

Deine Antwort
Ähnliche Themen