A-Klasse Qualität

Mercedes A-Klasse W176

Hey Leute,
Ich fahre meine A Klasse jetzt schon seit ca. 6 Monaten und ich finde, dass die Qualität des Lackes sehr zu Wünschen übrig lässt. Jemand die selbe Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ja aber subjektiv gesehen ist Audi zumindest für mich keine Premiummarke. Da es einfach nur ein überteuerter VW ist mit einem nun langsam sehr langweílligen Desgin. BMW hat die Niere perfekt über Jahre hinweg zum Desginmerkmal schick in die Modellpalette integriert....
Audi mit dem selben Grill in allen Klassen und TFL. Ich weiß ja nicht. Selbst mir als Auto-Fan fällt es langsam mehr als schwer die einzelnen Klassen da unterscheiden zu können. Ist das Sinn und Zweck? Und leider hat die Qualität im VAG-Konzern nachgelassen. Steuerketten, Turbo, Rost, Updates über Updates, Klimaanlagen um nur ein paar Dinge zu nennen, die dort derzeit nicht richtig laufen.
Mercedes war lange v.a. im Motorenbereich etwas zurück und auch beim Desgin trauten sie sich nicht so richtig. Sie waren nicht unbedingt bieder, aber eben etwas gesetzter. Aber seit dem W204 und dem alten CLS sind sie mehr als aufgewacht. Und haben mittlerweile eine Modellpolitik, die jede Käuferschicht anspricht. Egal ob jung oder alt. Einzig das nötige Kleingeld sollte man haben. Aber dafür hat die Marke auch einen Stern 😁

mfg Wiesel

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KingMS



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


das ist das bedienteil der c-klasse w204 als vor-mopf. bin ich selbst ca. 1 jahr gefahren. das sieht nett aus, ist aber das billigste und wackeligste plastik, welches man sich überhaupt nur vorstellen kann. eine unfassbar billige anmutung, wenn du die klimabedienringe angefasst hast, dachte man, sie fallen gleich ab. da ist der w176 auch mit standard-klimaanlage deutlich hochwertiger.

ist da der w204 MoPf besser?

im innenraum liegen welten zwischen dem 204 in seiner urfassung und dem mopf. das mopf-w204 interierur wird ja fast unverändert auch im cls oder dem e-mopf verwendet, was die hohe qualität zeigt nach der mopf des w204.

Dezent abgedriftet meine Frage, aber ich hab meine Antworten und bin immernoch der Meinung, dass mein Lack zu wünschen übrig lässt. Wie gesagt, meine Meinung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Amaktor


Dezent abgedriftet meine Frage, aber ich hab meine Antworten und bin immernoch der Meinung, dass mein Lack zu wünschen übrig lässt. Wie gesagt, meine Meinung 🙂

Ich denke, das kann man nur dann genau vergleichen, wenn man bei einem anderen Auto die gleichen Umstände hat, unter denen die Kratzer entstanden sind. Es kann sein, dass dein Wagen noch recht frisch war. Vielleicht hat der Lack erst nach einiger Zeit seine volle Härte?

j.

@Amaktor
dann verrate uns doch mal deine Farbe 🙂.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

die Farbe ist nach ein paar Wochen voll ausgehärtet laut meinem😁

wörtlich, nach 4 Wochen kannst du damit durch die Waschanlage....und ehrlich die Jungs dort jagen die Neuwagen doch auch durch die Anlage...also "aushärten im klassischen Sinne" gibt es nicht mehr.

er hat eben einen Fehler gemacht und will das nur bedingt einsehen....😁😮😮

Genau. Das dachte ich mir auch. Beim Autohaus, vor der Auslieferung, wird ja das Neufahrzeug auch durch die Waschstraße gejagt, oder? Die waschen das ja nicht per Hand.

Nein, die Neufahrzeuge werden vor der Auslieferung nicht per Hand gewaschen, sondern in der Regel durch eine Waschanlage gefahren. Das sollte dem Lack aber auch nichts ausmachen, das Thema Aushärten des Lacks ist im Jahr 2013 kein Problem mehr.

hmm aus aktuellem anlass muss ich auch mal meine situation schildern.

zum thema lack: an sich fühlt er sich super an, sieht gut aus etc.

aber zum thema langelebigkeit nunja:

also ich fahre ihn nun seit dezember 12 und war gestern und heute insgesamt knapp 600km AB unterwegs. und heute nach dem abwaschen von fliegen etc. entdecke ich nen ca. 0,5cm durchmesser großen abplatzer auf der unteren frontlippe.
denke mal klarer fall von steinschlag da drauf, wie und woher keine ahnung, habe nicht unbedingt was mitbekommen und bei den lkw's fahr ich auch zeitig raus, aber die schleudern das zeug ja auch meilenweit rum.

das war heute eigentlich nur der gipfel des eisberges, mittlerweile habe ich 4 "dezente" einschläge (die jetzt neben dem großen gar nicht mehr ins gewicht fallen -.-) und eben den großen heute.

ich habe jetzt 9000km gefahren davon ca. 80% landstraße ?

und nun frage ich mich, ob ich einfach nur überempfindlich bin...

unser alter slk r171, der ne richtige versiegelung hatte (machen lassen), hatte bei weitem nicht so viele stellen nach 3 jahren...
nun werben die ja immer damit, dass das ja auch bei steinschlägen hilft etc. so langsam denke ich, dass da was wahres dran ist.

naja hoffe nur nicht, dass mir das bei ablauf der leasingzeit auf die füße fällt :/ , mal davon abgesehen, dass es nicht schön anzuschauen ist.

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176



naja hoffe nur nicht, dass mir das bei ablauf der leasingzeit auf die füße fällt :/ , mal davon abgesehen, dass es nicht schön anzuschauen ist.

nein, wird es nicht, da es aus dem bestimmungsgemäßen gebrauch des fahrzeugs resultiert; ein kfz wird halt auch mal schneller auf der ab bewegt.

ggf. werden sie versuchen, dir deshalb einen strick zu drehen (gerade, falls der nachfolger kein benz sein sollte), aber gib da bloß nicht nach, du bist in diesem fall im recht.

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


.
"..naja hoffe nur nicht, dass mir das bei ablauf der leasingzeit auf die füße fällt :/ , mal davon abgesehen, dass es nicht schön anzuschauen ist.."

Schau mal in dein kleines Mäppchen wo unteranderem die Anleitung drin ist, da gibt's ein kleines Büchlein / Heft mit den Bedingungen vom Leasing.

Da steht dann sowas wie .. "Auf 10x10 cm dürfen 3 Steinschläge kommen, aber insgesamt auf ein Karosserieteil insgesamt 5" oder so ähnlich.

Da ist auch so ne Schablone für Steinschläge und Beulen bei.

Zitat:

Original geschrieben von Muggell



Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


.
"..naja hoffe nur nicht, dass mir das bei ablauf der leasingzeit auf die füße fällt :/ , mal davon abgesehen, dass es nicht schön anzuschauen ist.."
Schau mal in dein kleines Mäppchen wo unteranderem die Anleitung drin ist, da gibt's ein kleines Büchlein / Heft mit den Bedingungen vom Leasing.
Da steht dann sowas wie .. "Auf 10x10 cm dürfen 3 Steinschläge kommen, aber insgesamt auf ein Karosserieteil insgesamt 5" oder so ähnlich.
Da ist auch so ne Schablone für Steinschläge und Beulen bei.

was aber als agb nicht halten wird, da steinschläge halt mal der bestimmungsgemäße gebrauch eines fahrzeugs sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen